xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
HeadlineJurgaMeinungPolitik
Home›Headline›Jerusalem – ein Buch mit Innenansichten

Jerusalem – ein Buch mit Innenansichten

Von Dr. Werner Jurga
4. April 2010
871
0
Teilen:

Er ist ein wenig in Vergessenheit geraten, der 9. August 2001 in Jerusalem. Schließlich folgte gut einen Monat später der 11. September in New York (und Washington), zugegebenermaßen eine ungleich größere Katastrophe, eine ungleich größere Zäsur. Die Rede ist von Terroranschlägen, von Massakern an der Zivilbevölkerung. Und mit dem 11. September konnte der 9. August “nicht mithalten”.

Am 9. August 2001, etwa ein dreiviertel Jahr nach Beginn der sog. „Zweiten Intifada“, sprengte sich in einer voll besetzten Pizzeria in der Jerusalemer Altstadt ein 23-jähriger Selbstmordattentäter in die Luft und tötete15 Menschen, darunter viele Kinder. Etwa 100 Menschen erlitten schwerste Verletzungen.

Ulrich W. Sahm, vielen als Nahost-Korrespondent bspw. für n-tv bekannt, berichtet seit 1970 in Bild und Text aus Jerusalem. Ihm stellte sich der 9. August 2001 wie folgt dar:

„14:02 Uhr. Anruf meiner Frau aus dem Stadtzentrum. »Bombe. Alle sind aufgeregt. Hat laut geknallt.« Ich rufe n-tv an, ohne Genaues zu wissen: Terror. Neben mir, in einem ganz anderen Viertel von Jerusalem, heulen Sekunden später die Sirenen der Polizeiwagen und rasen in Richtung Stadtzentrum. Zigaretten-Einkauf am Kiosk, um nicht auf dem Trockenen zu liegen. Wieder Anruf beim CVD (Chef vom Dienst). Inzwischen berichtet Radio: »Sehr viele« Tote, Verletzte. Hab kaum Infos. CVD ruft an: »Herr Sahm. Ich stell sie sofort zur Regie.« Der Moderator stellt seine erste Frage. Ich steuere verzweifelt das Auto in Richtung Bushaltestelle. Mache Schalte (= Live-Bericht) per Handy, rede weiter, fahre in Richtung Heim, Schalte dauert an. Parke Auto zu Hause. Schalte dauert an. Meine Frau kommt aus Stadtmitte. Sie will ihr Überleben schildern. Ich immer noch bei der Schalte. Frau öffnet polternd Autotür. Ich fuchtel, Frau soll Mund halten. Immer noch Schalte. Schließe Auto ab und renne mit Handy-Schalte ins Haus. Begrüßung der Hunde, zum Glück ohne großes Gebell. Schalte beendet …“

Selbstverständlich geht der Bericht noch weiter, unter der Überschrift: „Ein halber Tag im Leben eines Kriegsreporters“. Ich will nicht zu viel verraten; nur soviel: es ist in den nächsten Stunden nicht wesentlich ruhiger geworden. Wie gut, dass Ulrich Sahm daran gedacht hatte, bevor es richtig losging, sich noch Zigaretten zu beschaffen!

Aber es finden sich auch ganz andere Kapitel in dem Buch. Kapitel, die von Tagen erzählen, die ganz anders verlaufen sind. Ach so, das Buch:

Ulrich W. Sahm:Sahm_Buchflyer
Alltag im Gelobten Land
Mit einem Geleitwort von Henryk M. Broder

1. Auflage 2010
240 Seiten mit 90 Abb., kartoniert
19,90 € [D]
ISBN 978-3-525-58014-1

Sahms Buch erlaubt aus der Insider-Perspektive einen tiefen Einblick in das Alltagsleben in Israel, heißt es im Klappentext: „Dabei stehen Kriegsschrecken neben archäologischen Sensationen, kulinarische Entdeckungen neben politischen Absurditäten. Eine Vielzahl plastischer, oft auch skurriler Beispiele illustriert neben zahlreichen, in jedem Sinne farbigen Abbildungen die Kernbotschaft des Bandes: Nur gemeinsam werden die Bewohner dieser Jahrtausende alten Kulturlandschaft eine Lösung ihrer Probleme finden; Respekt füreinander, Kenntnis voneinander und nicht zuletzt Humor im Umgang miteinander sind wichtige Eckpfeiler in diesem Prozess.“

Neunzig Abbildungen. Mich haben Fotos aus dem Jahr 1991 sehr nachdenklich gestimmt. Während des Golfkriegs beschoss der Irak Saddam Husseins das völlig unbeteiligte Israel mit Scud-Raketen. Vierzig Raketeneinschläge, zwei Tote, besonders heimtückisch allerdings: Saddam ließ ganz gezielt im Unklaren, ob die Sprengköpfe mit Nervengas ausgestattet waren. Und 1991 verfügte der Irak zweifellos über C-Waffen.

Sie kamen bei den Raketenangriffen auf Israel nicht zum Einsatz. Doch das wusste man erst hinterher. Also wurden Gasmasken an die israelische Bevölkerung ausgegeben und bei den Luftangriffen Giftgasalarm ausgelöst. Die Fotos zeigen den – entsprechend jüngeren – Ulrich Sahm mit einem Kleinkind, seiner Tochter. Die Gasmaske auf dem Gesicht. Bei Alarm musste alles sehr schnell gehen. Da vergisst man schon mal, den Plastikverschluss von dem Luftfilter zu entfernen. Sahms Tochter begann zu zappeln und zu zucken; ihre Eltern waren dann so freundlich und haben die Verschlusskappe doch noch ab gemacht.

Das Geleitwort zum Buch stammt vom bekannten Publizisten Henryk M. Broder. Und da Sahm der „Saurier unter den Nahostreportern“ ist, trägt es den hübschen Titel „Sahm, der Saurier“. Unsereins kennt Ulrich Sahm ja nur aus dem Fernsehen; in der Tat: er war „der Erste, der eine Webcam benutzte, die er auf seinen Schreibtisch montiert hatte“. Und so sah man ihn dann aus n-tv in etwas zerhackten Bildern – „via ISDN“, wie der Sender gleichsam als Entschuldigung einblendete.

Aber Broder hatte Sahm wohl näher kennen gelernt. Er schreibt: „Er regte sich immerzu auf, und zwar wirklich. Schon äußerlich eine Mischung aus Käpt’n Blaubär und Räuber Hotzenplotz ließ er seinem Ärger und seiner Wut freien Lauf. Entweder über die Dummheit der israelischen Regierung, wozu es immer genug Anlässe gab, oder über die Dummheiten der Korrespondenten, die genau wussten, wie der israelisch-palästinensische Konflikt gelöst werden müsste, den sie an der Bar des Hotels »American Colony« hautnah miterlebten.“

So steht zu vermuten, dass auch Sie nicht das Patentrezept für eine Lösung des Nahostkonflikts parat haben werden, wenn Sie das Buch von Ulrich Sahm gelesen haben. Sie sollten es dennoch tun. Es bietet wirklich einen tiefen Einblick in den israelischen Alltag, und: es ist einfach klasse geschrieben.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteHenryk M. BroderIntifadaIsraelJerusalemUlrich Sahmuserberthold-wernerisrael-jerusalem
Vorheriger Artikel

Vatikan weist Vorwürfe zurück

Nächster Artikel

Senioren Union Moers: pro-NRW-Funktionär spricht bei der ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Dr. Werner Jurga

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Politik

    US-Kongress: Obama beantragt Unterstützung für israelische Raketenabwehr

    15. Mai 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • HeadlineKultur

    Eurovisionen und ein Cassettenspieler

    3. Juni 2010
    Von Manfred Simolka
  • HeadlineJurgaPolitik

    Jurga im Urlaub, Teil 4: Zu Gast bei Ulrich W. Sahm

    17. Oktober 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • DuisburgMedienPolitik

    Umleitung – Presseschau vom 11.3.2012

    11. März 2012
    Von Dr. Werner Jurga
  • Politik

    Rechtsextreme Siedler marschieren durch arabisches Viertel in Ostjerusalem

    25. April 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • DuisburgJurgaMeinungPolitik

    Dierkes – in Duisburg wird berichtet, notgedrungen

    15. März 2010
    Von Dr. Werner Jurga

You may interested

  • NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) Foto: Thomas Rodenbücher
    PolitikRegional

    NRW bei freiwilligen Ausreisen und Abschiebungen bundesweit vorn

  • DuisburgSportWirtschaft

    MSV Duisburg: Arena Catering und Service GmbH stellt Insolvenzantrag

  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Stadtverwaltung Duisburg informiert: Verlängerung der Maskenpflicht auf Wochenmärkten, in der Innenstadt sowie Feuerwerksverbot an Silvester

Neuste Beiträge

AllgemeinEssenRegional

Essen: Kinder im Gleisbereich – Bundespolizei warnt vor Gefahren

Am gestrigen Mittwochnachmittag (25. Mai) sollen sich vier Kinder in den Bahngleisen in der Nähe des Essener Hauptbahnhofs aufgehalten haben. Die RE16 leitete unverzüglich eine Schnellbremsung ein. Gegen 16 Uhr ...
  • Dinslaken/Wesel/Essen: Gefahrenlage an Gesamtschule – Polizei im Großeinsatz

    Von Redaktion
    25. Mai 2022
  • Duisburg: Das ändert sich mit der neuen Coronaschutzverordnung

    Von Redaktion
    25. Mai 2022
  • Duisburg: Neuregelung der Aufwandsentschädigung für Freiwillige Feuerwehr

    Von Redaktion
    25. Mai 2022
  • Duisburg: Mit über 100 km/h ohne Fahrerlaubnis durch die Stadt gerast

    Von Redaktion
    25. Mai 2022


Unsere Fotos

IMG 0904 (2)
2236 innhafenlauf-2017-7782 1000x1500
444 rhein-ruhr-marathon-2018-0217 1000x1500
2368 innhafenlauf-2017-7934 1000x1500
Bearbeitet30
  • Pictures categories
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • IG Metall - Autokino-Streik Duisburg
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Jusos Dreck-Weg-aktion 08.08.2020 Hamborn
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion Bündnis 90/ Die Grüne 19.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Kaiserberg 06.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • MSV Duisburg - Kickers Würzburg
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Demo Corona 16.05.2020 in Duisburg
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.