xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
DuisburgEssenRegionalWissenschaft
Home›Duisburg›Duisburg: Institutionelle Probleme der Eingliederung – Integration durch Bildung

Duisburg: Institutionelle Probleme der Eingliederung – Integration durch Bildung

Von Redaktion
1. Februar 2017
496
0
Teilen:

Bildung gilt als der Schlüssel zur Integration von Geflüchteten: die Schule besuchen, dabei Deutsch lernen und einen Abschluss machen, weiter dann mit Ausbildung oder Studium. Eine Vielzahl von Förderprogrammen wurde aufgelegt und zahlreiche Institutionen sind beteiligt – aber im Dschungel von Bildungsangeboten und Zuständigkeiten mangelt es an Abstimmung. Auf besondere Bedürfnisse in der Flüchtlingssituation wird wenig Rücksicht genommen und „insbesondere zugewanderte Jugendliche mit einem hohen Bildungsanspruch könnten zu kurz kommen“, kritisiert Prof. Dr. Sybille-Stöbe-Blossey vom Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen (UDE).

Integration durch Bildung fängt mit der Schulpflicht – und dem Recht auf Schule – an. Jeder unter 18-Jährige ist schulpflichtig. Auf lokaler Ebene müssen die Schulaufsicht, die Schulverwaltungsämter in Städten, Gemeinden und Kreisen, die Kommunalen Integrationszentren und nicht zuletzt die einzelnen Schulen zusammenarbeiten, um Schulplätze für die Jugendlichen zu organisieren. Das zeigte Prof. Sybille Stöbe-Blossey bei der Vorstellung erster Ergebnisse eines Projekts zur Berufsorientierung jugendlicher Flüchtlinge auf, das durch das Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung gefördert wird.

Das Angebot an Bildungsgängen ist groß: Es reicht von verschiedenen Vorbereitungsklassen über die Integration in Regelklassen mit begleitenden Sprachfördergruppen bis hin zu „Internationalen Förderklassen“ an den Berufskollegs für ältere Jugendliche. Die Geflüchteten brauchen aber vor allem eine Beratung, denn das deutsche Bildungssystem mit seinen vielfältigen Möglichkeiten ist schon für hier aufgewachsene junge Menschen oft schwer durchschaubar.

Für Jugendliche, die durch die Flucht ihre Schullaufbahn unterbrechen mussten und das Potenzial haben, ihr Abitur zu machen, könnte es sich als Sackgasse erweisen, warnt die Bildungsexpertin: „Viele Programme zielen darauf ab, möglichst viele Jugendliche für das duale Ausbildungssystem zu gewinnen, und es gibt Hochschulen, die Interesse an denjenigen mit Abitur haben, – aber es gibt eine Gruppe dazwischen, die durchs Rost fallen könnte!“

Nach der ersten Zuweisung zu einer Schule gilt es also die Übergänge in den Blick zu nehmen – von der „Seiteneinsteigerphase“ ins Regelsystem und zu weiterführenden Bildungsabschlüssen ebenso wie von der Schule in Ausbildung und Studium. Für Jugendliche, die in NRW aufwachsen, gibt es ab der 8. Klasse eine systematische Vorbereitung und Begleitung von Übergängen durch die Berufs- und Studienorientierung im Rahmen des Landesprogramms „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA).

Angesichts der Zuwanderung wurde das Konzept durch „KAoA-Kompakt“ ergänzt. Jugendliche können Elemente wie Potenzialanalysen und Berufsfelderkundungen bis zur 10. Klasse nachholen. „Das ist ein richtiger Schritt“, so Sybille Stöbe-Blossey, „gebraucht würde aber eher ein KAoA-Plus, ein migrationssensibles Konzept, das auf die besondere Situation von Geflüchteten abgestimmt wäre.“ Dieses Konzept müsste Möglichkeiten für den Erwerb weiterführender Bildungsabschlüsse ebenso berücksichtigen wie die Unterstützung bei der Aufnahme und dem Abschluss einer Ausbildung.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteDuisburgEssenIntegration
Vorheriger Artikel

Duisburg: Tochter der getöteten 63-jährigen Frau aus ...

Nächster Artikel

LINKE NRW: Wehrhahn-Anschlag – Offensichtliches Versagen ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • DuisburgKulturMeinung

    Kuhls Kolumne: FREUNDE DER REALITÄT

    6. November 2011
    Von gastkommentar
  • Bärbel Bas - Foto Thomas Rodenbücher
    DuisburgPolitik

    Bas und Özdemir Unterstützung Aktionsbündnis “Für die Würde unserer Städte”

    26. Februar 2015
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegionalSozialesVeranstaltungen

    Duisburg: Muddi hilft Käsefondue 2019 zu Gunsten Duisburger Obdachlose

    11. Oktober 2019
    Von Manuela Ihnle
  • DuisburgRegional

    Duisburg: Unfallflucht mal anders

    4. August 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • DuisburgHeadlineSport

    FCR Duisburg: Simone Laudehr hat nicht in Frankfurt unterschrieben

    23. Januar 2012
    Von Redaktion
  • DuisburgEssenWirtschaft

    Duisburg: IAQ-Report zu Problemen der Lohnfindung – Tarifparteien brauchen Macht

    24. Januar 2017
    Von Redaktion

You may interested

  • Veranstaltungen

    Piratenstammtisch Duisburg

  • ObensPolitik

    NRW-Wahl: von Sternen und Sternschnuppen

  • DuisburgPolitikWirtschaft

    Rainer Bischoff: Senkung der Duisburger Arbeitsmarktzahlen ist symbolischer Erfolg in schwierigem Umfeld

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Duisburger Stadtgebiet: Dringende Warnung – Falsche Briefe vom Impfzentrum

Die Polizei warnt vor einer neuen Impfzentrum-Betrugsmasche! Ein falscher Briefträger, der mit einem gelben Poloshirt und “Deutscher Post” – Aufschrift bekleidet war, hat am Freitagnachmittag (26. Februar, 17 Uhr) bei ...
  • IG Metall Duisburg-Dinslaken macht mobil für Tarifaktionen

    Von Redaktion
    26. Februar 2021
  • „Am Alten Güterbahnhof“ – Nächster Meilenstein der Online-Bürgerbeteiligung startet

    Von Redaktion
    26. Februar 2021
  • Duisburg: Hochzeitsfeier trotz Corona – Polizei leistet Amtshilfe für das Ordnungsamt

    Von Manuela Ihnle
    26. Februar 2021
  • Duisburg: Schutzmittelausgabe am Stadion für Ärzte und Psychotherapeuten

    Von Redaktion
    26. Februar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.