xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
DuisburgFotostreckenSportVeranstaltungen
Home›Duisburg›Duisburg Segelt: Elegante Wellenbezwinger und rasante Wettkämpfe – Fotostrecke

Duisburg Segelt: Elegante Wellenbezwinger und rasante Wettkämpfe – Fotostrecke

Von Christian Heiko Spließ
3. Juli 2011
1100
0
Teilen:

„Mit der linken Hand am Rand festhalten und dann einfach einen Schritt vorwärts“ – einfacher gesagt als getan. Zumal dann, wenn man eine gestandene Landratte ist, deren Kenntnisse über Segelschiffe gerade mal aus Hollywoodschinken wie „Meuterei auf der Bounty“ oder den „Piraten der Karibik“ stammen. Schließlich gelingt es mir dann aber doch ins Presseboot zu steigen, in dem schon Rouven Kasten hinterm Steuer sitzt. Wenn mir einer alles über das Segeln und die Regatten bei Duisburg Segelt, der „Duisburger Woche des Segelsports“ erklären kann, dann der Sportwart des DKSC. Schließlich ist der seit 30 Jahren dabei.

Was ich als erstes lerne: Der Countdown vor einer Regatta lautet 5, 4 und 1. „Das steht für die Minuten, die die Boote Zeit haben um sich aufzustellen,“ erklärt mir Rouven. „Zuerst gibt es ein Signal bei fünf Minuten, dann bei vier und schließlich bei einer Minute. Beim letzten Signal dürfen die Schiffe nicht mehr über die imaginäre Ziellinie fahren.“ Da wir gerade rechtzeitig zu einer weiteren Runde des Firmencup-Segelns kommen, sehe ich wie die Segelschiffe sich dichtgedrängt vor der Ziellinie versammelt haben. Ungeduldig sucht jeder den optimalen Startplatz. Wer darf eigentlich wen vorbeilassen will ich wissen und was passiert, wenn die Regeln verletzt werden. „Im Grunde ist es wie im Straßenverkehr: Es gilt rechts vor links.“ Und dann erfahre ich von den sogenannten Kringeln: Wenn ein Boot einem anderen die Vorfahrt nimmt oder es sonst zu Rangeleien im Rennen kommt, dann wird der Verursacher bestraft. „Er muss sich zweimal um sich selbst drehen und verliert dadurch dann natürlich viel Zeit.“ Dass man das allerdings auch geschickt ausnutzen kann um sich an den zweiten Platz zu fahren erleben wir hautnah. Einer der Segler musste ziemlich weit rausfahren, schlug dann aber einen geschickten Bogen zur Boje.

Eine Besonderheit bei der Firmenregatta sind die Segel. Arts on Sail, ein Projekt aus dem Kulturhauptstadt 2010, hat diese Segel für ihre Aktion gestalten lassen. Bis zum Ende der Segelsaison 2011/2012 wird mit ihnen noch gesegelt. Danach werden sie für einen guten Zweck im Spielcasino Hohensyburg versteigert. Der Reinerlös kommt der Nachwuchsförderung für Segler in NRW zu gute. Denn der Nachwuchs, so Rouven Kasten, der mich jetzt zu der Regatta der Opti-Boote, der Segelanfänger also, hinfährt, der Nachwuchs bleibt aus. Das erstaunt mich, denn auf den ersten Blick sind relativ viele Kinder mit ihren Booten unterwegs. „Das ist der Nachwuchs von allen drei veranstaltenden Clubs zusammen,“ korrigiert mich Rouven, „das sieht nach viel aus, ist aber eigentlich reichlich wenig. Beim DKSC gab es gerade einen Glücksfall: Von 12 Kindern, die alle am Kurs teilgenommen haben, sind auch alle dabeigeblieben. Das ist selten.“ Gerade deswegen sind Aktionen wie Duisburg Segelt so wichtig. „Der Segelsport hat immer noch das Image des Elitären, aber das hat sich geändert,“ sagt Rouven, während wir an den kleinen Wettkampfteilnehmern vorbeifahren. „Hex Hex“, „Seetiger“, „Hai“ heißen die Segelboote hier und bei der „Hex Hex“ gibt es ganz Bibi-Blocksberg-like auch Sternchen auf dem Rumpf zu sehn. Ab wann fängt man denn mit dem Segeln an, frage ich. „Mit sechs oder sieben, einmal hatte ich eine cleveren Fünfjährigen, aber das war eher die Ausnahme.“

Das Motorboot gleitet jetzt an den kanadischen Wildgänsen vorbei, ein Reiher stakst gemächlich im Wasser. Während hier Ruhe herrscht, liefern sich die Inhaber der Micro Magic Segelboote einen erbitterten Wettstreit um die Punkte für die Weltmeisterschaft. Doch während bei den anderen Regatten die Kapitäne mit an Bord sind, ist das hier anders. Auf dem Steg stehen heftig diskutierende Menschen, die mit der Fernbedienung ein Modellsegelschiff um die Boje fahren lassen. Zahlen werden gebrüllt. Hektisch wird an den Fernbedienungen herumgespielt bis endlich das Modell so reagiert, wie es wohl hätte sein müssen. Modellfahren und gemütliches auf dem See schippern? Nicht bei Duisburg Segelt. Und auch bei den anderen Regatten schenken sich die Segler nichts. Es kommt sogar zu einem kleinen Zusammenstoß bei der Firmenregatta, Materialschaden nur, nichts Ernstes. „Richtige Unfälle? Die passieren wirklich sehr selten. Das hängt damit zusammen, dass man als Erstes lernt, wer wann Vorfahrt hat.“ Und es hängt auch mit einem gewissen Sportsgeist zusammen, der trotz der Wettkämpfe spürbar ist. Sicherlich – das ein oder andere Manöver sieht sogar mein Landrattenauge zumindest als kritisch an. Dennoch scheint die Umgebung und das Wasser irgendwie einen sehr beruhigenden Einfluss zu haben. Mißgelaunte Gesichter sehe ich an diesem Tag kaum.

Der schönste Anblick allerdings an diesem Tag bietet sich mir um 14:00 Uhr – der Start der „klassischen“ Segelregatta, bei der die Schiffe mindestens 25 Jahre alt sein und zumindest ein Holzverdeck vorweisen müssen. Die schlanken, eleganten Rümpfe, die durch die Wellen gleiten, sind wahrlich eine Augenweide. Mit dabei sind auch Schiffe, deren Mast noch aus Holz besteht. Eines fällt nochmal besonders auf: Am Mast hängt noch ein Leinen-Segel. 57 Jahre alt ist das Schiff, antwortet der Besitzer auf die Nachfrage. Kopfzerbrechen macht mir nur die Tatsache, dass hier unterschiedliche Schiffe an den Start gehen. Bei den anderen Regatten waren die Typen gleich, wie also berechnet man hier die Segelleistung? Das eine Schiff ist ja wohl schneller als das andere, oder? „Es gibt da ein internationales System,“ erklärt mir Rouven geduldig. „Bei jedem Schiffstyp wird ein individueller Handicap-Wert errechnet, der dann mit in die Punkte einfließt. So können auch unterschiedliche Segelboote an einer Regatta teilnehmen.“ Wir fahren während einer Pause durch das Feld, steuern einen Steg an auf dem sich etliche Zuschauer es sich bequem gemacht haben. „Das ist ein wirklich tolles Bild“, zeigt man sich begeistert. „Zuerst waren wir ja da drüben,“ die Frau deutet mit einer Geste auf den Duisburger Yacht Club, „aber da war es uns dann einfach zu voll. Hier ist es besser, wir haben freie Sicht auf die Schiffe.“

Bei der Siegerehrung des Firmen-Cups am Abend frage ich bei den Teams der teilnehmenden Unternehmen nach, wie es ihnen gefallen hat. Die Antworten sind übereinstimmend positiv: Es sei super gewesen, man komme im nächsten Jahr auch gerne wieder. Aussagen, die Rouven Kasten sichtlich erfreuen. Auch er zeigt sich zufrieden mit der Veranstaltung. „Klar, natürlich hätte es besser Sonne gegeben, aber mir ist eine frische Brise lieber – letztes Jahr war es umgekehrt, da hatten wir Sonne und keinen Wind. Dann Rennen zu fahren, das war schon eine Herausforderung.“ So fahren wir langsam wieder zurück zum DKSC-Gelände. Eine Gegenfrage hat Rouven allerdings noch, bevor ich mich mehr schlecht als recht wieder auf festes Land begebe: „Lust aufs Probesegeln bekommen?“ Ich muss nicht lange überlegen bevor ich eine ehrliche Antwort gebe: „Ja.“

EIne Fotostrecke finden sie unter http://xtranews.de/imagedesk/index.php/Duisburg/Duisburger-Segeltage-2011

 

.




Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteDKSCDuisburgDuisburg SegeltRouven KastenSchiffeSegelSportwart
Vorheriger Artikel

Buch-Rezension Bartimäus – die Pforte des Magiers ...

Nächster Artikel

KFC Uerdingen unterliegt Trabzonspor mit 0:2 – ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Christian Heiko Spließ

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Duisburg

    Duisburg: Marihuana in Marxloher Wohnung angebaut

    2. Mai 2016
    Von Redaktion
  • DuisburgPolitik

    Duisburg: SPD zur Durchführung des Konjunkturpakets II – Mettler fordert Aufklärung

    11. Dezember 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • DuisburgKultur

    Kleine Künstler – Große Werke in der Duisburger Königsgalerie

    29. Juni 2012
    Von Redaktion
  • DuisburgHeadlineJurgaPolitik

    „In den Peschen“: Problemimmobilie, Problembewohner, Problem Antiziganismus

    3. September 2012
    Von Dr. Werner Jurga
  • Oman-Wüstenlauf 172 km in 6 Tagen Foto: Projekt LebensWert
    DuisburgSport

    Duisburg: Pater Tobias begrüßt neues Vatikan-Laufteam „Atheltica Vaticana“

    12. Februar 2019
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Solidarität mit Duisburger Gastroszene – DUISBURG IST ECHT startet wieder den Duisburger Deckel

    6. November 2020
    Von Redaktion

You may interested

  • DuisburgduwatchHeadlineMeinungPolitikSchulze

    Badespaß statt Shopping – Teil 2 von OB-Kandidat Wolters hat eine Idee

  • DuisburgPolitik

    Duisburger Bundestagsabgeordneter Johannes Pflug fordert eine realistische Integrationspolitik

  • AllgemeinDuisburg

    Stadt Duisburg: Kontrollen Gewerbeobjekte Zusammenarbeit zwischen Bürger- und Ordnungsamt und der Polizei Duisburg wird fortgesetzt

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Duisburg: Aufräumarbeiten nach Unwetter dauern an – Wälder bitte nicht betreten

Das gestrige Unwetter hat in der ganzen Stadt erhebliche Schäden verursacht. Die Feuerwehr Duisburg ist noch mit der Beseitigung beschäftigt. Es handelt sich jetzt noch um lose Äste und umgestürzte ...
  • Duisburg: Schüsse aus Auto bei Hochzeitskorso – Bräutigam mit Haftbefehl gesucht

    Von Redaktion
    1. Juli 2022
  • Duisburg: Zeugin führt Polizei zu mutmaßlichem Dieb mit Rad und Bollerwagen

    Von Redaktion
    30. Juni 2022
  • Ivo Grlic mit Joshua Bitter - Foto: MSV Duisburg

    MSV Duisburg holt Rückkehrer Joshua Bitter: „Wissen, was wir an ihm haben“

    Von Redaktion
    29. Juni 2022
  • Düsseldorf: Kellerbrand in einem Wohn- und Geschäftshaus – Bewohner aus Gebäude evakuiert

    Von Redaktion
    29. Juni 2022


Unsere Fotos

IMG 0833
IMG 1788
11888 hitachi-innenhafenlauf-2013-1025 667x1000
IMG 0185 (2)
IMG 1131
  • Pictures categories
    • 39. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg 12.06.2022
    • Drachenboot-Fun-Regatta 11.06.2022
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.