xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
DortmundDuisburgEssenWirtschaft
Home›Regional›Dortmund›Firmeninsolvenzen sinken um 6,2 Prozent – Risioko in Duisburg besonders hoch

Firmeninsolvenzen sinken um 6,2 Prozent – Risioko in Duisburg besonders hoch

Von Redaktion
19. Januar 2017
845
0
Teilen:

Die Firmeninsolvenzen in Deutschland sind auch im Jahr 2016 gesunken. Die Zahl der Firmenpleiten verringerte sich um 6,2 Prozent auf 21.789 Fälle (2015: 23.222 Firmeninsolvenzen). „Durch den siebten Rückgang in Folge sind die Unternehmensinsolvenzen im vergangenen Jahr auf den niedrigsten Stand seit 1999 gesunken“, kommentiert Bürgel Geschäftsführer Klaus-Jürgen Baum die aktuellen Zahlen. Die Firmen in Deutschland profitieren von der weiterhin stabilen Binnenkonjunktur und den für sie günstigen Finanzierungsbedingungen. Zudem stützt der schwächere Euro Teile der exportorientierten Unternehmen. Hinzu kommt ein Effekt, der durch die positive Entwicklung der letzten Jahre eingetreten ist. Viele Unternehmen haben ihr Eigenkapital in den letzten Jahren erhöhen und damit ein Krisenpolster zur Risikoabsicherung aufbauen können.

Für das laufende Jahr geht die Wirtschaftsauskunftei Bürgel weiter von leicht sinkenden Firmeninsolvenzen aus. „Aktuell können wir keine Trendumkehr erkennen und rechnen 2017 mit einem Rückgang um 3,5 Prozent auf 21.000 Insolvenzen“, sagt Klaus-Jürgen Baum.

Die durch Firmeninsolvenzen verursachte Schadenssumme ist im Jahr 2016 trotz der sinkenden Fallzahlen signifikant angestiegen. Die Insolvenzschäden summierten sich 2016 auf insgesamt 27 Milliarden Euro. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein Anstieg um knapp 54 Prozent (2015: 17,5 Milliarden Euro). Verantwortlich für diesen sprunghaften Anstieg sind mehrere Zusammenbrüche von wirtschaftlich bedeutenden Unternehmen. Prominente Beispiele aus dem letzten Jahr sind die Firmen Steilmann, Sinn-Leffers oder German Pellets.

Ein Blick auf die Bundesländer zeigt, dass die Firmeninsolvenzen regional unterschiedlich ausgeprägt sind. Absolut gesehen stehen Nordrhein-Westfalen (6.678 Firmeninsolvenzen), Bayern (2.777), Niedersachsen (1.882) und Baden-Württemberg (1.741) an der Spitze der Statistik. Die Analyse der Insolvenzdichte (Firmeninsolvenzen je 10.000 Unternehmen) zeigt ein leicht verändertes Ergebnis. Demnach gab es in Nordrhein-Westfalen und Bremen mit 100 Firmeninsolvenzen je 10.000 Unternehmen deutschlandweit die meisten Fälle. Der Bundesdurchschnitt lag im Jahr 2016 bei 67 Firmenpleiten je 10.000 Unternehmen. Die wenigsten Firmenpleiten gab es im Jahr 2016 mit 39 Firmenpleiten je 10.000 Unternehmen in Baden-Württemberg. Bürgel hat neben den Bundesländern auch die Insolvenzdichte in den 30 größten deutschen Städten analysiert. Demnach ist das Insolvenzrisiko in Dortmund mit 127 Pleiten je 10.000 Unternehmen am höchsten. Es folgen mit Essen (115), Duisburg (107) und Gelsenkirchen (104) drei weitere Städte aus Nordrhein-Westfalen. Am besten steht im Ranking der Großstädte München da. Hier liegt die Insolvenzquote bei 48 Pleiten je 10.000 Unternehmen.

Der bundesweite Trend sinkender Firmeninsolvenzen zeigt sich im Saarland (plus 10,3 Prozent) sowie in Brandenburg (plus 7,4 Prozent), Sachsen (plus 6,7 Prozent) und Hamburg (plus 1,5 Prozent) nicht. Deutlich weniger Firmenpleiten gab es 2016 in Rheinland-Pfalz (minus 16,7 Prozent) und Thüringen (minus 15,3 Prozent).

Bei der Analyse der Rechtsformen zeigt sich, dass diese unterschiedlich stark insolvenzgefährdet sind. Das höchste Insolvenzrisiko ging 2016 von der Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) aus. Hier lag die Insolvenzdichte bei 209 Firmenpleiten je 10.000 Unternehmen. Aber auch Aktiengesellschaften (114) und GmbHs (115) haben ein erhöhtes Insolvenzrisiko.

Das Baugewerbe steht mit 85 Firmeninsolvenzen je 10.000 Unternehmen an der Spitze der Auswertung der Hauptbranchen. Aber auch in der Logistik (83) und im Handel (70) liegt die Insolvenzquote über dem Durchschnitt. Die geringste Insolvenzdichte gibt es mit 32 Pleiten je 10.000 Unternehmen im Energiesektor.

14,9 Prozent der insolventen Unternehmen in Deutschland sind nur bis zu zwei Jahre am Markt aktiv gewesen. Die aktuelle Studie zeigt zudem, dass über die Hälfte (58,9 Prozent) der insolventen Unternehmen nicht älter als zehn Jahre alt werden. Gründe für das Scheitern junger Unternehmen sind vorrangig in der Geschäftsidee zu sehen. Ist diese nicht marktfähig oder werden die Produkte nicht effizient hergestellt, hat das Unternehmen keine Überlebenschance und muss Insolvenz anmelden. Eine weitere Ursache liegt in den häufig schwierigen Finanzierungsmöglichkeiten der Jungunternehmen.

Die Wirtschaftsauskunftei Bürgel hat in ihrer Studie zu den Firmeninsolvenzen auch untersucht, ob mehr Männer oder Frauen an der Spitze von insolventen Unternehmen stehen. Das Ergebnis ist eindeutig: Männer führen Unternehmen fast doppelt so oft in eine Insolvenz als Frauen. Laut Analyse melden 79 je 10.000 Unternehmen mit einem oder mehr männlichen Entscheidern eine Insolvenz an – im Vergleich dazu sind es nur 41 je 10.000 Firmen mit einer oder mehreren Frauen in der Führungsetage. Auch gemischt geführte Unternehmen sind weniger von einer Zahlungsunfähigkeit betroffen (50 je 10.000 Unternehmen).

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteDuisburgInsolvenz
Vorheriger Artikel

Auktionsportal senkt Eigenanteil für Zahnersatz

Nächster Artikel

Duisburg: Es kracht und blitzt – Engineer’s ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • AllgemeinDuisburgFotostreckenHeadlineSportVeranstaltungen

    MSV Duisburg: 2:1 Heimsieg gegen SSV Jahn 2000 Regensburg

    10. August 2013
    Von Manuela Ihnle
  • Duisburg

    Duisburg Meiderich: Im Streit auf Frau eingestochen

    13. Januar 2014
    Von Redaktion
  • DuisburgDüsseldorfRuhrgebietSport

    Rabatt beim 28. Rhein-Ruhr-Marathon in Duisburg für „Hitzeopfer“ aus Düsseldorf

    11. Mai 2011
    Von Redaktion
  • Foto: © Robert Haas
    DuisburgKultur

    Duisburg: Alexandra M. Hoffmann am 14. Juli zu Gast im Zukunftsstadtteil

    12. Juli 2016
    Von Redaktion
  • DuisburgPolitik

    Duisburg: Kauf der Steag wird doppelt zu teuer

    26. November 2010
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegionalSport

    „Kiss the Cup“ – Eine Hommage an den MSV Duisburg und seine Fans

    16. Mai 2011
    Von Manuela Ihnle

You may interested

  • DuisburgJurgaMeinungPolitik

    Das große Ganze in Gefahr

  • Hat viel versprochen: OB Sören Link vor der Heimat Hochfeld. mupflpic
    AllgemeinDuisburgHeadlineMedienPolitikRegionalSoziales

    Zuzug von Südosteuropäern nach Duisburg: Hochfeld konstruktiv

  • DuisburgFotostreckenPolitik

    Duisburg: “Sparpakete zurück geben”

Neuste Beiträge

AllgemeinDinslakenKreis WeselRegionalWesel

Dinslaken: Nach Einsatz an Schule – Polizei freiwillig zum Versteck der gesuchten Waffe geführt

Am späten Mittwochabend wurden die unmittelbaren polizeilichen Einsatzmaßnahmen an der Ernst-Barlach-Gesamtschule abgeschlossen und die Einsatzführung durch das Polizeipräsidium Essen an die Kreispolizeibehörde Wesel rückübertragen und in eine Ermittlungslage überführt. Die ...
  • Essen: Kinder im Gleisbereich – Bundespolizei warnt vor Gefahren

    Von Redaktion
    26. Mai 2022
  • Dinslaken/Wesel/Essen: Gefahrenlage an Gesamtschule – Polizei im Großeinsatz

    Von Redaktion
    25. Mai 2022
  • Duisburg: Das ändert sich mit der neuen Coronaschutzverordnung

    Von Redaktion
    25. Mai 2022
  • Duisburg: Neuregelung der Aufwandsentschädigung für Freiwillige Feuerwehr

    Von Redaktion
    25. Mai 2022


Unsere Fotos

IMG 9583
13787 msv-darmstadt-27 1000x667
1109 targobank-run2017-7662 1000x1500
2074 innhafenlauf-2017-7584 1000x1500
5058 rhein-ruhr-marathon-2016-7261 1000x1500
  • Pictures categories
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • IG Metall - Autokino-Streik Duisburg
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Jusos Dreck-Weg-aktion 08.08.2020 Hamborn
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion Bündnis 90/ Die Grüne 19.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Kaiserberg 06.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • MSV Duisburg - Kickers Würzburg
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Demo Corona 16.05.2020 in Duisburg
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.