xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
AllgemeinDuisburgHeadlineLoveParadeMedienPolitik
Home›Allgemein›Duisburgs neue Wahlalternative: Rubinsteins Bürgerschaft

Duisburgs neue Wahlalternative: Rubinsteins Bürgerschaft

Von gastkommentar
26. März 2013
818
1
Teilen:

Heute Nachmittag wird der einst unabhängige Oberbürgermeisterkandidat Michael Rubinstein eine neue Wählervereinigung vorstellen. Wir sprachen mit ihm darüber.

OB-Kandidat Michael Rubinstein - Foto: Thomas Rodenbücher

OB-Kandidat Michael Rubinstein – Foto: Thomas Rodenbücher

Herr Rubinstein, als Alternative zur in Duisburg, der sterbenden
Eisenhüttenstadt, ewig gewählten SPD traten sie als
Oberbürgermeisterkandidat an.
Jetzt versuchen sie offensichtlich, mit einer neuen Initiative der Unzufriedenheit der Stadt Ausdruck zu geben. Sie nennen diese Bürgerschaft. Was ist dran an ihrer neuen Duisburger Bürgerschaft?

Wir nennen uns Duisburgerschaft. Und wir sind nicht die Initiative der
Unzufriedenheit, sondern die Initiative von Duisburgerinnen und Duisburgern,
die trotz aller Probleme daran glauben, dass man in Duisburg etwas Positives
bewegen kann. Innerhalb und außerhalb der politischen Gremien. Unser Name
ist dabei Programm: uns geht es um Menschen und Inhalte, nicht um Positionen
und Pöstchen. Das Nahziel ist die Verstärkung und Vernetzung des
bürgerschaftlichen Engagements. Fernziel ist klar die Kommunalwahl 2014,
denn ganz ohne Stimme im Rat der Stadt werden wir nicht das bewegen können,
was bewegt werden muss. Oder um es ganz klar zu formulieren: was sich in
unserer Kommunalpolitik ändern muss!

Duisburg gilt als sterbende Eisenhüttenstadt. Und nun kommen Sie aus
dem Dunstkreis Düsseldorf. Der Werbehauptstadt. Welche Ideen haben sie
zu Duisburg auf der Pfanne?

Ich bin in Düsseldorf geboren worden, das stimmt. Aber das spielt für meine
Ideen für Duisburg keine Rolle. Fakt ist: wir Duisburger neigen dazu, stets
das zu betonen, was schlecht läuft. Wir haben in der Tat auch reichlich
Grund zum Klagen, aber für das Image der Stadt nach außen hin müssen wir uns
daran orientieren, was positiv ist. Ob Naherholung im Landschaftspark oder
an der Sechs-Seen-Platte oder die optimale Anbindung ans Autobahnnetz wie an
die Bahn, die zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten und den Uni-Standort. Mir
ist klar, wir können und dürfen uns die Duisburger Welt nicht rosarot malen,
aber wer meint, diese Stadt sei schon verloren, kann sich ja auch eher
schlecht für das Wohl der Stadt einsetzen. Es heißt jetzt, Ärmel hochkrempeln
und anpacken.

Politisch lässt sich unsere Idee ganz simpel zusammenfassen: nicht
Connections oder Parteibuch entscheiden über Besetzung einer Position,
sondern Fachwissen und Qualifikation. Wir wollen den in Duisburg
zweifelsohne vorhandenen Sachverstand dazu nutzen, ein breites
kommunalpolitisch relevantes Aufgabengebiet abzudecken. Und dabei bin ich
ein Teil des ganzen Systems. Nicht weniger, aber auch nicht mehr. Es geht
uns um die Sache, nicht um den einzelnen Kopf.

Loveparadekatastrophe 2010. Wie will ihre Bürgerschaft das aufarbeiten?

Auch nach der OB-Wahl habe ich mich mit Teilen der Betroffenen in einem
ständigen Dialog befunden. Es gibt Dinge, die müssen und dürfen nicht an die
große Glocke gehangen werden. Ich persönlich glaube, dass mehr geschafft
wurde, als viele für möglich gehalten haben. Ich will aber auch die
Spannungen der einzelnen Gruppierungen untereinander nicht klein reden. Das
ist bitter und für viele unverständlich. Ich hoffe, die rechtliche
Aufarbeitung wird bald in Form eines Prozesses öffentlich werden. Aber die
Aufarbeitung ist neben dem juristischen vor allem auch ein
gesellschaftlicher Prozess. Mir fehlt in der gesamten Diskussion über die
Gestaltung der Gedenkstätte die inhaltliche Diskussion darüber. Es drängt
sich mir der Eindruck auf, als ob von städtischer Seite es damit getan sein
soll, einmal im Jahr dort einen Kranz abzulegen. So hatte ich zumindest OB
Link verstanden. Sollte es aber anders sein, was ich hoffe, werden wir gerne
bereit sein, uns in entsprechende inhaltliche Gespräche einzubringen – aber
nur, wenn es gewünscht wird seitens der Betroffenen. Wir brauchen insbesondere
bei diesem Thema Besonnenheit – alles andere liefe diesem Thema zuwider.

Noch was. Die Stimmung in der Stadt ist hysterisch angesichts der Zuzugsprobleme von Sinti
und Roma. Wie lässig sehen Sie das?

Wir wissen, dass Migration immer eine Querschnittszuwanderung der Bevölkerung
eines Landes ist. Es ist keine reine Armutswanderung aus den osteuropäischen
Ländern wie Rumänien und Bulgarien! Und wir wissen auch, dass die in den Medien
genannten Zahlen nicht ganz zutreffend sind. Ende 2012 lebten in Duisburg 6172 Rumänen
und Bulgaren. Bei knapp 490.000 Einwohnern also eine relativ geringe Zahl, die eine Stadt
wie Duisburg, die eine weitgehend gelungene Integration auszeichnet und in der Bürger
aus über 140 Nationen ihr zuhause haben, leisten kann und auch können muss, Finanziell
allerdings kann die Stadt das angesichts ihrer hohen Verschuldung nicht alleine leisten.
Hier ist die Einforderung finanzieller Unterstützung vom Bund und von der EU vollkommen
gerechtfertigt. Gleichwohl haben wir hier in Duisburg bisweilen eine punktuelle Verdichtung
von Migranten, die aus Armut und mit der Hoffnung auf ein besseres Leben, insbesondere
für ihre Kinder, hier nach Duisburg gekommen sind. Das bundesweit in die Schlagzeilen
geratene Haus im Stadtteil Bergheim ist ein Beispiel dafür, dass sich die Problematik sachlich
betrachtet räumlich sehr stark eingrenzen lässt. Die Durchlässigkeit in die Stadtgesellschaft
ist deshalb für eine gelingende Integration sehr wichtig. Und dazu gehört auch die Möglichkeit
für die Migranten, eine Arbeit aufzunehmen.

Eines ist mir aber ganz wichtig zu betonen: wir sprechen überwiegend von
Menschen, die aus reiner Not hierhin kommen. Wir müssen uns davor hüten, sie
pauschal zu kriminalisieren. Da finde ich manche Aussage unserer Politiker
zu populistisch – vor allem, weil sie es besser wissen müssten. Ich mahne
zur Besonnenheit. Was Unrecht ist, muss natürlich so benannt und geahndet
werden, keine Frage. Aber ein Generalverdacht ist gefährlich.

 

Herr Rubinstein, der Chef im Rathaus, das ist Sören Link, SPD. Was
würden Sie ihm mitgeben, wenn sie wollten?

Ich würde ihm sagen wollen: Schade, dass viele Ankündigungen, die für seinen
propagierten neuen Stil gestanden hätten, reine Ankündigungen geblieben
sind. Da wurde viel versprochen und wenig gehalten. Ich würde mir wünschen,
dass er sich als OB stärker von seiner Partei emanzipiert als es jetzt den
Eindruck hat und den Mut aufbringt, seine Positionen durchzusetzen, auch
wenn diese an der einen oder anderen Stelle nicht parteikonform sind.

Er müsste der Stadt stärker seinen Stempel aufdrücken. Ob er das schaffen kann,
wird sich zeigen. Bisher ist ihm das meiner Meinung noch nicht gelungen.
Ich sehe darin aber durchaus Chancen in kommunalpolitischer Hinsicht für
uns als Duisburgerschaft.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteDuisburgMichael RubinsteinSören Link
Vorheriger Artikel

DFB: U19 Nationalmannschaft besiegt starke Gäste aus ...

Nächster Artikel

Rot Weiss Essen – Fortuna Köln – ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

gastkommentar

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • AllgemeinDuisburgRegionalVeranstaltungen

    Duisburg: Webster Bierseminar

    30. Oktober 2019
    Von Redaktion
  • DuisburgKulturVeranstaltungen

    Cooperative Duisburg lädt zum Mitdenken ein

    29. Mai 2019
    Von Redaktion
  • DuisburgKulturLoveParadePolitik

    Mahnwache im Gedenken an die Opfer der Duisburger Loveparade 2010

    11. Juli 2012
    Von Redaktion
  • Kirche

    Eine Reise durch das Land des Glaubens

    28. Februar 2017
    Von Redaktion
  • DuisburgPolitikSozialesWirtschaft

    Bärbel Bas und Johannes Pflug: „Mindestlohn für alle“

    22. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Duisburg

    ADFC Duisburg begrüßt das Neue Jahr mit einer Radtour zum Feuerwerk

    28. Dezember 2015
    Von Redaktion

You may interested

  • Politik

    Zeitung: SPD-Vize Andrea Nahles – Union bleibt Antwort schuldig

  • Politik

    CDU/CSU-Fraktionsvize Kretschmer: Mit Grünen-Zerrissenheit ist kein Staat zu machen, obwohl sich Hamburg-CDU bis zur Selbstverleugnung verbog

  • AllgemeinFragenKulturWissenschaft

    Eine digitale Existenz?

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgRegional

Duisburg: Polizei, Staatsanwaltschaft, Stadt und Zoll gemeinsam im Einsatz

Zusammen mit ihren Netzwerkpartnern – dem Zoll, der Staatsanwaltschaft und der Stadt Duisburg – war die Polizei am Freitagabend (12. August, zwischen 18 und 2 Uhr) im Einsatz. Bis in ...
  • Duisburg: Betrunkene Autofahrerin hinterlässt Spur der Verwüstung

    Von Redaktion
    12. August 2022
  • Duisburg: Comeback des TARGOBANK Run – Katharina Wehr gewinnt zum 5. Mal in Folge

    Von Redaktion
    12. August 2022
  • Duisburg: Reisender schubst Mann ins Gleisbett

    Von Redaktion
    11. August 2022
  • Duisburg: Schwerer Unfall auf A 3 – Kradfahrer ohne Fahrerlaubnis kollidiert mit Sprinter

    Von Redaktion
    11. August 2022


Unsere Fotos

20200212 151130
11459 hitachi-innenhafenlauf-2013-596 667x1000
IMG 0643
16500 rhein-ruhr-marathon2019-9023 1000x1500
10982 hitachi-innenhafenlauf-2013-119 1000x667
  • Pictures categories
    • Targobank Run 2022 Duisburg 11.08.2022
    • MSV Duisburg vs. RWE 05.08.2022
    • CSD Duisburg 30.07.2022
    • Gala zur Verleihung des Akzeptanzpreises "Brücke der Solidarität" 23.07.2022
    • Cup der Traditionen 17.07.2022
    • 13. Zoolauf Duisburg 15.07.2022
    • 39. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg 12.06.2022
    • Drachenboot-Fun-Regatta 11.06.2022
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.