xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Soziales
Home›Politik›Soziales›Wohnen und dezentrale Energieerzeugung sind untrennbar miteinander verbunden

Wohnen und dezentrale Energieerzeugung sind untrennbar miteinander verbunden

Von Klaus Rietz
14. Januar 2013
481
0
Teilen:

Das von SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück, SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier und dem zukünftigen niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil entwickelte Strategiepapier “Bezahlbares Wohnen in der sozialen Stadt” wurde am Rande der SPD-Fraktionsklausur in Hannover präsentiert. Die Sozialdemokraten wollen sich damit von der jüngsten Mietrechtsreform der Bundesregierung abgrenzen.

So will die Partei im Falle eines Siegs Peer Steinbrücks bei der Bundestagswahl, aber – soweit möglich – auch schon jetzt nach dem Wahlsieg von Stephan Weil in Niedersachsen neue Mietpreisbegrenzungen nicht nur für Bestands-, sondern auch für Neuvermietungen einführen. Laut Konzept soll “die Miete nicht mehr als zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen” dürfen. Die Erhöhung von Bestandsmieten soll auf 15 Prozent in vier Jahren begrenzt werden. Zudem sollen Sanierungskosten zu maximal neun Prozent pro Jahr auf Mieterinnen und Mieter umgelegt werden dürfen.

Zudem wollen sich die SPD-Länder bei den Maklergebühren dafür einsetzen, dass Vermieter die von ihnen beauftragten Makler auch selber bezahlen.

In Sachen Wohnungs- und Städtebau wollen die Sozialdemokraten „die von der Bundesregierung zusammengestrichene Städtebauförderung” mit 700 Millionen Euro wieder ausstatten. Zudem will man sich in Bund und Ländern dafür einsetzen, die jährlichen Mittel für soziale Wohnraumförderung auf dem derzeitigen Niveau in Höhe von 518 Millionen Euro bis 2019 beizubehalten.

Weitere Vorschläge sind ein Investitionspakt für Kommunen, die Stärkung der Wohnungsgenossenschaften (durch Förderung des Erwerbs von Genossenschaftsanteilen), eine deutlichere Förderung der CO2-Gebäudesanierung (in Höhe von zwei Milliarden Euro), die Wiedereinführung des Heizkostenzuschusses beim Wohngeld und die Bereitstellung von Mitteln der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) für barrierefreies Wohnen und Bauen.

Ein guter Ansatz, leider nicht zu Ende gedacht. Die Förderung des Erwerbs von Genossenschaftsanteilen im Wohnbereich muss auch den Genossenschaftsbereich der Förderung von ÖKO – Energie einschließen, durch die damit verbundene flächendeckende dezentrale Energieerzeugung kann das Gesamtenergieproblem optimal gelöst werden.  Man reduziert zwar durch eine gute Isolierung den Energieverbrauch, doch für  Umwelt und Klima ist nach wie vor die Art der zugeführten Primärenergie die für die Energieerzeugung benötigt wird, ausschlaggebend.

Zusätzlich soll der Mieter vor  massiven Mietpreissteigerungen geschützt werden.

Daher neben der erwähnten  allgemeinen Bekenntnis zum genossenschaftlichen Wohnungsbau auch eine geplante Verschärfung der Möglichkeiten, Bestandsmieten zu erhöhen sowie eine Deckelung der Neuvertragsmieten an die ortsübliche Vergleichsmiete.

Auch hier gilt im Ansatz gut angedacht, aber leider nicht zu Ende gedacht.

Wie wir Bürger wissen, existiert keine bundesweit flächendeckende Vergleichsmiete. Mehr noch: In den meisten Regionen Deutschlands gibt es überhaupt keinen offiziellen Mietspiegel. Eine Vergleichsmiete müsste dann teuer durch einen Gutachter ermittelt werden. Hinzu kommt, dass die Qualitäten der jeweiligen regionalen Mietspiegel, soweit überhaupt vorhanden, sehr unterschiedlich sind. Oft spiegeln sie nicht die tatsächlich vorhandene Baustruktur und das Preisniveau vor Ort wider. Wer die Datenbasis des deutschen Immobilienmarktes und die damit verfügbaren Anpassungsfaktoren kennt, weiß, dass man mit Hilfe der vorhandenen Mietspiegel mitnichten eine faire Vergleichsmiete ermitteln kann.

Fakt ist: In den meisten deutschen Metropolen und vielen Mittelstädten sind die Mieten in den letzten Jahren massiv angestiegen. Denn die Menschen wollen in der Stadt, in der Nähe ihres Arbeitsplatzes leben. Hinzu kommt ein wachsender Anteil an Single-Haushalten und eine Zunahme der durchschnittlichen Pro-Kopf-Wohnfläche. Diese massive Nachfrage trifft auf ein sehr geringes städtisches Wohnungsangebot, das seit Jahren nahezu konstant geblieben ist.

Die Politik hat diesen Trend völlig verschlafen. Sie hat sich parteiübergreifend  aus dem Wohnungsbau zurückgezogen und stattdessen lieber eigene Immobilienbestände höchstbietend verkauft. Auch verfügbares Bauland wurde meist höchstbietend versilbert, um die Haushaltskasse zu sanieren. Auf diese Weise entstehen – wenn überhaupt – nur Luxuswohnungen.

Statt eines bundesweiten Markteingriffs benötigen die Wohnungsmärkte Lösungen auf kommunaler Ebene. Denn in jeder Stadt sind die Ursachen für die Wohnungsnot sowie Möglichkeiten, diese zu beheben, verschieden.

Ein Vorschlag: Über das Baurecht können Kommunen  durch städtebauliche Verträge in Zusammenarbeit mit Investoren bezahlbaren Wohnraum entstehen lassen – das wäre für die  klammen Städte unter Umständen sogar kostenlos. Künftig dürften  nicht mehr die Investoren den Zuschlag erhalten, die am meisten bezahlen, sondern diejenigen, die aus städtebaulicher Sicht das beste Konzept abliefern.

 

Enhanced by Zemanta

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
Vorheriger Artikel

Grüne Walsum: Offener Brief zur geplanten Deponie ...

Nächster Artikel

Integration der Sinti und Roma in Duisburg

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Klaus Rietz

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • PolitikSoziales

    Fünf Jahre Hartz IV – eine Bestandsaufnahme "Abgestempelt? Leben mit Hartz IV"

    7. Januar 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • DuisburgMeinungSoziales

    Kuhls Kolumne: MIT DEN HARTZERN KANN MAN ES JA MACHEN

    5. September 2011
    Von gastkommentar
  • DuisburgPolitikSoziales

    Duisburger Bundestagsabgeordnete Bärbel Bas: „Mehr Fachpersonal für Hygiene in Krankenhäusern.“

    12. Januar 2011
    Von Redaktion
  • Soziales

    Deutsche Rentenversicherung zum Hinzuverdienst aus einem Ehrenamt

    10. November 2010
    Von Redaktion
  • RegionalSoziales

    Sozialhilfeausgaben in NRW 2011 um 4,8 % gestiegen

    1. August 2012
    Von Redaktion
  • Foto: Projekt LebensWert
    DuisburgSoziales

    Duisburg: 10 Jahre und kein bisschen leise – Projekt LebensWert will weiter Armut stoppen

    9. Oktober 2017
    Von Redaktion

You may interested

  • MeinungPolitik

    Meinung: Die politische Mitte ist die politische Beliebigkeit

  • Regional

    Girls’Day 2012: Mehr als 100 Mädchen bei Straßen.NRW

  • DüsseldorfFotostreckenKulturMeiners

    Beach-Party Duisburg: Die Fotos

Neuste Beiträge

AllgemeinEssenRegional

Essen: Kinder im Gleisbereich – Bundespolizei warnt vor Gefahren

Am gestrigen Mittwochnachmittag (25. Mai) sollen sich vier Kinder in den Bahngleisen in der Nähe des Essener Hauptbahnhofs aufgehalten haben. Die RE16 leitete unverzüglich eine Schnellbremsung ein. Gegen 16 Uhr ...
  • Dinslaken/Wesel/Essen: Gefahrenlage an Gesamtschule – Polizei im Großeinsatz

    Von Redaktion
    25. Mai 2022
  • Duisburg: Das ändert sich mit der neuen Coronaschutzverordnung

    Von Redaktion
    25. Mai 2022
  • Duisburg: Neuregelung der Aufwandsentschädigung für Freiwillige Feuerwehr

    Von Redaktion
    25. Mai 2022
  • Duisburg: Mit über 100 km/h ohne Fahrerlaubnis durch die Stadt gerast

    Von Redaktion
    25. Mai 2022


Unsere Fotos

11270 hitachi-innenhafenlauf-2013-407 667x1000
IMG 0625
IMG 3903
12710 Hitachi-Innenhafenlauf-2015-7045 1000x1500
6637 rhein-ruhr-marathon-2017-4021 1000x1500
  • Pictures categories
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • IG Metall - Autokino-Streik Duisburg
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Jusos Dreck-Weg-aktion 08.08.2020 Hamborn
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion Bündnis 90/ Die Grüne 19.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Kaiserberg 06.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • MSV Duisburg - Kickers Würzburg
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Demo Corona 16.05.2020 in Duisburg
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.