xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Meiners
Home›Meinung›Meiners›Ich und meine Kameras: eine Leidensgeschichte

Ich und meine Kameras: eine Leidensgeschichte

Von Stefan Meiners
25. April 2010
632
3
Teilen:
Nikon D700
Image via Wikipedia

Der nachfolgende Bericht ist nicht objektiv und auch nicht so gedacht. Er soll nur zeigen, wie verrückt ein Markt werden kann, wenn er von Kunden dominiert werden, die sich von „PS-Zahlen“ (hier in Megapixel) blenden lassen wollen und denen letztlich die „Qualität“ völlig egal ist:

Also, vorab: Ich jammere auf höchstem Niveau: Wer meine Kameratasche kennt weiß, dass ich eine D700 mit „Vollformat“-Sensor mein eigen nenne und von meinen 2 Reportage-Objektiven abgesehen nur hoch- und höchstwertige Festbrennweiten besitze. Die D700 mit ihrem 24*36mm-Sensor stellt neben der D3s im Moment die Spitze der digitalen Kameras da, die man für vernünftiges Geld kaufen kann.

In sofern ist es ein wenig gemein, wenn ich über Kompakt-Kameras rede. Aber trotzdem, es muss raus 😉

Vorab

Beide im folgenden besprochenen Kameras kommen mit einem Sensor des Formats 1/2,5″ daher.

Mitnichten also 8×6 mm Sensorfläche. Das  ist für viele Millionen lichtempfindliche Sensoren immer noch verdammt klein – Im Vergleich zu anderen Kompaktkameras, deren Sensoren zum Teil nur 4*3mm groß sind, allerdings immer noch „üppig“

Vergleicht man das aber mit der Nikon, wo 12 Millionen auf der Fläche von 36*24mm untergebracht sind, ist das ein Witz. Mit der zur Verfügung stehenden Sensorfläche steigt und fällt aber auch die Größe der einzelnen Lichtaufnehmer. Logisch, oder? Mit der Größe der einzelnen Lichtaufnehmer steigt die Menge des aufgenommenen Lichts.

Um so weniger Licht die einzelnen Lichtaufnehmer jedoch abbekommen, um so stärker muss das Signal verstärkt werden. Mit dem Verstärken elektrischer Signale einher geht immer Rauschen, dass sich bei Digitalkameras i. d. R. als Farbrauschen bemerkbar macht.

Die Kamerahersteller haben immer mehr Rechenkraft in die Kameras gepackt um mit aufwändigen Mechanismen das Rauschen zu reduzieren. Das meint aber nicht das gelieferte Rauschen des Sensors. Vielmehr versucht die Kamera-Interne Bildverarbeitung das Rauschen raus zu rechnen. Dabei gehen dann – leider – jede Menge Informationen verloren. Von daher gilt die Faustregel:

Um so mehr Rauschreduzierung, um so wenige Details und um so mehr ist das Bild glatt gebügelt. Die letzte C’t-Foto merkte im Kamera-Test dann auch süffisant an, dass viele Kameras nur noch bei Iso 64 (das kennen die meisten von Euch gar nicht mehr, war früher, ganz früher mal „Standard“ bei Dia-Filmen) brauchbare Bilder liefern.

Das die Kameras zudem mit ihren winzigen Objektiven ein weiteres Nadelöhr bilden, brauche ich nicht zu erwähnen. Von daher ist ein 3-fach Zoom das äußerste was ich haben wollen würde. Superzoom geht mal gar nicht, weder an der Spiegelreflex, noch an der Kleinen.

Ein weiteres Problem: Der darstellbare Kontrastumfang, also die „Stufen“ zwischen den dunkelsten Stellen in denen noch was erkennbar ist, bis zur hellsten Stelle, die nur noch als Weiß dargestellt wird (ausgefressen). Zusammenfassend kann man sagen, dass beide Kompakte um die es hier geht beschissen sind: Ist der Sand richtig belichtet, ist der Himmel schon nur noch weiß. Der darstellbare Kontrastumfang in den JPG die aus den Kameras kommen ist einfach nur beschissen zu nennen – und liegt weiter hinter einer Fix-Fokus-Kamera für 10 Euro mit einem Farbbildfilm vom Discounter.

Canon IXUS 85 IS

Die Canon IXUS85 IS habe ich mir damals spontan gekauft. Ich wollte eine  Hosentaschenkamera, keine Panasonic (mir viel zu bunte Bilder) und ich hatte früher schon eine IXUS mit der ich recht zufrieden war. Das Design der Kamera finde ich persönlich sehr gelungen. Aber ich mag ja auch den alten Volvo V70 😉

Das Problem war: Canon macht seit langem schon bei den Kompakten das Pixelrennen mit und so hat die IXUS leider 10 Megapixel. Das Ergebnis ist klar und wenig überraschend: Über ISO 200 geht gar nicht, zumal man die interne Verarbeitung der Bilder nicht unterbinden kann. Würden die Bilder im RAW-Format ausgeliefert und man könnte am PC vorsichtig korrigieren, wäre mehr zu erwarten. So liefert die Kamera aber halt… ähh…. naja.

Bei ISO bis 200 ist die Bildqualität aber durchaus okay. Der AF arbeitet schnell und sauber. Der eingebaute Blitz ist natürlich ein Witz: Im Nahbereich überstrahlt er gerne, weil er nicht weit genug runter regeln kann. Die Reichweite ist, wie man es von so winzigen Leuchten erwarten darf, auf wenige Meter beschränkt.

Positiv ist das rötliche AF-Hilfslicht, dass nicht so nervig und Stimmungen zerstörend ist, wie weiße Suchscheinwerfer, die heute gern verbaut werden.

Im Prinzip ist die IXUS 85 IS also das, was man für sein Geld erwartet. Dank des eingebauten und immer aktiven IS (Bildstabilisators) kann man mit den Einschränkungen der ISO-Werte nach oben auch zurecht kommen.

Leider fährt das Objektiv aus und das kann man ja z. B. am Strand mit dem ganzen Sand nicht gebrauchen. Also bin ich los und habe eine weitere Kamera gekauft:

Olympus µ 850 SW

Ich bin also los und wollte eine wasserdichte Kamera kaufen, mit der man auch unter Wasser kann. Zudem sollte sie Salzwasser ab können, weil ich gerne am Meer bin. Die Konstruktion sollte so sein, dass auch Sand keine Gefahr darstellt (innen liegender Zoom).

Aus den verfügbaren Kameras sprang mir vor allem die Olympus µ 850SW ins Auge: Mit gleicher Sensor-Größe wie die IXUS nur 8 Millionen Pixel. Sie ist Stoßfest (bis 1 Meter 50 Fallhöhe) und Wasserdicht bis 3 Meter. Das Design ist ansprechender als bei den meisten Kameras heute. Nach dem eingangs erwähnten Verhalten sollte die geringere Auflösung  eine bessere (!) Bildqualität bedeuten. Einfach weil das Rauschen geringer ausfällt.

Sollte, könnte, müsste, macht es aber nicht.

Das ich überhaupt eine Oly gekauft habe ist dem Umstand geschuldet, dass sie von den eigenem XD-Mist abrücken und wieder (Micro-)SD erlauben. Das ist schon mal positiv, weil die XD-Karten nicht nur schnarch lahm gewesen sind, sondern auch völlig überteuert. Abgesehen davon, dass ich dann neben CF (Nikon und mein PDA) und (Mirco-)SD (Canon, Handy, PDA, Notebook) ein drittes Medium im Haus gehabt hätte.

Leider hat die Oly aber ein paar merkwürdige Eigenheiten, von denen man natürlich erst mal im Handbuch nix erfährt. Schaltet man zum Beispiel den „IS“ mit ein, ist man verdammt, der Kamera die Wahl des ISO-Wertes zu überlassen, hoch bis 1600 ISO. Das ist in sofern absolut übel, weil die Kamera schon bei ISO 100 und strahlendem Sonnenschein kein rauschfreies Bild liefert. Die einzige Möglichkeit also ist, den Bildstabilisator abzuschalten.

Der AF ist sehr merkwürdig, weil mittig orientiert und die Gesichtserkennung funktioniert nur, wenn das Gesicht direkt in die Kamera guckt. Das macht das Fotografieren aussermittiger Objekte zu einem Glückspiel. Das wird verschlimmert dadurch, dass der AF nicht nur hörbar arbeitet, sondern auch eine spürbare Zeit braucht und gerne mal das Objekt verliert.

Über den eingebauten Blitz möchte ich nicht reden – das ist fast wie bei der Canon, nur noch weniger zu beherrschen. Und statt eines dezenten AF-Hilfslicht, hat die Kamera eine extra helle weiße LED. Die macht zwar jede Stimmung kaputt, dafür wird die Kamera aber mit dem „Feature“ einer LED-„Taschenlampe“ beworben. Da kann man sich nur noch an den Kopf packen.

Dazu kommt, dass die Kamera den darstellbaren Kontrastumfang der Canon noch mal weiter nach unten durchbricht.

Die Rauschunterdrückung lässt sich ebenfalls nicht abschalten und zerstört wesentliche Teile des Bildes. „Rettungsversuche“ verschlimmbessern oft die Lage noch.

Fazit

Ich habe bei der Canon bekommen, was ich erwartet habe. Keine „Gute“ im klassischen Sinne, aber eine brauchbare Kamera. Das ich die Bilder nicht gut finde, liegt an meinem Anspruch an technische Qualität. Dennoch ist die IXUS 85 IS für die meisten Menschen eine tolle Kamera.

Die Olympus wird sich bei mir noch beweisen müssen, wenn ich schnorcheln gehe. Angesichts der geringeren Pixeldichte von 8 zu den 10 Millionen Pixeln der Canon ist die Bildqualität allerdings erschreckend schlecht. Wer eine Kamera für den Strand sucht, der der Sand und das Salzwasser nichts anhaben kann – so wie ich – der mag zufrieden sein.

Ansonsten gilt für beide Kameras, dass die für das geforderte Geld gelieferte Leistung ein schlechter Witz ist.

Den ich aber gar nicht mal mehr den Herrstellern anlaste, sondern eher den Kunden, die immer absurdere technische Daten fordern. Und so lange die 10 Millionen Pixel Kompaktkamera beim Elektronik-Discounter eher aus dem Ramsch genommen wird, als eine gute Kamera mit weniger Pixeln aber besseres Bild verlangt wird, so lange wird das immer schlechter. Denn aktuell sind die Hersteller schon bei 14 Megapixeln.

Warum die Hersteller den Scheiß mitmachen und nur selten (wie Canon mit der neuen S90) „ausbrechen“? Weil die dummen Kunden so alle paar Monate eine neue, schlechtere Kamera kaufen – immer in der Hoffnung die sei jetzt besser als die vorherige. Dummerweise sind heute in meinen Augen alle Kompakten per Definition schlechter als die vor 2 Jahren – was die reine Bildqualität angeht.

Reblog this post [with Zemanta]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteCanoncanon-85is-rawcanon-ixus-85-is-rawcanon-ixus-85-is-raw-bildformat-einstellencanon-s90-af-hilfslicht-gefaehrlich-augend700-einstellungend700-jpgeinstellungen-d700ISOixus-85-is-einstellungenixus-85-is-rawKonservativNikonNikon D700nikon-d700-jpg-einstellungenOlympus Corporationolympus-850-sw-led-hilfslicht-geht-nichtPanasonic Corporation
Vorheriger Artikel

Bundesfamilienministerin beruft Duisburger Jugendamtsleiter Krützberg in Expertenkommission ...

Nächster Artikel

Bankenverbands-Präsident Schmitz warnt vor Kettenreaktion nach Griechenland-Krise

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Stefan Meiners

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Politik

    Ex-UN-Beauftragter: Deutschen Soldaten wissen zu wenig über Afghanistan

    2. April 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • VerbraucherWirtschaft

    Größte Verbraucherstudie Europas: Pegasus Award für Deutschlands vertrauenswürdigste Marken

    5. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • KulturWirtschaft

    Polizei, Kirche und Justiz gewinnen dauerhaft Vertrauen

    2. März 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Allgemein

    Katrin Krabbe muss vor Gericht aussagen

    1. August 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Laschet: CDU muss sich ihrer Wurzeln besinnen

    12. August 2010
    Von Christian Heiko Spließ
  • Allgemein

    Magazin: V-Mann hatte zentrale Rolle in „Sauerland-Gruppe“

    5. August 2009
    Von Verleihnix

You may interested

  • Duisburg

    Duisburg – Zweimal Raub und Auf- und Einbruch

  • KulturWissenschaft

    Wer oder Was (3)

  • PolitikRegional

    Ein Viertel der NRW-Einwohner hat einen Migrationshintergrund

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgEssenHeadlineRegionalSport

MSV Duisburg vs. Rot Weiss Essen: Remis im Revierderby – Emotionaler Abschied einer Legende

Das letzte Revierderby (Pflichtspiel in der Liga) zwischen dem MSV Duisburg und Rot Weiss Essen fand im Mai 2007 statt. Das Kontrastprogramm damals konnte nicht größer sein, denn die Zebras ...
  • Düsseldorf: Verdacht des Tötungsdelikts in Rath – Frau stirbt in Wohnung

    Von Redaktion
    5. August 2022
  • Duisburg: 83-Jährige nach Unterschriftentrick ausgeraubt

    Von Redaktion
    5. August 2022
  • Gesamtübersicht: Der Brutkasten (Prosa)

    Von Reinhard Matern
    5. August 2022
  • Duisburg: Vermisster Yuliyan ist wieder da

    Von Redaktion
    4. August 2022


Unsere Fotos

IMG 1710
IMG 0534
IMG 0372
11385 hitachi-innenhafenlauf-2013-522 667x1000
IMG 0705
  • Pictures categories
    • MSV Duisburg vs. RWE 05.08.2022
    • CSD Duisburg 30.07.2022
    • Gala zur Verleihung des Akzeptanzpreises "Brücke der Solidarität" 23.07.2022
    • Cup der Traditionen 17.07.2022
    • 13. Zoolauf Duisburg 15.07.2022
    • 39. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg 12.06.2022
    • Drachenboot-Fun-Regatta 11.06.2022
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.