xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Recht
Home›Allgemein›Recht›Letzter Tag egal – Arbeitszeugnis muss laut LAG Köln juristisches Ende des Arbeitsverhältnisses ausweisen

Letzter Tag egal – Arbeitszeugnis muss laut LAG Köln juristisches Ende des Arbeitsverhältnisses ausweisen

Von Thomas Rodenbücher
25. Juni 2009
389
0
Teilen:

14424(openPR) – Unternehmen müssen in einem einfachen Arbeitszeugnis den Tag ausweisen, an dem das Arbeitsverhältnis juristisch endet. Das hat das Landesarbeitsgericht Köln (LAG) in einem aktuellen Urteil klargestellt. Wie das Online-Portal PersonalPraxis24.de berichtet, sahen es die Richter als unzulässig an, im Zeugnis auf den tatsächlichen letzten Arbeitstag abzuheben (Az.: 3 Sa 1419/08).

Hintergrund ist der Fall eines Verkaufsingenieurs, der über zehn Jahre für seinen Arbeitgeber tätig gewesen war. Nachdem dem Mann Mitte 2004 gekündigt und er von der Arbeit freigestellt worden war, einigten sich beide Parteien schließlich per gerichtlichem Vergleich darauf, “dass das Beschäftigungsverhältnis aufgrund ordentlicher betriebsbedingter Kündigung seitens der beklagten Arbeitgeberin vom 02.07.2004 fristgerecht mit Ablauf des 28.02.2005 sein Ende gefunden hat.” Im anschließend erstellten Arbeitszeugnis wies die Firma allerdings den letzten faktischen Arbeitstag als Zeitpunkt des Ausscheidens aus dem Unternehmen aus.

Nachdem der Ingenieur dagegen bereits erfolgreich vor dem Arbeitsgericht geklagt hatte, verwarf das LAG nun auch die Berufung des Unternehmens und schloss sich der Rechtsauffassung des ehemaligen Mitarbeiters an.

Zur Begründung schreibt das Gericht, das Zeugnis solle “ein vollständiges und klares Bild des gesamten Arbeitsverhältnisses abgeben. Fallen das Ende der tatsächlichen Beschäftigung und das Datum der rechtlichen Beendigung des Arbeitsverhältnisses auseinander, kann daher allein die Wiedergabe der tatsächlichen Beschäftigungsdauer diesen Anforderungen nicht genügen”. Die Gegenmeinung des Unternehmens, die allein auf den Wortlaut der Gewerbeordnung (§ 109 GewO) abhebe, vermöge hingegen “nicht zu überzeugen. Sie wird – soweit ersichtlich – auch im arbeitsrechtlichen Schrifttum bislang nicht vertreten”.

Erschwerend komme hinzu, dass sich beide Parteien im gerichtlichen Vergleich auf ein Enddatum geeinigt hatten. Dies müsse im Zeugnis entsprechend berücksichtigt werden.

Urteil des Landesarbeitsgerichts Köln vom 04.03.2009 (Az.: 3 Sa 1419/08)

Technorati-Tags: Arbeitszeugnis,Landesarbeitsgericht Köln,Gewerbeordnung

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteArbeitszeugnisGewerbeordnungLandesarbeitsgericht Kölnletzter-tag-im-arbeitszeugnis
Vorheriger Artikel

Arcandor meldet zwei weitere Insolvenzen an

Nächster Artikel

Deutsche scheuen das Unternehmertum – Wirtschaftsrat sieht ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • PolitikRechtSoziales

    LSU-Bundesvorstand fordert die gesetzliche Gleichstellung der eingetragenen Lebenspartnerschaft

    2. Februar 2012
    Von Detlef Obens
  • Recht

    Verwaltungsgericht Bayreuth bestätigt Verbot von NPD-Aufmarsch in Wunsiedel

    12. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • DuisburgRecht

    Zoo Duisburg muss sämtliche Unterlagen zur Delfinhaltung veröffentlichen

    13. Dezember 2016
    Von Redaktion
  • DuisburgRechtSozialesVerbraucher

    Stell dir vor es ist Mitternacht und jemand räumt Schnee

    13. März 2013
    Von gastkommentar
  • Von Es-Punkt-Ge-Punkt - Eigenes Werk, CC0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=19803759
    EssenRechtRegionalSport

    Arbeitsgericht Essen: Einstweilige Verfügungsverfahren gegen Eishockeyspieler

    1. Januar 2017
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgRecht

    Wen interessiert geltendes Recht?

    3. Oktober 2019
    Von Reinhard Matern

You may interested

  • Allgemein

    Greenpeace-Erfolg zum Schutz des Amazonas

  • Dortmund

    Dortmund: 53-jähriger verstirbt nach Brand in Gartenlaube

  • Soziales

    BA-Vorstand Heinrich Alt zur „Klageflut Hartz IV“

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Duisburger Stadtgebiet: Dringende Warnung – Falsche Briefe vom Impfzentrum

Die Polizei warnt vor einer neuen Impfzentrum-Betrugsmasche! Ein falscher Briefträger, der mit einem gelben Poloshirt und “Deutscher Post” – Aufschrift bekleidet war, hat am Freitagnachmittag (26. Februar, 17 Uhr) bei ...
  • IG Metall Duisburg-Dinslaken macht mobil für Tarifaktionen

    Von Redaktion
    26. Februar 2021
  • „Am Alten Güterbahnhof“ – Nächster Meilenstein der Online-Bürgerbeteiligung startet

    Von Redaktion
    26. Februar 2021
  • Duisburg: Hochzeitsfeier trotz Corona – Polizei leistet Amtshilfe für das Ordnungsamt

    Von Manuela Ihnle
    26. Februar 2021
  • Duisburg: Schutzmittelausgabe am Stadion für Ärzte und Psychotherapeuten

    Von Redaktion
    26. Februar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.