xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
AllgemeinDuisburgHeadlineRegional
Home›Allgemein›Duisburg: Dexter und Denver wollen Polizeihunde werden

Duisburg: Dexter und Denver wollen Polizeihunde werden

Von Redaktion
14. Mai 2020
977
0
Teilen:
 

Foto: Polizei Duisburg

Noch balgen die beiden elf Wochen alten Rüden miteinander auf der Wiese in Neudorf, bevor es in ihrem Hundeleben ernst wird: Die Malinois Dexter und Denver wollen Karriere machen – als Spürnasen bei der Duisburger Polizei.

Bis es soweit ist, müssen die beiden Diensthundeführer, Polizeihauptkommissar Sascha Mill und seine Kollegin Dorina Jeroschewski noch mit dem Hundenachwuchs fleißig trainieren. “Schon jetzt arbeiten Dexter und ich spielerisch mit Futter”, erklärt Polizeioberkommissarin Jeroschewski (29). “So versuche ich ihn schon ein bisschen zu konditionieren.” Auch das so genannte Klickern wird geübt. Dabei signalisieren die beiden Polizisten den Hunden mit einem bestimmten Geräusch, wann es für eine Übung eine Belohnung gibt. Das hat sich in Einsätzen bewährt, die die Hunde in der Regel auch eher als Spiel ansehen. Auch Sascha Mill trainiert mit seinem vierbeinigen Kollegen. Zusätzlich geht der erfahrene Hundeführer mit Denver in eine Welpenschule. “Er tanzt manchmal gern aus der Reihe. In der Welpenschule lernt er, auch mit anderen Hunden klarzukommen.”
Dexter und Denver: Ihre Namen haben die beiden jeweils berühmten TV-Serien zu verdanken. Aber nicht nur das haben die Brüder gemeinsam: Beide zeichnen sich durch Neugier, Mut und ständigen Kohldampf aus. “Das sind gute Voraussetzungen, um Polizeihund zu werden”, erklärt der 46-jährige Mill. Ob sie es wirklich werden, muss die Zukunft zeigen. Wenn Dexter und Denver im Alter von eineinhalb bis zwei Jahren in der Zeitrechnung eines Hundelebens als erwachsen gelten, werden sie begutachtet und überprüft. Erscheint das Tier geeignet und gesund, beginnt die Grundausbildung. Polizeihunde machen grundsätzlich eine duale Ausbildung, zunächst als Schutzhund. Erst danach können sie sich als Rauschgift-, Personen-, Sprengstoff- oder Banknotenspürhunde spezialisieren. Zurzeit gibt es bei der Duisburger Polizei 15 Hundeführer, darunter vier Frauen. Bei den Hunderassen handelt es sich um Herder, Malinois, Rottweiler und Deutsche Schäferhunde. Die Vierbeiner leisten im Polizeidienst wertvolle Arbeit: Sie unterstützen bei Fußballeinsätzen oder Demonstrationen. Mit ihrem außergewöhnlichen Geruchssinn spüren sie vermisste Personen, Drogen oder Sprengstoff auf. Alle Diensthunde leben privat mit den Hundeführern, deren Familien und den bereits ausgebildeten Vierbeinern zusammen. Hier ist manchmal viel Fingerspitzengefühl gefragt. “Flynn fand Denver am Anfang ziemlich blöd”, berichtet Mill. Flynn ist der Schäferhund, der mit ihm aktuell das dienstliche Duo bildet. Für den siebenjährigen Rüden ist der kleine Kollege ein Konkurrent am Futternapf und um Herrchens Aufmerksamkeit. “Aber mittlerweile klappt es ganz gut”, so Mill. “Die beiden spielen sogar schon zusammen.”
Ihre Wurzeln haben Dexter und Denver in

Dexter und Denver wollen Polizeihunde werden. Foto: Polizei Duisburg

Holland. Aufgrund guter Kontakte zu niederländischen Kollegen hat Polizeihauptkommissar Henrik Richter – selbst Diensthundeführer und zuständiger Trainer in Duisburg – die Weichen noch vor den Coronasperren gestellt. Das Spürnasen-Gen haben sie im Blut: Mama Uma Lufty unterstützt die niederländische Polizei in Amsterdam. Das dunkle Fell um die Schnauze haben beide von ihrem Vater Goffy Olbramovicky.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAusbildungDenverDexterDuisburgHundePolizei
Vorheriger Artikel

Duisburg Hamborn: Gottesdienste in der Friedenskirche ab ...

Nächster Artikel

3 Liga – Zukunft? FC Carl Zeiss ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • DuisburgPolitikWirtschaft

    Duisburg: Rat soll Auswirkungen der geplanten Freihandelsabkommen(TTIP/TISA/CETA) auf die Kommune prüfen

    17. Oktober 2016
    Von Redaktion
  • DuisburgSport

    MSV erhält Lizenz für Saison 2011/12 ohne Bedingungen

    26. April 2011
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegionalSport

    MSV Duisburg: Zebras sichern sich Tabellenführung – 2:0 Sieg gegen den KFC Uerdingen

    5. November 2019
    Von Manuela Ihnle
  • Der See zwischen Ästen - (c) Reinhard Matern
    AllgemeinDuisburgKulturMeinungNiederrheinPanoramaPolitikRegionalRuhrgebietWirtschaft

    Wasserlandschaften Duisburgs – (7) Der Toeppersee

    16. Juli 2016
    Von Reinhard Matern
  • DuisburgMusikSoziales

    Culcha Candela ehren engagierte Action!Kidz

    24. April 2012
    Von Redaktion
  • Polizei
    AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg Meiderich: 42-Jähriger nach Streit an der Fleischtheke schwer verletzt – Zeugen gesucht

    17. März 2020
    Von Redaktion

You may interested

  • DuisburgSport

    Dustin Bomheuer verlängert beim MSV Duisburg

  • Innenminister Ralf Jäger - Foto: Thomas Rodenbücher
    PolitikRegional

    LINKE: “Jäger und Wendt sind Fälle für den Staatsanwalt, nicht für Ämter und Mandate”

  • Politik

    ROG-Bericht zur Lage der Medien im pakistanischen Swat-Tal: Rückkehr zur Normalität

Neuste Beiträge

DuisburgHeadlineRegional

Duisburg: Vollsperrung des Karl-Lehr-Brückenzuges

Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG erneuert ab Samstag, 17. April, gegen 6 Uhr stellenweise die Fahrbahn auf dem OB-Karl-Lehr-Brückenzug in Kaßlerfeld. Aus diesem Grund ist der Brückenzug zwischen dem Kaßlerfelder Kreisverkehr ...
  • Duisburg: 7-Tage-Inzidenz der Stadtbezirke für die 14. Kalenderwoche

    Von Redaktion
    13. April 2021
  • Stadtwerke machen Duisburgern Mut und lassen den Stadtwerketurm weiß leuchten

    Von Redaktion
    12. April 2021
  • Duisburg: Waffen und Drogen in der Wohnung – Verdächtiger in Untersuchungshaft

    Von Redaktion
    12. April 2021
  • Duisburg: Mutmaßlicher Räuber in U-Haft

    Von Redaktion
    12. April 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.