xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
PolitikVoerdeWirtschaft
Home›Politik›Die Grünen Voerde: “Die Zukunft – auch der STEAG – kann daher nur in den regenerativen Energien liegen”

Die Grünen Voerde: “Die Zukunft – auch der STEAG – kann daher nur in den regenerativen Energien liegen”

Von Redaktion
8. Oktober 2011
493
0
Teilen:

Voerde – Mit Interesse verfolgen die Grünen in Voerde die Überlegungen der STEAG, die Kraftwerksblöcke in Voerde vorzeitig herunter zu fahren. Die Anlage in Voerde gehört zu den ältesten Kohlekraftwerken und ist in der Presse mehrfach als eines der umweltschädlichsten bezeichnet worden.

Aus Sicht der Grünen in Voerde wäre die STEAG auch gut beraten, genau zu prüfen, ob die geplante Investition in zwei neue Blöcke wirtschaftlich sinnvoll erscheint:

Diese Blöcke sollen Importkohle mit niedrigem Brennwert verfeuern, die aus Südamerika, Australien und China angeliefert wird. Die zu erwartenden Kostensteigerungen für den Transport und der zu erwartende Druck durch das Umweltrecht in Deutschland lassen hier ernste Zweifel an der Wirtschaftlichkeit aufkommen. Ebenso zeigt sich am Neubau des Kraftwerks Walsum, dass die erhofften Effizienzsteigerungen bei Kohlekraftwerken wohl nicht realisierbar sind.

Die Grünen in Voerde wünschen sich daher, dass die STEAG, nicht zu letzt wegen der inzwischen starken Bindung an mehrere Stadtwerke, die Optionen prüft, auf Gas und vor allem erneuerbare Energien umzusteigen.

Moderne Gaskraftwerke sind effizient und regelbar. Jedoch summiert sich deren Gesamtleistung aus bestehenden, im Bau befindlichen und genehmigten Anlagen bereits auf 11 Gigawatt – mehr als ausreichend, die Abschaltung der Atomkraftwerke zu kompensieren. Gaskraftwerke lassen sich im Gegensatz zu Kohle- und Atomkraftwerken leicht in ihrer Leistung regulieren und bieten so die Möglichkeit die produzieret Strommenge an die jeweils aktuell durch Sonne und Wind erzeugte Strommenge anzupassen.

Dabei ist zu beachten, dass Deutschland nach wie vor Energieexporteur ist, denn im ersten Halbjahr hat Deutschland trotz Atomausstieg 4 Milliarden Kilowattstunden über Bedarf produziert.

Die Zukunft – auch der STEAG – kann daher nur in den regenerativen Energien liegen!

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteGrüneSteagVoerde
Vorheriger Artikel

FCR Duisburg: Ruhr-Derby gegen SG Essen-Schönebeck

Nächster Artikel

Vom notleidenden EURO, armen Banken, ratlosen Parteien ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Demonstranten am Kohlekraftwerk Walsum - Foto St. Meiners
    AllgemeinDuisburgRegional

    Gesetz zum Kohleausstieg wichtiger Schritt zur Energiewende

    6. Juli 2020
    Von Redaktion
  • PolitikVoerde

    Voerde: Verhandlung des Verwaltungsgerichtes zum Bürgerbegehren Sportplatzverlagerung

    19. Oktober 2011
    Von Redaktion
  • Politik

    ZDF log in: Erst fragen, dann wählen zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen

    14. April 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Ulrich Maurer: Viel Lärm um nichts

    15. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • DuisburgPolitik

    Die Grünen im Duisburger Norden sind sehr besorgt über die jüngsten Veröffentlichungen des Landesumweltamtes

    27. Juli 2011
    Von Redaktion
  • DuisburgPolitik

    Die Grünen OV Walsum: Klimaschutzgesetz NRW

    24. Januar 2013
    Von Redaktion

You may interested

  • Wissenschaft

    UDE: Energie und Chemie für die Zukunft – Unternehmergespräch mit NRW-Wirtschaftsminister

  • DuisburgHeadlineLoveParade

    Loveparade: Über richtig und falsch; wahr und unwahr

  • Kultur

    TV-Tipp: “hart aber fair”

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

MSV Duisburg: Grlic rettet vorerst seinen Job und setzt dafür Lettieri vor die Tür

Am Donnerstag Nachmittag zog der MSV Duisburg die Reißleine. Zu groß war der Druck auf die Verantwortlichen des Vereines. In den sozialen Medien liefen die Fans Sturm. Wie zuvor berichtet, ...
  • Duisburg: Jugendliche spannen Klebeband über die Straße

    Von Manuela Ihnle
    27. Januar 2021
  • Duisburg: Zu schnell und unter Drogen – Polizei stoppt Rollerfahrer

    Von Redaktion
    27. Januar 2021
  • Duisburg: Räuber scheitert bei Imbissüberfall

    Von Redaktion
    27. Januar 2021
  • Junges Duisburg: Stadt Duisburg hat W-Lan-Offensive an Schulen verschlafen

    Von Redaktion
    27. Januar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
    Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr