Duisburg: Theaterstück – “Die Wiedergutmachung” von multicultural city e.V.
Ein Theaterstück nach wahren Begebenheiten über den Skandal der Ghettorenten
Wie ist es möglich, dass in einem Land in dem so viele Holocaust Denkmäler gebaut wurden, die realen Überlebenden ins Leere laufen und einem Richter, der sich für Gerechtigkeit einsetzt, scheinbar Steine in den Weg gelegt werden?
Hat man nun für die Opfer genug getan?
Ein international renommiertes Künstlerteam hat sich mit dem „Skandal der Ghettorenten“ von Holocaustüberlenden und den damit verbundenen Einsatz des Richters vom Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen, Jan-Robert von Renesse auseinandergesetzt, mit dem Ziel, denjenigen, denen über Jahrzehnte kein Gehör geschenkt wurde eine Stimme zu verleihen.
Basierend auf Zeitzeugnissen und wahren Begebenheiten wird zum einen der damalige Überlebenskampf in den Ghettos und zum anderen der heutige Kampf um die Anerkennung der Wahrheit vor den deutschen Sozialgerichten, auf die Bühne gebracht.
Das Stück wurde von Monika Dobrowlanska, der Regisseurin und Prix-Tornesol-Preisträgerin des Festivals d’Avignon 2017 (Kategorie „Jenseits der Grenzen“) entwickelt und künstlerisch umgesetzt. Für die musikalische Bearbeitung ist der polnische Star-Geiger Adam Baldych verantwortlich.
Die Aufführung findet am 26. Januar 2020 um 16.00 Uhr im Gemeindezentrum der Jüdischen Gemeinde Duisburg-Mülheim/Ruhr-Oberhausen, Springwall 16, 47051 Duisburg statt.
Eintritt 5,00 Euro für Gemeindemitglieder frei/ Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit.
Voranmeldung/Reservierung per Email: info@jgduisburg.de