xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
DuisburgMeinungPolitik
Home›Duisburg›Duisburger Platanen: Offener Brief an Sören Link und Carsten Tum

Duisburger Platanen: Offener Brief an Sören Link und Carsten Tum

Von gastkommentar
6. April 2015
655
5
Teilen:

Antrag auf Aussetzung der sofortigen Vollziehung an der Mercatorstraße

 

Sehr geehrter Herr Link!

Sehr geehrter Herr Tum!

Nachdem die Mehrheit des Stadtrats die neue Straßenführung und die Fällung der Alleebäume an der Mercatorstraße beschlossen hat, haben wir ein Bürgerbegehren gegen die Baumfällungen eingereicht. Normalerweise wäre eine Fällung nach dem Bundesnaturschutzgesetz erst im Herbst dieses Jahres möglich. Jedoch hat sich die Stadt Duisburg über die Untere Landschaftsbehörde die Fällung bis Ende April selbst genehmigt, weil vorgeblich ein besonderes öffentliches Interesse vorliege. Worin dieses öffentliche Interesse aber bestehen soll, wurde uns nie mitgeteilt und ist auch aus den eingesehenen Unterlagen nicht ersichtlich. Vielleicht können Sie uns Näheres dazu mitteilen, was Sie zu dieser Vorgehensweise bewogen hat?

 

Mercatorstraße PanoramaRein juristisch bedeutet dies: Die Bäume können jederzeit gefällt werden, auch während der laufenden Sammlung der Unterschriften, solange diese noch nicht vollzählig abgegeben sind. Bislang erreichten uns keine verbindlichen Angaben Ihrerseits, ob dies auch so geplant ist. Allerdings ist den offiziellen Mitteilungen schon zu entnehmen, dass es so schnell wie möglich geschehen solle.

 

Die plötzliche Eile erschließt sich uns nicht. Weder steht für das neu zu bebauende Grundstück an der Mercatorstraße ein Investor in den Startlöchern, noch stehen Fördermittel zur Finanzierung der neuen Straßenführung an der Mercatorstraße bereit. Fördermittel erhält die Stadt also bislang nur für die Neugestaltung der Bahnhofsplatte (Portsmouthplatz). Die Platanen befinden sich außerhalb der beantragten Umgrenzung der Maßnahme Bahnhofsvorplatz. An der Mercatorstraße müsste Duisburg für Baumaßnahmen Geld ausgeben, das es angesichts seiner hohen Verschuldung bekanntlich nicht hat.

 

Welchen Sinn ergäbe es also zum jetzigen Zeitpunkt, die möglichst schnelle Teilzerstörung der Mercatorstraße noch mit einem Verlustgeschäft zu verbinden? Sehr bald wissen wir, ob die Bürgerinnen und Bürger mehrheitlich für den Erhalt der Platanen stimmen werden. Da ist es nicht nur sinnvoll, diesen überschaubaren Zeitraum abzuwarten.

 

Es ist auch ein Zeichen des Respekts gegenüber den Duisburgerinnen und Duisburgern, die sich an dem Bürgerbegehren beteiligen, ihnen diese Entscheidung tatsächlich zuzugestehen und nicht schon vorher Fakten zu schaffen. Von unserer Seite aus geht es nicht darum, dass wir “gewinnen” oder dass ein politischer Gegner “verliert”. Es geht uns allein um die Sache. Und es geht uns darum, dass das letzte Wort die Bürgerinnen und Bürger bekommen. Die drei Gewinner wären: Duisburg, die Duisburger und die Demokratie.

 

Wir beantragen deshalb, die aufschiebende Wirkung des Fällbeschlusses bis zur vollständigen Durchführung unseres Bürgerbegehrens und Bürgerentscheids anzuordnen und uns mitzuteilen, so dass die Öffentlichkeit sicher sein kann, dass die Bäume zwischenzeitlich nicht gefällt werden. Wir sind davon überzeugt, dass dieser Schritt einen guten Beitrag zur Akzeptanz des Ergebnisses leisten würde, welches am Ende herauskommt. Der Umbau der Mercatorstraße ist nicht das einzige Bauprojekt der letzten Jahre, das zu politischen Konflikten geführt hat oder langsamer voranging als erhofft – da wäre es doch ein positives Signal an die Menschen, wenn nicht die Konfrontation und die Durchsetzung einer einmal getroffenen Entscheidung, sondern gegenseitige Fairness im Vordergrund stehen würde.

 

Sollten Sie unserem Antrag nicht stattgeben wollen, was wir sehr bedauern würden, bitten wir ebenfalls um eine entsprechende Mitteilung. Es würde zu Frustration auf allen Seiten führen und wäre einfach unfair gegenüber denen, die sich für unsere Stadt Duisburg engagieren, wenn sie erst spät erfahren würden, dass ihre Mühe vergebens war.

 

Mit freundlichen Grüßen im Sinne eines bürgerfreundlichen Duisburg verbleibt

Jens Schmidt (Occupy Mercator) als einer der drei Vertretungsberechtigten des Bürgerbegehrens.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteBürgerbegehrenDuisburgMercatorstraßePlatanen
Vorheriger Artikel

MSV Duisburg: Zweimal Führung gegen Hansa Rostock ...

Nächster Artikel

Platanen: Veranstaltung 10.04. 19:00 Uhr im Duisburger ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

gastkommentar

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • DuisburgMusik

    Swedenrock mit ToneZone im Duisburger Senftöpfchen

    17. November 2011
    Von Redaktion
  • DuisburgWirtschaft

    Duisburger Agentur für Arbeit: Hilfe zum Erfolg

    17. Februar 2016
    Von Redaktion
  • Sören Link - Foto Landtag NRW
    DuisburgPolitik

    Endlich spielt NRW bei der U3-Betreuung in der Bundesliga

    19. November 2010
    Von Redaktion
  • DuisburgPolitik

    Duisburger Atomschrottanlage der GNS erhält rot-grüne Erweiterungsgenehmigung

    19. Juni 2012
    Von Redaktion
  • Duisburg

    Duisburg: Zeugin vereitelt 150.000 Euro-Coup

    25. Oktober 2010
    Von Redaktion
  • Duisburg

    Matrose im Rhein-Herne-Kanal ertrunken

    12. Juni 2011
    Von Redaktion

You may interested

  • DuisburgHeadlineMeinungPolitik

    Offener Brief zur Personalie Prof. Dr. Dieter Kantel (Duisburger Grüne)

  • PolitikRechtSoziales

    LSU-Bundesvorstand fordert die gesetzliche Gleichstellung der eingetragenen Lebenspartnerschaft

  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegionalSport

    MSV Duisburg: Linksverteidiger Bretschneider im „Herzen Fußball-Deutschlands“

Neuste Beiträge

AllgemeinHeadlinePolitik

Bund-Länder-Konferenz: Mögliche Lockdownverlängerung bis 28. März

Am heutigen Nachmittag beraten sich Bund und die Länder per Videokonferenz über ihr weiteres Vorgehen in der Corona-Krise. In einem der Redaktion vorliegenden internen Dokument zur heutigen Debatte, beabsichtigt man ...
  • Duisburg: Versuchter Raubüberfall mit Motorradhelm und Schusswaffe

    Von Redaktion
    2. März 2021
  • Duisburg: Seltenes Motorrad im Wert von 35.000 Euro gestohlen

    Von Redaktion
    2. März 2021
  • Duisburg: 16-jähriger Radfahrer bei Unfall mit Straßenbahn schwer verletzt

    Von Redaktion
    2. März 2021
  • Duisburg: 7-Tage-Inzidenz der Stadtbezirke für die 8. Kalenderwoche

    Von Redaktion
    2. März 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.