xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
GewerkschaftenPolitikWirtschaft
Home›Wirtschaft›Gewerkschaften›Matecki: Zocker und Heuschrecken müssen an die Leine

Matecki: Zocker und Heuschrecken müssen an die Leine

Von Redaktion
13. November 2010
503
0
Teilen:
Confederation of German Trade Unions

Image via Wikipedia

Anlässlich der Abstimmung über die Richtlinie zur Regulierung von Hedgefonds und Private Equity Fonds im Europaparlament sagte DGB-Vorstandsmitglied Claus Matecki am Donnerstag in Berlin:
„Diese Richtlinie dokumentiert die fehlende Bereitschaft der Kommission und vor allem des Rates, Hedgefonds und Heuschrecken grundlegend so zu regulieren, dass künftig keine systemischen Risiken von den so genannten ,Alternativen Investmentfonds’ ausgehen. Mit einer weichen Regulierung kommen wir nicht weiter. Zocker und Heuschrecken gehören endlich an die Leine. Es ist den arbeitnehmerorientierten Abgeordneten im Europäischen Parlament und deren Verhandlungsgeschick geschuldet, dass der wenig ambitionierte Kommissionsvorschlag in wesentlichen Teilen verbessert werden konnte. Insbesondere begrüßen wir die strengen Regeln für Private-Equity-Fonds, die u.a. Arbeitnehmer- und Mitbestimmungsrechte berücksichtigt.
Dennoch weist die Richtlinie große Lücken in der Frage der Regulierung von Hedgefonds auf. Hier konnten sich vor allem die Hedgefonds-Lobbyisten aus der „City of London“ durchsetzen. Auch künftig können sie gegen Staaten und Unternehmen und auf den Rohstoff-, Lebensmittel, und Devisen-Märkten weiter spekulieren. Obwohl das Europäische Parlament gegen den Willen vieler Regierungen mühsam eine Schutzklausel für Belegschaften der in Finanznot geratenen Unternehmen erarbeitet hat, besteht nach wie vor die Gefahr, dass solche Unternehmen von den Private-Equity-Fonds geplündert werden. Das verdanken Zocker und Heuschrecken vor allem Großbritannien, Schweden und Deutschland, die mit ihrer Intervention im Rat die vom Europaparlament vorgeschlagenen Regulierungsmaßnahmen zunichte gemacht haben. Die Richtlinie sieht hier zumindest vor, dass die nationalen Regierungen weitergehende Regelungen erlassen können. Der DGB fordert die Bundesregierung auf, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen. So könnten etwa der Substanzschutz von zwei auf vier Jahre erhöht oder die Informationspflichten für die Beschäftigten noch weiter verbessert werden.
Die komplette Richtlinie leidet auf Grund dieser Intervention unter massiven Konstruktionsfehlern: Sie bezieht sich nicht auf die Fonds selbst, sondern auf ihre Manager. Zudem dürfen die Manager von Hedge- und Private-Equity-Fonds aus Nicht-EU-Ländern genauso am EU-Markt aktiv werden wie diejenigen mit Sitz in der EU. Vor allem dürfen sie unbegrenztes passives Marketing betreiben. Damit können Zocker und Heuschrecken den Geltungsbereich der Richtlinie verlassen und trotzdem ihre Geschäfte in der EU tätigen. Damit nicht genug: Drei Jahre lang werden die Bestimmungen der Richtlinie neben den nationalen Regelungen existieren. Nach dieser Übergangszeit sollen nationale Regelungen auslaufen, sofern ein weiterer delegierter Rechtsakt hierzu verabschiedet wurde. Unter diesen Umständen kann keine Rede mehr von einem einheitlichen Regulierungswerk in der EU sein. Eine Überprüfung der Wirksamkeit der Richtlinie ist in vier Jahren vorgesehen.
In der Richtlinie fehlt eine Verschuldungsgrenze, eine Art Schuldenbremse für Hedge- und Private Equity-Fonds und damit eine Begrenzung von Leverage. Es wird lediglich als notwendig angesehen, dass die nationalen Aufsichtsbehörden den Kredithebel in Einzelfällen begren­zen dürfen, wenn die Stabilität des Finanzsektors bedroht ist. Darüber wird die Wertpapieraufsichtsbehörde informiert. Des Weiteren ist die Höhe des Eigenkapitals von 125.000 Euro bzw. 0,02 Prozent bei verwaltetem Vermögen in Höhe von über 250 Mio. Euro nicht zufriedenstellend. Gemessen an Eigenkapitalvorschriften von Basel III genießen die Alternativen Investmentfonds damit im Vergleich zu anderen Finanzmarktakteuren ein lukratives Privileg.
Die Richtlinie erzeugt angesichts vieler Unklarheiten und Defizite nur eine Scheinsicherheit und schützt die Finanzmärkte keineswegs vor künftigen Verwerfungen. Der DGB plädiert für eine strengere Regulierung. Der Kompromissvorschlag des Europaparlaments hätte diesen Anspruch erfüllt. Dies wurde durch die nationalen Regierungen und hier insbesondere Deutschlands jedoch blockiert. Die jetzige Regelung kann daher nur als ein erster Schritt angesehen werden. Der DGB wird sich auch weiterhin auf nationaler und europäischer Ebene für verschärfte Regelungen einsetzen.“

Enhanced by Zemanta

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
Stichwortealternative-investmentfondsDGBHedgefondsHeuschreckenPrivate Equity Fonds
Vorheriger Artikel

Bildung – ver.di gegen Kahlschlag in der ...

Nächster Artikel

Unions-intern wächst die Kritik an Schäuble

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • GewerkschaftenKrefeld

    DGB Krefeld: Beim Weihnachtsgeld nicht über den Tisch ziehen lassen

    27. November 2015
    Von Redaktion
  • DuisburgPolitik

    Duisburger DGB appelliert an Bund: Hafenanteile nicht verkaufen

    4. Oktober 2011
    Von Redaktion
  • DuisburgGewerkschaftenHeadlinePolitikRegional

    XN exklusiv – Duisburg: Bundestagsabgeordnete stritten über Gesundheitspolitik

    15. April 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • DuisburgGewerkschaftenPolitik

    DGB Jugend Duisburg ruft zum (Ab-) Wählen gehen auf

    2. Februar 2012
    Von Redaktion
  • GewerkschaftenSoziales

    Rösler-Reform: Länder in Mitverantwortung für einseitige Belastung

    18. Oktober 2010
    Von Redaktion
  • GewerkschaftenPolitikRegional

    Reform-Kommission: Bürgerversicherung statt Kopfpauschale

    14. Dezember 2010
    Von Redaktion

You may interested

  • MeinersMeinung

    Duisburgs Politik – wie man den Willen des Volks erfolgreich ignoriert

  • DuisburgSport

    MSV Duisburg Vorstandsvorsitzender Andreas Rüttgers stellt sein Amt zur Verfügung

  • RegionalWirtschaft

    Mittelstand fordert Wachstumspakt für NRW

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgRegional

Duisburg: Polizei, Staatsanwaltschaft, Stadt und Zoll gemeinsam im Einsatz

Zusammen mit ihren Netzwerkpartnern – dem Zoll, der Staatsanwaltschaft und der Stadt Duisburg – war die Polizei am Freitagabend (12. August, zwischen 18 und 2 Uhr) im Einsatz. Bis in ...
  • Duisburg: Betrunkene Autofahrerin hinterlässt Spur der Verwüstung

    Von Redaktion
    12. August 2022
  • Duisburg: Comeback des TARGOBANK Run – Katharina Wehr gewinnt zum 5. Mal in Folge

    Von Redaktion
    12. August 2022
  • Duisburg: Reisender schubst Mann ins Gleisbett

    Von Redaktion
    11. August 2022
  • Duisburg: Schwerer Unfall auf A 3 – Kradfahrer ohne Fahrerlaubnis kollidiert mit Sprinter

    Von Redaktion
    11. August 2022


Unsere Fotos

IMG 4296
16281 rhein-ruhr-marathon2019-8800 1000x1500
15256 msv-paderborn-9220 1500x1000
9524 Hitachi-Innenhafenlauf-2014-4874 867x1300
4556 rhein-ruhr-marathon-2016-6734 1000x1500
  • Pictures categories
    • Targobank Run 2022 Duisburg 11.08.2022
    • MSV Duisburg vs. RWE 05.08.2022
    • CSD Duisburg 30.07.2022
    • Gala zur Verleihung des Akzeptanzpreises "Brücke der Solidarität" 23.07.2022
    • Cup der Traditionen 17.07.2022
    • 13. Zoolauf Duisburg 15.07.2022
    • 39. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg 12.06.2022
    • Drachenboot-Fun-Regatta 11.06.2022
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.