Das Ruhrgebiet punktet mit modischen Uhrentrends

Quelle: pixabay.com/SplitShire
Das Ruhrgebiet hat zahlreiche Schmuck- und Uhrenhändler in seinen zahlreichen Ortschaften zu bieten. Ob in Mühlheim an der Ruhr, in Witten oder in Gelsenkirchen – überall finden sich kleine oder große Juweliere, die seit langen Jahren mit Tradition Schmuck verkaufen. In den letzten Jahren erhielt die Armbanduhr wieder besonders große Aufmerksamkeit. Trotz des Aufkommens der modernen Smartwatches steigt die Nachfrage weiterhin. Schließlich sind Armbanduhren noch immer ein Statussymbol, das nicht nur zu einem feierlichen Anlass getragen wird, sondern auch im Alltag besondere Wirkung mit sich bringt.
Sie möchten bei Ihrer Shoppingtour durch das Ruhrgebiet den einen oder anderen Schmuckladen aufsuchen? Eine neue Uhr steht dieses Jahr dingend auf Ihrer Liste? Dann gilt es sich zunächst die neusten Trends der Jahre 2019 und 2020 anzusehen.
Stärkerer Anforderungsdruck
Das Statussymbol Armbanduhr erfreut sich durch immer neue Trends besonderer Beliebtheit. Von Omega, über Rolex bis hin zu TAG Heuer Uhren – die Nachfrage reißt nicht ab. Doch die Trends wandeln sich. Wo früher noch das schwarze Zifferblatt besonders beliebt war, macht sich nun eine neue Trendfarbe auf den Weg. Blau ist nun auf fast jedem Ziffernblatt der renommiertesten Hersteller zu finden. Von tiefdunklem Blau bis hin zu zartem Babyblau – Akzente auf den Ziffernblättern müssen einen kleinen Hauch der Trendfarbe enthalten. Hinzu kommt die Nachfrage nach deutlich mehr Funktionen. Aus der Armbanduhr muss zwangsläufig ein Chronograph werden, der nicht nur die Uhrzeit wiedergegeben kann, sondern gleichzeitig Zeiten stoppt, Termine plant und Ihnen den Überblick über das Datum bereitstellt.
Online Handel brummt
Zudem erhöht ein weiterer Faktor den enormen Anforderungsdruck an die Schmuckstücke. Der Onlinehandel brummt. Shops wie Chronext bieten Ihren Kunden nicht nur Uhren eines bestimmten Herstellers an, sondern stellen gleich ein ganzes Sortiment an namhaften Uhrmachern zusammen. Sie bieten Modelle von Rolex bis hin zu Hublot oder auch zertifizierte TAG Heuer Uhren an. Somit bekommt der Kunde die Möglichkeit sich mit wenigen Mausklicks die Vor- und Nachteile der einzelnen Uhren direkt vor Augen zu führen. Das Mithalten mit anderen Modellen von Luxusuhren Herstellern ist daher höchster Anspruch geworden.
Zudem wächst die Nachfrage nach ausgefallenen Designs, die sich von den durchschnittlichen schlichten Luxusuhren abheben.
Ausgefallene Designs von TAG Heuer
Zu den eher gängigen Gehäuseformen zählen runde sowie abgerundete Formen. Eckige Gehäuse sind eher weniger oft vertreten und stellen damit einen besonderen Blickfang für alle Liebhaber dar. Ein markantes sowie eindrucksvolles Aussehen bringt die Uhr Monaco” von TAG Heuer mit sich. Nicht nur Ihre Optik ist perfekt geeignet für Fans von Luxusuhren, sondern auch ihr geschichtlicher Hintergrund. Denn der Motorsportler Steve McQueen präsentierte im Film “Le Mans” das eckige Modell von Heuer an seinem Handgelenk. Unter Motorsportfans ist der Film zu einer echten Legende geworden – und damit auch diese ausgefallene Uhr, die besonderer Anerkennung bedarf.
Vintage Look ist heiß begehrt
Das genaue Gegenteil zum futuristischen eckigen Look stellt der Vintage-Look dar. Dieser feiert ebenfalls ein besonderes Aufstreben, denn immer mehr Menschen wünschen sich Armbanduhren im “Erbstück-Look”. Die Uhren wirken abgenutzt und bekommen hierzu per Hand einen besonderen “Used” Look verliehen. Dennoch muss das Material hochwertig, beständig und gleichzeitig robust sein. Ein schwerer Spagat für viele Uhrenhersteller.