xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Politik
Home›Politik›Drogenbeauftragte Dyckmans kritisiert Alkohol-Verkaufsverbot: "Wir haben kein Gesetzesdefizit"

Drogenbeauftragte Dyckmans kritisiert Alkohol-Verkaufsverbot: "Wir haben kein Gesetzesdefizit"

Von Thomas Rodenbücher
28. Februar 2010
295
0
Teilen:

Halle (ots) – Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Mechthild Dyckmans (FDP), äußert sich kritisch über das zum 1. März geltende neue Alkohol-Verkaufsverbot in Baden-Württemberg. "Ich wäre natürlich froh, wenn es den gewünschten Erfolg bringen würde. Ich bin aber skeptisch, ob es dazu führen wird, dass wir wirklich weniger exzessiv trinkende Jugendliche haben werden und den Alkoholkonsum von Jugendlichen einschränken können", sagte Dyckmans der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Montagausgabe). In Baden-Württemberg darf der Einzelhandel von diesem Montag an nachts ab 22 Uhr keinen Alkohol mehr verkaufen. Die bundesweit einzigartige Regelung betrifft auch Tankstellen und Kioske. Mit dem Verbot sollen Alkohol- und Gewaltexzesse Jugendlicher verhindert werden. Dyckmans begründete ihre Zweifel am Erfolg des Verbotes  so: "Jugendliche können sich auch schon vor 22 Uhr mit Alkohol eindecken. Außerdem muss so ein Verbot ja auch kontrolliert und durchgesetzt werden", sagte sie der Zeitung. Sie beklagte, dass schon die bisherigen Regelungen des Jugendschutzgesetzes "nicht überall eingehalten" würden. "Wir haben kein Gesetzesdefizit – wir haben ein Vollzugsdefizit", sagte Dyckmans. Die Ursachen dafür sieht die ehemalige Richterin bei den Kommunen. "Es liegt zum einen daran, dass nicht genug Personal vorhanden ist oder anders eingesetzt wird. Da muss ein Umdenken passieren", forderte Dyckmans.

Kritik am Verkaufsverbot kam auch vom Bundesverband der Einzelhändler. "Die neue Regulierung ist überflüssig", sagte Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Deutschland (HDE), der Mitteldeutschen Zeitung. "Sie wird nicht dazu führen, den Alkoholkonsum von Jugendlichen einzudämmen. Baden-Württemberg wäre besser beraten gewesen, die geltenden Jugendschutzgesetze strikt durchzusetzen. Das ist weitaus erfolgversprechender als Verkaufsverbote", so Genth weiter.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAlkoholMechthild Dyckmans
Vorheriger Artikel

Deutschland sagt "Nein zu Gen-Pflanzen!" 500 Greenpeace-Aktivisten ...

Nächster Artikel

Martin Schulz zu politischen Gesprächen in Griechenland

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Allgemein

    14-Jähriger in kritischem Zustand – Alkoholwette endete auf der Intensivstation

    30. Mai 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • Duisburg

    Moers – Duisburgerin verursachte zwei Unfälle unter Alkoholeinwirkung

    8. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Allgemein

    Noch fahrtüchtig? Online-Test gibt Auskunft

    21. März 2014
    Von Redaktion
  • Allgemein

    N24-EMNID-UMFRAGE: Mehrheit der Deutschen findet Käßmann-Rücktritt falsch

    25. Februar 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg: Verkehrsunfall mit einem Schwerverletzten – Verursacher pustet 2,64 Promille

    26. Dezember 2020
    Von Redaktion
  • Allgemein

    Wittenberger Theologe Schorlemmer: Bischöfin Käßmann gewinnt durch Rücktritt ihre Freiheit zurück

    24. Februar 2010
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • Soziales

    DRK-Trinkwasser und Seuchenvorsorge-Einheit für Pakistan

  • Politik

    Neuer Stasi-Fall bei den Linken in MV

  • DuisburgPolitik

    Walsumer Grüne empört über Schlingerkurs der Bezirksvertretung in Sachen Hubbrücke

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgGesundheitHeadlineRegional

Duisburg: 7-Tage-Inzidenz der Stadtbezirke für die 3. Kalenderwoche

Aktuelle Zahlen (Stand 25. Januar 2021, 20 Uhr) Insgesamt haben sich in Duisburg in Summe 17.438 Personen mit dem Coronavirus infiziert. 459 Personen sind verstorben.16.407 Personen sind wieder genesen, so dass es aktuell 572 Infizierte in der ...
  • Duisburg: Kontrolle der Maskenpflicht bei der DVG – Ordnungsamt verhängt neun Bußgelder

    Von Redaktion
    25. Januar 2021
  • Duisburg: Unfall sorgt für stundenlange Straßensperrungen

    Von Redaktion
    25. Januar 2021
  • Duisburg: Schneefall führt zu Unfall mit zwei Verletzten

    Von Redaktion
    25. Januar 2021
  • Stadt Duisburg öffnet Dienststellen am Rosenmontag

    Von Redaktion
    25. Januar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
    Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr