xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
DuisburgPolitikSport
Home›Duisburg›SSB Duisburg: Marode Hallen sanieren und Zuschüsse garantieren

SSB Duisburg: Marode Hallen sanieren und Zuschüsse garantieren

Von Redaktion
15. April 2014
305
0
Teilen:

Der Stadtsportbund Duisburg benennt vor der Kommunalwahl am 25. Mai seine Forderungen an die Parteien. Eine Empfehlung spricht der Dachverband von 500 Vereinen mit mehr als 100.000 Mitgliedern nicht aus. Franz Hering, der Vorsitzende des SSB, machte aber in einem Pressegespräch deutlich, woran er eine sportfreundliche Partei erkennt: „Für mich steht im Mittelpunkt, dass es einen konkreten Zeitplan für die Sanierung der maroden Hallen gibt. Darüber hinaus fordere ich, dass die finanzielle und materielle Förderung des Sports in Duisburg nicht das Niveau von 2013 unterschreiten darf.“ Dazu gehöre auch, dass die derzeitigen Hallennutzungsgebühren für die Vereine festgeschrieben werden.

Der SSB werde im Vorfeld der Wahl das Gespräch mit den Parteien und Initiativen suchen. Uwe Busch, Geschäftsführer des Stadtsportbundes, sagt dazu: „Wir haben dafür die aus unserer Sicht dringend zu bearbeitenden Handlungsfelder abgesteckt. Mit diesem Papier werden wir in die Diskussion mit der Kommunalpolitik gehen.“ Das geschieht keineswegs nur hinter verschlossenen Türen. Der Stadtsportbund veranstaltet am 29. April in der Sportschule Wedau einen öffentlichen Gesprächsabend mit den Parteienvertretern zum Thema „Den Sport in Duisburg fit für die Zukunft machen“. Der SSB hat dazu die Mitglieder der Vereine in der Stadt eingeladen. Hering: „Wir wollen erreichen, dass sich die Parteien auch öffentlich zu ihren Zielen in der Sportpolitik bekennen. Dann kann sich jeder ein Bild machen, ob die Politiker im Interesse der Vereine handeln.“

Die Handlungsfelder beschreiben zum einen allgemein gefasste Ziele wie einen Sportentwicklungsplan, der auf die demographischen Veränderungen in Duisburg eingeht. Der SSB kann aber auch ganz konkret werden. Dazu gehört die Förderung nach einer angemessenen Temperatur in den Sporthallen für den Trainings- und Wettkampfbetrieb sowie die Erweiterung des Schwimmstadions um das 33 1/3 m- Beckens für den Stützpunkt Wasserball und den Bau oder die Sanierung eines Bades im Duisburger Süden.

Franz Hering macht deutlich, wo er Gefahren sieht: Die Sportförderung ist seit vielen Jahren in der Landesverfassung als Ziel formuliert. Zugleich aber gehöre die Unterstützung des Sports für die Kommunen zu den sog. „freiwillige Leistungen“. Das bedeute ebenfalls, dass man gerade hier besonders gern und leicht spart. Hering: „Hier ist aber inzwischen die Schmerzgrenze erreicht.“

Positive und gute Signale, dass es hier ein Umdenken gibt, seien erkennbar. Auf Landesebene durch den Pakt für den Sport, der dem LSB Planungssicherheit bis 2017 gebracht hat. Duisburg habe seit 2013 einen eigenen Pakt für den Sport mit konkreten Zusagen zum Beispiel bei der Sportförderung. Vertrauensvoll und aufbauend auf diesen Pakt gilt es nun für Duisburg die Vereinbarungen mit Leben zu füllen. Uwe Busch: „Es müssen Zeichen neu gesetzt werden, die den Sport weiter motivieren, mit Elan für das Gemeinwohl zu arbeiten. Parallel dazu ist es dringend erforderlich Strukturen und Modelle zu schaffen.“ Dabei müsse jeder auch den Blick über seine Bezirksgrenzen hinaus richten.

Der SSB Duisburg hat insgesamt sieben Handlungsfelder für eine geeignete Sportpolitik im Vorfeld der Kommunalwahl beschrieben. Die Reihenfolge der folgenden Auflistung beschreibt keine Priorisierung.

 

 

Handlungsfeld 1:     Sportentwicklung

  • Sicherung des vorhandenen Sportstättenangebotes und Anpassung an die veränderten sozialen und sportlichen Bedürfnisse unter Berücksichtigung der demographischen Entwicklung und der Inklusion, darin
    • Aufstellung eines Programms zur Modernisierung und Sanierung des Sportstättenangebotes
    • Errichtung neuer Sportstätten sind im Rahmen der finanziellen Handlungsspielräume sukzessive vorzunehmen, sofern ein Fehlbedarf im Rahmen der Sportentwicklungsplanung festgestellt worden ist.
    • Aufstellung eines zukunftsfähigen Konzeptes zum Bau von Kunstrasenplätzen im Rahmen der Sportentwicklungsplanung und unter Veränderung der Zuschusskriterien.
  • Entwicklung und Umsetzung folgender Großprojekte:
    • Neubau oder Sanierung eines Bades im Süden.
    • Erweiterung des Schwimmstadions um das 33 1/3 m- Beckens für den Stützpunkt Wasserball.
    • Bau einer Veranstaltungshalle/Multifunktionshalle für nationale und internationale Sportveranstaltungen im Sportpark Duisburg.

Handlungsfeld 2:     Finanzen

  • Oberste Zielsetzung ist die weitere sächliche und finanzielle Förderung der Sportvereine. Die Höhe des Betriebskostenzuschusses der Stadt an DuisburgSport soll dabei mindestens auf dem Niveau von 2013 beibehalten werden.
  • Verzicht auf Erhöhung der Hallennutzungsgebühren. Die Politik muss hier ein klares Signal an die Arbeit der Sportvereine geben. Dazu gehören bezahlbare Mieten für außersportliche Nutzung von Funktionsräumen.
  • Unterstützung von Vereinen mit eigenen Sportanlagen durch Anpassung der Zuschüsse.

Handlungsfeld 3:     Schulsport

  • Das Verbundsystems Schule – Leistungssport, insbesondere die Kooperationsprojekte „Partnerschule des Leistungssports“ oder „Sportbetonte Schule“ – müssen weiter gestärkt und der Ausbau zu einer NRW Sportschule vollzogen werden.

Handlungsfeld 4:     Leistungssport

  • Die Stadt Duisburg bekennt sich dazu, den Leistungssport im Rahmen seiner Möglichkeiten zu fördern und zusammen mit dem SSB und seinen Vereinen Modelle zu einer effektiveren Leistungssportförderung unter Berücksichtigung der Landesmodelle zur Talentsichtung und –förderung zu entwickeln.

Handlungsfeld 5:     Sportveranstaltungen

  • Die Stadt Duisburg unterstützt auch weiterhin die Sportvereine und Verbände bei der Durchführung von regionalen, nationalen und internationalen Sportveranstaltungen als anerkannter Teil der Duisburger Marketingstrategie zur Image- und Standortpflege.

Handlungsfeld 6:     Bildung und Qualifizierung

  • Sicherung, Stärkung und Anerkennung des Ehrenamtes im Sport, welches durch gezielte Unterstützung von Maßnahmen der Qualifizierungsarbeit erreicht wird.

Handlungsfeld 7:     Strukturen des Sports

  • Neufassung eines zukunftsfähigen Mieter–Vermieter-Vertragsmodells.
  • Definition der Rolle des IMD als Dienstleister für den Sport als soziales Aufgabenfeld der Stadt Duisburg unter Abbau von bürokratischen Hürden. U.a. gilt es folgende offene Fragen im Sinne des Sports zu klären:
    • Schaffung ausreichender Hallentemperaturen im Trainings- und Wettkampfbetrieb
    • An den Trainings- und Wettkampfbetrieb angepasste Sanierungszeiten der Sporthallen

Optimierte Trainingsmöglichkeiten in den Schulferien zur Vorbereitung auf die Wettkampfsaison. Konzentration von Trainingszentren fü

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteDuisburgKommunalwahlSSB
Vorheriger Artikel

Piratenpartei Duisburg: Die Bürger wollen ihre Stadt ...

Nächster Artikel

MSV Duisburg und Trainer Karsten Baumann trennen ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • AllgemeinDuisburgKulturRegionalVeranstaltungen

    Duisburg: TRAUMZEIT – Sparen mit der Frühschicht

    23. September 2019
    Von Redaktion
  • Duisburg

    Polizei und Ordnungsamt erneut am Duisburger Kometenplatz

    24. Mai 2011
    Von Redaktion
  • DuisburgNetzweltRegional

    Duisburg: Bloggertreffen im Steinbruch

    3. September 2009
    Von Christian Heiko Spließ
  • AllgemeinHeadlineRegionalSport

    Peinlicher MSV-Auftritt gegen den KFC Uerdingen

    24. Oktober 2020
    Von Dustin Paczulla
  • DuisburgPolitikRegionalWirtschaft

    Umleitung – Presseschau vom 15.8.2012

    15. August 2012
    Von Dr. Werner Jurga
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg Beeckerwerth: Vorfahrt genommen – Zwei Verletzte bei Unfall

    28. Januar 2020
    Von Redaktion

You may interested

  • Kultur

    Die Londoner "Times" kürt NDR Aufnahme mit Esbjörn Svensson zum Jazz-Album des Jahrzehnts

  • Duisburg

    Besetzung des Hundertmeister in Duisburg-xtranews vor Ort

  • AllgemeinDuisburgHeadlineMeinungPolitik

    “Vorbild” Koalition aus Linken, Grünen und SPD in Duisburg geistig entgleist

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Neue Waldfläche für den Duisburger Norden

Umgestaltung auf dem städtischen Friedhof Ostacker Bereits vor einiger Zeit wurde beschlossen, die Bestattungen auf dem neuen Teil des Friedhofs Ostacker in Duisburg Beeck einzuschränken und mittelfristig diesen Friedhofsteil aufzugeben, ...
  • Logport VI – Fraktion Junges Duisburg besorgt um LKW-Verkehr

    Von Redaktion
    18. Januar 2021
  • Duisburg: Mann in Adidas-Jogginghose überfällt Kiosk mit Messer

    Von Redaktion
    18. Januar 2021
  • Der MSV Duisburg startet mit einem 1:0 Sieg gegen Meppen in das Heimspieljahr 2021

    Von Manuela Ihnle und Dustin Paczulla
    17. Januar 2021
  • KFC Uerdingen – SV Waldhof Mannheim (1:1) – Sonderlob von Trainer Krämer für Gino Fechner

    Von Dustin Paczulla
    17. Januar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
    Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr