xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
GewerkschaftenMedien
Home›Wirtschaft›Gewerkschaften›DGB-Gewerkschaften: Ja zu einer Reform der Rundfunkgebühren

DGB-Gewerkschaften: Ja zu einer Reform der Rundfunkgebühren

Von Redaktion
12. Oktober 2010
383
0
Teilen:
Michael Sommer

Image via Wikipedia Smial

(ddp direct) Anlässlich der Debatte über ein neues Rundfunkgebührenmodell und der heutigen Anhörung zum Entwurf des Staatsvertrags sind sich die DGB-Gewerkschaften einig: Ja zu einer Reform der Rundfunkgebühren – Nein zur Besserstellung von Unternehmen und zur Beschneidung des Programmauftrags.
„Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland wird solidarisch finanziert. Da auch Unternehmen von frei empfangbaren öffentlich-rechtlichen Angeboten profitieren, sind sie zu Recht in der Pflicht, Rundfunkgebühren zu zahlen. Dies müssen sie in gleichem Umfang auch bei einem neuen Gebührenmodell tun“, erklärt Michael Sommer, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB). Jede Gebührenkürzung auf Unternehmensseite müssten sonst die Bürgerinnen und Bürger ausgleichen.
Frank Werneke, stellvertretender Vorsitzender der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), warnt zudem davor, die Reform der Rundfunkgebühren zum Anlass zu nehmen, den Programmauftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks erneut zu beschneiden. „Es darf nicht sein, dass die Politik von vornherein die Gebühren deckelt und sich danach ableitet, welche Angebote sich die Anstalten noch leisten können. Es gilt immer noch, dass sich die Gebührenhöhe aus dem Auftrag ableitet und nicht umgekehrt.“ Darüber hinaus seien mit der Verabschiedung des 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrages bereits massive Einschnitte bei den Onlineangeboten der öffentlich-rechtlichen Anstalten erfolgt. Einschnitte, die schon jetzt den öffentlich-rechtlichen Auftrag, der auch im Internet gilt, ad absurdum führten.
Nach Ansicht der Gewerkschaften ist vielmehr sicherzustellen, dass auch ein neues Gebührenmodell den Anstalten finanzielle Sicherheit verschafft. Sie könnten ihrem Auftrag nur nachkommen, wenn die Gebührenreform aufkommensneutral erfolge.
Zudem begrüßen die Gewerkschaften ein neues Gebührenmodell prinzipiell, da es einfacher und gerechter werde. Debatten um die Gebührenpflicht für einzelne Geräte würden damit überflüssig. Somit könne ein neues Gebührenmodell wieder zu deutlich mehr Akzeptanz des öffentlich-rechtlichen Systems bei den Gebührenzahlerinnen und -zahlern führen.

Enhanced by Zemanta

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteDGBMichael SommerRundfunkgebührenver-di-dgb-rundfunkgebuhrver.di
Vorheriger Artikel

ver.di: Filmproduktionen für ZDF und ARD müssen ...

Nächster Artikel

Alois Glück: Keine Übereinstimmung darin, was unsere ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • GewerkschaftenKrefeld

    DGB-Krefeld: Finanzierung des Staates lastet immer mehr auf den Arbeitnehmern

    23. Februar 2016
    Von Redaktion
  • GewerkschaftenSozialesWesel

    Wesel: Informationsveranstaltung „Länger arbeiten für immer weniger Rente“

    20. März 2017
    Von Redaktion
  • DuisburgGewerkschaftenPolitik

    Sozial- und Erziehungsdienst: 93,44 Prozent der ver.di-Mitglieder für unbefristeten Streik ab Montag

    6. Mai 2015
    Von Redaktion
  • DuisburgGewerkschaftenNiederrheinPolitik

    DGB-Niederrhein: Berliner Mittelkürzungen zerstören heimische Arbeitsmarktpolitik

    14. Dezember 2010
    Von Redaktion
  • Duisburg

    Demonstrationen am Samstag in Duisburg

    27. August 2010
    Von Redaktion
  • GewerkschaftenMedien

    Journalismus im Wandel – Die Gretchenfrage Öffentlichkeit und Demokratie

    14. Oktober 2010
    Von Redaktion

You may interested

  • PolitikRegional

    Piratenfraktion NRW: PCB-Studie für öffentliche Gebäude unbedingt notwendig

  • Politik

    Müntefering: Kandidiere unabhängig vom Wahlergebnis für den SPD-Vorsitz

  • Polizei
    AllgemeinEssenRegional

    Essen: Sportbootfahrer unter Drogeneinfluss und ohne Führerschein unterwegs

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Duisburger Zoo: Putzmunterer Nachwuchs bei den Kattas

Die ganze Gruppe kümmert sich liebevoll um das Jungtier. Auf Madagaskar gelten die geselligen Lemuren mit dem charakteristischen schwarz-weißen Ringelschwanz gebietsweise als bedroht – Lebensraumverlust setzt den Beständen zunehmend zu. ...
  • Duisburg: Renitenter Ladendieb rammt Knie gegen Streifenwagen

    Von Redaktion
    13. April 2021
  • Duisburg: Vollsperrung des Karl-Lehr-Brückenzuges

    Von Redaktion
    13. April 2021
  • Duisburg: 7-Tage-Inzidenz der Stadtbezirke für die 14. Kalenderwoche

    Von Redaktion
    13. April 2021
  • Stadtwerke machen Duisburgern Mut und lassen den Stadtwerketurm weiß leuchten

    Von Redaktion
    12. April 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.