xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Politik
Home›Politik›"Verschlossene Auster" 2010 geht an die Deutsche Bischofskonferenz

"Verschlossene Auster" 2010 geht an die Deutsche Bischofskonferenz

Von Dr. Werner Jurga
10. Juli 2010
365
0
Teilen:

netzwerk-recherche

“Auszeichnung” für die Informationsblockaden der katholischen Kirche

Hamburg (ots) – Es wurde vertuscht, verleugnet und verheimlicht: Die Verschlossene Auster, der Kritik-Preis der Journalistenvereinigung “netzwerks recherche” e.V. (nr) für den "Informationsblockierer des Jahres" geht 2010 an die Katholische Kirche für ihren Umgang mit dem Missbrauchsskandal. Stellvertretend für sie nimmt Matthias Kopp, Sprecher der Deutschen Bischofskonferenz, den Preis entgegen.

"Die Deutschen Bischöfe geben bei der Aufarbeitung der Missbrauchsfälle nur die Tatsachen zu, die sich nicht mehr leugnen lassen. Die katholische Kirche respektiert den Anspruch der Öffentlichkeit auf frühzeitige und vollständige Information nicht und widerspricht damit ihren eigenen Werte-Postulaten nach Wahrhaftigkeit und Ehrlichkeit", sagte Prof. Dr. Thomas Leif, Vorsitzender von “netzwerk recherche”, zur Jurybegründung.

Jahrzehntelang wurde geschwiegen, pädophile Pfarrer wurden trotz bekannter Fälle des sexuellen Missbrauchs immer wieder geschützt. Die Täter missbrauchten nicht nur die Körper und Seelen ihrer Opfer, sondern auch ihre Machtpositionen. Den Aussagen der missbrauchten Opfer wurde weniger Glauben geschenkt als den Priestern. Die Täter, die als Pfarrer autoritäre Instanzen sind, konnten auf diese Weise ein Schweigekartell errichten, das von der Kirche geduldet wurde.

Die katholische Kirche zeigte trotz vieler Medienberichte nur selten Bereitschaft zur Aufklärung: stattdessen wurden recherchierende Journalisten behindert und Berichterstattung sogar mit rechtlichen Mitteln – Abmahnungen und Unterlassungserklärungen – verhindert.

Erst als der Skandal nicht mehr nur als "bedauerliche Einzelfälle" zu leugnen war, reagierte die katholische Kirche, meist zögerlich und zaghaft. Trotz massiven Forderungen aus Politik und Öffentlichkeit nach einer rückhaltlosen Aufklärung und Bestrafung der Täter, hielt die katholische Kirche an einer internen Aufarbeitung fest. Die innerkirchlichen "Aufklärungs"-Maßnahmen behindern bis heute in manchen Fällen sogar die staatsanwaltlichen Ermittlungen.

Zugleich beantworteten Kirchenvertreter die Berichterstattung mit Medienschelte: Den Medien gehe es darum, die Glaubwürdigkeit der Kirche zu erschüttern, meinte beispielsweise der Regensburger Bischof Gerhard Müller im März in einer Predigt im Regensburger Dom. Müller rückte die Berichterstattung dabei sogar in die Nähe der kirchenfeindlichen Haltung der Nationalsozialisten. "Jetzt erleben wir wieder eine Kampagne gegen die Kirche", sagte er. Die Menschen würden "manipuliert durch verkürzte Berichte, durch ständige Wiederholung von Vorgängen aus alter Zeit", so dass der Eindruck erweckt werde, die Kirche sei "eine Institution, wo die Leute völlig verdorben sind".

"Die katholische Kirche muss sich zu einer prinzipiellen Kurskorrektur in ihrer Informationspolitik aufraffen und die Öffentlichkeit künftig unverzüglich und vollständig informieren. Nur so kann sie Stück für Stück dem entstandenen Glaubwürdigkeits-Vakuum begegnen", fordert der nr-Vorsitzende Thomas Leif anlässlich der Verleihung der "Verschlossenen Auster".

Der Kritik-Preis wird in diesem Jahr zum neunten Mal verliehen. Er steht als mahnendes Symbol für mangelnde Offenheit und Behinderung der Pressefreiheit von Personen oder Organisationen gegenüber den Medien. Die Preisträger erhalten zur Erinnerung und als Mahnung zur Besserung eine Skulptur des Marburger Künstlers Ulrich Behner aus reinem Schiefer.

Preisträger der vergangenen Jahre waren der ehemalige Bundesinnenminister Otto Schily, der Lebensmittelkonzern Aldi, die Hypo-Vereinsbank (stellvertretend für die DAX-Unternehmen), der damalige DFB-Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder, der damalige Chef der Deutschen Bahn AG, Hartmut Mehdorn, der damalige russische Präsident Wladimir Putin, das Internationale Olympische Komitee und 2009 der Bundesverband deutscher Banken.

Die ausgezeichneten Preisträger erhalten das Recht auf Gegenrede oder Stellungnahme vor der Jahreskonferenz von netzwerk recherche, an der in diesem Jahr mehr als 800 Medienvertreter teilnehmen.

Die Laudatio auf den Preisträger hält Dr. Heribert Prantl, Innenpolitik-Chef der Süddeutschen Zeitung. Die Deutsche Bischofskonferenz wird von ihrem Sprecher Matthias Kopp vertreten.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteDeutsche Bischofskonferenzkatholische Kirchenetzwerk recherche
Vorheriger Artikel

Karstadt: ver.di stützt Berggruen – Berggruen ruft ...

Nächster Artikel

Feuer im Hamburger Hafen: 37 Neuwagen zerstört ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Dr. Werner Jurga

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • JurgaMeinungPolitik

    Belangloses Geschwätz (4): schwacher Geist in willigem Fleisch

    8. April 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • JurgaKulturMeinung

    Verbieten, auflösen, Vermögenswerte einziehen

    6. März 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • Politik

    Wulff: Verdienste der katholischen Kirche nicht vernachlässigen

    17. April 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • Politik

    Italienischer Altbischof: Kritik am Papst ein „zionistischer Angriff von Freimaurern und gottesmordenden Juden“

    17. April 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • PolitikRecht

    Mixa gibt Ohrfeigen zu: „Die eine oder andere Watsch’n nicht auszuschließen“

    16. April 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • HeadlineJurgaMeinungPolitik

    Belangloses Geschwätz (6): der Heilige Vater und der Jude

    10. April 2010
    Von Dr. Werner Jurga

You may interested

  • DuisburgHeadlineJurgaMeinung

    Freiheit total: Spekulationsfreiheit, unternehmerische Freiheit und Duisburger Freiheit

  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg: Mutmaßlicher Drogenhändler flüchtet vor der Polizei

  • DortmundHeadlinePolitikSportVeranstaltungen

    Update – Rechte MSV-Hools prügeln vor dem Duisburger Djäzz

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

IG Metall Duisburg-Dinslaken macht mobil für Tarifaktionen

Auftaktveranstaltung auf der Heinrich-Hildebrand-Höhe / Tiger & Turtle Beschäftigung sichern, Zukunft gestalten, Einkommen stärken Die Tarifrunden der Eisen- und Stahlindustrie und die Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie nehmen Fahrt ...
  • „Am Alten Güterbahnhof“ – Nächster Meilenstein der Online-Bürgerbeteiligung startet

    Von Redaktion
    26. Februar 2021
  • Duisburg: Hochzeitsfeier trotz Corona – Polizei leistet Amtshilfe für das Ordnungsamt

    Von Manuela Ihnle
    26. Februar 2021
  • Duisburg: Schutzmittelausgabe am Stadion für Ärzte und Psychotherapeuten

    Von Redaktion
    26. Februar 2021
  • Zoo Duisburg freut sich über die Geburt von gleich vier Mini-Erdmännchen

    Von Redaktion
    26. Februar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.