xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
DuisburgPolitikRegional
Home›Duisburg›Anti-Atomkraft-Bewegung in NRW ruft zur Demonstration gegen Atommüll in Duisburg auf

Anti-Atomkraft-Bewegung in NRW ruft zur Demonstration gegen Atommüll in Duisburg auf

Von Redaktion
1. Juli 2013
668
1
Teilen:

Am Sonntag, den 30. Juni 2013, fand die Landeskonferenz der Antiatom-Initiativen aus Nordrhein-Westfalen in Duisburg statt. Auf Einladung des AntiAtom-Bündnisses Niederrhein kamen 50 VertreterInnen verschiedenster Initiativen nicht nur aus Nordrhein-Westfalen sondern auch aus Niedersachsen zusammen. Dabei wurden zahlreiche Entwicklungen und Probleme der Spirale aus Herstellung, Transport und Einsatz von Kernbrennstoffen ebenso in den Blick genommen wie die ungelösten Fragen der  Entsorgung von Atommüll. Ein wesentliches Ergebnis der Konferenz ist, dass die geplante Großdemonstration in Duisburg, die am 14. September stattfindet wird, von den anwesenden Antiatom-Initiativen unterstützt wird und mit zeitgleich stattfindenden Kundgebungen in Braunschweig (Niedersachsen) und Cattenom (Frankreich) verzahnt wird. Hier sehen die AtomkraftgegnerInnen die Gelegenheit, ihre Kritik an der Inkonsequenz des Atomausstiegs in der Bundesrepublik Deutschland in größerem Zusammenhang deutlich zu machen. Die Anti-Atomkraft-Bewegung arbeitet international und engagiert sich für einen Grenzen überschreitenden Atomausstieg.
Zunächst fand eine umfassende Bestandsaufnahme der aktuellen Entwicklungen an Atom-Standorten in NRW und Niedersachsen statt. So wurde deutlich, dass die Urananreicherung in Deutschlands einziger Urananreicherungsanlage in Gronau mit massiven Problemen verbunden ist. Bei der Herstellung des „Brennstoffs“ der Atomkraftwerke entstehen zehntausende Tonnen hochgiftiger und radioaktiver Abfälle. Deren Entsorgung ist vollkommen ungeklärt. Uranmüll wird in Gronau langfristig und zum Teil unter  freiem Himmel gelagert.  Im Laufe der Be- und Verarbeitung des Urans und der anfallenden Abfälle finden zudem zahlreiche Transporte quer durch Nordrhein-Westfalen und durch andere Regionen statt. Güterzüge mit hunderten Tonnen verkehren  u. a. durch dicht besiedelte Gebiete der Metropolregion Rhein-Ruhr.  Der geplante Verkauf des Betreiberkonzerns Urenco wirft Fragen nach der Kontrolle der Anreicherungstechnik mittel Zentrifugen auf, die auch zur Produktion von Uranbomben genutzt werden kann. Statt eines Verkaufs der konzernanteile sprachen sich die VertreterInnen der NRW-Anti-Atomkraft-Initiativen für die Enteignung des Urenco-Konzerns aus.
Aus diesen Grünen werden AtomkraftgegnerInnen vom 19. bis 27.Juli in Metelen (Münsterland) campen und gegen die Atomanlagen in der Region aktiv werden – mit einem bunten Programm und kreativen Aktionen.

Aus Aachen berichteten TeilnehmerInnen, dass nur wenige Kilometer entfernt im belgischen Tihange bei Lüttich erst jüngst ein Atomkraftwerk wieder in Betrieb genommen wurde, dessen Sicherheit aufgrund von Haarrissen im Reaktorblock ernsthaft in Zweifel zu ziehen ist. Eine Havarie dieses Atomkraftwerks würde  verheerende Folgen haben.
Im Zwischenlager Ahaus liegen nicht nur hochradioaktive Abfälle, sondern auch schwach- und mittelradioaktive. Hier  ist angesichts der in wenigen Jahren auslaufenden Betriebsgenehmigung  für diese Art des Atommülls ein Stau absehbar, der die Politik vor erhebliche Probleme stellen wird. Diese werden von der Politik nicht angemessen aufgegriffen.
Die Vertreter des AntiAtom-Bündnisses Niederrhein informierten umfassend über die Konditionierungsanlage der Gesellschaft für Nuklearservice in Duisburg-Wanheim. Hier wird ein erheblicher Teil des Materials, welches zunächst nach Ahaus gebracht wird, für das Endlager „Schacht Konrad“ bei Salzgitter vorbereitet. Die Inbetriebnahme dieses Endlagers verzögert sich ein ums andere Mal und die grundsätzliche Eignung ist nach aktuellen Erkenntnissen nicht gegeben.
Vertreter der Braunschweiger Antiatom-Initiative „BISS“ suchten auf der Konferenz den Schulterschluss mit dem AntiAtom-Bündnis Niederrhein, da in beiden Städten Atommüll in unmittelbarer Nähe zu Wohngebieten verarbeitet wird. Aus Braunschweig wurde berichtet, dass eine Ausweitung der Anlage trotz begründeter Bedenken, vorangetrieben wird und Risiken für Mensch und Umwelt bewusst in Kauf genommen werden. Auf die Gefahren in Braunschweig soll am 14. September zeitgleich mit der Demonstration in Duisburg ebenfalls mit einer Demonstration hingewiesen werden. Zudem soll der Forderung nach der Schließung der Anlage Nachdruck verliehen werden.
Michael Zerkübel vom AntiAtom-Bündnis Niederrhein: „Die Nutzung der Atomkraft umfasst mit Herstellung, Transport, Verbrauch und Entsorgung des strahlenden Materials eine ganze Kette. Eine Politik, die uns als Atomausstieg verkaufen will, dass nur ein einzelnes Glied halbherzig aus dieser Kette herausgenommen wird, kann nur als inkonsequent bezeichnet werden. Genau dies aber beobachten wir mit zunehmender Sorge, weil die anderen Glieder in dieser Kette immer massivere Probleme verursachen. Konsequenter Atomausstieg bedeutet, diese Kette als Ganzes abzuschalten. Und im Sinne einer Schadensbegrenzung ist schnelles Handeln gefragt. Der Ausstieg bis 2022 dauert zu lange und klammert zudem die Uranfabriken in Lingen und Gronau aus. Bis dahin wachsen uns unsere Probleme auch so schon über den Kopf. Am besten ist, wir verabschieden uns schon heute von dieser Technologie!“

In mehreren Arbeitsgruppen griffen die AtomkraftgegnerInnen diese Problematiken auf und diskutierten Strategien, wie die Politik zu verantwortungsbewussterem Handeln zu bewegen ist. Die  AtomkraftgegnerInnen nahmen ein ganzes Bündel von Vorschlägen und Ideen an ihre jeweiligen Standorte mit, um die konkrete Umsetzung vor Ort zu planen.
Insbesondere einigten sich die KonferenzteilnehmerInnen darauf, die in Duisburg geplante Großdemonstration am 14. September zu unterstützen. Zeitgleich wird in Braunschweig eine Kundgebung vor der dortigen Anlage zur Verarbeitung von Atommüll stattfinden. Der zunächst NRW-weit geplante Aufruf wird in diesem Sinne mit der Braunschweiger Initiative vernetzt und nun über die Grenzen des Landes hinaus verbreitet. Nicht zuletzt die Entwicklungen, die aus Braunschweig berichtet wurden, veranschaulichen, dass hier ein Problem heranwächst, welches dringend aufgegriffen werden muss. Hierzu Kerstin Ciesla vom BUND Duisburg: „Im Schatten der Auseinandersetzung um die Abschaltung der Atomkraftwerke und der Endlagerdebatte für hochradioaktiven Atommüll hat sich die Konzeptionslosigkeit der Entsorgung der schwach- und mittelradioaktiven Abfälle mehr und mehr zu einem Problem entwickelt. Immerhin sprechen wir hier von 95 Prozent des Volumens an Atommüll, der sich in nur wenigen Jahren aufstauen wird. Da kommt mit Sicherheit ein Problem auf uns zu, denn niemand weiß, wohin mit dem Atommüll aus Duisburg und Braunschweig oder sonst wo.“
Da die klassischen Fragen um die Abschaltung von Atomkraftwerken und Atomfabriken und die Endlagersuche auch durch jüngste Entscheidungen auf politischer Ebene kaum einer tragfähigen Lösung näher kommen, sehen sich die AtomkraftgegerInnen einmal mehr gefordert.
Die Entscheidungen in Sachen Endlagersuche hielten die TeilnehmerInnen der Konferenz im Übrigen für unzulänglich. Einhelliger Tenor der Konferenzteilnehmer war, dass es sich nicht um einen zukunftsfähigen Konsens handelt, sondern um einen faulen Kompromiss, der nur darauf abzielt, das Thema Endlager aus dem anstehenden Wahlkampf heraus zu halten. Für die AtomkraftgegnerInnen, die einen sofortigen und umfassenden Ausstieg fordern, ist dies unakzeptabel.
Weitere Informationen:  http://www.antiatom-buendnis-niederrhein.de, http://www.atomalarm2013.de, http://www.cattenom-non-merci.de, http://antiatomcamp.nirgendwo.info, http://www.urantransport.de/uran.html, www.bbu-online.de, http://www.sofa-ms.de/home.html, http://www.kein-castor-nach-ahaus.de, http://www.bund-nrw.de, http://www.westcastor.de.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAtomkraftDuisburg
Vorheriger Artikel

MSV Duisburg: Zebras spielen gegen Zebras

Nächster Artikel

Walsumer Bündnisgrüne legen eigenen Lösungsvorschlag im Fall ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg Fahrn: In Gegenverkehr geschleudert und Frontalunfall verursacht

    30. April 2020
    Von Redaktion
  • Duisburg

    Duisburger Polizei sucht 74-Jährigen

    17. Oktober 2011
    Von Redaktion
  • DuisburgKultur

    Rolling Blues Boys im Duisburger Senftöpfchen

    17. Oktober 2011
    Von Redaktion
  • DuisburgKulturRegionalSoziales

    Duisburg: Tag der Zahngesundheit unter dem Motto „Gesund beginnt im Mund – Ich feier’ meine Zähne!“

    11. September 2019
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgHeadlinePolitikRegional

    Duisburg Rheinhausen: „Bürger fragen – Politiker antworten“ mit SPD Fraktionsvorsitzen Bruno Sagurna

    29. November 2019
    Von Manuela Ihnle
  • DuisburgLoveParadePolitik

    Duisburger Gesamtpersonalrat forderte schon im Juli Sauerland zum Rücktritt auf

    21. Januar 2011
    Von Redaktion

You may interested

  • DuisburgGewerkschaftenKultur

    „Mutterkorn“ Leonard F. Seidl liest aus seinem neuen Roman

  • AllgemeinDuisburgRegionalSoziales

    Duisburg: Weihnachtsbeleuchtung in Röttgersbach

  • JurgaKulturPolitik

    „Hier stehe ich, ich kann nicht anders!“ Die Liberalen und die Linken

Neuste Beiträge

KulturWissenschaft

Die Maschine

Als Maschine wäre mir jeder Sinn fremd, meinen viele Menschen, mache ich deshalb automatisch Unsinn? Viele Experten gehören zu jenen Lebewesen, Philosophen als auch KI-Forscher. Was sagen diese über mein ...
  • MSV Duisburg vs. Rot Weiss Essen: Remis im Revierderby – Emotionaler Abschied einer Legende

    Von Manuela Ihnle und Dustin Paczulla
    5. August 2022
  • Düsseldorf: Verdacht des Tötungsdelikts in Rath – Frau stirbt in Wohnung

    Von Redaktion
    5. August 2022
  • Duisburg: 83-Jährige nach Unterschriftentrick ausgeraubt

    Von Redaktion
    5. August 2022
  • Gesamtübersicht: Der Brutkasten (Prosa)

    Von Reinhard Matern
    5. August 2022


Unsere Fotos

95 rhein-ruhr-marathon-2018-9061 1000x1500
7225 rhein-ruhr-marathon-2017-4756 1000x1500
15113 msv-porto-4771 1500x1000
11119 hitachi-innenhafenlauf-2013-256 667x1000
16616 rhein-ruhr-marathon2019-9141 1000x1500
  • Pictures categories
    • MSV Duisburg vs. RWE 05.08.2022
    • CSD Duisburg 30.07.2022
    • Gala zur Verleihung des Akzeptanzpreises "Brücke der Solidarität" 23.07.2022
    • Cup der Traditionen 17.07.2022
    • 13. Zoolauf Duisburg 15.07.2022
    • 39. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg 12.06.2022
    • Drachenboot-Fun-Regatta 11.06.2022
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.