xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
DuisburgPolitikWirtschaft
Home›Duisburg›Der Verkauf und die Stilllegung von Wasserwerken hier in Duisburg birgt ökologische und ökonomische Risiken

Der Verkauf und die Stilllegung von Wasserwerken hier in Duisburg birgt ökologische und ökonomische Risiken

Von Redaktion
16. Juni 2011
830
0
Teilen:

Ein Text von Ralf Welters

Aufgrund sinkender Einwohnerzahlen beabsichtigen die Duisburger Stadtwerke, das Wasserwerk in Rumeln-Kaldenhausen zu verkaufen.
Kaufinteressenten sind der Copeo-Fruchtsafthersteller Niederrhein-Gold aus Moers-Kapellen und die Energie Wasser Niederrhein GmbH (Enni).

Nach Angaben der Stadtwerke wird dieses Wasserwerk nicht mehr benötigt, da die sinkende Einwohnerzahl den Wasserverbrauch von damals 50 Mio Kubikmeter auf ca. 34 Mio Kubikmeter reduziert hat.

Zur Zeit ist die Wasserversorgung in Duisburg so geregelt, dass der Norden der Stadt das Wasser vom externen Versorger Gelsenwasser bezieht. Das ist vertraglich geregelt. Die natürliche Grenze bildet dabei die Ruhr.

Der Süden der Stadt bezieht das Wasser aus zwei Wasserwerken in Düsseldorf-Bockum und Düsseldorf-Wittlaer sowie zur Zeit aus Rumeln-Kaldenhausen. An den beiden Wasserwerken auf Düsseldorfer Gebiet sind die Stadtwerke anteilmäßig mehrheitlich beteiligt. Auch daran soll sich künftig in puncto Wasserversorgung etwas ändern. Es bestehen seitens der Stadtwerke Überlegungen, das Werk in Bockum langfristig still zu legen.

In Abwägung der Argumente des Unternehmens Stadtwerke Duisburg, welches sicherlich, aus unternehmerischen Überlegungen, den kurzfristigen Gewinn durch den Verkauf vor Augen hat, sehe ich dennoch hohe Risiken.
Ein ökologisches Risiko ist durch die Stilllegung der Anstieg des Grundwasserspiegels. Wir wohnen hier in Duisburg in einem Gebiet mit vielen Flüssen und Seen. Das Wasser aus dem Rheinbecken spielt bei der Grundwassergewinnung eine gewichtige Rolle. Auch die Ruhr und die vielen Seen sind dabei nicht zu vernachlässigen.

Sollten nun die Brunnen der Wasserwerke durch Stilllegungen versanden, besteht die große Gefahr, bei klimatischen Phänomenen wie Starkregen, dass der Grundwasserspiegel ansteigt und die Keller vieler Häuser volllaufen. Der wirtschaftliche Schaden wäre dabei nicht zu beziffern. Zudem würden die heutigen maroden Kanalisationsnetze unserer Stadt diese Wasserlasten nicht kompensieren können.

Ein weiteres Problem stellen mögliche Versorgungsenpässe bei Katastrophenszenarien da. Wie bereits damals geschehen, waren alle angrenzenden Wasserwerke bei einer Verunreinigung des Rheins durch einen Chemieunfall (Sandoz-Chemieunfall 1986) nicht in der Lage, die Trinkwasserversorgung der umliegenen Kommunen zu gewährleisten. Wasserwerke, wie das in Düsseldorf-Bockum, bekamen damals eine wichtige Rolle, weil deren Entfernung vom Rhein eine hohe Qualität des Trinkwassers ermöglichte und somit die Grundversorgung gewährleistete.

Die Landwirtschaft birgt ebenfalls unkalkulierbare Risiken in sich. Grundwasserverunreinigungen durch zu hohes Düngen und der damit verbundene hohe Nitrat-Gehalt im Grundwasser zwingt uns ebenfalls, eine Großzahl an Brunnen zu erhalten, damit die Wasserversorgung für die nächsten Jahrzehnte geregelt bleibt.

Ökonomische Gefahren sind ebenfalls nicht so einfach von der Hand zu weisen. Der Rohstoff Trinkwasser wird von Jahr zu Jahr immer kostbarer. Durch Stillegungen von Brunnen und Wasserwerken ist die Gefahr eines Preisanstiegs für den Endverbraucher gegeben. Neben steigenen Energiepreisen beim Öl und Gas wird sicherlich auch der Wert des Wasser durch gesteuerte Ressourcenverknappung steigen. Hinzu kommt bei der Preisgestaltung, aus Duisburger Sicht, die unsinnige Schaffung von Abhängigkeitsverhältnissen mit externen Versorgern, wenn wir unsere eigenen Wasserwerke verkaufen oder stilllegen. Auch hier wird der Endverbraucher die Zeche zahlen dürfen. Betroffen sind nicht nur die Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt, sondern auch ortsansässige Betriebe und die Schwerindustrie. Produktionskostensteigerungen sind dann die Folge, die sich ebenfalls im Endpreis eines Produktes wiederspiegeln.

Ein weiterer Aspekt ist der unötige und kostspielige Mehraufwand durch eine Stilllegung. Durch eine Stilllegung von Wasserwerken muss der Ausbau eines Ringversorgungsnetzes und der Bau weiterer Versorgungsleitungen koordiniert werden, was wiederum Mehrkosten verursacht.

Wenn, wie oben bereits erwähnt, ein Energieunternehmen wie Enni Interesse am heimischen Wasserwerk zeigt, sollten wir Duisburger hellhörig werden und uns die Frage stellen: Warum hat ein Unternehmen wie Enni ein solch großes Interesse an einem „unrentablen“ Wasserwerk. Enni denkt wahrscheinlich langfristig und ist nicht an kurzfristigen Gewinnen orientiert. Genau dieses sollten die Verantwortlichen bei den Stadtwerken ebenfalls tun ich nehme sie hiermit in die Pflicht. Zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt. Sie dürfen sich nicht aus der Verantwortung stehlen.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteDuisburgGrüne.Ralf WeltersStadtwerkeWasserwerke
Vorheriger Artikel

Münster: Positionen der Fotografie

Nächster Artikel

Nazi-Demo in Duisburg – Polizei rechnet mit ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Duisburg

    Duisburg: Kriminalitätsbericht 2018 – Zahl der Straftaten weiterhin unter 50.000

    13. Februar 2019
    Von Redaktion
  • DuisburgPolitik

    Hamborner SPD: Endlich tut sich was an der „B 8“

    3. Mai 2011
    Von Redaktion
  • DuisburgHeadlineLoveParadePolitikRodenbücher

    Dringlichkeitsbeschluss – Sollte der Rat der Stadt Duisburg hinters Licht geführt werden?

    14. September 2011
    Von Thomas Rodenbücher
  • Foto: Duisburg Kontor GmbH
    Duisburg

    Die Tourist Information Duisburg zieht um

    7. April 2016
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Sprengung des Kamins einer ehemaligen Sinteranlage in Duisburg-Meiderich

    1. Juli 2020
    Von Redaktion
  • DuisburgWirtschaft

    Europas bestes Einkaufszentrum steht in Duisburg

    11. Mai 2010
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • RegionalWuppertal

    Wuppertal: Nach Scheinkauf ca. 52 Kilogramm Marihuana sichergestellt

  • HeadlineJurgaPolitikSport

    Studien zur Dialektik, heute: TV ohne Fußball

  • DuisburgKultur

    Traumzeit 2010 – ein einzigartiges Festival

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgRegional

Duisburg: Verkehrsunfall auf der Kommandantenstraße

Gegen 17.30 Uhr kam es zu einem Verkehrunfall auf der Kommandantenstraße in Neudorf. Ein PKW kollidierte mit einem Roller. Aktuell ist die Kommandantenstraße in beide Fahrtrichtungen bis auf Weiteres für ...
  • Duisburg: Sperrung der A 59 an Anschlussstelle Duisburg-Zentrum wegen Markierungsarbeiten

    Von Redaktion
    19. Mai 2022
  • Duisburg: „Null-Toleranz“-Aktion in den Stadtteilen Marxloh und Hamborn

    Von Redaktion
    19. Mai 2022
  • Einbruch in das Hauptzollamt Duisburg – Dienstort Emmerich ermittelt Tatverdächtige

    Von Redaktion
    19. Mai 2022
  • Duisburg: Schwerer Unfall auf Düsseldorfer Straße

    Von Manuela Ihnle
    18. Mai 2022


Unsere Fotos

1566 targobank-run2017-8166 1000x1500
15511 msv-paderborn-9940 1500x1000
IMG 1828
4763 rhein-ruhr-marathon-2016-6953 1000x1500
20201213 175716
  • Pictures categories
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • MSV Duisburg - VfL Osnabrück
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • IG Metall - Autokino-Streik Duisburg
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Jusos Dreck-Weg-aktion 08.08.2020 Hamborn
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion Bündnis 90/ Die Grüne 19.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Kaiserberg 06.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • MSV Duisburg - Kickers Würzburg
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Demo Corona 16.05.2020 in Duisburg
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.