xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Stichworte

Home›Beiträge mit dem Stichwort "Literatur"
  • AllgemeinKulturWissenschaft
    Von Reinhard Matern
    29. Januar 2021
    870
    0

    Aufregungen im Literaturbetrieb

    Durch unabgesprochene eMails vom WDR an freie Mitarbeiter war es, den Angaben des Senders nach, zu dem Verdacht gekommen, der Sender reduziere die Literaturkritiken oder stelle sie gar ein. Der WDR bemühte sich um eine Richtigstellung (vgl. https://www1.wdr.de/unternehmen/der-wdr/unternehmen/wdrdrei-interview-kremin-100.html). Generell wäre gegen ein Einstellen der Literaturkritiken des Senders nichts einzuwenden, wenn die Journalisten nichts mehr zu ...
    Weiterlesen
  • AllgemeinBildungKritikKultur
    Von Reinhard Matern
    2. März 2020
    1327
    0

    Die Frage nach literarischen Kriterien

    Eine außerordentliche Frage nach literarischen Kriterien ist durchaus heikel. Mark Ammern hat sie gegen alle geltenden Konventionen in seinem ‚Kleinen Konzeptbüchlein‘ gestellt, durchaus mit Rücksicht auf Traditionen, die im aktuellen Literaturbetrieb vergessen scheinen. Der derzeitige Literaturbetrieb steckt im bürgerlich konservativen 19. Jhd. fest, in der Hoffnung, dass die wirtschaftliche Relevanz der Branche erhalten bleibt. Nicht ...
    Weiterlesen
  • AllgemeinKulturRuhrgebiet
    Von Reinhard Matern
    8. November 2018
    905
    4

    Ein neues Theaterstück vom Mark Ammern

    Mark Ammern, Autor im Duisburger AutorenVerlag Matern, arbeitet an einem neuen Theaterstück. 2015 erschien bereits das Stück „Storming“. Ich präsentiere aus der aktuellen Arbeit vorab den Beginn der ersten Szene, also die Eingangssequenz: Die erste Szene ereignet sich in einem Besprechungsraum eines Labors. Beteiligte: Ralph, Heinz, Engine X. Ralph ist der veranwortliche Ingenieur und Techniker, ...
    Weiterlesen
  • AllgemeinDuisburgKulturRegionalRuhrgebietVeranstaltungen
    Von Reinhard Matern
    3. Juni 2015
    431
    0

    „Duisburg, Wuppertal, Istanbul“ – Lesung mit Judith Kuckart und Selim Özdogan

    Zu einer Lesung mit Judith Kuckart und Selim Özdogan am Donnerstag, 11. Juni, um 20 Uhr im Kuhlenwall-Karree der Sparkasse Duisburg am Kuhlenwall 20 in Duisburg-Mitte lädt die Kunststiftung NRW, das Literaturbüro Ruhr und die Stadtbibliothek Duisburg ein. In der Lesung, die von der Sparkasse Duisburg gefördert wird, werden die beiden Autoren unter anderem Auszüge ...
    Weiterlesen
  • KulturRegionalRuhrgebietVeranstaltungen
    Von Reinhard Matern
    13. Mai 2015
    413
    0

    KURZ UND GUT. UND BESSER.

    Das Literaturbüro Ruhr e.V. lädt ein zum Wochenendseminar mit der Kölner Schriftstellerin Liane Dirks: 19. – 21.06.2015 KURZ UND GUT. UND BESSER. Eine Einführung in das Schreiben von Kürzestgeschichten Sie sind dicht, sie sind pointiert, sie sind fragmentiert und reduziert, wie ein gut eingekochter Soßenfond bilden sie die Essenz der Prosa: die Kürzestgeschichten, noch kürzer ...
    Weiterlesen
  • KulturMedienRegionalRuhrgebiet
    Von Reinhard Matern
    25. Februar 2015
    366
    0

    Die Prosa zum Ruhrtourismus?

    Vom Autor Mark Ammern ist Ende 2014 im Duisburger AutorenVerlag Matern „Siechenhaus“ erschienen, eine Prosaarbeit, die zum eingeschlagenen Wandel der Region passen könnte, denn in diesem relativ kurzen Text, der als eBook erhältlich ist, wird ein Tourismusführer vorgestellt, der seiner Gruppe einen Ort zeigen möchte, der auf keiner aktuellen Karte verzeichnet ist. Sein Ansatz richtet ...
    Weiterlesen
  • AllgemeinDuisburgKulturMedienMeinungNiederrheinRegionalRuhrgebietVeranstaltungen
    Von Reinhard Matern
    30. Oktober 2014
    566
    0

    „Verlangen und Melancholie“

    In der Stadtbibliothek Duisburg gastierten am Mittwochabend der Schriftsteller Bodo Kirchhoff und der Literaturkritiker Hubert Winkels. Die Veranstaltung des Literaturbüro Ruhr war, am Platzangebot gemessen, sehr gut besucht; so gut, dass es in den hinteren Reihen schwer fiel, den Worten der Gäste zu folgen. Kirchhoff erhob seine Stimme immer wieder – Winkels war von hinten, ...
    Weiterlesen
  • AllgemeinEssenKulturMedienNiederrheinRegionalRuhrgebietVeranstaltungen
    Von Reinhard Matern
    27. Oktober 2014
    474
    0

    Ein Abend voller Hop-Çiki-Yaya

    Es ist etwas faul in Istanbul: Schon wieder ein Mord im Rotlichtviertel, wieder eine Prostituierte, wieder ein Transvestit. Zeit für die „sexy Miss Marple“ (so Lilo Wanders), die Sache selbst in die manikürten Hände zu nehmen. Sie ist: charmante Nachtclubbesitzerin, Femme fatale – und ein Mann mit Kampfsportlizenz. Ein Amateurdetektiv im Catsuit mit den besten ...
    Weiterlesen
  • DuisburgKulturMedienNiederrheinRegionalRuhrgebiet
    Von Reinhard Matern
    21. Oktober 2014
    451
    0

    Bodo Kirchhoff liest aus „Verlangen und Melancholie“

    Hinrich, dem ein „e” zum eleganteren Heinrich fehlt, findet an einem sonnigen Maitag einen Brief mit schwarzem Rand in seinem Briefkasten. Wer mag da gestorben sein? Hinrich wagt nicht, den Umschlag zu öffnen. Seit seine Frau vor neun Jahren bei einem Sturz aus 43 Metern Höhe ums Leben gekommen ist, lebt er allein. Seine Zeit ...
    Weiterlesen
  • AllgemeinDuisburgKulturMedienMeinungNiederrheinPanoramaRegionalRuhrgebietVeranstaltungen
    Von Reinhard Matern
    18. September 2014
    439
    0

    Ein Ausflug ins Sexgewerbe

    Die Figuren aus Clemens Meyers Roman „Im Stein“ hängen alle mit dem Sexgewerbe zusammen, dennoch ist der Roman nicht voyeristisch ausgerichtet, sondern behandelt die Figuren wie Menschen, freilich innerhalb des Milieus. Die Protagonisten wechseln, die betrachteten Zeiten, die Perspektiven, ein Buch, das Leser bedarf, die es zu schätzen wissen, wenn die Menschen, von denen erzählt ...
    Weiterlesen
  • DuisburgKulturMedienNiederrheinRegionalRuhrgebietVeranstaltungen
    Von Reinhard Matern
    12. September 2014
    381
    0

    „Im Stein“: Lesung und Gespräch

    Ein vielstimmiger Gesang der Nacht: Prostituierte, Engel und Geschäftsmänner kämpfen um Geld und Macht und ihre Träume. Eine junge Frau steht am Fenster, schaut in den Abendhimmel, im Januar laufen die Geschäfte nicht, die Gedanken tanzen in ihrem Kopf. „Der Pferdemann“, der alte Jockey, sucht seine Tochter. „Der Bielefelder“ rollt mit neuen Geschäftskonzepten den Markt ...
    Weiterlesen
  • DuisburgKulturMedienNiederrheinRegionalRuhrgebietVeranstaltungen
    Von Reinhard Matern
    8. September 2014
    778
    0

    Erotik und Kulinarik – Christine Sommer und Martin Brambach lesen aus „Das erotische Kochbuch“

    Köchinnen und Küsse, Kräuter und Koitus, Vorspiel und Zubereitung, Schmorenlassen oder Köcheln, Dessert, Düfte und Dessous: Abwechslung erfreut sowohl beim Kochen wie in der Erotik all jene, die genießen gelernt haben. In beiden Sphären wird genascht, geschleckt, geschmeckt, geschnuppert, geknabbert und verschlungen – mal geht’s um den Quickie, mal ums vielgängige Menü, mal um den ...
    Weiterlesen
  • AllgemeinDuisburgKulturMedienMeinungNetzweltRegionalRuhrgebiet
    Von Reinhard Matern
    20. August 2014
    585
    0

    Mark Ammerns “Siechenhaus”

    Der Autor Mark Ammern, ansässig im Ruhrgebiet, hat in den vergangenen Wochen die Prosa “Siechenhaus” in seinem Blog verfasst und zum Lesen zur Verfügung gestellt. Ausgang bietet das Ruhrgebiet und die Stadt Duisburg, die historisch auf ein ehemaliges Siechenhaus zurückblicken kann, das einst vor den Toren angesiedelt war, gleich neben dem Galgen. Eine Geschichte bietet ...
    Weiterlesen
  • DuisburgEssenKulturMedienPanoramaRegionalRuhrgebietVeranstaltungen
    Von Reinhard Matern
    13. August 2014
    7912
    0

    Hinter durchsichtigen Spiegeln

    Worte für das Begehren und Bilder für die Schönheit der Körper zu finden, ist eine hohe Kunst. Sie gelingt nur den Radikalsten, die für ihre außerordentlichen und stets umstrittenen sprachlichen Kunstwerke häufig mit gesellschaftlicher Ächtung oder zumindest Unverständnis bezahlten. Moderne Dichter und Dichterinnen wie Jean Genet, Elfriede Jelinek und Josef Winkler haben auf sehr unterschiedliche, ...
    Weiterlesen
  • KulturMedienRegionalRuhrgebietRuhrgebiet
    Von Reinhard Matern
    1. Juli 2014
    399
    0

    Ausschreibung: “Kürzestgeschichten”

    Das Literaturbüro Ruhr e.V. (Gladbeck), Zeitungen der Funke Mediengruppe und der Klartext Verlag (Essen) schreiben Wettbewerb zu “Kürzestgeschichten” aus. Aphorismus, Gedicht, Anekdote oder Fabel: Kurze literarische Texte lesen wir schnell, oft nebenbei, die besseren allerdings wirken lange nach, jedenfalls sofern sie auch Kunst-Stücke aus Sprache sind. Aktuell beschränken sich etwa die Minitexte der Twitteratur bewusst ...
    Weiterlesen
  • EssenKulturRegionalRuhrgebietVeranstaltungen
    Von Reinhard Matern
    4. Juni 2014
    414
    0

    DIE Alternative zur öden WM-Eröffnung!

    Das Maschinenhaus Essen (www.maschinenhaus-essen.de) präsentiert im Rahmen seiner Scratch Nights am Donnerstag, dem 12. Juni 2014 um 20 Uhr (Eintritt frei): Kaputter Abend (1) „Macht kaputt, was euch kaputt macht“, sang einst Rio Reiser von „Ton, Steine, Scherben“ und das brachte mich auf die Idee, mit ‚Kaputten Abenden‘ langweilig-kaputten Abenden vorzubeugen und sie in edle ...
    Weiterlesen
  • KulturMedienPanoramaRegionalRuhrgebiet
    Von Reinhard Matern
    16. Mai 2014
    533
    0

    Zur Erinnerung: Die Ausschreibung des Literaturpreises Ruhr 2014

    Auch 2014 wird der Literaturpreis Ruhr ausgeschrieben. Die Vorschlags- und Einsendefrist läuft bis zum 20.6.2014. Haupt- und Förderpreise sind insgesamt mit 15.110 € dotiert.  Für den Hauptpreis können Vorschäge eingereicht werden, für die Förderpreise werden Texte zum Thema „Schauplatz Museum“ gesucht. Der Literaturpreis Ruhr ist mit seiner jährlichen Preissumme von 15.110 Euro (10.000 € für ...
    Weiterlesen
  • AllgemeinDuisburgHeadlineKulturMedienMeinungPanoramaRegionalWissenschaft
    Von Reinhard Matern
    16. März 2014
    393
    0

    Wie Maggi(e) in die Sprache kam

    Literatur ¦ Sobald es um Literatur und Sprache geht, ist ‘die Magie’ nicht weit. Dass es sich dabei lediglich um eine Gewürzmischung handeln kann, blieb vielen verborgen. Seit der Romantik ist eine sogenannte ‘sprachliche Magie’ für prosaische und poetische Texte reizvoll geworden, die den Ausdruck und Klang betrifft. Solche Magie-Annahmen beruhen jedoch auf Analogien, die ...
    Weiterlesen
  • KulturMedienRegionalRuhrgebiet
    Von Reinhard Matern
    5. Februar 2014
    504
    0

    Der „Literaturpreis Ruhr 2014“ ist ausgeschrieben

    Der Literaturpreis Ruhr ist mit seiner jährlichen Preissumme von 15.110 Euro (10.000 € für den Hauptpreis, je 2.555 Euro für die beiden Förderpreise) die wichtigste Auszeichnung für Autorinnen, Autoren, Kritiker und Verleger, die im Ruhrgebiet leben, sowie für Schriftsteller auch von außerhalb, die über diese Stadtlandschaft schreiben. Bereits seit 1986 vergeben der Regionalverband Ruhr und ...
    Weiterlesen
  • Kreis WeselKulturMedienMünsterlandNiederrheinOWLPanoramaRegionalRuhrgebietVeranstaltungen
    Von Reinhard Matern
    17. Januar 2014
    823
    0

    Autorenweiterbildung 2014

    Auch im neuen Jahr (2014) werden die Literaturbüros in NRW erneut Veranstaltungen anbieten, die der Weiterbildung von Autoren dienen sollen.  Die Palette der Fortbildungsmöglichkeiten reicht vom Grundlagenseminar bis zum Expertenworkshop, von der Werkstatt für den schreibenden Nachwuchs bis zur Fortbildung “Autoren als Verleger”. Der neue Kalender “Weiterbildungen für Autorinnen, Autoren und Literaturvermittler” der fünf Literaturbüros ...
    Weiterlesen
  • KulturMedienRegionalRuhrgebiet
    Von Reinhard Matern
    1. November 2013
    482
    0

    Karl-Heinz Gajewsky mit Literaturpreis Ruhr ausgezeichnet

    Der Gelsenkirchener Archivar jüngerer Literaturgeschichte des Ruhrgebiets und Dokumentarist aktuellen literarischen Lebens an der Ruhr Karl-Heinz Gajewsky wird mit dem Literaturpreis Ruhr 2013 ausgezeichnet. Er erhält den mit 10.000 Euro dotierten Hauptpreis für die Arbeit an seiner Internetplattform REVIERCAST, einem stetig wachsenden Text-, Ton- und Videoarchiv des literarischen Ruhrgebiets. Um die beiden mit je 2.555 ...
    Weiterlesen
  • DuisburgKulturMedienPanoramaRegionalRuhrgebietVeranstaltungen
    Von Reinhard Matern
    14. Oktober 2013
    535
    0

    Katinka Buddenkotte: „Ich hatte sie alle“

    „Metzgerskinder sind oft Vegetarier, Zahnarztkinder leiden unter Mundfäule, und die Kinder der 68er wandern nach Bayern aus, um die CSU wählen zu können. Die nächste Generation wird sich immer auflehnen gegen die Ideale der Eltern – und das zu Recht. Denn nur die Betroffenen können sich vorstellen, was es heißt, in einem Extremistenhaushalt aufgewachsen zu ...
    Weiterlesen
  • DuisburgKulturMedienNiederrheinPanoramaRegionalRuhrgebietVeranstaltungen
    Von Reinhard Matern
    5. September 2013
    616
    0

    Schlaflos in den Herbst

    Im Spätsommer/Herbst 2013 wird das Literaturbüro Ruhr e.V. mit seinen zahlreichen Kooperationspartnern das Literaturprojekt „Café Schlaflos“ (www.cafe-schlaflos.de) mit elf Veranstaltungen im mittleren/westlichen Ruhrgebiet auf die Bühnen bringen. Drei der elf Abende werden in Duisburg- Ruhrort stattfinden. Bei den anderen acht Abenden wird man Literaten, Sachbuchautoren, Musiker und Moderatoren in Bottrop, Gladbeck, Essen, Herne, Mülheim und ...
    Weiterlesen
  • AllgemeinDuisburgKulturMedienMeinungNetzweltPanoramaRegionalRuhrgebietWirtschaft
    Von Reinhard Matern
    16. Mai 2013
    441
    0

    Lust auf Literatur?

    Literatur in einer Zeit des Übergangs … – oder ist das schon das Ende? Man kann Zweifel haben, ob ein gesellschaftliches Interesse an unbekannten Texten besteht. Noch weitaus stärkere Bedenken im Hinblick auf ungewöhliche! Wir leben in einer ‘Aufmerksamkeitskultur’, in der von den Presse-Medien stets zu berücksichtigen ist, wie groß und angemessen die Breitenwirkung sein ...
    Weiterlesen
  • AllgemeinDuisburgEssenKulturMedienPanoramaRegionalRuhrgebiet
    Von Reinhard Matern
    4. Mai 2013
    605
    0

    Papageno – nicht nur in neuem Gewand

    Als Opernsänger hat man mit der musikalischen Gegenwart nicht viel tun. Kompositionen von Mozart und Verdi stehen im Zentrum der Programme, in diesem Jahr auch von Wagner. Es sind allenfalls mal die Staatsopern in Hamburg oder Stuttgart, die sich über diese Grenze wagen, in das 20. Jahrhundert, das freilich auch schon ein vergangenes ist. Leicht ...
    Weiterlesen
  • KulturMedienPanoramaRegionalRuhrgebietWirtschaft
    Von Reinhard Matern
    24. Februar 2013
    371
    0

    Weiterbildung durch die Literaturbüros in NRW

    Das Literaturbüro Ruhr e.V. macht auf den frisch erschienenen Kalender “Weiterbildungen für Autorinnen, Autoren, und Literaturvermittler” für das Jahr 2013 aufmerksam. Berücksichtigt sind alle Weiterbildungsmaßnahmen, die von den vier Literaturbüros in NRW angeboten werden. Die Palette reicht vom Grundlagenseminar bis zum Expertenworkshop, von der Werkstatt für den schreibenden Nachwuchs bis zur Fortbildung für Schreibwerkstättenleiter. Auch ...
    Weiterlesen
  • AllgemeinKulturMedienMeinungPanorama
    Von Reinhard Matern
    27. Juni 2012
    576
    8

    Das Ende einer Ära

    Mit der Ausgestaltung des Urheberrecht steht in der Buchbranche viel mehr zur Debatte als nur Umsätze und Einkünfte: Auch ein dogmatischer Literaturbegriff, der es zumindest wert ist, gesellschaftlich relativiert zu werden. Literaten und Schriftsteller waren es, die sich im Streit um das Urheberrecht vehement zu Wort meldeten, Kampagnen folgend, die erstaunlich undifferenziert ausfielen und gar ...
    Weiterlesen
  • Kultur
    Von Redaktion
    16. Dezember 2011
    441
    0

    Jugendliteratur und soziale Netzwerke (JL 2.0): Internationale Jugendbibliothek startet Pilotstudie

    Die Internationale Jugendbibliothek startet auf Initiative der Bayerischen Sparkassenstiftung ein transmediales Projekt zur Förderung der Kommunikation von Jugendlichen über Jugendliteratur in sozialen Netzwerken am Beispiel des White Ravens Festivals. Welche Vorteile und Chancen für die kulturelle Bildungsarbeit mit Jugendlichen stecken in sozialen Netzwerken wie facebook, twitter, youtube & Co? Wie können die kommunikativen und partizipativen ...
    Weiterlesen
  • Kultur
    Von Redaktion
    17. November 2010
    689
    0

    Mit Aufklärung und frühchristlichem Denken gegen den Nationalsozialismus: „Rosenstockianer“ und „Blochianer“ im Gedankenaustausch

    Mössingen, 17.11.2010 – Mehr als dreißig Jahre nach dem Tod der Hitler-Gegner Eugen Rosenstock-Huessy (1888-1973) und Ernst Bloch (1885-1977) begann erstmalig ein Dialog zwischen dem Denken der beiden Anhänger der modernen Aufklärung. Auf Einladung des Talheimer Verlages und der Ernst-Bloch-Gesellschaft fanden im Ludwigshafener Ernst-Bloch-Zentrum „Rosenstockianer“ und „Blochianer“ zu einem intensiven Gedankenaustausch zusammen. Eugen Rosenstock-Huessy und Ernst Bloch ...
    Weiterlesen
  • Kultur
    Von Christian Heiko Spließ
    3. November 2009
    407
    0

    Nacht der Bibliotheken am 06.11.

    Am 6. November machen mehr als 30 Bibliotheken in der Metropole Ruhr die Nacht zum Tag. Sie alle beteiligen sich an der landesweiten “Nacht der Bibliotheken”. Motto der diesjährigen Aktion: “Bibliotheken bauen Brücken”. In der Stadtbibliothek Essen beispielsweise bauen bekannte Fantasieautoren in Lesungen Brücken in die fantastischen Welten, die sie in ihren Büchern erfunden haben. ...
    Weiterlesen
1 2
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.