xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
KulturNetzwelt
Home›Kultur›DTCP: “Alles fließt” – Themenschleife zum VOX-Thementag “Tag des Wassers”

DTCP: “Alles fließt” – Themenschleife zum VOX-Thementag “Tag des Wassers”

Von Redaktion
19. August 2010
555
0
Teilen:

Düsseldorf – dctp.tv begleitet mit seiner neuesten Themenschleife “Alles fließt” den großen Thementag “VOX Planet Blue – Der Tag des Wassers” am 11.September 2010. Einen ganzen Tag widmet VOX in Zusammenarbeit mit der dctp der wichtigsten Ressource unseres Planeten. Ergänzend zu den 14 Stunden Programm auf VOX bietet die Themenschleife “Alles Fließt” in insgesamt 24 Filmen eine große Bandbreite weiterer interessanter Aspekte dieses Themas.

Unser blauer Planet Erde hat seine charakteristische Farbe durch das Wasser. Die Zonen, die von Wasser bedeckt sind, bilden die Mehrheit gegenüber den Kontinenten. Auch wir Menschen selbst bestehen zu 80 % aus Wasser. Wasser ist nicht nur absolute Grundlage des Lebens, sondern es bezeichnet auch das Prinzip „flüssig“, den interessantesten der vier Aggregatzustände. Auch der Geist schwebt „über den Wassern“. Das Denken, die Beweglichkeit, die Herzlichkeit, das Gefühl und die Kommunikation, d. h. Eigenschaften der Menschen, sind am ehesten mit dem Element Wasser vergleichbar. Wir lernen, sagt der griechische Philosoph Heraklit (520 v. Chr. bis 460 v. Chr.), seit Tausenden von Jahren vom Wasser.

Folgende Filme befinden sich im Einzelnen in der Themenschleife „Alles fließt“, die ab Mittwoch, dem 18.08., auf dctp.tv läuft:

Herr der Wasser.  Sommelier Arno Steguweit über Mineralwasser als Gaumen-Luxus.

Das Spezialgebiet des jungen Sommeliers Arno Steguweit in Berlin sind die Mineralwasser. Er kann 730 Sorten gut unterscheiden und bietet in Luxushotels den Gästen eine entsprechende Auswahl an. Es gibt Regenwasser aus Tasmanien, Süßwasser aus den Tiefen des Pazifik, 67-Millionen-Jahre altes Wasser aus dem Untergrund der Sahara und andere Sorten.

Regen auf Wasser im Harz.

Wasser unter der Erde. Prof. Dr. Wolfgang Kinzelbach über den nachhaltigen Umgang mit unserer wichtigsten Ressource.

Der Löwenanteil des Süßwassers auf der Erde besteht nicht im Oberflächenwasser der Flüsse und Seen, sondern im Wasser unter der Erde, dem Grundwasser. Der Umgang mit diesen Wasserreserven muss nachhaltig sein. Das gefährlichste wäre Raubbau.  Das gilt besonders für die Trockengebiete der Erde.  In der Sahara, auf der arabischen Halbinsel und in Wüstengebieten Chinas gibt es unterirdisch große Mengen von Wasser, das bis in eine Tiefe von 1.000 Metern reicht. Wie geht man damit um, wenn die Nutzung dieser Ressource nachhaltig sein soll?

Der Hydromechaniker Prof. Dr. Wolfgang Kinzelbach, ETH Zürich, berichtet aus seiner Forschung.

Wasser für die Brockenbahn.

Zitrone auspressen.

Wasser für die bessere Welt.

Wasserspezialist Prof. Dr. Ralf Otterpohl über optimiertes Wassermanagement. Ein Film von Romuald Karmakar für dctp.tv.

Ölpest. Schlepperkapitän van Vriesch über das Tanker-Desaster an der Todesküste.

Die erschütternden Bilder von der Ölpest an den Stränden Spaniens, Frankreichs und Portugals bewegten die Welt. Der Tanker der das Unglück verursachte, wollte noch den schützenden Hafen erreichen. Stattdessen wurde er auf die offene See bugsiert, wo er im Sturm zerbrach. Der holländische Abschleppexperte Kapitän van Vriesch, dessen Rettungsvorschläge abgewiesen wurden, berichtet. Peter Berling als Schlepperkapitän.

Wasser auf Russisch

Über den Satz: „Alles fließt“. Mit Wasserforscherin Nadeshta Durowa (Galina Antoschewskaja).

Der Eigensinn der großen Wasserströme. Dr. Peter Houben über Flutkatastrophen und den Charakter großer Flüsse.

Flusssysteme und Ströme haben einen individuellen Charakter. Das zeigte z.B. die Elbe bei ihrer Flut. Es gilt aber für alle großen und kleinen Ströme in der Welt, vom Bach aufwärts zum Amazonas, Bramaputra, Yang-tse, Nil und bis zu den rasanten Strömen unter dem Grönland-Eis. Dr. Peter Houben, Physischer Geograph, berichtet.

Walfang im Kuhsturm bei Grönland.

Kapitän Epsen Kioning berichtet von Problemen. Peter Berling als Walfänger. 5´18´´

Die Tote unter Wasser.

Von Georg Heym. Mit Sophie Kluge.

Meine Liebe ist so tief wie das Meer.

Die erste Unterwasseroper der Welt. Tiefsee-Experten beschreiben den großartigen Inhalt von Schiffswracks und deren Innereien am Meeresgrund. Mobilar, Schätze, Maschinenanlagen und Diverses erhält sich über Jahrzehnte. Das gilt vor allem dort, wo Luftblasen die Einwirkung des Salzwassers lange Zeit bremsten. Die Grabstätten am Grund des Meers bewegen (verstärkt seit dem Film Titanic) die Gefühle der Menschen.

Jetzt haben die Proben für die erste Tiefsee-Oper der Welt begonnen. Unsere Kamera dokumentiert sie. Verschieden Komponisten haben Fragmente beigetragen, um diese Requiem-Oper zu bestücken. Mit Peter Berling als Kammersänger Edouard de Scaremberg.

Das Archiv großer Erd- und Wasserkatastrophen.

Mit Dr. Houben.

„Ich stehe im Regen und warte auf dich!“.

Polit-Kommissarin Anna Petrowna über die kampfentscheidende Bedeutung der Schlager.

„Das Wasser“.

Von Christian Morgenstern.

Der Unterwasser-Wanderer. Helge Schneider am Grunde des Ozeans.

Im Jahr 1928 badet Adolf Hitler in einem Weiher bei München.

Zwei Weltkriege und Globalisierung

Eine Wasserkraft im Harz, die schon zwei Weltkriege und eine Globalisierung überstanden hat.

Was heißt Tethys-Meer?

Lassen sich Flüsse zähmen? Kann man Flüsse anlegen, um Hochwasser wie an der Elbe zu verhindern? Dr. Peter Houben sagt:“ Der Erde ist es völlig egal, was der Mensch macht. – Veränderung findet statt.

Strom, der aus dem Wasser kommt.

Grundwasser in Gefahr.

Stauseen: Dörfer unter Wasser.

Schätze unter Wasser.

Unterwasser Archäologe Franck Goddio über ägyptische Statuen auf dem Meeresboden vor Alexandria.

Jagd auf Wasserbüffel in Abessinien.

Ein Film von 1911.

Direktlink zur Themenschleife „Alles fließt“: http://www.dctp.tv/wasser-alles-fliesst/

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
Stichwortealles-fliesstalles-fliest-arabischdctp-philosophendr-peter-houbenDTCP.TVgalina-antoschewskajaharz-mineralwasserInternetkinzelbach-grundwassermusik-regen-auf-wasser-im-harzpeter-houben-wasserplanet-tag-des-wasserssophie-klugeTag des WassersThemenschleifeVoxvox-aus-der-tiefe-des-alls
Vorheriger Artikel

Koch traut Merkel mit der CDU 40 ...

Nächster Artikel

Duisburger Philharmoniker eröffnen die neue Saison mit ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • NetzweltPolitikRecht

    Landgericht Hamburg stellt sich gegen Kommunikationsfreiheit

    17. Mai 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Netzwelt

    Die Gerüchteküche brodelt im Internet

    12. August 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Netzwelt

    COMPUTERBILD deckt auf: Hunderte Bankseiten und Online-Portale unsicher

    3. Januar 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Allgemein

    GfK: Deutscher Musikmarkt ab 2013 wieder auf Wachstumskurs

    17. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • NetzweltPolitik

    Piratenpartei: Internet-Enquetekommission – Wann kommt eine echte Alternative?

    4. März 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • PanoramaVerbraucher

    Mit dieser Software wird der Handel mit Bitcoins vereinfacht

    24. Juli 2020
    Von Redaktion

You may interested

  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg: Wohnungsbörse Hamborn findet am 3. September nicht statt

  • Politik

    Linken-Chef Gysi rückt von Nato-Austrittsforderungen ab

  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    MSV Duisburg: Lage der Stadionprojektgesellschaft brisant, aber nicht hoffnungslos

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Duisburg: Kontrolle der Maskenpflicht bei der DVG – Ordnungsamt verhängt neun Bußgelder

Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) und die Stadt Duisburg kontrollieren seit Mitte Juni 2020 intensiv die Einhaltung der Tragepflicht einer Mund-Nasen-Bedeckung in Bussen, Bahnen und an Haltestellen. Täglich sind Mitarbeiter ...
  • Duisburg: Unfall sorgt für stundenlange Straßensperrungen

    Von Redaktion
    25. Januar 2021
  • Duisburg: Schneefall führt zu Unfall mit zwei Verletzten

    Von Redaktion
    25. Januar 2021
  • Stadt Duisburg öffnet Dienststellen am Rosenmontag

    Von Redaktion
    25. Januar 2021
  • Duisburg: Polizei erschießt aggressiven Schäferhund

    Von Redaktion
    25. Januar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
    Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr