xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
DuisburgPolitik
Home›Duisburg›Duisburg: Mahnwache zum 30. Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl

Duisburg: Mahnwache zum 30. Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl

Von Redaktion
24. April 2016
665
0
Teilen:

Das Antiatom-Bündnis Niederrhein erinnert mit einer Mahnwache an den 30. Jahrestag des Atomunfalls von Tschernobyl. Seinerzeit in aller Munde sind die Folgen inzwischen weitestgehend aus dem Bewusstsein verschwunden. Die Antiatom-Aktivisten weisen auf die bis heute bestehenden Langzeitfolgen hin, insbesondere an die nach wie vor bestehende radioaktive Belastung von Lebensmitteln. Aber auch aktuelle Gefährdungen durch überalterte Atommeiler stehen im Blickpunkt. Am Dienstag, den 26. April laden die Atomkraftgegner ab 16:00 Uhr zu einer Mahnwache mit Informationsstand auf die König-Heinrich-Straße ein.

Von <a rel="nofollow" class="external text" href="http://flickr.com/photos/83713082@N00">Carl Montgomery</a> - <a rel="nofollow" class="external text" href="http://flickr.com/photos/83713082@N00/535916329">Flickr</a>, <a href="http://creativecommons.org/licenses/by/2.0" title="Creative Commons Attribution 2.0">CC BY 2.0</a>, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=3746027

Von Carl Montgomery – Flickr, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=3746027

Im April 1986 kam es in Tschernobyl zu einer der schwersten Atomkatastrophen in der Geschichte der Menschheit. Die Region ist bis heute unbewohnbar. Tausende Helfer, die den Brand im havarierten Atomkraftwerk bekämpften, starben in kurzer Zeit den Strahlentod. In den folgenden Jahren erlagen weitere Zehntausende einem Krebsleiden. Die radioaktive Wolke breitete sich über halb Europa aus. Ein Aufenthalt im Freien war damals besonders riskant. Der Sand auf Spielplätzen musste ausgetauscht werden und der Verzehr vieler Lebensmittel wurde zeitweilig verboten. Auch in Westeuropa stieg die Krebsrate und die Zahl an Fehlgeburten und Missbildungen bei Kindern nahm drastisch zu. Heutigen Schätzungen zufolge gehen in der Bundesrepublik mehr als 5000 Fehlbildungen bei Neugeborenen, unter denen die Betroffenen und ihre Familien bis heute leiden, auf das Konto der Atomkatastrophe.
Inzwischen kehrte im Alltag vieler Menschen wieder Normalität ein. Aus Sicht der Atomkraftgegner kann allerdings keine Entwarnung gegeben werden. Messungen des Umweltinstituts München vom November 2015 weisen selbst nach 30 Jahren noch stark überhöhte Strahlenwerte nach. Alltägliche Lebensmittel wie Waldhonig, Heidelbeeren und eine Vielzahl von Pilzen sind davon betroffen. Deren Strahlenbelastung liegt bei bis zu 900 Becquerel Cäsium pro Kilo. Der gesetzliche Grenzwert liegt bei 600 Becquerel. Unabhängige Experten setzen die Maximalbelastung bei erwachsenen Menschen bei 30 – 50 Becquerel an. Für Kinder und alte Menschen ist selbst diese Strahlenbelastung viel zu hoch.

Die Atomkraftgegner sehen aktuell in den belgischen Uraltmeilern Tihange und Doel eine permanente Gefahr. Ein Unfall dort hätte ungleich schwerwiegendere Folgen als die Ereignisse vor 30 Jahren. Sie fordern deshalb den sofortigen Ausstieg aus der Atomtechnologie.

Hierzu Michael Zerkübel vom Antiatom-Bündnis: „Der Mensch vergisst und beruhigt sich mit verharmlosenden Begriffen wie Restrisiko. Radioaktivität vergisst nie! Wir hoffen, dass es nicht einer weiteren Katastrophe bedarf, um die einzig richtige Lehre zu ziehen, nämlich die sofortige Abkehr von der Atomtechnologie. Leider steigt das Restrisiko aber mit jedem weiteren Monat, in denen die alten Atomkraftwerke am Netz bleiben.“

Die Aktivisten des Antiatom-Bündnisses erinnern am Dienstag, den 26. April in einer Mahnwache auf der König-Heinrich-Straße im Bereich des Amtsgerichtes an die Katastrophe und informieren über die nach wie vor bestehenden Langzeitfolgen. Sie halten Lebensmittelmuster, die nach wie vor  besonders belastet sind, als Anschauungsmaterial bereit.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAtomkraftDuisburgTschernobyl
Vorheriger Artikel

Weniger Demokratie wagen

Nächster Artikel

25 Punkte auf einem brutalem Kurs

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Servicecenter „Call Duisburg“ aktuell nicht erreichbar

    3. Mai 2021
    Von Redaktion
  • DuisburgHeadlineJurgaPolitik

    Kennen Sie den Duisburger Altbürgermeister Pletziger? Tja, jetzt ist es auch zu spät!

    1. März 2012
    Von Dr. Werner Jurga
  • Duisburg

    Welt-AIDS-Tag im Forum Duisburg

    29. November 2010
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgGesundheitHeadlineRegional

    Corona: Stadt Duisburg erweitert und verlängert Allgemeinverfügung

    8. März 2021
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    2G-Regelung in Duisburg: Sichere Zugangslösung für Einzelhandel und Weihnachtsmarkt

    10. Dezember 2021
    Von Redaktion
  • DuisburgMedienPolitik

    Umleitung – Presseschau vom 11.1.2012

    11. Januar 2012
    Von Dr. Werner Jurga

You may interested

  • Sport

    Hermann Pernsteiner fährt aufs Podium

  • Duisburg

    Das Senftöpfchen in Duisburg präsentiert die „Die Weihnachtskaraoke“

  • DuisburgHeadlineMedienNetzweltPanoramaPolitik

    Update – Das geheime Einflussnetz der Sauerland-Abwahlinitiative

Neuste Beiträge

AllgemeinAnzeigePanoramaVerbraucher

Fußball in der Wüste – Wer holt sich den Pokal in Katar?

Erstmalig ist Katar der Austragungsort einer Fußballweltmeisterschaft. Die in der Wüste stattfindende WM erstreckt sich über den Zeitraum vom 21. November bis zum 18. Dezember 2022 statt. Diese WM wird ...
  • Industriegehäuse

    Von Redaktion
    20. August 2022
  • Die Suche nach einem passenden Studienfach im Ruhrgebiet

    Von Redaktion
    19. August 2022
  • Wenn die Geschichte Geschichte ist: Burak Yilmaz Kampf gegen den Judenhass

    Von Christian Heiko Spließ
    19. August 2022
  • Duisburg: Badeverbot im Kruppsee auf Grund von Blaualgen

    Von Redaktion
    18. August 2022


Unsere Fotos

7510 rhein-ruhr-marathon-2017-5126 1000x1500
17784 IMG 9796 5184x3456
IMG 2456
5664 rhein-ruhr-marathon-2016-7940 1000x1500
2510 innhafenlauf-2017-8096 1000x1500
  • Pictures categories
    • Targobank Run 2022 Duisburg 11.08.2022
    • MSV Duisburg vs. RWE 05.08.2022
    • CSD Duisburg 30.07.2022
    • Gala zur Verleihung des Akzeptanzpreises "Brücke der Solidarität" 23.07.2022
    • Cup der Traditionen 17.07.2022
    • 13. Zoolauf Duisburg 15.07.2022
    • 39. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg 12.06.2022
    • Drachenboot-Fun-Regatta 11.06.2022
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.