Author: Reinhard Matern
-
Fünf Anekdoten
Kulturlos, würdelos, aber bis an die Zähne bewaffnet Engine Hedda, die humanoide Mitabeiterin im einst entstandenen AutorenVerlag, schnappte vor kurzem Diskussionen im sprachanalytischen Forum ... -
Der AutorenVerlag Matern und Engine Hedda in Duisburg
Duisburg ist keine Medienstadt, dennoch gibt es hier den überregional ausgerichteten AutorenVerlag Matern, der mit analytischer Philosophie und analytischer Belletristik ein äußerst spezielles ... -
Hochfeld: Das Entstehen einer No-Go-Area
Die Stadt Duisburg und ihre Entwicklungsgesellschaft modernisieren die Straßenzüge und Plätze im Stadtteil Hochfeld seit Monaten. Derzeit sind besonders die Heer- und Wanheimerstraße und ... -
Auf dem Wege zu einem Image für Duisburg
Nach den erfolgten Erörterungen über ein relatives → Alleinstellungsmerkmal und dem bilderreichen Exposé über zwölf → Wasserlandschaften kann sich die Frage stellen, weshalb der skizzenhaft ... -
Wasserlandschaften Duisburgs – (12) Der Binnenhafen
Was könnte Duisburg ausmachen, hatte ich in einem → Artikel über ein mögliches Standortmarketing gefragt, und war durchaus nicht auf Gold, sondern auf Wasser ... -
Wasserlandschaften Duisburgs – (11) Die Ruhrorter Promenade
Was könnte Duisburg ausmachen, hatte ich in einem → Artikel über ein mögliches Standortmarketing gefragt, und war durchaus nicht auf Gold, sondern auf Wasser ... -
Wasserlandschaften Duisburgs – (10) Die Walsumer Rheinaue
Was könnte Duisburg ausmachen, hatte ich in einem → Artikel über ein mögliches Standortmarketing gefragt, und war durchaus nicht auf Gold, sondern auf Wasser ... -
Wasserlandschaften Duisburgs – (9) Die alte Emscher
Was könnte Duisburg ausmachen, hatte ich in einem → Artikel über ein mögliches Standortmarketing gefragt, und war durchaus nicht auf Gold, sondern auf Wasser ... -
Wasserlandschaften Duisburgs – (8) Der Rhein-Herne-Kanal
Was könnte Duisburg ausmachen, hatte ich in einem → Artikel über ein mögliches Standortmarketing gefragt, und war durchaus nicht auf Gold, sondern auf Wasser ... -
Wasserlandschaften Duisburgs – (7) Der Toeppersee
Was könnte Duisburg ausmachen, hatte ich in einem → Artikel über ein mögliches Standortmarketing gefragt, und war durchaus nicht auf Gold, sondern auf Wasser ... -
Wasserlandschaften Duisburgs – (6) Die Hochemmericher Rheinwiesen
Was könnte Duisburg ausmachen, hatte ich in einem → Artikel über ein mögliches Standortmarketing gefragt, und war durchaus nicht auf Gold, sondern auf Wasser ... -
Wasserlandschaften Duisburgs – (5) Die Ruhr
Was könnte Duisburg ausmachen, hatte ich in einem → Artikel über ein mögliches Standortmarketing gefragt, und war durchaus nicht auf Gold, sondern auf Wasser ... -
Wasserlandschaften Duisburgs – (4) Der ehemalige Innenhafen
Was könnte Duisburg ausmachen, hatte ich in einem → Artikel über ein mögliches Standortmarketing gefragt, und war durchaus nicht auf Gold, sondern auf Wasser ... -
Wasserlandschaften Duisburgs – (3) Die Sechs-Seen-Platte
Was könnte Duisburg ausmachen, hatte ich in einem → Artikel über ein mögliches Standortmarketing gefragt, und war durchaus nicht auf Gold, sondern auf Wasser ... -
Wasserlandschaften Duisburgs – (2) Die Friemersheimer Rheinaue
Was könnte Duisburg ausmachen, hatte ich in einem → Artikel über ein mögliches Standortmarketing gefragt, und war durchaus nicht auf Gold, sondern auf Wasser ... -
Wasserlandschaften Duisburgs – (1) Der Rheinpark
Was könnte Duisburg ausmachen, hatte ich in einem → Artikel über ein mögliches Standortmarketing gefragt, und war durchaus nicht auf Gold, sondern auf Wasser ... -
Ein Standortmarketing für Duisburg
Jedes Marketing beginnt mit einer möglichst vorurteilsfreien Analyse dessen, was zu vermarkten wäre, falls denn ein Marketing überhaupt erwünscht ist, nicht nur die Verbreitung ... -
Schillerndes Leben im Abseits
Gerd Herholz & Gäste präsentieren: Kaputter Abend 2: Alles muss raus! Lokal Harmonie, Harmoniestraße 41, 47119 Duisburg-Ruhrort Sonntag, 12. Juni 2016, 18 Uhr Eintritt ... -
Zur Erinnerung: Literaturpreis Ruhr 2016 – Ausschreibung endet am 17. Juni 2016
Der Literaturpreis Ruhr ist mit seiner jährlichen Preissumme von 15.110 Euro (10.000 Euro für den Hauptpreis, je 2.555 Euro für die beiden Förderpreise) die ... -
EIN MORD IST SCHNELL GESCHEHEN – KRIMINALSTORIES
Das Literaturbüro Ruhr e.V. lädt ein zum Wochenendseminar mit Krimi-Autor Reinhard Jahr (alias H.P. Karr) EIN MORD IST SCHNELL GESCHEHEN – KRIMINALSTORIES Kriminalgeschichten entwickeln ... -
HERR PAUL – Ein Theaterstück zur aktuellen Gentrifizierungsdebatte in Ruhrort
Noch bevor die 37. Duisburger Akzente am Freitag in einer Woche eröffnet werden, sind alle vier Vorstellungen der Akzente-Theaterproduktion „Herr Paul“ im Ruhrorter Lokal-Harmonie ... -
TEXTE(N) IN BEWEGUNG: Von Versfüßen, Zeilensprüngen und dem Flug des Kranichs
Das Literaturbüro Ruhr e.V. lädt ein zum Wochenendseminar mit Gerd Herholz, dem wiss. Leiter des Literaturbüros Ruhr, Autor & Taijiquan/Qigong-Lehrer: 8. – 10. April ... -
Autorenweiterbildungskalender 2016 der Literaturbüros in NRW
Der 2016er-Kalender “Weiterbildungen für Autorinnen, Autoren und Literaturvermittler” der fünf Literaturbüros in NRW steht ab sofort im Netz und liegt auch gedruckt vor. Im ... -
Wettbewerb zum “Literaturpreis Ruhr 2016” ausgeschrieben
Der Regionalverband Ruhr (RVR) und das Literaturbüro Ruhr schreiben zum 30. Mal den Literaturpreis Ruhr aus, die wichtigste Auszeichnung für Autorinnen, Autoren, Kritiker und ... -
Hate Poetry —
Sie werden als ›Kanacken‹ beschimpft und als ›Islamspeichellecker‹. Ob handschriftliche Briefe voller Beschimpfungen und obszöner Beleidigungen oder einfach nur hingerotzter Hass in anonymen Drohmails ... -
“Jimi Hendrix live in Lemberg”
Andrej Kurkow (Kiew) liest aus einem Roman und spricht mit Gerd Herholz auch über die Lage in der Ukraine. Ein Projekt des Literaturbüros Ruhr ... -
Literaturpreis Ruhr 2015 (Hauptpreis) geht an Sascha Reh
Metropole Ruhr. Der in Duisburg geborene Romancier Sascha Reh erhält den mit 10.000 Euro dotierten Literaturpreis Ruhr für sein Gesamtwerk. Mit seinen bisher erschienenen ... -
‚Tarzan am Main – Spaziergänge in der Mitte Deutschlands‘
Büchner-Preisträger Wilhelm Genazino liest und diskutiert mit Gabriele von Arnim ruhrSpott – Ein Projekt des Literaturbüros Ruhr in Kooperation mit der Stadtbibliothek Duisburg und ... -
Ein Theaterstück aus Duisburg: „Storming“
Der im Duisburger AutorenVerlag Matern publizierende Autor Mark Ammern hat ein Theaterstück verfasst, „Storming“, das heute am 01.10.2015 offiziell erscheint. Geschrieben hatte er es ... -
‚Schwarzes Gold aus Warnemünde‘
ZEIT-Kolumnist Harald Martenstein liest aus der (fiktiven) Enthüllungsreportage ‚Schwarzes Gold aus Warnemünde‘ – und erfindet sich selbst und die jüngste Geschichte der DDR neu. ...