xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Politik
Home›Politik›Der gläserne Fluggast – Piratenpartei gegen die Einführung nutzloser Körperscanner

Der gläserne Fluggast – Piratenpartei gegen die Einführung nutzloser Körperscanner

Von Redaktion
24. September 2010
1000
0
Teilen:
bodyscanner

Image by Izno91 via Flickr

Trotz unzähliger Einwände startet am Montag, dem 27. September 2010, am Hamburger Flughafen im Bereich der Luftsicherheitskontrolle der Pilotbetrieb von Ganzkörperscannern. Dieser Test soll als Probelauf für eine bundesweite Einführung dienen. Die Piratenpartei Deutschland lehnt
die geplante Einführung der Geräte auf deutschen Flughäfen ab und verweist auf die Kritikpunkte am System. Sie fordert stattdessen Verbesserungen für das Kontrollpersonal, um mehr Sicherheit zu gewährleisten.

Die in Hamburg zum Einsatz kommenden Geräte des US-Herstellers L-3 Communications arbeiten mit Terahertzstrahlung. Die zwischen Infrarot und Mikrowellen liegenden Strahlen durchdringen die Kleidung der Passagiere und sollen so darunter getragene Gegenstände sichtbar machen.
Der Passagier erscheint auf dem Monitor des Gerätes quasi nackt, weshalb die Scanner umgangssprachlich auch als "Nacktscanner" bezeichnet werden. »Die Körperscanner stellen einen massiven Eingriff in die Persönlichkeitsrechte und die Intimsphäre der Fluggäste dar«, kritisiert
Daniel Flachshaar, Beisitzer im Bundesvorstand der Piratenpartei.
»Selbst wenn die Menschen nur als Silhouette dargestellt werden und der Intimbereich verschleiert wird, sind Details wie ein künstlicher Darmausgang, ein Herzschrittmacher oder Körperschmuck nach wie vor sichtbar. Auch fehlen ausreichende Ergebnisse über die möglichen gesundheitlichen Gefahren, die von den Geräten ausgehen. Verschiedene Versuche haben außerdem gezeigt, dass die Scanner Sprengstoffe oft nur unzureichend erkennen.«

»Flugzeuge sind schon jetzt das sicherste Verkehrsmittel der Welt. Einen hundertprozentigen Schutz vor eventuellen Anschlägen kann es nie geben«, führt Flachshaar weiter aus. »Das Vorgaukeln zusätzlicher Sicherheit durch Einführung nutzloser Körperscanner auf Kosten menschlicher Grundrechte kann die Piratenpartei Deutschland daher nicht gutheißen.« Aufgrund vorangegangener massiver Proteste der Piratenpartei und anderer Datenschützer wurden die Geräte nach Darstellung des Bundesinnenministeriums noch einmal überarbeitet. Laut Aussage des Ministeriums werden nun »keine Bilder eines realen, menschlichen Körpers produziert, noch werden Daten gespeichert«.
»Erfahrungen aus dem Ausland haben gezeigt, dass Daten aus Körperscannern dennoch erfasst und unrechtmäßig genutzt wurden, obwohl die Geräte angeblich nichts speichern. Die Scanner besitzen unweigerlich das Potential für Manipulationen«, sagt Thomas Michel, Mitglied der Piratenpartei Hamburg. »Von einigen Nacktscannern ist bereits bekannt, dass sie über einen sogenannten Level-Z-Modus verfügen, der es autorisierten Stellen erlaubt, die Privatsphäre-Filter zu deaktivieren und Bilddateien zu exportieren. Das ist für uns völlig inakzeptabel.« Der Beruf der Kontrolleure ist aufgrund der schlechten Verdienstmöglichkeiten wenig attraktiv. Nach Meinung der Piratenpartei sollte daher nicht in die neue, umstrittene Technik der Körperscanner investiert werden, sondern stattdessen in das Sicherheitspersonal.

Wenn am kommenden Montag der Testbetrieb der Körperscanner von Bundesinnenminister Thomas de Maizière gestartet wird, werden auch Hamburger Piraten vor Ort sein, um über die Bedenken zu informieren und für Fragen bereitzustehen.

Enhanced by Zemanta

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichwortebilderluftsicherheitskontrollederglsernemenschganzkrperscannerflughafenKörperscannerkrperscannerkrperscannerbilderluftsicherheitskontrollluftsicherheitskontrollePiratenparteithomas-michel-hamburg
Vorheriger Artikel

ZDF Politbarometer: Schwarz-Gelb im Rekord-Tief

Nächster Artikel

Düsseldorf – 45-jähriger Obdachloser durch mehrere Messerstiche ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • NetzweltPolitik

    Piraten: EU und Kanada arbeiten an ACTA-Nachfolger – CETA-Verhandlungen weiter hinter verschlossenen Türen

    31. August 2012
    Von Redaktion
  • PolitikRegionalSport

    Zentrale Informationsstelle Sporteinsätze (ZIS) bleibt reformbedürtig

    3. April 2014
    Von Redaktion
  • PolitikRegional

    Piratenfraktion: Gemeinsam für die Fortsetzung des Projekts „Raphaelshaus“

    23. Oktober 2012
    Von Redaktion
  • Monika Pieper (rechts) und Ruth Klauck (links) besuchen den Unterricht in Klasse drei.
    DortmundPolitikRegional

    Piraten NRW: “Für jedes Kind den richtigen Lernort”

    17. September 2016
    Von Redaktion
  • Politik

    Piratenpartei: Gratulation an die Substantia AG zu der Investition in die FDP

    18. Januar 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • BochumPolitik

    Piratenpartei Bochum: Mehr Sicherheit für kleine Grundschulen

    7. November 2012
    Von Redaktion

You may interested

  • Duisburg

    26-jähriger Fußgänger in Duisburg-Baerl tödlich verunglückt

  • RechtSoziales

    Es gibt ein Recht auf Leben, aber keine Pflicht zu leben – Diakonie RWL zum Urteil des Europäischen Gerichtshofes zur Sterbehilfe

  • KulturRegional

    IDR: Positives Fazit des 2. Orgelfestivals.Ruhr

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegionalSport

MSV Duisburg – TSV 1860 München – Rückkehr von Sascha Mölders an alter Wirkungsstätte missglückt

Am Samstagnachmittag empfing der MSV Duisburg den TSV 1860 München zum Duell in der 3. Liga. Für die Zebras gab es unter der Woche einen kleinen Dämpfer, denn beim Auswärtsspiel ...
  • Duisburg: Mädchen bei Verkehrsunfall schwer verletzt

    Von Manuela Ihnle
    6. März 2021
  • Zoo Duisburg bereitet schrittweise Öffnung für Besucher vor

    Von Redaktion
    5. März 2021
  • Duisburg: Unbekannter spricht Mädchen an – Polizei sucht Zeugen

    Von Manuela Ihnle
    5. März 2021
  • Duisburg: Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie und Tarifrunde der Eisen- und Stahlindustrie

    Von Redaktion
    4. März 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.