xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
NetzweltVerbraucherWirtschaft
Home›Netzwelt›VZBV: Trotz neuem Gesetz Datenhandel möglich

VZBV: Trotz neuem Gesetz Datenhandel möglich

Von Christian Heiko Spließ
31. August 2009
310
0
Teilen:

Die ab kommenden Dienstag geltenden Neuregelungen beim Datenschutz werden den Datenhandel nicht wirksam unterbinden, prognostiziert der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv). „Mit Verbraucherdaten darf auch künftig ohne Einwilligung der Betroffenen gehandelt werden“, kritisiert Vorstand Gerd Billen. Zudem sei es weiterhin leicht, den Kunden Einwilligungen in die Verwendung ihrer Daten zu Werbezwecken unterzuschieben. Der Verbraucherzentrale Bundesverband fordert, das Thema nach der Bundestagswahl umgehend wieder auf die Tagesordnung zu setzen. Nach einer aktuellen Umfrage von infratest dimap im Auftrag des vzbv sehen 87 Prozent der Wählerinnen und Wähler Handlungsbedarf im Bereich Datenschutz.

Am 1. September 2009 tritt das novellierte Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in Kraft. Es regelt den Umgang mit personenbezogenen Daten, Auskunftsansprüche und auch Bußgelder bei Verstößen. Trotz einiger begrüßenswerter Neuerungen, etwa Verbesserungen beim Arbeitnehmerdatenschutz, striktere Anforderungen an die Datensicherheit und mehr Präventionsmöglichkeiten für die Datenschutzaufsicht, bleibt die Novelle weit hinter den ursprünglichen Ankündigungen und dem Handlungsbedarf zurück.

Als Kernstück der überfälligen Reform hatten Bund- und Ländervertreter beim Datenschutzgipfel 2008 das Verbot der Datenweitergabe ohne Einwilligung (Abschaffung des Listenprivilegs) vereinbart. Auch sollten Datennutzung und Handel nur noch mit Zustimmung der Verbraucher möglich sein. In beiden Punkten ist die Politik eingeknickt. Auch wurde die Forderung nicht aufgegriffen, die Verbraucherorganisationen mit dem Recht auszustatten, gegen Datenschutzverstöße effektiv vorzugehen.

„Die Regierungsfraktionen hatten den geplanten Maßnahmen-Katalog Stück für Stück zurechtgestutzt, bis eine Placebo-Gesetzgebung übrigblieb“, so Billen. Dabei hatte sich Bundeskanzlerin Angela Merkel beim Deutschen Verbrauchertag am 12.05.2009 noch eindeutig positioniert: „Daten über Wohnort, Name und Kaufverhalten sollen nicht ohne Zustimmung einfach verkauft, gehandelt oder zur Profilbildung genutzt werden können“, sagte sie damals. „Sollte die Bundeskanzlerin die Wahl erneut gewinnen, werden wir sie an ihre Worte erinnern“, kündigt Billen an.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteDatenhandelVerbraucherschutz
Vorheriger Artikel

Wirtschaft fordert staatliche Unterstützung gegen Kreditklemme

Nächster Artikel

Duisburg: Flirt an Bushaltestelle führt zu zerstörter ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Christian Heiko Spließ

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • PolitikVerbraucherWirtschaft

    Axel Troost: Regierung vernachlässigt Verbraucherschutz am Finanzmarkt

    15. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • VerbraucherWirtschaft

    vzbv: Verbesserte Vertragsbedingungen für Handynutzer

    6. September 2009
    Von Christian Heiko Spließ
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg: Neuer Drei-Jahres-Vertrag: Verbraucherzentrale in Duisburg bis Ende 2022 gesichert

    27. September 2019
    Von Redaktion
  • VerbraucherWirtschaft

    DDV begrüßt Initiative der Bundesnetzagentur gegen verbraucherfeindlichen Einsatz von Predictive Dialern

    21. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • NetzweltWirtschaft

    Krimineller Handel mit Telekom-Kundendaten 2009 – Bundesdatenschutzbeauftragter: "Datendieben" wurde es "leicht gemacht"

    1. März 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • AllgemeinDuisburgHeadlinePolitikRegional

    Duisburg: SPD-Bundestagabgeordneter Mahmut Özdemir lud ein zum Thema “Datenschutz im Zeitalter der Internetdemokratie”

    2. November 2019
    Von Manuela Ihnle

You may interested

  • Thomas Wolters - Foto: FDP Duisburg
    DuisburgduwatchPolitikSchulze

    OB-Kandidat Wolters hat eine Idee

  • Von Fraktion DIE LINKE. im Bundestag - Flickr: Wohnungspolitische Konferenz der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag am 17./18. Juni 2011 in Berlin, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=15936773
    PolitikRegional

    SPD vor Grundsatzentscheidung: Was denn nun, Frau Kraft?

  • Das Team der Streif
    DuisburgHeadlineKulturRuhrgebiet

    Kulturmagazin Streif: Duisburg hat Talent

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Fund einer englischen Fünf-Zentner-Bombe in Duisburg-Baerl – Entschärfung noch heute

Bei Bauarbeiten wurde heute Mittag am Damschenweg / Lohheider See in Duisburg-Baerl eine englische Fünf-Zentner-Bombe mit einem Aufschlagzünder gefunden. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst wird die Bombe noch heute unmittelbarer nach der Evakuierung ...
  • Duisburg: Polizei stellt Auto eines notorischen Führerschein-Sünders sicher

    Von Redaktion
    24. Februar 2021
  • Duisburg: 18-jähriger Autofahrer verstößt gegen zahlreiche Gesetze

    Von Redaktion
    24. Februar 2021
  • „Es lebe der Verein“ – Fan-Initiative bekundet Liebe zum MSV Duisburg im gesamten Stadtgebiet

    Von Manuela Ihnle
    23. Februar 2021
  • Duisburg: Polizei fasst flüchtenden Rollerfahrer

    Von Redaktion
    23. Februar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.