xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
AllgemeinBochumBonnDinslakenDortmundDüsseldorfEssenGelsenkirchenHeadlineHertenHSKKrefeldKreis WeselMoersRegionalSport
Home›Allgemein›Die Bundesliga und der Fußball stehen vor einer ungewissen Zukunft – Kommt eine zweite Welle droht das Chaos PUR

Die Bundesliga und der Fußball stehen vor einer ungewissen Zukunft – Kommt eine zweite Welle droht das Chaos PUR

Von Dustin Paczulla
5. August 2020
2750
0
Teilen:
Foto: Dustin Paczulla - Volle Stadien, ein langer Weg für den Fußball

Foto: Dustin Paczulla – Volle Stadien, ein langer Weg für den Fußball

Die Bundesliga und der Amateurfußball stehen vor einer ungewissen Zukunft. Das COVID-Virus hat weitreichende Folgen in der Branche erreicht.

Die Vereine sind zum Umdenken gezwungen. Das bedeutet, dass die Marketing-Abteilungen der Clubs neue Wege in der Generierung von Umsätzen gehen müssen. Die Vereine sind in der Pflicht sich langfristig unabhängiger aufzustellen. Das Thema Umsetze im Verkauf von virtuellen Tageskarten, Bratwürste oder Getränke kann langfristig gesehen nur einen kurzfristigen Kaufeffekt erzielen.

Der Verkauf von Dauerkarten wird bei vielen Vereinen ein schwer umsetzbares Projekt sein. Die Käufer der Jahreskarten werden ihre Investition mehrfach im eigenen Haushalt ausdiskutieren, da viele Familien unter der Pandemie auch finanzielle Verluste verbuchen mussten.

Die Vereine sind nun also gezwungen neue Wege zu gehen, was auch infrastrukturell und insbesondere in der Qualität der Kader zu Verlusten führen wird. Die Vereine sind dazu angehalten ihre Wirtschaftlichkeit zunächst aus Verantwortung gegenüber den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Geschäftsstelle auf Erhalt der Arbeitsplätze im Verwaltungsbereich auszulegen.

Die Partnerunternehmen im Bereich Sicherheit, Catering und TV-Produktion haben bereits massive Probleme in der Aufrechthaltung ihrer betrieblichen Pflichten.

Viele Amateurvereine leben von den Zuschauereinnahmen ihrer 1. Mannschaft und dem Konsum der Gäste im Vereinshaus. Diese Umsätze fallen aktuell weg, was zu finanziellen Problemen führt. Ebenfalls mussten viele Vereine, je nach Branchenart der Sponsoren Rückgänge in der regionalen Unterstützung verzeichnen. Der Finanzwart wird aktuell viele Kopfschmerztabletten schlucken müssen, um die Zahlen nüchtern auf das Bilanzpapier zu notieren.

Die Vereine planen aktuell die Wiederaufnahme des Spielbetriebs, eine Pflicht. Die Sicherheitsbestimmungen und Auflagen werden enorm sein. Bereits jetzt steht fest: Volle Stadien wird es mindestens in den nächsten 12. Monaten nicht geben, aber bis dahin soll es diverse Konzepte geben, um den Spielbetrieb zumindest unter Auflagen in Form einer „Teilöffnung“ der Tribünen zu starten.

Bis zum Jahresende wird es keine Gästefans in den Stadien der Profis geben, keine Stehplätze und keinen Ausschank von alkoholischen Getränken. Ungewöhnliche Stimmung und Ärger benachteiligter Fans (Kartenverkauf) sind vorprogrammiert.

Bei den Amateurvereinen sieht es anders aus, da gibt es eine Höchstbesucherzahl. Aktuell liegt diese in NRW bei ca. 300 Zuschauern. Hier gelten ebenfalls strenge Auflagen, aktuell läuft der Betrieb von Testspielen und Vorbereitungsspielen. Diese Spiele werden zeigen, wie sehr das Konzept Zuschauer im Amateurbereich umsetzbar ist.

Die Vereine erhalten große Probleme, wenn es die ersten positiven Fälle innerhalb der Teams gibt. Das wird dazu führen, dass es Ausschlüsse aus dem Ligabetrieb gibt. Werden dann die Spielpläne komplett zusammenbrechen? Dann wird es ein Chaos geben, was alle Verbände insbesondere den DFB in eine Sackgasse führen wird.

Ein Eintreffen der zweiten Welle kann vieles kaputt machen, was sich aktuell in langfristiger Aufbauarbeit befindet.

Funktionäre, Fans und Bevölkerung haben  Angst vor der zweiten Welle ist, nicht nur im Fußball auch in der Wirtschaft wären die Folgen sehr ausgeprägt.

Gespannt blickt die Welt darauf, wie sich die Situation auf der Welt und im Land entwickelt. Das letzte Wort hat am Ende die Regierung und die zuständigen Gesundheitsämter. Fakt ist aber, dass in dem Fall eine nationale Lösung her muss, da eine kommunale Lösung nur zu Reibungstoff führen würde.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAmateureBundesligaCOVID19DuisburgEssenfansFußballGelsenkirchenGesundheitsamtKrankheitLockerungenNationalmannschaftPandemiePolitikSportStadionWellezuschauer
Vorheriger Artikel

Duisburg Meiderich: Betrunkener Rollerfahrer leistet Widerstand

Nächster Artikel

Duisburg: Städtische Hallenbäder öffnen ab 12. August

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Dustin Paczulla

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • AllgemeinDuisburgRegional

    Duisburg: Benzinkanister und Gartenschlauch im Kofferraum – Fahrer flüchtet vor Polizeikontrolle

    7. April 2022
    Von Manuela Ihnle
  • DortmundDuisburgEssenWirtschaft

    Firmeninsolvenzen sinken um 6,2 Prozent – Risioko in Duisburg besonders hoch

    19. Januar 2017
    Von Redaktion
  • DuisburgWirtschaft

    Duisburger Agentur für Arbeit: „Einstellungschancen im Lehramt „

    18. Februar 2016
    Von Redaktion
  • DuisburgSport

    Smart Beach Tour: Beachvolleyball in der Duisburger City

    23. Juni 2017
    Von Redaktion
  • Duisburg

    Drei Einbrecher festgenommen

    4. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Duisburg

    Duisburg Hamborn: Unfallflucht am Delta-Musikpark

    3. Juni 2011
    Von Redaktion

You may interested

  • Allgemein

    Durchschnittliche Kinderzahl so hoch wie zuletzt im Jahr 2000

  • AllgemeinDüsseldorfHeadlineRegionalSport

    FUNKEL AUS bei der Fortuna

  • Politik

    Verkehrsminister Ramsauer plant nach Winterchaos Umbau der Bahn

Neuste Beiträge

AllgemeinDinslakenKreis WeselRegionalWesel

Dinslaken: Nach Einsatz an Schule – Polizei freiwillig zum Versteck der gesuchten Waffe geführt

Am späten Mittwochabend wurden die unmittelbaren polizeilichen Einsatzmaßnahmen an der Ernst-Barlach-Gesamtschule abgeschlossen und die Einsatzführung durch das Polizeipräsidium Essen an die Kreispolizeibehörde Wesel rückübertragen und in eine Ermittlungslage überführt. Die ...
  • Essen: Kinder im Gleisbereich – Bundespolizei warnt vor Gefahren

    Von Redaktion
    26. Mai 2022
  • Dinslaken/Wesel/Essen: Gefahrenlage an Gesamtschule – Polizei im Großeinsatz

    Von Redaktion
    25. Mai 2022
  • Duisburg: Das ändert sich mit der neuen Coronaschutzverordnung

    Von Redaktion
    25. Mai 2022
  • Duisburg: Neuregelung der Aufwandsentschädigung für Freiwillige Feuerwehr

    Von Redaktion
    25. Mai 2022


Unsere Fotos

10916 hitachi-innenhafenlauf-2013-53 667x1000
IMG 2184
14339 msv-niederrheinpokal-1841 1000x667
4325 rhein-ruhr-marathon-2016-6500 1000x1500
3905 rhein-ruhr-marathon-2016-6223 1000x1500
  • Pictures categories
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • IG Metall - Autokino-Streik Duisburg
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Jusos Dreck-Weg-aktion 08.08.2020 Hamborn
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion Bündnis 90/ Die Grüne 19.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Kaiserberg 06.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • MSV Duisburg - Kickers Würzburg
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Demo Corona 16.05.2020 in Duisburg
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.