xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
AllgemeinDuisburgHeadlineRegional
Home›Allgemein›Duisburg: Rat der Stadt entscheidet über Satzungsbeschluss für 6-Seen-Wedau

Duisburg: Rat der Stadt entscheidet über Satzungsbeschluss für 6-Seen-Wedau

Von Redaktion
24. Januar 2020
1618
1
Teilen:

Der Rat der Stadt Duisburg entscheidet in seiner Sitzung am Donnerstag, 30. Januar, über den Satzungsbeschluss zu 6-Seen-Wedau, eines der regional größten Stadtentwicklungsprojekte. Der Satzungsbeschluss bildet den Abschluss des Bebauungsplanverfahrens Nr.1061 II -Wedau-.

Bereits 2016 startete der öffentliche Beteiligungsprozess mit der Auftaktveranstaltung in der Jugendherberge an der Kruppstraße sowie in der darauffolgenden Bürgerwerkstatt. Bei diesen Terminen wurden bereits wichtige Ideen und Bürgeranregungen gesammelt, die auch in die späteren Planungen übernommen wurden. Neben der bereits von Beginn an vorgesehen Brücke im nördlichen Bereich der Projektfläche Wedau Süd wurde beispielsweise auch der Wunsch geäußert, eine zweite Brücke vorzusehen, die den Ortsteil Bissingheim mit dem neuen Baugebiet verbindet. Diese wurde Mitte 2018 in die Planungen übernommen du damit dem Wunsch der Bürgerinnen und Bürger nachgekommen.

Der Rat wägt zu dem nun ansehenden finalen Verfahrensschritt die öffentlichen und privaten Belange ab und entscheidet über Berücksichtigung oder Zurückweisung der einzelnen Einwendungen. Erst nach der Entscheidung des Rates erhalten die Bürgerinnen und Bürger eine schriftliche Rückmeldung zu ihren Eingaben aus den vorherigen öffentlichen Auslegungen.
„Mit dem Beschluss wollen wir einen wichtigen Meilenstein zur Realisierung dieses wegweisenden Projektes für die Stadt Duisburg setzen.

Mit der GEBAG als Partner sind wir optimal aufgestellt und können auf dem ehemaligen Bahngelände die Weichen für die nächsten Entwicklungsschritte stellen“, so Oberbürgermeister Sören Link.
Der Bebauungsplan sowie die Flächennutzungsplan-Änderung wurden im Jahr 2018 erstmalig öffentlich ausgelegt. Erwartungsgemäß hoch waren die Beteiligung sowie die Anzahl an Anregungen. Mehr als 300 Bürgerinnen und Bürger beteiligten sich mit mehr als 800 Anregungen, die an verschiedenen Stellen zu Anpassungen der Pläne führten. Aufgrund der Vielzahl der Anregungen und Anpassungen erfolgte im Sommer 2019 eine erneute Offenlage, bei der sich 15 Bürgerinnen und Bürger mit mehr als 25 Anregungen. Im Fokus standen bei beiden Offenlagen die Themen Verkehr, Lärmschutz, städtebauliches Konzept sowie Umwelt und Klimaschutz.
So wird beispielsweise angeregt, die klimapolitischen Ziele zu aktualisieren, da diese nicht den neusten Erkenntnissen entsprechen würden. Mit den Ausweisungen des Bebauungsplans sind jedoch keine bis geringe Auswirkungen auf das Schutzgut Luft und Klima zu erwarten. Den Aspekten des Klimaschutzes und Anpassung an den Klimawandel wurde außerdem durch die grünplanerischen und somit mikroklimatisch wirksamen Festsetzungen des Bebauungsplans Rechnung getragen.
Zur Vermeidung sowie Verminderung von klimatischen Auswirkungen sind beispielsweise im Zuge der Planung eine Dachbegrünung der Gebäude und eine Begrünung der Tiefgaragen festgesetzt. Neben den positiven klimatischen Effekten dient eine Dachbegründung auch der Rückhaltung des Niederschlagswassers, stellt insbesondere für Insekten wertvolle Nahrungshabitate dar und trägt zur Sicherung des Biotopverbundes bei.
Die vorgebrachten Anregungen wurden so weit wie möglich in den vorliegenden Bebauungsplanentwurf und der zugehörigen Begründung mit Umweltbericht eingearbeitet. Fast zweieinhalb Jahre nach dem Aufstellungsbeschluss werden sie nun gemeinsam mit der Stellungnahme der Verwaltung dem Rat der Stadt in seiner Sitzung am 30. Januar zur Entscheidung vorgelegt.

„Für ein Projekt dieser Größenordnung ist dieser Zeitrahmen durchaus üblich, denn es muss jeder Einwand geprüft, abgewogen sowie auch oft durch neue Gutachten beantwortet werden“, weiß Martin Linne, Dezernent für Stadtentwicklung und Um-welt, die Bedeutung und Zeitverlauf des Prozesses einzuordnen. „Die fortlaufende Beteiligung der Öffentlichkeit bei diesem einzigartigen Stadtentwicklungsprojekt zeigt das Interesse der Duisburger Bürgerinnen und Bürger, die städtebauliche Entwicklung in der Stadt aktiv mitgestalten und positiv beeinflussen zu wollen.“

Sobald dann auch die Änderung des Flächennutzungsplanes durch den Rat beschlossen sowie im Anschluss die Genehmigung seitens der Bezirksregierung Düsseldorf beantragt und genehmigt wurde, kann der Bebauungsplan bekannt gemacht und damit rechtsverbindlich werden.
Vorbehaltlich des Satzungsbeschlusses ist beabsichtigt, kurzfristig mit vorbereitenden Maßnahmen zum Beginn der Bodenaufbereitung für 6-Seen-Wedau zu beginnen. Die Zufahrt soll über die neu hergestellte Baustelleneinfahrt mit Ampel über die Masurenallee und bedarfsweise im Bereich des Ausbesserungswerks der DB südlich der neuen Gartenanlage erfolgen. Mitte Februar könnten dann voraussichtlich die Vorbereitungen für den Bau der Lärmschutzanlage sowie dem Neubau der Gartenanlage beginnen.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
Stichworte6 SeenDuisburgStadtentwicklung
Vorheriger Artikel

Bombenfund in Düsseldorf-Heerdt

Nächster Artikel

MSV Duisburg: 3 Liga Zebras empfangen Schanzer ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Elegant man on church stairs
    DuisburgKirche

    Kirchen der Bonhoeffer-Gemeinde öffnen sonntags zum stillen Gebet: Erster Gottesdienst am Pfingstmontag

    6. Mai 2020
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg: Marina im Innenhafen für knapp 1,9 Euro Millionen Euro umfassend saniert

    8. September 2020
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegionalSozialesSport

    MSV Duisburg: Weihnachtliche Bescherung der Zebrakids e.V.

    18. Dezember 2019
    Von Manuela Ihnle
  • DuisburgPolitikWirtschaft

    Duisburg: Wir müssen zur Senkung der Jugendarbeitslosigkeit alle Kräfte bündeln

    4. November 2014
    Von Redaktion
  • DuisburgSport

    Duisburg: Drachenbootrennen im Innenhafen – Die ersten Bilder

    11. Juni 2010
    Von Christian Heiko Spließ und Thomas Rodenbücher
  • DuisburgKultur

    Vortrag in Duisburg: “Ich wollte es so normal wie andere auch” – Walter Guttmann erzählt sein Leben

    4. Dezember 2012
    Von Redaktion

You may interested

  • Duisburg

    Rainer Bischoff: “Duisburger Westen freut sich auf den Tag der Vereine und das Stadtfest”

  • Allgemein

    WAZ: Unwetter bedroht Eröffnungsfeier des Kulturhauptstadtjahres 2010 in Essen

  • Politik

    Stockholm entgeht knapp einem großen Terroranschlag

Neuste Beiträge

AllgemeinKulturWissenschaft

Gesammeltes Wissen unter den Linden?

Unter Linden sind normalerweise nur trocken Zweige und welke Blätter zu finden, abgestorbene Pflanzenteile, die langsam verrotten. Sähe es eventuell anders aus, falls es sich um eine Adresse in Berlin ...
  • MSV Duisburg: 1:3 Debakel verschärft die Krise – Droht Grlic-Aus bei Pleite am Wochenende?

    Von Dustin Paczulla
    26. Januar 2021
  • Foto: Dustin Paczulla

    Krefeld: DFB setzt Partie KFC Uerdingen – Hansa Rostock ab

    Von Redaktion
    26. Januar 2021
  • Duisburg: 7-Tage-Inzidenz der Stadtbezirke für die 3. Kalenderwoche

    Von Redaktion
    26. Januar 2021
  • Duisburg: Kontrolle der Maskenpflicht bei der DVG – Ordnungsamt verhängt neun Bußgelder

    Von Redaktion
    25. Januar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
    Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr