xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
AllgemeinHeadlineMülheimRegional
Home›Allgemein›Mülheim an der Ruhr – Der Wandel der Saarner Kirmes – Eröffnung ein voller Erfolg

Mülheim an der Ruhr – Der Wandel der Saarner Kirmes – Eröffnung ein voller Erfolg

Von Dustin Paczulla
8. Juli 2017
1220
0
Teilen:

Am Freitagnachmittag gab es in Mülheim an der Ruhr den Startschuss zur „Saarner Kirmes“, einer Veranstaltung die in Mülheim an der Ruhr Kult-Status genießt. Die Kirmes ist ein Volksfest, wo viele Menschen ihren Alltag vergessen, Familien Spaß haben möchten und Freunde sich treffen. 

Das Highlight am Freitagabend stieg um 23.00 Uhr als das Feuerwerk aus der Müga über den Himmel Mülheims knallte. Das Feuerwerk im Rahmen der Kirmes gehört bereits zur festen Tradition der Stadt. Das Hafenbecken und die Schlossbrücke waren die Hauptschauplätze des Geschehens. Hier sammelten sich Paare, Jugendliche Gruppen und Senioren mit dem Ziel das Spektakel zu genießen. Mülheim hatte an diesem Abend ein Hauch von Großstadt-Feeling. Die Kirmes ist im Gegensatz zu Saarn kleiner. Es gibt insgesamt weniger Schausteller und die Dauer der Kirmes wurde reduziert. Grund für den Umzug von Saarn an die Müga war die Errichtung einer Flüchtlingsunterkunft am Kirmesplatz in Saarn. Letztes Jahr fand somit zum ersten mal die Kirmes an der Müga statt. Für viele Mülheimer war das eine ungewohnte Situation, da sie doch ihre alte Saarner Kirmes vermisst haben. Viele Bürgerinnen und Bürger der Stadt Mülheim an der Ruhr verbinden mit der Kirmes in Saarn viele Erinnerungen an ihre Kindheit. Die Kirmes in Saarn war auf einem großen Schotterplatz gesiedelt. So war es Tradition, dass der legendäre 133er überfüllt in Richtung Kirmes-Saarn fuhr und die Parkplätze in Saarn alle belegt waren. Die Kirmes in Saarn war groß und umfangreich, sie ging sogar noch zu Bestzeiten die Kahlenbergstraße hoch. Für die Kneipen an der Düsseldorfer Straße war die Kirmes ebenfalls ein attraktives Geschäftsmodell, denn nach Schließung der Fahrgeschäfte ging es in die Stuben auf ein „Pilsken“.

Nun begann im vergangenen Jahr eine neue Ära. Nach Gesprächen mit unserer Redaktion bestätigen die Aussteller, dass sie den neuen Kirmesplatz attraktiver finden, auch das neue Modell der Kirmes. Früher ging die Kirmes 11 Tage. Eine lange Zeit für eine eher kleinere Stadt. Die Besucher kamen so nur vereinzeln und nicht in der großen Masse. „Wir finden das neue Modell in Mülheim richtig toll. Wir sind nur 3-4 Tage hier. In der Zeit ist eine  hohe Frequenz an Besucher auf der Kirmes. Das reicht aus, um den Standort Mülheim als Wirtschaftlich zu benennen. Wir Schausteller haben es nicht mehr so leicht, wie früher.“ So Inge. M. vom legendären „Eigen Eis“. Der neue Standort ist zwar nicht mehr die alte Saarner Kirmes, aber er ist attraktiv bringt die City zum leben und ist mitten in der Natur. Fakt ist aber auch, dass viele Mülheimer den neuen Standort nicht akzeptieren werden. Gut besucht war die Kirmes am Freitagabend dennoch.

Die Meinung unseres Redakteurs Dustin Paczulla zur aktuellen Situation in Mülheim: 

Mülheim an der Ruhr braucht Events, wie die Kirmes, Stadtfest oder weitere Veranstaltungen. Die City ist seit Jahren tot. Es tut sich kaum etwas in der Stadtentwicklung. Die Politik spricht von Aufbruch, doch Taten fehlen. Große Marken haben Mülheim im Einzelhandel verlassen. Die Jugendlichen haben keine richtige Discothek mehr, um das Abendprogramm zu füllen, sondern müssen nach Essen, Duisburg, Bochum oder Düsseldorf ausweichen. Ebenfalls Sorgen macht die Infrastruktur der Stadt. Es gibt viel Aufholbedarf. Der Öffentliche Nahverkehr lässt deutlich nach, dabei benötigen Senioren, Schüler aber auch Nutzer der Öffentlichen Verkehrsmittel bessere Anschlüsse, um die Flexibilität zu erhöhen. Probleme die sich wohl nicht innerhalb kurzer Zeit lösen lassen, sondern Lösungsansätze bedürfen. Die Politik wäre gut beraten die Bürgerinnen und Bürger mehr ins Boot zu holen. Projektentwicklungen zu besprechen, sich Meinungen einzuholen. Fakt ist Mülheim ist einer der schönsten Städte im Ruhrgebiet. In der Stadt herrscht so viel Potenzial, was man nutzen könnte. Der neue Hafen in der Innenstadt gibt Hoffnung, dass sich etwas bewegt. Die neue Hochschule gibt der Stadt ebenfalls neue Impulse. Ebenfalls positiv die Wirtschaft Aldi, Europipe, Siemens und Thyssen alle haben Standorte in Mülheim darauf muss man bauen. Nun aber sind Sanierungen der Sportstätten, Schulen, Innenstadt, Infrastruktur und die Ausweitung der öffentlichen Verkehrsmittel gefordert. Ebenfalls sollte der Tourismus wieder steigen, denn die Camper oder Gäste an der Ruhr werden auch weniger, statt mehr. Der Jugend-Fußball in Mülheim hat auch massiv an Attraktivität verloren. Früher haben die Scouts großer Clubs sich bei Tuspo Saarn etc. die Klinke in die Hand gegeben, mittlerweile fährt nach Mülheim keiner mehr raus. Marvin Schulz und Axel Borgmann können doch nicht die letzten großen Talente der Stadt gewesen sein. Mülheim kann was, nur man muss es gemeinsam angehen.

 

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteKirmesMülheim an der RuhrPolitiksaarn
Vorheriger Artikel

Designierter OB-Kandidat der Duisburger FDP als Baumretter

Nächster Artikel

Blamables Ergebnis für Duisburgs OB

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Dustin Paczulla

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • BundestagswahlNetzweltPolitik

    Bei Gelb wird Gas gegeben – Parteien im Mailverkehr

    21. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • AllgemeinKulturMedienMeinungPanoramaPolitikWissenschaft

    Pufendorf und … – Ein Innehalten

    30. August 2012
    Von Reinhard Matern
  • PolitikWirtschaft

    Drohende Zerschlagung der BaFin: Beschäftigte sehen Politik in der Pflicht

    9. Oktober 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Kultur

    Richard von Weizsäcker überreicht den Marion Dönhoff Preis 2009 an Fritz Stern

    29. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • AllgemeinFotostreckenHeadlineMülheimRegionalSport

    Medl Nacht der Sieger lockte rund 2500 Zuschauer in die RWE – Sporthalle

    11. April 2011
    Von Dustin Paczulla
  • Politik

    Minister Röttgen will Umweltgesetzbuch vorlegen

    28. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • Politik

    15.000 Mitglieder: Ansturm bei den PIRATEN

  • AllgemeinEssenFotostreckenHeadlineSport

    SGS Essen marschiert ungefährdet ins DFB-Pokal-Halbfinale

  • PolitikRegional

    Piraten: „Sonderpädagogen sind keine heimliche Vertretungsreserve“

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Duisburg: Aufräumarbeiten nach Unwetter dauern an – Wälder bitte nicht betreten

Das gestrige Unwetter hat in der ganzen Stadt erhebliche Schäden verursacht. Die Feuerwehr Duisburg ist noch mit der Beseitigung beschäftigt. Es handelt sich jetzt noch um lose Äste und umgestürzte ...
  • Duisburg: Schüsse aus Auto bei Hochzeitskorso – Bräutigam mit Haftbefehl gesucht

    Von Redaktion
    1. Juli 2022
  • Duisburg: Zeugin führt Polizei zu mutmaßlichem Dieb mit Rad und Bollerwagen

    Von Redaktion
    30. Juni 2022
  • Ivo Grlic mit Joshua Bitter - Foto: MSV Duisburg

    MSV Duisburg holt Rückkehrer Joshua Bitter: „Wissen, was wir an ihm haben“

    Von Redaktion
    29. Juni 2022
  • Düsseldorf: Kellerbrand in einem Wohn- und Geschäftshaus – Bewohner aus Gebäude evakuiert

    Von Redaktion
    29. Juni 2022


Unsere Fotos

IMG 8378 (2)
8046 Hitachi-Innenhafenlauf-2014-3890 867x1300
1673 targobank-run2017-8279 1000x1500
IMG 3406
11522 hitachi-innenhafenlauf-2013-659 667x1000
  • Pictures categories
    • 39. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg 12.06.2022
    • Drachenboot-Fun-Regatta 11.06.2022
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.