xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Politik
Home›Politik›Bahn-Sonderbeauftragter macht Klimawandel für Hitzechaos verantwortlich

Bahn-Sonderbeauftragter macht Klimawandel für Hitzechaos verantwortlich

Von Christian Heiko Spließ
15. Juli 2010
360
0
Teilen:

Photo: Simon Blackley | CC-Lizenz: BY-ND

Hamburg (ots) – Die Bahn macht den Klimawandel für das Versagen der Klimaanlagen in den ICE-Zügen verantwortlich. “Zum Zeitpunkt der Planung dieser ICEs ist niemand davon ausgegangen, dass wir einmal Temperaturen von mehr als 35 Grad in Deutschland haben würden”, sagte Georg Brunnhuber, Sonderbeauftragter des Bahn-Vorstandschefs Rüdiger Grube, dem Online-Magazin stern.de. Der Hersteller Siemens habe zusammen mit Bombardier die europäische DIN-Norm für Klimaanlagen bis maximal 35 Grad beachtet. “Bis zu dieser Temperatur funktioniert die Technik auch. Wenn weiterhin so heiße Sommer möglich sind, dann wird man in Zukunft die spanische DIN-Norm beachten müssen, die als einzige in Europa Temperaturen bis 40 Grad berücksichtigt”, sagte Brunnuber.

Im Rahmen einer Komplettsanierung der ICEs solle jetzt nachgebessert werden, so der ehemalige CDU-Bundestagsabgeordnete, der den Bahn-Chef seit Anfang dieses Monats berät. “Wir werden versuchen, die Klimatechnik auf derart hohe Temperaturen nachzurüsten”, sagte Brunnhuber stern.de. Am Dienstag habe die Bahn eine “Taskforce” eingesetzt, um die Ursachen der ICE-Probleme zu klären.

Brunnhuber wies Vorwürfe zurück, die Bahn habe bei der Wartung der ICEs aus Spargründen geschlampt. “Die Wartung der Klimaanlagen ist absolut korrekt durchgeführt worden. Da wurde nicht gemauschelt bei den Zeitabständen”, sagte er. Er räumte jedoch ein, dass das Hitze-Chaos zu erheblichen Image-Schäden geführt habe. “Bahnchef Rüdiger Grube leidet mit, wenn er sieht, wie seine Kunden leiden müssen”, so Brunnhuber zu stern.de. “Und fürs Image der Bahn ist es natürlich schrecklich.”

Das ehemalige Bahn-Aufsichtsratsmitglied wies Forderungen nach der Einsetzung eines Untersuchungsausschusses im Bundestag zur Aufklärung der jüngsten Vorfälle bei der Bahn zurück. “Wir sehen dieser Forderung gelassen entgegen”, sagte er stern.de. “Der Vorsitzende des Verkehrsausschusses, Winfried Herrmann, immerhin ein Grüner, hat den Vorstoß bereits als nicht zielführend zurückgewiesen. Das wird nicht kommen.” SPD-Präsidiumsmitglied und Verkehrsexperte im Bundestag, Florian Pronold, hatte zuvor die Einsetzung eines Parlamentarischen Untersuchungsausschusses gefordert.

Brunnhuber betonte das Bemühen der Bahn, von den defekten ICEs betroffene Fahrgäste zu entschädigen und die Gesundheit der Fahrgäste künftig besser zu schützen. “Wir sind bei der Bahn todunglücklich über diese Situation und werden alles tun, um die betroffenen Menschen ordentlich zu entschädigen und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass die Belastungen durch die Hitze so weit wie irgend möglich verringert werden oder gar nicht mehr vorkommen.”

Brunnhuber war von 1990 bis 2009 CDU-Abgeordneter im Bundestag, zeitweise auch als Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg in der CDU/CSU-Fraktion. Bis März 2010 war er zudem Mitglied des Bahn-Aufsichtsrats. Als Sonderbeauftragter soll er sich vor allem um Beratung des Vorstandschefs und die politische Kommunikation kümmern.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteBahngeorg-brunnhuber-sonderbeauftragterHitzeICEKlimaanlageKlimakatastropheKlimawandelsonderbeauftragter-fur-politik-bei-der-dbxtra-bahn
Vorheriger Artikel

Welt-Aids-Konferenz: Einfache Maßnahmen könnten 400.000 Babys vor ...

Nächster Artikel

4 152 Todesopfer im Straßenverkehr im Jahr ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Christian Heiko Spließ

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Kreis WeselMeinersRuhrgebiet

    CDU & Betuwe: Ja ist denn schon Weihnachten?

    1. April 2010
    Von Stefan Meiners
  • Allgemein

    NRW: ICE-Brand im Bielefelder Bahnhof

    31. August 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Koalition streitet über Bahnpolitik

    25. September 2010
    Von Redaktion
  • MedienNetzwelt

    Die Twitter-Fails des Jahres 2010: Die deutschen Twitterer meckern über die Bahn, die Telekom und das iPhone

    3. Januar 2011
    Von Redaktion
  • Wirtschaft

    Greenpeace bietet Hilfe für Opel an – Umweltorganisation will Autos mit Spitzentechnik unterstützen

    29. Juli 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Bahn-Chef Grube verspricht besseren Service im Winter

    27. November 2010
    Von Redaktion

You may interested

  • DuisburgSport

    Für Duisburger Kinder: MSV Duisburg feiert gegen Jahn Regensburg Nikolaus!

  • Allgemein

    Kaffeesteuer erbringt 2008 über eine Milliarde Euro für den Bund

  • BundestagswahlPolitikVerbraucher

    Greenpeace stellt Spitzenkandidaten auf den Prüfstand

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Duisburg: Vermisster Dieter N. tot aufgefunden

Der seit dem 24.02.2021 vermisste 79-jährige (wir berichteten), aus einem Seniorenheim in Ruhrort abgängige Dieter N. wurde am Samstag, 26.02.2021, gegen 17:40 Uhr, von einem Passanten in einem Gebüsch hinter ...
  • Duisburger Stadtgebiet: Dringende Warnung – Falsche Briefe vom Impfzentrum

    Von Redaktion
    27. Februar 2021
  • IG Metall Duisburg-Dinslaken macht mobil für Tarifaktionen

    Von Redaktion
    26. Februar 2021
  • „Am Alten Güterbahnhof“ – Nächster Meilenstein der Online-Bürgerbeteiligung startet

    Von Redaktion
    26. Februar 2021
  • Duisburg: Hochzeitsfeier trotz Corona – Polizei leistet Amtshilfe für das Ordnungsamt

    Von Manuela Ihnle
    26. Februar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.