xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
AllgemeinDuisburgHeadlineRegionalWirtschaft
Home›Allgemein›Duisburg: Euregio Rhein-Waal – Kommunales Spitzentreffen zu deutsch-niederländischen Kooperationen

Duisburg: Euregio Rhein-Waal – Kommunales Spitzentreffen zu deutsch-niederländischen Kooperationen

Von Redaktion
1. Dezember 2019
784
0
Teilen:

Quelle: Stadt Duisburg

Bereits 2017 hatten sich die Stadtspitzen der sechs größten Städte der Euregio Rhein-Waal – Düsseldorf, Duisburg und Moers auf deutscher Seite und Arnhem, Nijmegen und Ede auf niederländischer Seite – auf ein Memorandum of Understanding und somit zu verstärkter Zusammenarbeit verständigt. Seitdem kam es zu unterschiedlichen Kooperationsprojekten wie beispielsweise zu smarter Logistik, Ehrenamtsinitiativen für Zuwanderer oder Radwegeschnellverbindungen.

Am Freitag gab es ein erneutes Treffen, um weitere Eckpunkte zukünftiger Zusammenarbeiten auszuloten. Im Vordergrund standen Themen zu nachhaltigen Entwicklungsinitiativen. Neu hinzu kam jetzt auf Einladung von Oberbürgermeister Sören Link die Stadt Apeldoorn, seit Juni Mitglied der Euregio Rhein-Waal.

Die nunmehr sieben Städte setzen sich für eine nachhaltige Stadtentwicklung in wirtschaftlichen Bereichen wie beispielsweise innovativer smarter Logistikströme ein. Ein besonderes Augenmerk lag außerdem auf den Themen klimafreundliche Lösungen für die Städte, biologische Vielfalt urbaner Ökosysteme sowie Lebensmittelvielfalt und gesunde Ernährung.

Schon lange ist man in Duisburg von der Bedeutung grenzüberschreitenden Zusammengehens überzeugt und sieht in den Niederlanden einen wichtigen Handelspartner in NRW. Die Kooperationen über die Grenze bei Themen wie Wirtschaft und Nachhaltigkeit sind zukunftsweisend. Der Bürgermeister von Nimwegen, Hubert Bruls ist überzeugt: „Städte sind als Motoren der regionalen Wirtschaft von entscheidender Bedeutung”. Die Beigeordnete der Gemeinde Ede, Hester Veltman-Kamp, betont: „Innovation in der Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion sind essentielle Bestandteile für Biodiversität, gesundes Lebensumfeld sowie geringere Emissionen. Das NRW Wirtschaftsministerium hat Interesse an der Vorgehensweise der Region Foodvalley gezeigt. Dieses Know-how teilen wir als Gemeinde Ede gerne mit unseren deutschen Partnern“.

Nicht zufällig war das Zentrum für Brennstoffzellen-Technik an der Duisburger Universität als Ort für das Treffen gewählt. Zusammen mit niederländischen Partnern wird hier zu alternativen Antriebssystemen im Bereich der Logistik geforscht. „Für unsere Städte in der Region Rhein-Waal sind Innovationen zu smarter Logistik ein wertvoller Beitrag zur Senkung von Emissionen in Ballungsräumen“, erläutert Stadtdirektor Martin Murrack nach dem Treffen und zeigt sich optimistisch, dass die verabredete länderübergreifende Zusammenarbeit positive Impulse in Duisburg selbst, wie auch in der Region setzen wird.

Der Bürgermeister von Arnhem, Ahmed Marcouch, ergänzt: „Die Entwicklungen im regionalen Wasserstoff-Cluster bieten eine ausgezeichnete Gelegenheit für unsere Grenzregion. Gemeinsam mit deutschen und niederländischen Partnern können wir bei der Bekämpfung von Luftverschmutzung und CO2-Emissionen Fortschritte erzielen. Das gilt sowohl für den Landverkehr als auch für die Binnenschifffahrt auf Rhein und Waal.“

Dieser Einschätzung kann sich Bürgermeister Christoph Fleischhauer nur anschließen. Die Stadt Moers arbeitet im Verbund mit dem Kreis Wesel ebenfalls an zukunftsfähigen Konzepten im Bereich umweltschonender Antriebstechniken, auch mit Wasserstoff. Ein wichtiger Verkehrsträger, das Fahrrad, steht dabei bereits heute im Fokus. Eine gemeinsam erarbeitete Machbarkeitsstudie, der „Euregionale Radverkehrsplan“, attestiert der Verbindung Moers-Kamp-Lintfort hohes Potenzial für einen Radschnellweg. „Angesichts des Neubaus des Berufskolleg-Campus in Moers und der bestehenden Hochschule Rhein-Waal in Kamp-Lintfort ist der Radwegeausbau ein wichtiges Projekt. Nicht wenige der künftig dort Lernenden werden diese Radverkehrsverbindung nutzen“.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteArnhemDuisburgDüsseldorfedeEuregioLogistikMoersNijmegenRadwegeschnellverbindungenRheinWaal
Vorheriger Artikel

DIE LINKE. NRW für Kommunalwahl 2020 gut ...

Nächster Artikel

“Pinocchio – das Musical” am 08.12.2019 in ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Duisburg

    Schlägerei in Duisburg Hochfeld – Polizeihund biss Schläger

    15. Juni 2012
    Von Redaktion
  • DuisburgMedienPolitikRegional

    Umleitung – Presseschau vom 27.11.2012

    27. November 2012
    Von Dr. Werner Jurga
  • Duisburg

    Duisburg: Bezirksregierung stimmt Zuschüssen für die Begegnungs- und Beratungszentren und Seniorentreffs zu

    10. Juni 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • DuisburgGewerkschaftenLoveParade

    DGB-Niederrhein zum Jahrestag der Loveparade: Duisburg hilft nur ein Befreiungsschlag – Den kann nur einer leisten

    18. Juli 2011
    Von Redaktion
  • Duisburg

    Wohnungsbrand in Duisburg Friemersheim

    10. August 2011
    Von Redaktion
  • Zusammen kämpfen ohne viel Menschen: Demo in Duisburg-Hochfeld
    AllgemeinDuisburgHeadlinePanoramaPolitik

    Demo in Duisburg-Hochfeld: Oslo interessiert nicht mal die Kopftuch-Mädchen

    30. Juli 2011
    Von gastkommentar

You may interested

  • BundestagswahlPolitik

    Umfrage: Union verliert, Linke legt zu

  • DortmundKultur

    Oper Dortmund: Premiere von Verdis Troubadour vom Publikum gefeiert

  • Politik

    SoVD fordert bundeseinheitliche Finanzierung von Frauenhäusern

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Duisburg: 41-Jähriger nach Brand tot aufgefunden

Aus bislang ungeklärter Ursache hat es am Montagabend (18. Januar, 22:05 Uhr) in einem Mehrfamilienhaus an der Metzer Straße in Meiderich gebrannt. Zeugen hatten dichten Rauch bemerkt, einen lauten Knall ...
  • Coronaschutzverordnung: So könnten Bund und Länder neu entscheiden

    Von Redaktion
    19. Januar 2021
  • Duisburg: 7-Tage-Inzidenz der Stadtbezirke für die 2. Kalenderwoche

    Von Redaktion
    19. Januar 2021
  • Duisburg: 3-Jähriges Kind stürzte aus Fenster

    Von Redaktion
    18. Januar 2021
  • Neue Waldfläche für den Duisburger Norden

    Von Redaktion
    18. Januar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
    Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr