xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FeaturedHeadlineHEIMATSpließ
Home›Featured›#ideendu: Aber gerne doch!

#ideendu: Aber gerne doch!

Von Christian Heiko Spließ
2. Juni 2016
978
2
Teilen:
Skyline Laar

Rheinpanorama, die Duisburger Silhouette und die Häuser der Deichstraße: Die Rheinpromenade in Laar ist vielleicht die schönste in ganz Duisburg. (Was so gut wie keiner weiß, weil das nicht fürs Marketing genutzt wird.) Foto: Privat

Nun hat also die erste Ideenwerkstatt für Duisburg im Süden stattgefunden und alles läuft wunderbar – gut, man könnte sagen, 100 Bürger wären ein wenig wenig angesichts der Mobilisierungs- und Werbungskampagne und warum man seine Idee per Formular eingeben soll, wenn man auch einen Hashtag hat – wenig benutzt momentan übrigens als aktiver Rückkanal von den Bürgern an die Stadt – auch das ist so eine Frage. Aber das kann ja einen Redakteur nicht erschüttern und daher: 3 Ideen, mit denen man Duisburg nach vorne bringen könnte.

1.) Duisburg braucht innovative Konzepte für die Innenstadt!
Warum Duisburg ein Matjesfest hat, das verstehe ich seit Jahren nicht, aber schön: Es lockt immerhin Touristen in die Stadt. Meinetwegen sind auch Weinmärkte oder Spargelfeste ein Grund nach Duisburg zu kommen. Das aber war es dann ja meistens schon für die Innenstadt an Veranstaltungen. Mir fehlt einfach Innovation für Events in der City. Andere Städte machen was mit Upcycling. Oder Veranstaltungen zum Thema Nachhaltigkeit. Ich bin ja schon zufrieden, wenn die Umwelttage Urban Gardening in den Mittelpunkt stellen in diesem Jahr, aber Events, die auf die Bedürfnisse der Stadtgesellschaft abzielen – die gibts einfach bei uns nicht. Oder wenn, dann werden sie nicht beworben. Meistens gibts die aber nicht. Dabei könnte sich Duisburgs mit diesen Veranstaltungen als offene, innovative Stadt positionieren. Und selbst wenn der Fokus jetzt vermehrt auf Logistik und Industrie 4.0 liegen sollte – dann könnte man das ja mal verstärkt in den Vordergrund rücken. Wenn selbst Dortmund mehr Veranstaltungen in dem Bereich aufweisen kann als Duisburg, dann läuft grundsätzlich hier etwas falsch.

2.) Punktet mit Kultur!
Ein Kreativquartier Ruhrort hat irgendwie nicht die Stahlkraft, die es haben könnte. Ich weiß nicht, ob es aktuelle Daten darüber gibt wie viele Künstler oder Kreative sich nun seit 2010 dort angesiedelt haben – gibt es die nicht oder finde ich die nicht? Gute Frage. Jedenfalls: Ruhrort könnte über die Region hinaus bekannt. Als ein Ort, wo man hingeht um interessante und vielfältige Künstler zu erleben und kennenzulernen. Anstatt auf Schimanskis Spuren zu wandeln könnte man eine Künstlertour anbieten, die zu interessanten Ateliers führt. Pop-Up-Stores. Lebendige Diskussionsreihen über Dinge wie Urheberrecht, die Verwertungsgesellschaften, die Rolle des Künstlers im Strukturwandel. Das Potential, das jetzt schon eigentlich da ist, wird von der Stadt selbst aber kaum genutzt. Das sind brachliegende Geschichten fürs Marketing! Klar, die Frage ist natürlich ob alle immer mit allen zusammenarbeiten wollen, aber „Suchet der Stadt Bestes“ heißt dann auch über den eigenen Schatten zu springen. (Dass viel Frust entstanden ist in den letzten Jahren will ich gar nicht bestreiten und dass die Stadt den Frust über die Maßen verschuldet hat auch nicht, deswegen müsste eher die Stadt auf die Kultur zugehen und nett sein.)

3.) Versuch nicht Düsseldorf zu sein!
Duisburg! Schiel nicht immer nach Düsseldorf! Versuch erst gar nicht so wie Düsseldorf zu sein! Wirklich nicht! Das ist eine Tendenz, die immer stärker wird und die ich kritisch beobachte: Man schielt von Seiten der Verwaltung immer nach Düsseldorf und hofft, dass durch Baumaßnahmen oder andere Dinge Düsseldorfer auf den Geschmack kommen und nach Duisburg kommen. Dass man dazu ein positiveres Image brauchen würde, um überhaupt erst mal Leute in die Stadt zu bekommen, das scheint man zu vergessen. Ebenso ist fraglich, ob Leute, die in Düsseldorf arbeiten und in Duisburg wohnen wirklich ihr Geld dann in Duisburg beim Einkaufen ausgeben werden. Dabei jammert man des öfteren, dass Dinge, die in Düsseldorf funktionieren bei uns nicht klappen. Hmmm, vielleicht weil sich Konzepte von der einen Stadt nicht ohne weiteres auf die andere übertragen lassen? Nur so eine Idee… Jedenfalls: Statt genügend Selbstbewusstsein zu haben duckt sich Duisburg immer in den Schatten der anderen Städte. Kein Wunder, dass es nicht wahrgenommen wird. Ja, es gibt negative Aspekte hier, aber auch schöne. Aber gut, bewerben wir halt lieber das Matjesfest. Läuft ja.

Abgesehen mal von diesen drei Vorschlägen: Ich halte den Zeitplan für die Imagekampagne-Entwicklung für sehr, sehr sportlich. Sehr. Sportlich. Das scheint aber so eine Untugend in Duisburg zu sein, wenn es um Dinge mit Bürgerbeteiligung geht: Da ist es sehr holterdiepolter. Anstatt, dass solche Foren und Prozesse etwas nachhaltiger angesetzt werden, hastet man in aller Eile von einem Projekt zum nächsten. Es entsteht der Eindruck, man tue das von Seiten der Politik um zu beweisen, dass doch etwas getan wird. Wie war das mit Cargo-Kulten noch, die Herr Dueck ins Visier nahm bei der re:publica? – Jedenfalls: Es wäre ja eine Idee, diese Foren dauerhaft zu verankern, ein Rückkanal, auf den dann die Stadt hören könnte, so habe ich aber den Eindruck, dass der Bürger meistens nur Stichwortgeber sein darf, die Ideen dann eventuell ankommen – oder auch nicht – und dann eh entschieden wird was in den Kram der Verwaltung passt. Nun können nicht alle Ideen verwirklicht werden, aber warum das nicht kommuniziert wird – vor allem: Doch, der Bürger versteht das schon, man muss halt nur Gründe nennen – und warum man selbst bei kleinsten Kleinigkeiten Informationen den Herren des Rathauses aus der Nase ziehen muss… (Erlebe ich gerade beim #KEP. Da muss man immer und immer und immer wieder in der Facebook-Gruppe nachfragen. Das nervt, ermüdet und senkt die Motivation für die Zukunft. Immerhin gibts eine Gruppe.) Abgesehen davon: Nun muss man zwar eventuell erst die Ideen der Ideenwerkstätten sammeln und sortieren. Da aber auch aufgefordert wird, Ideen per Online-Formular einzureichen müssten diese doch auf der Webseite auch allmählich irgendwo zu finden sein? Ich finde da nichts. Sie, lieber Leser?

Wenn man schon einen Hashtag für Twitter kommuniziert, dann sollte man entweder auf der Webseite zumindest ein Plugin haben, das die bisherigen Beiträge anzeigt oder mal von Seiten der Stadt mal irgendwie mehr Dialog erzeugen als nur darauf hinzuweisen, wie toll der Prozeß momentan läuft. Gerade das aber bestärkt die Vermutung, dass der Bürger nur als Stichwortgeber fungiert. Vom viel gepriesenen Begleitprozeß via Sozialer Netzwerke auf die der OB so große Stücke hält ist nun nichts zu sehen. Wenn damit reine Hochglanz-PR gemeint sein sollte, dann passt das schon, aber eigentlich denkt man doch mehr an User Generated Content. Das fehlen von diesem aber könnte ein Beweis dafür sein, dass man dem Bürger auch nicht gänzlich vertraut – doch entweder man bindet den Bürger ein und vertraut damit auf die Fähigkeiten und kann auch mit Kritik umgehen oder man versteht die Netzwerke im Sinne von PR 1.0 als reine Pushmedien. Ich fürchte, das Letztere ist der Fall und Duisburg verpasst mal wieder eine Chance. Wundern würde mich es übrigens nicht, wenn am Ende nicht mehr als heiße Luft rauskommt. Denn für eine gründliche Umsetzung und eine Erstellung eines Leitbildes läuft die Zeit davon. Unnötigerweise.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
Stichworte#ideenduDuisburgImagekreativquartier-ruhrortStadtpolitik
Vorheriger Artikel

Duisburger PIRAT erhebt Einwand gegen die Erweiterung ...

Nächster Artikel

Rhein-Ruhr-Marathon: 72 Schlaglöcher auf der Strecke repariert

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Christian Heiko Spließ

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Djäzz Jazzkeller Duisburg
    DuisburgMusik

    DJÄZZ Programm März 2015

    16. Februar 2015
    Von Redaktion
  • Duisburg

    Die Duisburger Polizei stellt den Einsatzjahresbericht 2016 vor

    6. April 2017
    Von Redaktion
  • Duisburg

    A59: Vollsperrungen in Duisburg

    30. März 2011
    Von Redaktion
  • Duisburg

    Abkühlung für den Sommer 2014 – die Sechs-Seen-Platte

    27. Mai 2014
    Von Redaktion
  • DuisburgPolitik

    Duisburger SPD Landtagabgeordnete: „Rot-Grün hält Wort: 4,26 Mio. Euro für unsere Stadt“

    21. Juni 2011
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg/Neuss: Vermisste Minderjährige – Polizei bittet um Mithilfe

    30. Dezember 2020
    Von Redaktion

You may interested

  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegionalSport

    Iberostar Hotels & Resorts ist neuer Hauptsponsor des MSV Duisburg: Bienvenido!

  • Allgemein

    Impfstoff gegen Schweinegrippe könnte im September bereitstehen

  • Allgemein

    Bundespolizei verhindert Kokaintransport nach Malta

Neuste Beiträge

AllgemeinDinslakenKreis WeselRegionalWesel

Dinslaken: Nach Einsatz an Schule – Polizei freiwillig zum Versteck der gesuchten Waffe geführt

Am späten Mittwochabend wurden die unmittelbaren polizeilichen Einsatzmaßnahmen an der Ernst-Barlach-Gesamtschule abgeschlossen und die Einsatzführung durch das Polizeipräsidium Essen an die Kreispolizeibehörde Wesel rückübertragen und in eine Ermittlungslage überführt. Die ...
  • Essen: Kinder im Gleisbereich – Bundespolizei warnt vor Gefahren

    Von Redaktion
    26. Mai 2022
  • Dinslaken/Wesel/Essen: Gefahrenlage an Gesamtschule – Polizei im Großeinsatz

    Von Redaktion
    25. Mai 2022
  • Duisburg: Das ändert sich mit der neuen Coronaschutzverordnung

    Von Redaktion
    25. Mai 2022
  • Duisburg: Neuregelung der Aufwandsentschädigung für Freiwillige Feuerwehr

    Von Redaktion
    25. Mai 2022


Unsere Fotos

DBG 1R1A8794
10187 Hitachi-Innenhafenlauf-2014-5121 867x1300
8146 Hitachi-Innenhafenlauf-2014-3996 867x1300
Höhner 2
IMG 3517
  • Pictures categories
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • IG Metall - Autokino-Streik Duisburg
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Jusos Dreck-Weg-aktion 08.08.2020 Hamborn
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion Bündnis 90/ Die Grüne 19.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Kaiserberg 06.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • MSV Duisburg - Kickers Würzburg
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Demo Corona 16.05.2020 in Duisburg
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.