xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Duisburg
Home›Duisburg›Duisburg – Vorwürfe gegen Polizei

Duisburg – Vorwürfe gegen Polizei

Von Thomas Rodenbücher
26. Juni 2009
836
1
Teilen:
„Außerdem wurde den Frauen ihr ganzer Vorrat an Fiftyfifty-Zeitungen abgenommen. Für die sie wie üblich mit 90 Cent je Stück in Vorkasse getreten sind.“

„Außerdem wurde den Frauen ihr ganzer Vorrat an Fiftyfifty-Zeitungen abgenommen. Für die sie wie üblich mit 90 Cent je Stück in Vorkasse getreten sind.“

Vertreter der Obdachlosenzeitung fiftyfifty haben Anzeige gegen Beamte der Duisburger Polizei erstattet. In einer Pressemiteilung der Duisburger Polizei heisst es dazu:

“Der Geschäftsführer der Obdachlosenzeitung „Fifty Fifty“ aus Düsseldorf wirft der Duisburger Polizei zunächst nur telefonisch vor, am Freitag, dem 19.06.2009, bei der Kontrolle dreier rumänischer Zeitungsverkäuferinnen rechtswidrig gehandelt zu haben. Der Polizeipräsident hat das für Beamtendelikte zuständige Kriminalkommissariat beauftragt, die Vorwürfe im Rahmen eines strafrechtlichen Ermittlungsverfahrens aufzuklären. Dazu werden die beteiligten Beamtinnen und Beamte vernommen sobald das, von den betroffenen Frauen angekündigte Anwaltsschreiben mit den konkreten Vorwürfen eingeht. Die Staatsanwaltschaft Duisburg hat sich weitere Auskünfte zu diesem Verfahren vorbehalten.” 
Gegenüber dem Düsseldorfer EXPRESS äußerte sich der Duisburger Oberstaatsanwalt Detlef Nowotsch, dass die Staatsanwalt erst mal abwarten will, bis die Anzeige vorliegt. Die mögliche Zerstörung der Ausweise wertet er als Sachbeschädigung. Im Übrigen spricht er von Stimmungsmache.

Hubert Ostendorf, der Düsseldorfer Geschäftsführer von fiftyfifty beschreibt den Vorfall so:
“Am Freitag, den 19. Juni haben vor einem Plus-Markt in der Duisburger Innenstadt zur Mittagszeit extrem menschenverachtende Übergriffe von Polizisten gegen drei 17- bis 18-jährige rumänische Frauen ihren Anfang genommen. Maria M., Andreea-Monica L. und die im neunten Monat schwangere Maria D. verkaufen dort fiftyfifty. Detailgetreu schildern sie unter Tränen, was ihnen passiert ist. Zwei männliche Beamte fahren im Streifenwagen vor, telefonieren und warten auf vier Kollegen, zwei Männer und zwei Frauen, einer von ihnen offenbar türkischer Herkunft. (Dies sei nur erwähnt, um die Präzision der Erinnerung unter Beweis zu stellen.) Einer der Unformierten nimmt den Frauen ihre fiftyfifty-Ausweise ab und zerschneidet sie vor ihren Augen mit einem Messer, das er zuvor im Supermarkt besorgt hat. Außerdem nimmt man den Frauen ihren ganzen Vorrat an Zeitungen ab, für die sie – wie üblich – mit 90 Cent je Stück in Vorkasse gegangen sind. Einer der Staatsdiener verweist auf den Titel der konfiszierten Zeitungen und zeigt mit dem Finger auf die schwangere Maria, laut höhnend: „Ficki Ficki“. Die Frau wendet sich verschämt ab. Dann zwingt man sie, sich in eines er beiden Fahrzeuge zu setzen. Maria hat große Angst – auch um ihr ungeborenes Kind. Die anderen zwei Frauen werden in das zweite Dienstfahrzeug verfrachtet. Nun fahren sie zu einer Polizeistation. Da die drei Frauen sich in Duisburg nicht gut auskennen, wissen sie nicht die Adresse. Sie können den Bau und die Zimmer, in die man sie gebracht hat, aber genau beschreiben. Im Präsidium zwingt man sie in getrennten Räumen, sich bis auf den Slip auszuziehen. Sie müssen sich vor den Augen der zwei weiblichen Beamten einmal im Kreis drehen und begutachten lassen. Eine Beamtin öffnet die hochgesteckten Haare von Maria M. und Andreea-Monica; sie untersucht die Köpfe eingehend. Auch die Handtaschen der Frauen werden durchwühlt, die Personalien wurden schon vorher aufgenommen. Telefonieren dürfen sie nicht, man nimmt ihnen zeitweise die Handys ab. Schließlich dürfen sie sich wieder anziehen, man schubst sie in ein Polizeiauto und setzt sie irgendwo am Stadtrand von Duisburg wieder aus. Sie wissen nicht wo sie sind, finden nur mit Mühe wieder ins Zentrum zurück. Maria D. kann in ihrem Zustand kaum laufen. Sie weiß, dass sie stets mit dem Einsetzen der Geburtswehen rechnen muss. „Warum tut man uns das an?“, schluchzt sie. „Wir sind doch auch Menschen.“ Bei der Polizei in Duisburg ist der Vorfall nicht bekannt. Die Namen der drei Frauen tauchen in keiner Akte auf, obwohl doch ihre Personalien überprüft worden sind. Maria M., Andreea-Monica L. und Maria D. werden morgen mit Unterstützung eines fiftyfifty-Anwaltes Strafanzeige erstattet.”

 

Technorati-Tags: Duisburg,fiftyfifty,Obdachlosenzeitung,Duisburger Polizei,Hubert Ostendorf,Detlef Nowotsch,Oberstaatsanwalt

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteDetlef NowotschDuisburgdusseldorf-obdachlose-zeitungfiftyfiftyHubert OstendorfObdachlosenzeitungobdachlosenzeitung-duisburgobdachlosenzeitung-dusseldorfobdachlosenzeitung-fiftyfiftyobdachlosenzeitung-mulheimobdachlosenzeitung-mulheim-ruhr-rumanenOberstaatsanwalt
Vorheriger Artikel

LEG-Verkauf durch die schwarz-gelbe Landesregierung

Nächster Artikel

Kölner Stadt-Anzeiger: Bundesagentur für Arbeit droht 2010 ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • DuisburgSport

    Zoolauf: Am Dienstag ist Meldeschluss fürs Prima-Primaten-Rennen

    4. Mai 2016
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgHeadlinePolitikRegional

    Duisburg: Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für Kommunalwahlen und Wahlen zum Integrationsrat gesucht

    24. Juni 2020
    Von Redaktion
  • Duisburg

    Duisburg Neudorf: Zivilbeamte lassen Drogengeschäft auffliegen

    23. August 2017
    Von Redaktion
  • DatenschutzDuisburgPolitik

    Piraten Duisburg: “Auch Bürgeranträge unterliegen dem Datenschutz”

    2. August 2016
    Von Redaktion
  • Politik

    Scheel geht auf Distanz zu Westerwelle

    26. Dezember 2010
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgRegionalSport

    Duisburg ficht – Eintracht Duisburg richtet 33. internationales Montan-Turnier aus

    9. Juli 2011
    Von Manuela Ihnle

You may interested

  • DuisburgHeadlineMagazinPolitikWirtschaft

    Keine Angst vor dem Jobcenter – Wie die Mitläufer helfen

  • Netzwelt

    BITKOM warnt vor Zwangsabgabe zugunsten der Presseverlage

  • Politik

    FDP-Experte Stinner: Deutschland wird sich erst nach der Afghanistan-Konferenz auf neue Kontingentsgröße festlegen

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Zoo Duisburg freut sich über die Geburt von gleich vier Mini-Erdmännchen

Die Aufzucht der kleinen Racker ist Familiensache. Für Mutter Sophie ist es der zweite Nachwuchs binnen eines Jahres. Seit einem fast Jahr lebt Sophie, die Chefin der Duisburger Erdmännchen-Familie, am ...
  • Duisburg: 79-jähriger Senior vermisst – Polizei bittet um Mithilfe

    Von Redaktion
    25. Februar 2021
  • Duisburg: Aggressiver Mann fährt Rettungssanitäter an

    Von Redaktion
    25. Februar 2021
  • Duisburg: Mercedes-Fahrer gehen nach einem Rennen zu Fuß

    Von Redaktion
    25. Februar 2021
  • Duisburg: Quarantäneanordnung wieder verschärft

    Von Redaktion
    25. Februar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.