xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
GewerkschaftenKrefeldSoziales
Home›Wirtschaft›Gewerkschaften›DGB Krefeld kritisiert Entscheidung des VRR zum Sozialticket

DGB Krefeld kritisiert Entscheidung des VRR zum Sozialticket

Von Redaktion
20. Juli 2011
342
2
Teilen:
Confederation of German Trade Unions

Image via Wikipedia

Krefeld – Der DGB in Krefeld hat erhebliche Zweifel, dass die Entscheidung des Verkehrsverbundes Rhein Ruhr zur Einführung eines so genannten "Sozialtickets" zum Preis von 30,- Euro eine richtige Entscheidung gewesen ist.

Das was jetzt als "Sozialticket" eingeführt werden soll, sei nach Auffassung des DGB erwiesener Maßen ein sozialpolitischer, verkehrspolitischer und betriebswirtschaftlicher Flop.

" Ein solches Experiment hat es bereits in Dortmund gegeben. Das 15 Euro Ticket ist in Dortmund von 24.000 Fahrgästen angenommen worden. Parallel stiegen die Einnahmen der Dortmunder Verkehrsbetriebe von 139,2 Mio. im Jahr 2008 auf 143,3 Mio. im Jahr 2009. Die Betriebskosten des Unternehmens stiegen nicht. Nur durch die Abgaben an den VRR entstand ein rechnerisches Defizit. Dann wurde der Preis für das Ticket auf 30 Euro erhöht. Im Ergebnis ist die Zahl der Sozialticketabnehmer auf 8.000 gesunken und die Einnahmen gingen um mehr als 8 Mio. Euro im Jahr 2010 zurück", so DGB-Kreisvorsitzender Ralf Köpke.

In der Rechenfibel für angehende und fortgeschrittene Verkehrspolitiker wird folgende Aufgabe gestellt:

Ein Verkehrsunternehmen will seinen Umsatz erhöhen und viele neue Kunden erreichen. Es gibt drei Möglichkeiten.

1. Das Verkehrsunternehmen macht nichts und bietet kein Sozialticket an. Verkehrspolitiker wissen, es gibt viele Kunden, die gerne mit Bussen und Bahnen fahren, für die es aber kein passendes Angebot gibt.

2. Das Verkehrsunternehmen bietet ein Ticket für den Preis von 30 € an. 8.000 Kunden entscheiden sich für dieses Ticket. Fortgeschrittene Verkehrspolitiker wissen, dass in der Hauptsache bereits vorhandenen Kunden auf das billigere Ticket umsteigen und kaum neue Fahrgäste gewonnen werden.

3. Das Verkehrsunternehmen bietet ein Sozialticket für 15 € an. 24.000 Menschen kaufen diesen Fahrschein. Fortgeschrittene Verkehrspolitiker wissen, mit diesem neuen Produkt werden viele Menschen angesprochen, die bisher noch keine Kunden des öffentlichen Nahverkehrs waren.

Mit welcher Möglichkeit kann das Verkehrsunternehmen den größten Umsatz erzielen, gleichzeitig viele neue Fahrgäste gewinnen und sogar seinem öffentlichen Auftrag zur Daseinseinvorsorge gerecht werden?

Die Zahlen entsprechen dem Feldversuch aus Dortmund. Bekanntlich hatte das dortige Nahverkehrsunternehmen ein Sozialticket zunächst für 15 € angeboten. Die Verdoppelung des Preises hat die Verkaufszahlen um 2/3 absacken und den Umsatz deutlich sinken lassen.  

Der VRR wollte offensichtlich aus diesem Desaster nicht lernen. Ein Sozialticket für 30 Euro im Monat sei in erster Linie ein Angebot für Menschen mit niedrigstem Einkommen, die sehr stark auf den Nahverkehr angewiesen sind und jetzt schon ein Monatsticket zum Normalpreis erwerben müssen. "Für sie kann das Angebot eine Ersparnis sein. Für die Verkehrsbetriebe bedeutet diese Regelung ein spürbares Defizit, " meint Köpke. Hierdurch würde auch kaum zusätzliche Mobilität erzeugt. 

Ein Sozialticket für 15 Euro im Bereich des VRR würde dagegen mehrere Hunderttausend zusätzliche Fahrgäste und erheblich größere Einnahmen zur Folge haben. Wer seine Augen offensichtlich vor diesen Fakten verschließt, handelte sozial und betriebswirtschaftlich unverantwortlich. Der DGB in Krefeld fordert die Einführung eines Sozialtickets, welches diesen Namen auch verdient. Denn nicht mehr als 15 Euro seien im Hatz IV Regelsatz für Mobilität im Nahbereich eingeplant. 

Enhanced by Zemanta

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteDGBKrefeldSozialticketVRR
Vorheriger Artikel

Sammelstellen für das Abwahlverfahren in Duisburg Röttgersbach

Nächster Artikel

Kuhls Kolumne – Sondermeldung; LOVE NOW! ABGESAGT

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • GewerkschaftenKrefeldPolitikWirtschaft

    “Der schöne (Advents)Schein der Statistik” – DGB zum Krefelder Arbeitsmarkt

    6. Dezember 2010
    Von Redaktion
  • DuisburgGewerkschaften

    DGB Duisburg zur Arbeitsmarktsituation: “Besser ist noch nicht genug”

    1. April 2015
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgHeadlineKrefeldRegional

    Duisburg/Krefeld: Kripo nimmt tatverdächtige Einbrecherbande hoch

    23. April 2020
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgHeadlineKrefeldRegional

    Krefeld: Bahnhof Linn – Versuchter Totschlag – Duisburger nach Angriff mit Messer lebensgefährlich verletzt

    12. Juni 2020
    Von Redaktion
  • KrefeldSport

    KFC holt Robin Udegbe

    25. Januar 2019
    Von Redaktion
  • KrefeldPolitik

    Piratenpartei Krefeld: Cannabis in Medizin

    9. Oktober 2014
    Von Redaktion

You may interested

  • KulturPolitik

    swissinfo.ch – Analyse und Berichterstattung rund um die Minarett- Debatte

  • Von Fraktion DIE LINKE. im Bundestag - Flickr: Wohnungspolitische Konferenz der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag am 17./18. Juni 2011 in Berlin, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=15936773
    PolitikRegional

    DIE LINKE: Amri – Untersuchungsausschuss in NRW mittlerweile unumgänglich:Amri: Untersuchungsausschuss in NRW mittlerweile unumgänglich

  • PEGIDA in Duisburg - Foto: Stefan Meiners
    DuisburgHeadlineJurgaPolitik

    Und noch einmal: Pegida in Duisburg – Das „Netzwerk gegen Rechts“

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Duisburg: 41-Jähriger nach Brand tot aufgefunden

Aus bislang ungeklärter Ursache hat es am Montagabend (18. Januar, 22:05 Uhr) in einem Mehrfamilienhaus an der Metzer Straße in Meiderich gebrannt. Zeugen hatten dichten Rauch bemerkt, einen lauten Knall ...
  • Coronaschutzverordnung: So könnten Bund und Länder neu entscheiden

    Von Redaktion
    19. Januar 2021
  • Duisburg: 7-Tage-Inzidenz der Stadtbezirke für die 2. Kalenderwoche

    Von Redaktion
    19. Januar 2021
  • Duisburg: 3-Jähriges Kind stürzte aus Fenster

    Von Redaktion
    18. Januar 2021
  • Neue Waldfläche für den Duisburger Norden

    Von Redaktion
    18. Januar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
    Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr