xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Verbraucher
Home›Wirtschaft›Verbraucher›Ärzte und Patienten brauchen gesicherte Informationen über Arzneimittel

Ärzte und Patienten brauchen gesicherte Informationen über Arzneimittel

Von Thomas Rodenbücher
11. Januar 2010
627
0
Teilen:

Berlin (ots) – Berlin, 11.01.2010 – "Wir brauchen dringend mehr Transparenz bei der Veröffentlichung klinischer Studien. Zu oft werden die Ergebnisse von der Pharmaindustrie zu spät bekannt oder überhaupt nicht publiziert. Es ist deshalb richtig und wichtig, dass sich das Bundesgesundheitsministerium für eine schnelle Veröffentlichung von Studienergebnissen bei der Arzneimittelforschung einsetzen will", sagte der Vorsitzende der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ), Prof. Dr. Wolf-Dieter Ludwig, bei einem Symposium der AkdÄ im Rahmen des 34. Interdisziplinären Forums der Bundesärztekammer in Berlin. Ludwig warnte in diesem Zusammenhang davor, die Informationen mehr als nötig als vertraulich einzustufen und dadurch der Öffentlichkeit vorzuenthalten.

Selbst bei bereits zugelassenen Medikamenten ist es für Ärzte und Patienten schwierig, verlässliche Informationen zu erhalten. "Etwa 80 bis 90 Prozent der Informationen zu neuen Arzneimitteln erreichen die ÄrztInnen über die Industrie", berichtete Ludwig auf dem Symposium, das sich in diesem Jahr mit dem Thema "unabhängige Arzneimittelinformationen" befasste. Einige Beispiele für die vielfältigen Aktivitäten der AkdÄ auf diesem Gebiet nannte die stellvertretende Vorsitzende der Arzneimittelkommission, Prof. Dr. Ursula Gundert-Remy: "Die AkdÄ stellt unabhängige Informationen über neu zugelassene Arzneimittel und über unerwünschte Arzneimittelwirkungen bereit." Seit 2009 habe die Kommission in knapp 50 Flyern unter dem Titel "Neue Arzneimittel" über  Indikation, Bewertung, klinische Studien und unerwünschte Wirkungen neu zugelassener Medikamente sowie über deren Anwendung bei besonderen Patientengruppen informiert. Auf dem Gebiet der Arzneimittelsicherheit versende die AkdÄ regelmäßig aktuelle Risikoinformationen per "Drug Safety Mail".

Auch in der breiten Öffentlichkeit werden immer häufiger verlässliche Informationen über Medikamente nachgefragt. "Patienten benötigen gesicherte Informationen über die Nutzenwahrscheinlichkeit und Risiken von Arzneimitteln", sagte Prof. Dr. David Klemperer von der Hochschule Regensburg. Wichtigste Informationsquelle sei nach wie vor der Arzt. Dieser müsse gewährleisten können, dass die Informationen für die Patienten zuverlässig sind. Wichtig seien auch Publikationen mit unabhängigen Informationen über Medikamente. Klemperer verwies in diesem Zusammenhang auf die Zeitschrift "Gute Pillen – Schlechte Pillen", die von den deutschen unabhängigen Arzneimittel-Bulletins herausgegeben werde und ohne Einfluss der Pharmaindustrie und ohne Werbung neutrale Bewertungen von medikamentösen Behandlungsmöglichkeiten liefere. Der Kardiologe und Mitherausgeber des Informationsblattes "Der Arzneimittelbrief", Prof. Dr. Walter Thimme, berichtete in seinem Vortrag über die "International Society of Drug Bulletins" (ISDB), einem weltweiten Zusammenschluss unabhängiger und ohne Anzeigen der pharmazeutischen Industrie erscheinender Arzneimittelzeitschriften. Eine wichtige Zielsetzung der 62 Mitgliedszeitschriften sei es, Ärzten zu helfen, sich ein unabhängiges Urteil über Wirksamkeit und Sicherheit neuer Arzneimittel zu bilden.

Neben der Arzneimittelsicherheit rückt die Arzneimitteltherapiesicherheit immer stärker in den Blickpunkt der Gesundheitsberufe und der Öffentlichkeit. "Wechselnde Behandlungsteams und das hektische Umfeld einer akuten Krankenversorgung können dazu führen, dass ohne gezielte Maßnahmen eine hohe Versorgungsqualität nicht zu gewährleisten ist", erklärte Prof. Dr. Walter Emil Haefeli vom Universitätsklinikum Heidelberg. Zunächst müssten die aktuelle Versorgungsqualität und der Interventionsbedarf ermittelt werden. Bei der Fehleranalyse hätten sich in der Vergangenheit elektronische Hilfsmittel bewährt, mit denen etwa Überdosierungen oder unerwünschte Wechselwirkungen vermieden werden sollen. Diese Systeme müssten aber zunächst im Alltag getestet werden, weil andernfalls durch deren Nutzung neue Fehler verursacht werden könnten, warnte Haefeli.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAkdÄArzneimittelArzneimittelinformationenArzneimittelsicherheitÄrzteMedikamentePatienten
Vorheriger Artikel

Studienwahl 2.0 – unischnuppern.de führt Abiturienten mit ...

Nächster Artikel

WELT-Neujahrsempfang: Mathias Döpfner fordert mehr Eigenverantwortung der ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Allgemein

    Krankenhauskosten 2008 um 5% auf 72,6 Milliarden Euro gestiegen

    12. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Soziales

    Krankenkassen-Verband kritisiert Preisgestaltung für Medikamente

    29. Januar 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Soziales

    Karl Lauterbach: Gesundheitsminister Rösler hat sich von Pharmabranche austricksen lassen

    15. September 2010
    Von Redaktion
  • Allgemein

    Modekrankheit ADHS – Verordnung von Medikamenten für Kinder stark gestiegen

    23. Juli 2009
    Von Verleihnix
  • Wirtschaft

    Chef der Kassenärztlichen Vereinigung: Krebskranke bekommen oft teure und fragwürdige Medikamente

    20. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • PolitikVerbraucher

    „Man kann die Frösche nicht bitten, den Teich trocken zu legen“ Lauterbach zur Ärztekorruption

    4. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • Politik

    Bundesregierung plant Runderlass zur strikteren Anwendung von Sanktionen gegenüber Integrationsverweigerern

  • HeadlineJurgaWirtschaft

    Nach der Jahrestagung von IWF und Weltbank: der Wechselkursstreit – schlimm?

  • DuisburgHeadlineRegionalSport

    MSV Duisburg zwang Alemania Aachen 3:2 in die Knie

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgRegional

Duisburg: Polizei, Staatsanwaltschaft, Stadt und Zoll gemeinsam im Einsatz

Zusammen mit ihren Netzwerkpartnern – dem Zoll, der Staatsanwaltschaft und der Stadt Duisburg – war die Polizei am Freitagabend (12. August, zwischen 18 und 2 Uhr) im Einsatz. Bis in ...
  • Duisburg: Betrunkene Autofahrerin hinterlässt Spur der Verwüstung

    Von Redaktion
    12. August 2022
  • Duisburg: Comeback des TARGOBANK Run – Katharina Wehr gewinnt zum 5. Mal in Folge

    Von Redaktion
    12. August 2022
  • Duisburg: Reisender schubst Mann ins Gleisbett

    Von Redaktion
    11. August 2022
  • Duisburg: Schwerer Unfall auf A 3 – Kradfahrer ohne Fahrerlaubnis kollidiert mit Sprinter

    Von Redaktion
    11. August 2022


Unsere Fotos

15834 rhein-ruhr-marathon2019-8322 1000x1500
IMG 2990
16091 rhein-ruhr-marathon2019-8601 1000x1500
11631 hitachi-innenhafenlauf-2013-768 667x1000
6959 rhein-ruhr-marathon-2017-4421 1000x1500
  • Pictures categories
    • Targobank Run 2022 Duisburg 11.08.2022
    • MSV Duisburg vs. RWE 05.08.2022
    • CSD Duisburg 30.07.2022
    • Gala zur Verleihung des Akzeptanzpreises "Brücke der Solidarität" 23.07.2022
    • Cup der Traditionen 17.07.2022
    • 13. Zoolauf Duisburg 15.07.2022
    • 39. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg 12.06.2022
    • Drachenboot-Fun-Regatta 11.06.2022
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.