xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
AllgemeinAnzeigePanoramaVerbraucher
Home›Allgemein›Krankschreibung wegen COVID-19: Was Arbeitnehmer wissen müssen

Krankschreibung wegen COVID-19: Was Arbeitnehmer wissen müssen

Von Redaktion
11. Dezember 2020
560
0
Teilen:

Quelle: pixabay.com/Tumisu

Die Corona Pandemie hält die Welt weiter fest im Würgegriff. Vor fast einem Jahr in China von einem Tier auf den Menschen übergesprungen, hat sich das Virus innerhalb weniger Monate auf dem ganzen Globus verbreitet. In der Bundesrepublik wurde im November dank neuer schärferer Einschränkungen die zweite Welle gebrochen, doch wird es noch Monate, wenn nicht Jahre dauern, bis die Bevölkerung durch die neu entwickelten Impfstoffe immunisiert ist. Die hohe Zahl an Neuinfizierten, die Ende November etwas zurückging, ist immernoch zu hoch und sorgt nicht nur dafür, dass viele Arbeitnehmer aufgrund der Selbstisolierung im Home Office arbeiten müssen, sondern hat auch zur Folge, dass viele Intensivstationen in Deutschland stark ausgelastet sind.

Viele wissen durch die breite Aufklärung inzwischen, wie sie sich im Fallen eines Corona-Verdachts zu verhalten haben, doch ist nicht ganz klar, wann eine Quarantäne wegen eines Risikokontakts notwendig ist und wie man die Situation mit dem Arbeitgeber klärt.

In der Regel muss jeder Arbeitnehmer nach drei Fehltagen in Folge einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU), die nur durch einen Arzt ausgestellt werden kann, beim Arbeitgeber einreichen. Zwar ist es in manchen Fällen seitens der Unternehmen möglich, schon am 1. Krankheitstag von ihren Angestellten ein ärztliches Attest zu verlangen, doch machen die meisten Arbeitgeber davon keinen Gebrauch. Die AU, im Volksmund auch „gelber Zettel“ genannt, kann auf verschiedenen Wegen erlangt werden. In den meisten Fällen wird sie noch vor Ort bei der Konsultation eines Arztes in der Praxis oder im Krankenhaus ausgestellt. Um das Gesundheitssystem zu entlasten, die Bürokratie abzubauen und die Digitalisierung im Gesundheitssystem voranzutreiben, ist es heute auch möglich, eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung online zu erhalten. Um das Dokument ausgestellt zu bekommen, muss man sich aber einer virtuellen Untersuchung durch einen in Deutschland zugelassenen Mediziner unterziehen. Inzwischen bieten unterschiedliche Unternehmen wie Kry Telemedizin auf dem deutschen Markt an. Über die App des schwedischen Gesundheitsunternehmens kann man sehr schnell einen Videotermin bei einem Arzt buchen, der dann im Krankheitsfall eine AU und auch Rezepte online ausstellen kann.

Im Falle einer Corona-Infektion oder eines Kontakts mit einem Coronainfizierten ist es aber nicht so leicht, an das passende Dokument zu gelangen, welches die Situation dem Arbeitgeber bestätigt. In der Regel werden zwei Fälle unterschieden. Zeigt der Patient Symptome einer COVID-19-Erkrankung, kann ein Arzt ihn krankschreiben und das offizielle Dokument ausstellen. Ist der Patient symptomfrei, kann keine Krankschreibung ausgestellt werden und es greift das Infektionsschutzgesetz. In diesem Fall stellt das örtliche Gesundheitsamt einen offiziellen Bescheid aus, der beim Arbeitgeber eingereicht werden kann. In beiden Fällen ist die Lohnfortzahlung für die ersten sechs Wochen der Krankheit gesichert.

Wegen der hohen Last auf dem Gesundheitssystem ist es aktuell zudem möglich, Krankschreibungen per Telefon zu erhalten. Diese werden aber nur ausgestellt, wenn die Symptome nicht auf Corona hinweisen.

 

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteArbeitsunfähigkeitCoronaKrankschreibungOnline
Vorheriger Artikel

Impfzentrum der Stadt Duisburg ist einsatzbereit

Nächster Artikel

Darum ist Wärmeleitpaste unerlässlich für Ihren selbstgebauten ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • PanoramaVerbraucher

    Tips und Strategien für erfolgreiche Sportwetten

    15. Januar 2020
    Von Manuela Ihnle
  • AnzeigeVerbraucher

    Boom der Online Casinos – So funktionieren die Angebote

    3. November 2020
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg: Corona-Testkapazitäten am Theater am Marientor wurden erweitert

    5. August 2020
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Stadt Duisburg schließt einzelne Schnelltestzentren

    4. Januar 2021
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgHeadlinePolitikRegional

    SPD Duisburg: Online-Diskussion mit Mahmut Özdemir zum Thema “Grundrechtausübung zu Zeiten von Corona”

    2. Juni 2020
    Von Manuela Ihnle
  • PanoramaVerbraucher

    2020 als Chance: Warum unser Leben immer digitaler wird

    24. Juni 2020
    Von Redaktion

You may interested

  • Panorama

    6 aus 49 und Co.: Die höchsten Lottogewinne der Deutschen

  • DuisburgKulturPolitik

    SPD gegen kulturellen Kahlschlag: Duisburg braucht eine lebendige Kulturszene

  • DuisburgMeinungPolitikRegionalRuhrgebietSoziales

    Das Ruhrgebiet: Zwischen Altlasten, Visionen und drängenden Problemen

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Duisburger Stadtgebiet: Dringende Warnung – Falsche Briefe vom Impfzentrum

Die Polizei warnt vor einer neuen Impfzentrum-Betrugsmasche! Ein falscher Briefträger, der mit einem gelben Poloshirt und “Deutscher Post” – Aufschrift bekleidet war, hat am Freitagnachmittag (26. Februar, 17 Uhr) bei ...
  • IG Metall Duisburg-Dinslaken macht mobil für Tarifaktionen

    Von Redaktion
    26. Februar 2021
  • „Am Alten Güterbahnhof“ – Nächster Meilenstein der Online-Bürgerbeteiligung startet

    Von Redaktion
    26. Februar 2021
  • Duisburg: Hochzeitsfeier trotz Corona – Polizei leistet Amtshilfe für das Ordnungsamt

    Von Manuela Ihnle
    26. Februar 2021
  • Duisburg: Schutzmittelausgabe am Stadion für Ärzte und Psychotherapeuten

    Von Redaktion
    26. Februar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.