xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
VerbraucherWirtschaft
Home›Wirtschaft›Verbraucher›Abwrackprämie sorgt auch für Antragsstau bei erneuerbaren Energien

Abwrackprämie sorgt auch für Antragsstau bei erneuerbaren Energien

Von Thomas Rodenbücher
8. August 2009
463
0
Teilen:
Berlin (dts) – Hausbesitzer, die einen Antrag zur staatlichen Förderung ihrer Wärmepumpe oder solarthermischen Anlage stellen, müssen sich gedulden. Die Bearbeitungszeit von Anträgen im Rahmen des Marktanreizprogramms “Erneuerbare Energien” hat sich von unter einem auf derzeit vier Monate verlängert, teilte das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) dem Tagesspiegel am Sonntag mit. Die Behörde ist auch für die Bearbeitung “Umweltprämie” zum Abwracken von Altautos zuständig, für das seit März bereits mehr als 1,7 Millionen Anträge eingingen. Laut Gerhard Schallenberg, Leiter für Erneuerbare Energien beim Bafa, ist die Umweltprämie für Autos “die größte Herausforderung in der Geschichte der Behörde”. Als Grund dafür, dass sich die Bearbeitungszeit der Anträge auf Förderung grüner Techniken stark verlängert hat, nannte er die auch hier steigende Nachfrage: So sei die Zahl der Anträge für das Erneuerbaren-Energie-Programm binnen eines Jahres um 44 Prozent gestiegen – von  83.000 im ersten Halbjahr 2008 auf 120.000 Anträge im ersten Halbjahr 2009. Schallenberg kündigte an, dass 20 Sachbearbeiter, die bisher beim Bafa Auto-Anträge bearbeitet  haben, künftig die Förderungsfähigkeit von Anlagen zur Erneuerbaren Energieerzeugung prüfen sollen. Zudem werde die Behörde 20 externe Mitarbeiter einstellen, die sein Team verstärken sollen. Bis September soll die Erneuerbare-Energien-Abteilung von 120 auf 160 Mitarbeiter wachsen, so Schallenberg. “Unser Ziel ist es, Anträge innerhalb von zwei Wochen zu prüfen.”

Berlin (dts) – Hausbesitzer, die einen Antrag zur staatlichen Förderung ihrer Wärmepumpe oder solarthermischen Anlage stellen, müssen sich gedulden. Die Bearbeitungszeit von Anträgen im Rahmen des Marktanreizprogramms “Erneuerbare Energien” hat sich von unter einem auf derzeit vier Monate verlängert, teilte das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) dem Tagesspiegel am Sonntag mit. Die Behörde ist auch für die Bearbeitung “Umweltprämie” zum Abwracken von Altautos zuständig, für das seit März bereits mehr als 1,7 Millionen Anträge eingingen. Laut Gerhard Schallenberg, Leiter für Erneuerbare Energien beim Bafa, ist die Umweltprämie für Autos “die größte Herausforderung in der Geschichte der Behörde”. Als Grund dafür, dass sich die Bearbeitungszeit der Anträge auf Förderung grüner Techniken stark verlängert hat, nannte er die auch hier steigende Nachfrage: So sei die Zahl der Anträge für das Erneuerbaren-Energie-Programm binnen eines Jahres um 44 Prozent gestiegen – von  83.000 im ersten Halbjahr 2008 auf 120.000 Anträge im ersten Halbjahr 2009. Schallenberg kündigte an, dass 20 Sachbearbeiter, die bisher beim Bafa Auto-Anträge bearbeitet  haben, künftig die Förderungsfähigkeit von Anlagen zur Erneuerbaren Energieerzeugung prüfen sollen. Zudem werde die Behörde 20 externe Mitarbeiter einstellen, die sein Team verstärken sollen. Bis September soll die Erneuerbare-Energien-Abteilung von 120 auf 160 Mitarbeiter wachsen, so Schallenberg. “Unser Ziel ist es, Anträge innerhalb von zwei Wochen zu prüfen.”

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAbwrackprämieAntragsstauBafaBundesamt für Wirtschaft und AusfuhrkontrolleErneuerbaren-Energie-ProgrammGerhard SchallenbergHausbesitzerWärmepumpe
Vorheriger Artikel

Schweinegrippe-Impfung wird teurer als geplant

Nächster Artikel

Zeitung: Maas – Aufregung um Ulla Schmidt ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • VerbraucherWirtschaft

    Abwrackprämie läuft wahrscheinlich heute aus

    2. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • PolitikWirtschaft

    Abwrackprämie: Kriminalisten: Bis zu zehn Prozent Betrug

    30. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • PolitikWirtschaft

    Maschinenbau will keine Abwrackprämie

    6. März 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Wirtschaft

    Kfz-Gewerbe: Leasingfahrzeuge belasten Autohandel massiv – Leasing wird teurer

    7. Februar 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • AllgemeinWirtschaft

    Autoexperte erwartet Einbruch bei Auto-Geschäft in Deutschland um mindestens 25 Prozent in 2010

    2. Oktober 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • DuisburgPolitikWirtschaft

    Dudenhöffer: Abwrackprämie ist Programm von Vorgestern

    17. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • PolitikSoziales

    Verband schlägt neuer Regierung sozialpolitische 10-Punkte-Agenda vor

  • PanoramaVerbraucher

    James-Bond-Style: In welchen Casinos es abends in Deutschland rund geht

  • Politik

    Rheinische Post: FDP fordert "saubere Schlussabrechnung" zum Auftakt der Koalitionsgespräche

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineSport

MSV Duisburg – SV Waldhof Mannheim – Weinkauf rettet Zebras den Punkt!

Am Samstagnachmittag empfing der MSV Duisburg den SV Waldhof Mannheim zum Duell in der 3. Liga. Bereits vor der Partie war klar, dass sich beide Teams auf Augenhöhe bewegen werden, denn ...
  • Duisburg: Ausweichmanöver wird zur Schleuderfahrt

    Von Redaktion
    9. April 2021
  • Duisburg: Impfstart für Jahrgänge 1942/43 und Maskenpflicht am MSV Stadion

    Von Redaktion
    9. April 2021
  • Duisburg: Amerikanische Fünf-Zentner-Bombe in Meiderich gefunden – Entschärfung noch heute

    Von Redaktion
    8. April 2021
  • Duisburg: Schnellteststation an D.I.T.I.B Moschee Hüttenheim

    Von Redaktion
    8. April 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.