xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
HeadlineKulturSpließ
Home›Headline›Sage mir Zeitung: Wie hältst du es mit Online, sprich?

Sage mir Zeitung: Wie hältst du es mit Online, sprich?

Von Christian Heiko Spließ
11. Oktober 2010
1253
5
Teilen:

„Besser online“ – das ist eine Tagung des DJVs, bei der über Online-Themen gesprochen wird. Also eine der Veranstaltungen, die keinen richtig weiterbringen dürfte weil Journalisten und Blogger einfach nicht zusammen kommen können. Das war schon 2004 so als es die ersten richtig einflußreichen Blogs gab, das hat sich in den sechs Jahren nicht geändert. Immer noch werden Blogger meistens als die böse Konkurrenz wahrgenommen, die die Fundamente des Journalismus – „objektiv!“ – untergraben. Dass es weder DIE Blogger noch DIE Journalisten gibt ist klar.

Wenn allerdings das Wort Qualitätsjournalismus auftaucht halte ich mir immer den Bauch vor Lachen. Eigentlichen müsste man ihn sich vor Schmerzen halten, aber leider kann man es nur lächerlich finden. Da setzen Verlage haufenweise Journalisten auf die Straße, führen lange, lange Klickstrecken ein, prunken in ihrem Webangebot mit seichtem Paris-Hilton-Jounalismus und werfen sich dann schwungvoll ein „Qualität können nur wir“ an die Brust? Lächerlich.

Genauso lächerlich übrigens das Anbeten der neuen Tablets – als ob das iTab von Apple jetzt schlagartig für höhere Verkaufserlöse sorgen wird nur weil es eine Applikation für meine Tageszeitung gibt, die im Endeffekt nur ein Faksimile des Totholzproduktes ohne jeglichen Mehrwert ist? Was die meisten Apps dafür wohl auch momentan sind, von etlichen Ausnahmen mal ausgenommen? Stellt man dadurch den Zugang zum Safari-Browser und Google-News ab?

Ja, den Tageszeitungen geht es schlecht. So schlecht dass selbst die WAZ Postwurfsendungen in NRW verteilt, bei denen man anonymisiert an einer Umfrage teilnimmt, aber selbstverständlich auch ein Probeabo bestellen kann. Das liegt am Internet, natürlich. Denn das Internet brachte Google-News und plötzlich konnte man als Leser sehen, dass eine einzige Agenturmeldung ungekürzt in Dutzenden von Zeitungen erschien. Natürlich verliere ich dadurch das Interesse an diesen Meldungen nicht – aber ich hole sie mir dann direkt von der Quelle. Ist auch aktueller.

Was die Verlage nicht erkennen ist, dass sich jetzt eine zweite Revolution vollzieht – mit dem iTab und den immer günstigen eBook-Readern bekommen Totholzprodukte Konkurrenz. Das Leseverhalten verändert sich enorm mit diesen Geräten. Die Potentiale haben Zeitungsverlage noch nicht mal ansetzungsweise erkannt. Es ist wie bei einer Buchverfilmung: Natürlich könnte ich jede Buchstabenseite groß auf die Leinwand werfen – von Seite 1 bis zum bitteren Ende. Das würde aber kein Mensch so lesen wollen. Also übersetze ich den Inhalt des Buches in ein anderes Medium, das mit anderen Mitteln arbeitet.

Genau das aber passiert momentan noch: Digitales Nachäffen des analogen Mediums. Wie man „so besser online“ werden möchte entzieht sich meinem Verstand zwar aber okay. Wenn Journalisten ihren Lesern keinen Zusatznutzen verschaffen möchten, deren Problem. Wenn Journalisten sich bei der Papierausgabe nicht auf die Stärke des Mediums besinnen wird es in drei Jahren keine gedruckte Ausgabe mehr geben.

Die wird man dann vermutlich auf dem iPad lesen.

Oder auf welchem Ausgabegerät auch immer.

Ob es generell keine Tageszeitungen in drei Jahen geben wird wie Markus Hündgen auf der Tagung behauptet haben soll  – das sehe ich eher gelassen. Es wird sicherlich das Format an sich überleben. Menschen möchten gerne informiert sein, auch über Dinge die lokal vor sich gehen. Wie bei „The Prisoner“ wird man sich dann wohl sein Exemplar ausdrucken lassen können – es gibt Bahnhofsbuchhandlungen, die das auf Wunsch schon heute tun, für den Kunden die aktuelle Ausgabe der „Times“ ausdrucken: Kein Thema.

Es kommt aber auf den Inhalt an. Wenn der mies ist, nutzt einem keine glänzende Phoneapplikation. Und gerade hier spiegelt sich das Dilemma des Journalismus wieder: Weltweite Nachrichten finden sich im Internet an jeder Ecke, meistens kommen die von einer Agentur und werden nur geringfügig verändert. Für das, was den Leser interessiert, für den lokalen Anteil also, sind dank der rationalen Arbeitsplatzfreisetzungen der Verlage wenige Journalisten vorhanden. Diese wenigen müssen aber dann einen größeren Bereich abdecken – was dann zu schlampigen Berichten, nachlässig umgschriebenen Meldungen und lieblos hingekritztelten Bratwurstjournalismus führt.

Dabei ist der Kunde durchaus bereit zu bezahlen wenn der Inhalt stimmt – wie anders lässt sich der permamente Verkaufsanstieg der Cicero erklären? Gut, zugegeben, dies ist eine Zeitschrift und erscheint nur einmal im Monat aber ist es nicht dennoch bemerkenswert dass die Cicero keine Probleme hat Leser zu finden? Gerade auch weil sie nicht gerade einfache Artikel zu bieten hat? Aber was tun diese Artikel denn? Sie tuen das, was eine gute Zeitung tun sollte: Sie ordnen für den Leser die Welt – mit ausgewogener Berichterstattung, ungewöhnlichen Gastautoren und interessanten Themen. Ebenso wie die BrandEins übrigens. Oder K.West.

Im schnelllebigen Zeitungsgeschäft scheint gerade diese Tugend verlorengegangen zu sein: Das fundierte Einordnen der Fakten für den Leser. Es regiert die rasche Meldung, die Aktualitätswut. Ja, eine Zeitung muss aktuell sein, sicher. Gegen Twitter aber sieht jede Zeitung alt aus was das anbetrifft.

Insofern: Zeitungen müssen ihr Profil wiederfinden. Sie müssen den Leser mitreißen mit fundierter Qualität, interessanten Geschichten und spannenden Reportagen. Dazu gehört ein ausgeklügeltes Online-Konzept, das bewußt auch auf Twitter oder Facebook setzt, das aber hier andere Formen und Inhalte benötigt. Gelingt dies muss man sich um die Zukunft keine Sorgen machen. Doch scheint es, dass die Verlage hier erneut einen Trend verschlafen. Diesmal könnte kein Prinz erscheinen um das Medium wachzuküssen.

Photo: pittigliani2005
CC-Lizenz: BY-NC-ND

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteDJVJournalismusmagazin-cicero-anstieg-leserxtra-zeitungZeitungZukunft
Vorheriger Artikel

Nach der Jahrestagung von IWF und Weltbank: ...

Nächster Artikel

2. Kammerkonzert | Romantische Liedpoesie im Quartett

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Christian Heiko Spließ

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Wirtschaft

    Hans Eichel soll Aufsichtsratschef von Opel werden

    28. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Grüne pochen auf Untersuchungsausschuss zu Gorleben

    27. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Kultur

    DJV und dju gewinnen gegen Zeit-Verlag

    3. Juni 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • KulturPolitikWirtschaft

    BDZV-Präsident Helmut Heinen: „Eine Zeitung ist ein Wertpapier – aber kein Spekulationsobjekt“

    15. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Netzwelt

    Blattkritik: DerWesten – Relaunch

    18. Mai 2010
    Von Christian Heiko Spließ
  • Politik

    CSU-Innenexperte Uhl: Muslime sollten Rücksicht auf Städtearchitektur nehmen

    30. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • DuisburgLoveParadeMedienPolitikRegionalWirtschaft

    Umleitung – Presseschau vom 24.11.2012

  • Wirtschaft

    ARD-DeutschlandTREND – Sorge um Arbeitsplätze auf neuem Höchststand

  • Recht

    Anklage gegen ein mutmaßliches „Taliban“ Mitglied

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Duisburg: Aufräumarbeiten nach Unwetter dauern an – Wälder bitte nicht betreten

Das gestrige Unwetter hat in der ganzen Stadt erhebliche Schäden verursacht. Die Feuerwehr Duisburg ist noch mit der Beseitigung beschäftigt. Es handelt sich jetzt noch um lose Äste und umgestürzte ...
  • Duisburg: Schüsse aus Auto bei Hochzeitskorso – Bräutigam mit Haftbefehl gesucht

    Von Redaktion
    1. Juli 2022
  • Duisburg: Zeugin führt Polizei zu mutmaßlichem Dieb mit Rad und Bollerwagen

    Von Redaktion
    30. Juni 2022
  • Ivo Grlic mit Joshua Bitter - Foto: MSV Duisburg

    MSV Duisburg holt Rückkehrer Joshua Bitter: „Wissen, was wir an ihm haben“

    Von Redaktion
    29. Juni 2022
  • Düsseldorf: Kellerbrand in einem Wohn- und Geschäftshaus – Bewohner aus Gebäude evakuiert

    Von Redaktion
    29. Juni 2022


Unsere Fotos

IMG 3868
2114 innhafenlauf-2017-7636 1000x1500
14233 msv-niederrheinpokal-1523 1000x667
IMG 1170
IMG 1942
  • Pictures categories
    • 39. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg 12.06.2022
    • Drachenboot-Fun-Regatta 11.06.2022
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.