xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
GewerkschaftenRegional
Home›Wirtschaft›Gewerkschaften›Krefeld: „Aufbruch für ein soziales Europa“

Krefeld: „Aufbruch für ein soziales Europa“

Von Redaktion
21. November 2016
771
0
Teilen:
NRW DGB - Grenzüberschreitende Arbeit der Gewerkschaften Deutschland - Niederlande - Belgien. Tagung des Interregionalen Gerwerkschaftsrates Rhein-Ijssel "Aufbruch für ein soziales Europa!" in Krefeld im Haus Kleinlosen. Begrüßung Wilco Veldhorst (Präsident des Internationalen Gewerkschaftsrats (IGR) Rhein-Ijssel, Grußwort Frank Meyer (OB Krefeld), Rede für ein soziales Europa Reiner Hoffmann (Vorsitzender des DGB), Gesprächsrunde, Rudy de Leeuw (Vors. des ABVV, Belgien), Catelene Passchier (Vize-Vors. des FNV, Niederlande), Wilco Veldhorst (Präsident des IGR Rhein-Ijssel), Reiner Hoffmann (Vors. DGB, Deutschland) Moderation Jürgen Zurheide (WDR), Schlusswort Sigrid Wolf (Geschäftsführerin DGB Düsseldorf - Bergisch Land), Unterzeichung des Kooperationsvertrages zwischen DGB und FNV zur gegenseitigen Rechtshilfe - am Freitag, den 18. November 2016 Fotos: Sophie Abel

NRW DGB – Grenzüberschreitende Arbeit der Gewerkschaften Deutschland – Niederlande – Belgien. Tagung des Interregionalen Gerwerkschaftsrates Rhein-Ijssel „Aufbruch für ein soziales Europa!“ in Krefeld – Fotos: DGB

Die Spitzen der Gewerkschaften aus Deutschland, Belgien und den Niederlanden haben in Krefeld gemeinsam Position für ein soziales Europa bezogen.

Der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann ermahnte in einer europapolitischen Grundsatzrede die Politik, den gesellschaftlichen Fliehkräften durch ständig steigende soziale Schieflagen in ganz Europa endlich an der Wurzel zu begegnen. Der Brexit und Zulauf zu Rechtspopulisten seien Folgen einer falschen Wirtschaftspolitik. Statt Appellen und Sonntagsreden ist für den DGB-Chef eine Kehrtwende für soziale Rechte und für einen Marshallplan in Südeuropa angesagt.

Im Gespräch mit WDR-Redakteur Jürgen Zurheide wurde klar, dass belgische, niederländische und deutsche Gewerkschaften in der aktuellen Kommissionsinitiative für eine europäische Säule Sozialer Rechte im Prinzip eine wichtige Chance sehen, mit einem ambitionierten Konzept den jahrelangen sozialen Stillstand und Rückschritte in der EU zu überwinden.

 Foto: Sophie Abel

Foto: DGB

Für Catelene Passchier (Vize-Vorsitzende FNV) greifen die aktuellen Kommissionsüberlegungen zu einer europäischen Säule sozialer Rechte in vielen Punkten allerdings entschieden zu kurz oder sie weisen in die falsche Richtung.

Für den belgischen ABVV-Vorsitzenden Rudy de Leeuw ist die Entscheidung der Briten gegen eine EU-Mitgliedschaft ihres Landes Ausdruck des massiven Vertrauensverlusts in eine Union, in der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer keinen Schutz gegen sinkende Lebensstandards, niedrige Reallöhne, prekäre Arbeit und schlechte Arbeitsbedingungen finden.

Mit der wirtschaftspolitischen Steuerung der letzten Jahre wurde nach Auffassung der Gewerkschaften der falsche Weg eingeschlagen. Ihre Fokussierung auf Haushaltskonsolidierung und verstärkten Lohndruck hat dramatische Folgen für viele Menschen in Europa. Maßgeblich dazu beigetragen haben die Verschärfung des Stabilitäts- und Wachstumspakts ebenso wie der Euro-Plus-Pakt und der Fiskalpakt. All dies habe dazu geführt, dass die Armut zugenommen hat, während die Kaufkraft und die Lebensqualität von immer mehr Menschen in Europa stark gelitten haben. Extrem sind die Auswirkungen in südeuropäischen Ländern, für die der DGB seit der Wirtschaftskrise 2008 einen Marshallplan fordert.

Eine effektive Stärkung der sozialen Rechte in Europa setzt ein grundsätzliches Umdenken in der Wirtschaftspolitik voraus: Statt Ausgabenkürzungen braucht es Investitionen, die gute Arbeitsplätze schaffen. Die angestrebte Verlängerung der Laufzeit des Europäischen Investitionsfonds auf 2022 und die Verdoppelung seines Investitionsvolumens auf 630 Mrd. Euro weisen in die richtige Richtung, reichen aber längst noch nicht aus.

Foto: Sophie Abel

Foto: DGB

DGB, FNV und ABVV halten es für ausgesprochen problematisch, dass die Kommission in ihrer Mitteilung explizit am Flexicurity-Konzept festhält. Die im Zuge der europäischen Krisenpolitik angestoßenen Strukturreformen haben massiv zu einer Schwächung und Dezentralisierung nationaler Tarifsysteme und -parteien beigetragen. Damit steigt die Gefahr, dass Flexicurity Formen prekärer Beschäftigung weiteren Vorschub leistet und nichts anderes bedeutet als den einseitigen Abbau von sozialen Ansprüchen und Schutzrechten auf Arbeitnehmerseite. Genau deshalb lehnen die Gewerkschaften die Grundsätze für „Flexible und sichere Arbeitsverträge“ ab, welche die Kommission unter dem zweiten Punkt ihres ESSR-Entwurfs vorschlägt.

In der von der EU-Kommission vorgelegten Form werden Chancen für eine Stärkung sozialer Rechte nicht genutzt. Die Gewerkschaftschefs appellieren an die Parlamente in Straßburg, Brüssel, Den Haag und Berlin, den Kurswechsel für ein soziales Europa zu erzwingen.

Zum Abschluss unterzeichneten Reiner Hoffmann und Catelene Passchier einen Kooperationsvertrag auf gegenseitige Rechtshilfe für Mitglieder des FNV und der DGB-Gewerkschaften bei der grenzüberschreitenden Arbeitstätigkeit. Nach dem Vorbild sollen weitere Abkommen folgen.

 

 

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteDGB
Vorheriger Artikel

Kreativquartier Ruhrort: Advent im Gemeindehaus Ruhrort – ...

Nächster Artikel

BVMW: “ Privates Kapital wird Investitionsstau auflösen“

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • DuisburgGewerkschaftenPolitik

    DGB Duisburg fordert: Mehr Frauen in Führungspositionen

    24. September 2012
    Von Redaktion
  • DuisburgGewerkschaftenNiederrheinPolitik

    DGB-Niederrhein: Leiharbeit ist unterbezahlt und unsicher

    8. Februar 2011
    Von Redaktion
  • GewerkschaftenMeinersMeinungPolitikWirtschaft

    Frau Dr. Merkels Interpretation von Regierungsverantwortung

    16. Mai 2010
    Von Stefan Meiners
  • DuisburgGewerkschaftenPolitik

    DGB Jugend Duisburg ruft zum (Ab-) Wählen gehen auf

    2. Februar 2012
    Von Redaktion
  • GewerkschaftenRegionalSoziales

    DGB startet Umfrage zur Zukunft der Rente: Solidarische Rente ohne Alternative!

    25. Oktober 2011
    Von Redaktion
  • Gewerkschaften

    Buntenbach: Qualifikation der Fachkräfte nicht länger entwerten

    1. Dezember 2010
    Von Redaktion

You may interested

  • Von Ramin Herati - Created from PDB 1ALU and rendered by me using Pymol, Gemeinfrei, Link
    DuisburgEssenWissenschaft

    Neue Hinweise auf Zusammenhänge – Entzündung und Depression

  • DuisburgPolitik

    Grüne Duisburg Walsum: Gefährdet schwermetallverseuchtes Granulat aus dem Straßen- und Kanalbau das Duisburger Grundwasser ?

  • Foto: Andreas Weber
    AllgemeinHeadlineRegionalSport

    Der MSV Duisburg befindet sich weiterhin in der Findungsphase

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgRegional

Duisburg: Zeugin führt Polizei zu mutmaßlichem Dieb mit Rad und Bollerwagen

Eine aufmerksame Duisburgerin (59) verständigte am Mittwochmittag (29. Juni, 11:15 Uhr) die Polizei, weil ihr merkwürdig vorkam, wie ein Mann zwei Fahrräder schob und in einem angehängten Bollerwagen diverses Makita-Werkzeug ...
  • Ivo Grlic mit Joshua Bitter - Foto: MSV Duisburg

    MSV Duisburg holt Rückkehrer Joshua Bitter: „Wissen, was wir an ihm haben“

    Von Redaktion
    29. Juni 2022
  • Düsseldorf: Kellerbrand in einem Wohn- und Geschäftshaus – Bewohner aus Gebäude evakuiert

    Von Redaktion
    29. Juni 2022
  • Duisburg: Mit einer Beleidigung von Polizisten fing alles an …

    Von Redaktion
    28. Juni 2022
  • Duisburg: 13-Jähriger geschlagen – Polizei sucht Zeugen

    Von Redaktion
    28. Juni 2022


Unsere Fotos

IMG 0749
14848 msv-vfl-6951 1500x1000
17694 IMG 9693 5184x3456
16073 rhein-ruhr-marathon2019-8583 1000x1500
15755 rhein-ruhr-marathon2019-0243 1000x1500
  • Pictures categories
    • 39. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg 12.06.2022
    • Drachenboot-Fun-Regatta 11.06.2022
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.