xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
AllgemeinPanoramaVerbraucherWirtschaft
Home›Allgemein›Eurasian Resources Group: Aluminiumproduktion im ersten Halbjahr 2019 um 2,4 % gestiegen

Eurasian Resources Group: Aluminiumproduktion im ersten Halbjahr 2019 um 2,4 % gestiegen

Von Manuela Ihnle
23. August 2019
1042
1
Teilen:

Quelle: pixabay.com/homw

Die Primäraluminiumproduktion von Kazakhstan Aluminium Smelter JSC (KAS), stieg im ersten Halbjahr 2019 um 2,4 % auf über 130.000 Tonnen – im gleichen Zeitraum 2018 waren 127.000 Tonnen produziert worden. Das Unternehmen steht unter der Eurasian Resources Group (ERG), einem der weltweit führenden diversifizierten Rohstoffkonzerne mit Sitz in Luxemburg.

Auch im Export wurde ein deutliches Wachstum verzeichnet – im ersten Halbjahr auf mehr als 122.000 Tonnen Primäraluminium, was einem Anstieg von 5,2 % gegenüber den 116.000 Tonnen im Vorjahreszeitraum entspricht.

Benedikt Sobotka, CEO der Eurasian Resources Group, sagte, man freue sich über die steigende Primäraluminiumproduktion, die abermals die solide Leistung des kasachischen Aluminiumschmelzwerks des Konzerns unter Beweis stellte. Das Werk ist die erste und einzige Produktionsstätte für hochwertiges Primäraluminium in Kasachstan und das Geschäftsherzstück des Konzerns in dem Land. Man sei gut dafür aufgestellt, den steigenden internationalen Bedarf für den Rohstoff zu decken, so Sobotka.

Über die Eurasian Resources Group:

Die Eurasian Resources Group (ERG) ist ein führender diversifizierter Rohstoffkonzern, der Bergbau, Verarbeitung, Energie, Logistik und Marketing unter sich vereint. Der Konzern ist derzeit in 15 Ländern weltweit tätig und ist ein bedeutender Arbeitgeber der Branche. Im Jahr 2019 feiert die Eurasian Resources Group ihr fünfjähriges Jubiläum sowie 25 Jahre Geschäftstätigkeit in Kasachstan.

Die ERG ist für ein Drittel der Metall- und Bergbauindustrie in der Republik Kasachstan verantwortlich und ist der weltweit größte Produzent von kohlenstoffreichem Ferrochrom nach Chromgehalt. Zudem zählt sie zu den größten Produzenten von Aluminiumoxid und Eisenerzprodukten in Eurasien. Sie ist der einzige Hersteller von hochwertigem Aluminium in Kasachstan und zählt zudem zu den wichtigsten Kupfer- und Kobaltproduzenten.

Der Konzern ist auch ein wichtiger Energielieferant und ein großer Eisenbahnbetreiber in Zentralasien, er betreibt Produktionsbetriebe in Kasachstan, die zu den führenden Unternehmen des Landes gehören, darunter Kazchrome, SSGPO, Kazakhstan Aluminium Smelter (KAS), Aluminium of Kazakhstan, Eurasian Energy Corporation, Shubarkol Komir, Transportation Group TransCom, 3-Energoortalyk und ERGService.

Die ERG ist unter anderem auch in Afrika tätig, hier fördert und verarbeitet der Konzern Kupfer und Kobalterz und hat kürzlich auch das Projekt Metalkol Roan Tailings Reclamation (RTR) ins Leben gerufen, eine große Wiederaufbereitungsanlage für Kupfer- und Kobalterz-Bergerückstände in der Demokratischen Republik Kongo. Der Konzern unterhält weitere Entwicklungsprojekte in den Bereichen Kraftwerkskohle, Mangan, Platin, Bauxit und Flussspat in Südafrika, Simbabwe, Mali und Mosambik. Die ERG betreibt über ihr Unternehmen Sabot, einen Logistikdienstleister für Nord-Süd-Korridore, eine eigene Lieferkette auf dem Kontinent. 

In Südamerika, im brasilianischen Bundesstaat Bahia, nimmt die ERG mit einem integrierten Bergbau- und Logistikprojekt eine Vorreiterrolle in der Branche ein, das Projekt umfasst die Eisenerzmine Pedra de Ferro, den Tiefwasserhafen Porto Sul und die damit verbundene neue FIOL-Breitspurbahn.

ERG ist Gründungsmitglied der auf der Plattform des Weltwirtschaftsforums ins Leben gerufenen Global Battery Alliance, die sich für eine ethische und nachhaltige globale Lieferkette für die Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge, erneuerbare Energietechnologien und Smartphones einsetzt, um zur Vierten Industriellen Revolution und einer kohlenstoffarmen Wirtschaft beizutragen.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAluminiumKasachstanKazakhstan Aluminium SmelterProduzierung
Vorheriger Artikel

Vorschau 5. Spieltag- RWE empfängt Wattenscheid 09

Nächster Artikel

Duisburger SPD-Landtagsabgeordnete: Gesetzesentwurf der Landesregierung lässt ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Manuela Ihnle

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • MedienNetzweltWirtschaft

    Skurriles Spiel im App-Store

    28. Februar 2012
    Von Julia Plew
  • AllgemeinMeinungNetzweltSpließ

    Hammelsprung: Wo Herr Becker sich irrt

    19. Januar 2010
    Von Christian Heiko Spließ
  • Polizei
    AllgemeinDuisburgHeadlineKreis WeselRegional

    Duisburg/ Wesel: Duisburger Staatsschutz ermittelt nach versuchtem Brandanschlag auf islamischen Kultur- und Bildungsverein

    2. Januar 2020
    Von Redaktion
  • PolitikWirtschaft

    Schiewerling: Arbeitsmarkt hat Vertrauen in den Aufschwung gefunden

    31. August 2010
    Von Redaktion
  • PanoramaVerbraucherWirtschaft

    Markt für Honorarberatung mangelt es an Transparenz

    14. Oktober 2010
    Von Redaktion
  • DuisburgGewerkschaftenNiederrheinSoziales

    DGB-Jugend Niederrhein fragt 2011: Wie wollen wir leben?

    5. Januar 2011
    Von Redaktion

You may interested

  • AllgemeinHeadlinePolitikRegional

    Weitere Schritte des Nordrhein-Westfalen-Plans werden umgesetzt – zielgerichtete Anpassung der Corona-Schutzmaßnahmen

  • Kultur

    Fischer schildert in seinen Memoiren das wachsende Misstrauen “zwischen dem Kanzler und mir”

  • Dietmar Schulz - Foto: Anke Knipschild
    PolitikRegionalWirtschaft

    Piraten NRW: “Steuervermeidung im Staatsauftrag ist an Doppelmoral nicht zu toppen”

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

MSV Duisburg: Grlic rettet vorerst seinen Job und setzt dafür Lettieri vor die Tür

Am Donnerstag Nachmittag zog der MSV Duisburg die Reißleine. Zu groß war der Druck auf die Verantwortlichen des Vereines. In den sozialen Medien liefen die Fans Sturm. Wie zuvor berichtet, ...
  • Duisburg: Jugendliche spannen Klebeband über die Straße

    Von Manuela Ihnle
    27. Januar 2021
  • Duisburg: Zu schnell und unter Drogen – Polizei stoppt Rollerfahrer

    Von Redaktion
    27. Januar 2021
  • Duisburg: Räuber scheitert bei Imbissüberfall

    Von Redaktion
    27. Januar 2021
  • Junges Duisburg: Stadt Duisburg hat W-Lan-Offensive an Schulen verschlafen

    Von Redaktion
    27. Januar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
    Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr