xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
AllgemeinAnzeigeGesundheitPanoramaVerbraucherWissenschaft
Home›Allgemein›Verschreibungspflichtiges Cannabis als Medizin

Verschreibungspflichtiges Cannabis als Medizin

Von Redaktion
20. Januar 2021
1017
0
Teilen:
Quelle: pixabay.com/Erin_Hinterland

Für Patienten mit schwerwiegenden Erkrankungen

Seit März 2017 darf Cannabis (Hanf) unter gewissen Voraussetzungen als Medizin verschrieben werden. Seitdem kann jeder Haus- und Facharzt patentierte Arzneimittel mit den Wirkstoffen Dronabinol und Nabilon verordnen. Dies gilt auch für getrocknete Cannabisblüten und -extrakte, die allerdings nach Aussage der Experten von RoyalQueenSeeds aus zertifiziertem Anbau der EU (Europäische Union) stammen müssen.

Die gesetzliche Grundlage dafür ist der § 31 Absatz 6 SGB V (Sozialgesetzbuch). Dieser gibt an, dass die Verabreichung bei konkreten „schwerwiegenden“ Indikationen erlaubt ist, führt diese Bezeichnung allerdings nicht weiter aus. Dabei gilt der Anspruch auf Versorgung nur, wenn eine entsprechende Leistung nach dem allgemeinmedizinischen Standard nicht zur Verfügung steht. Im Einzelfall ist die begründete Einschätzung des Arztes maßgeblich, ob eine nicht ganz entfernt liegende Besserung des Krankheitsbildes in Aussicht gestellt werden kann.

Cannabis wird gerade zu medizinischen Zwecken wiederentdeckt! (link)

Krankenkasse zahlt auf Antrag

Damit die Krankenkasse die Leistungen übernimmt, muss vor der ersten Verordnung eines Cannabispräparates eine Genehmigung eingeholt werden. Die Kasse hat dann drei Wochen Bearbeitungszeit, die sich auf fünf Wochen verlängern kann, sollte ein Gutachter in Anspruch genommen werden müssen. Patienten erhalten nur bei begründeten Ausnahmefällen einen abschlägigen Bescheid.

Frau Doktor, Frau, Arzt, Medizinische, MedizinIn Notfallsituationen wie in der ambulanten Palliativversorgung verkürzt sich diese Frist auf drei Tage, damit die Patienten nicht unter erhöhten Leidensdruck geraten. Gleiches gilt bei stationär begonnenen Therapien, die ambulant fortgesetzt werden sollen. Bei einer Anpassung eines genehmigten Cannabisarzneimittels oder einem Wechsel zu einer anderen Blütensorte entfällt eine erneute Genehmigung, sofern das neue Medikament den standardisierten Anforderungen entspricht.

Seit März 2017 darf Cannabis auf Rezept verschrieben werden! (link)

Anwendungsmöglichkeiten für Cannabisblüten zur Inhalation

Blüten der weiblichen Hanfpflanze können inhaliert oder oral aufgenommen werden. Das Ziel ist die Freisetzung der Wirkstoffe durch Decarboxylierung. Dieser Vorgang beschreibt die Freisetzung der heilenden Wirkstoffe durch Erhitzung. Dadurch werden die inaktiven Säuren des THC (Tetrahydrocannabinol) und des CBD (Cannabidiol) in eine pharmakologisch wirksame Struktur überführt.

Die übliche Form ist dabei das Rauchen. In einer Mischung mit Tabak werden die Wirkstoffe verbrannt und durch Inhalation dem Organismus zugeführt. Allerdings werden mit dem Tabakkonsum schädliche Verbrennungsstoffe freigesetzt, zudem sind viele Patienten Nichtraucher. Deshalb setzt sich immer mehr das Verdampfen durch. Dabei wird die Substanz pur in einen Vaporisator gegeben, der die Wirkstoffe durch Dampf extrahiert, damit sie inhaliert werden können. Vaporisatoren verdampfen die Blüten in der Regel bei Temperaturen zwischen 180 und 210°C und erreichen eine systemische Bioverfügbarkeit von 29-40 %. Bislang sind Verdampfer allerdings noch nicht im medizinischen Hilfsmittelverzeichnis gelistet. Deshalb muss für dessen Benutzung bei der Krankenkasse ein Einzelantrag gestellt werden, um die Leistung erstattet zu bekommen.

Orale Anwendung von Cannabis

Hierbei zeichnen sich Tee und Kekse als übliche Darreichungsformen aus. Bei der Zubereitung als Tee wird die verschriebene Dosis an Hanfblüten, üblicherweise 1 Gramm, in kochendes Wasser gegeben. Das Wasser muss ca. 15 Minuten am Sieden gehalten werden. Die Cannabinoide, so lautet die wissenschaftliche Bezeichnung für die Wirkstoffe der Hanfpflanze, besitzen eine schlechte Wasserlöslichkeit. So beläuft sich die Ausbeute von THC durch Decarboxylierung in dieser Form nur auf magere fünf Prozent. Sie lässt sich durch eine Verlängerung der Kochzeit auf 30 Minuten auf 12,5 % erhöhen.

Cannabis kann für medizinische Zwecke auch in Kuchen oder Kekse eingebacken werden. Im Gegensatz zur inhalativen Einnahme reduziert sich dabei die Bioverfügbarkeit. Die Wirkung tritt zeitversetzt ein, müssen die Wirkstoffe doch den Verdauungstrakt passieren. Die Methode der Einnahme ist sehr schonend. Allerdings ist die Dosis pro Anwendung selten 1 : 1 reproduzierbar, weshalb sie von Ärzten aus Gründen der Arzneimitteltherapiesicherheit nicht empfohlen wird.

Anwendungsgebiete von Cannabis in der Medizin

Aufgrund der entzündungshemmenden und entspannenden Wirkungen wird Medizinalcannabis in der Schmerztherapie eingesetzt. Patienten mit chronischen Leiden kann damit zu einer signifikanten Verbesserung ihrer Lebensqualität verholfen werden.

Zudem findet Cannabis Anwendung bei der begleitenden Behandlung psychotischer Erkrankungen sowie zur Stresstherapie. Ziel dabei ist es, Depressionen und Angstzustände zu unterbinden und Panikattacken abzuschwächen.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteCannabisMarihuanaMedizinVerschreibungspflichtig
Vorheriger Artikel

Duisburg: Nach Unfall wird flüchtiger Autofahrer gesucht

Nächster Artikel

MSV Duisburg: Nach Kapitalerhöhung durch Capelli Sport ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • AllgemeinAnzeigeGastbeitragPanoramaVerbraucherWissenschaft

    Alternative Medizin bei Patienten immer beliebter

    15. Oktober 2021
    Von Redaktion
  • Foto: Cannabis Training University
    Panorama

    Die neue Cannabistherapie für Schwerkranke

    23. Juni 2017
    Von Manuela Ihnle
  • AllgemeinDuisburgRegional

    Bundespolizei beschlagnahmt Messer, Betäubungsmittel und Schreckschusswaffe im Duisburger Hauptbahnhof

    15. November 2021
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgHeadlineNiederrheinRegional

    Duisburger Zoll stellt verschiedene Drogen sicher

    15. April 2021
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgRegional

    Duisburg: Gestohlene Kennzeichen, Drogen im Auto, keine Fahrerlaubnis – Polizei stellt Verkehrssünder

    4. Januar 2022
    Von Redaktion
  • Foto: Cannabis Training University
    AllgemeinDuisburgRegional

    Duisburg: Polizei erwischt mutmaßlichen Dealer

    12. März 2021
    Von Redaktion

You may interested

  • AllgemeinDuisburgFotostreckenHeadline

    34. Rhein-Ruhr-Marathon in Duisburg – Karsten Kruck gewinnt Marathon

  • Musik

    Organisierter Lenaismus – Unterstützer von Eurovisions-Gewinnerin Lena Meyer-Landrut gründen einen Verein

  • DuisburgPolitik

    Rainer Bischoff, MdL, zum erneuten Auftritt von Pro Deutschland in Rheinhausen: „Langsam mehr als lästig“

Neuste Beiträge

AllgemeinEssenRegional

Essen: Kinder im Gleisbereich – Bundespolizei warnt vor Gefahren

Am gestrigen Mittwochnachmittag (25. Mai) sollen sich vier Kinder in den Bahngleisen in der Nähe des Essener Hauptbahnhofs aufgehalten haben. Die RE16 leitete unverzüglich eine Schnellbremsung ein. Gegen 16 Uhr ...
  • Dinslaken/Wesel/Essen: Gefahrenlage an Gesamtschule – Polizei im Großeinsatz

    Von Redaktion
    25. Mai 2022
  • Duisburg: Das ändert sich mit der neuen Coronaschutzverordnung

    Von Redaktion
    25. Mai 2022
  • Duisburg: Neuregelung der Aufwandsentschädigung für Freiwillige Feuerwehr

    Von Redaktion
    25. Mai 2022
  • Duisburg: Mit über 100 km/h ohne Fahrerlaubnis durch die Stadt gerast

    Von Redaktion
    25. Mai 2022


Unsere Fotos

4227 rhein-ruhr-marathon-2016-6425 1000x1500
IMG 2395 (2)
20190822 194042
5298 rhein-ruhr-marathon-2016-7543 1000x1500
20201220 152848
  • Pictures categories
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • IG Metall - Autokino-Streik Duisburg
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Jusos Dreck-Weg-aktion 08.08.2020 Hamborn
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion Bündnis 90/ Die Grüne 19.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Kaiserberg 06.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • MSV Duisburg - Kickers Würzburg
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Demo Corona 16.05.2020 in Duisburg
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.