xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
HeadlinePolitik
Home›Headline›Gute Nacht Volksparteien – guten Morgen Jamaica!

Gute Nacht Volksparteien – guten Morgen Jamaica!

Von Jens Schmidt
2. Oktober 2017
648
2
Teilen:

Das verhältnismäßig schwache Abschneiden der Bundestagswahl dürfte für CDU/CSU und SPD gleichermaßen ernüchternd bis schockierend gewesen sein. Warum sind die beiden Stützpfeiler der alten Bundesrepublik dermaßen ins Wanken geraten?

Schluss mit Neuer Mitte: In den Arbeitenvierteln des nördlichen Ruhrgebiets erlitt die SPD ihre herbsten Stimmverluste, viele wählten stattdessen die rechtsradikale AfD. (Foto: CentrO Oberhausen)

Schluss mit Neuer Mitte: In den Arbeitervierteln des nördlichen Ruhrgebiets erlitt die SPD ihre herbsten Stimmverluste, viele wählten stattdessen die rechtsradikale AfD. 

Wer Union wählte, wählte diesmal gleich zwei Parteien. Zwischen dem liberalen Teil der CDU, der Merkel unterstützt, und der CSU bzw. dem konservativen Flügel der CDU, allen voran der sächsische Landesverband, liegen inzwischen Welten. Der unversöhnliche Streit, welchen Horst Seehofer über die verfassungswidrige Obergrenze für Flüchtlinge angefacht hat, sagt im Grunde alles und hat der Union massiv geschadet. Wirkte Merkels stoische Gelassenheit 2005 in der legendären Elefantenrunde mit dem Macho Gerhard Schröder sehr sympathisch, ist sie inzwischen zur Arroganz der Macht mutiert. Diese kam beispielhaft darin zum Ausdruck, wie das Kanzleramt den Medien den Verlauf des Kanzlerduells vorschrieb. Die international hoch angesehene Kanzlerin, auf deren Nüchternheit zwischen den Irrlichtern auf aller Welt wir Grund haben, stolz zu sein, hat sich ihre glühenden Bewunderer auch mit ihren konsequenten Ansagen gegen Nationalismus und Fremdenhass verdient. Aber viele, die sie daheim wählen sollen, nehmen es ihr auch übel, dass sie sich für ihre eigenen Befindlichkeiten und Ängste nicht mehr sonderlich interessiert. Diese Entpolitisierung des öffentlichen Raums, die in Deutschland stattgefunden hat, ist ja manchmal nicht mehr zum Aushalten! Das heißt freilich nicht, dass nach rechts zu rücken die bessere Alternative wäre; denn wie Horst Seehofer und der sächsische Ministerpräsident Stanislav Tillich erfahren mussten, ist es ihnen ja in ihren eigenen Bundesländern gerade nicht gelungen, die AfD klein zu halten, indem sie deren Parolen in abgeschwächter Form kopieren.

Der Anfang vom Ende der SPD kam mit der Agenda 2010 von Gerhard Schröder. Die Stammwählerschaft hat der SPD den größten Sozialabbau in der deutschen Nachkriegsgeschichte nie verziehen, hat ihn als Verrat empfunden. Statt ihre eigenen Fehler aufzuarbeiten und zu einer grundlegenden Neuausrichtung zu kommen, hat die SPD alles daran gesetzt, sich die Hartz-Reformen schönzureden und ein paar kosmetische Korrekturen vorzunehmen. Dies in Verbindung mit dem jahrelangen Festklammern der alten Garde an Ministerämtern im Rahmen einer Großen Koalition trägt dazu bei, dass die SPD von Arbeitnehmern nicht mehr als Alternative zum vorherrschenden Neoliberalismus wahrgenommen wird. Daran konnte der viel zu spät begonnene, viel zu zaghafte Gerechtigkeits-Wahlkampf von Martin Schulz nichts mehr ändern. Die Große Koalition ist nun abgewählt; und es bleibt zu hoffen, dass die SPD standhaft bleibt und sich nicht nochmals zur Übernahme von „Verantwortung“ (die man wohl besser masochistische Hilfsdienerschaft nennen sollte) drängen lässt.

Große Gewinnerin der Wahl ist die immer mehr nach rechts gerückte Protestpartei AfD. Dies freilich sollte niemanden dazu verleiten, sich obsessiv mit jedem Rülpser aus den Mündern von Gauland und Weidel zu beschäftigen. Weniger Aufmerksamkeit ist mehr. Gelingt es, für die nächsten vier Jahre eine gute Regierung zu bilden, die dann auch noch die am dringendsten auf den Nägeln brennenden Probleme löst und endlich den unerträglichen Einfluss der Industrie-Lobbyisten zurückdrängt, wird auch die Politikverdrossenheit wieder abnehmen, die überhaupt erst zur Wahl der Blauen geführt hat. Hilfreich wären, trotz oder vielmehr wegen der deprimierenden AfD-Erfolge in Sachsen und im nördlichen Ruhrgebiet, auch ein Ende des überheblichen Ossi-Bashing (der abgedroschene Witz mit dem „antifaschistischen Schutzwall“ auf der einen Seite, auf der anderen Seite, dass auch in der „Emscherzone“ nördlich der A40 viele Menschen wohnen, um deren Nöte man sich mal nicht nur kurz vor Wahlen kümmern muss.

Die glänzenden Fassaden täuschen über den Frust hinweg: In Sachsen wurde die AfD stärkste Partei, noch vor der CDU.

Die glänzenden Fassaden täuschen über den Frust hinweg: In Sachsen wurde die AfD stärkste Partei, noch vor der CDU.

Am nächsten liegt im Moment eine so genannte Jamaica-Koalition zwischen CDU/CSU, FDP und Grünen, die nach neuesten Umfragen auch deutlich an Zustimmung in der Bevölkerung gewinnt. Man muss kein Merkel-Fan sein, um ihr dennoch zuzutrauen, dass sie die nächsten vier Jahre mit ihrer Ausgeglichenheit und ihrem Pragmatismus die nicht immer einfachen Regierungsparteien in den Griff bekommt. Damit die Koalition funktioniert, ist es wichtig, dass jeder der Partner „seine“ Projekte zugestanden bekommt und nicht jedes Thema zu kleinlichen Kompromissen verwurstet wird. Dann nämlich wird diese Koalition das schaffen, was Deutschland so dringend benötigt, um seinen Wohlstand zu sichern: nämlich in der Industriepolitik die Weichen für die Zukunft stellen, nachdem Kohle- Stahl- und Autoindustrie und der Finanzsektor so tief in die Krise gerutscht sind. Die Grünen werden eine Verkehrs- und Agrarwende durchsetzen, die FDP die Digitalisierung und Entbürokratisierung („Entfesselung“) vorantreiben wollen – es sind diese Zukunftsprojekte, warum viele, die durchaus Kanzlerin Merkel gegenüber grundsätzlich positiv bis neutral gestimmt sind, dennoch diese beiden kleineren und beweglicheren Parteien gewählt haben. Im Zuge der Diesel-Affäre darf die Politik nicht mehr gemeinsame Sache mit der Autoindustrie machen, sondern kann nur neues Vertrauen aufbauen, indem sie sich als deren glaubwürdige Kontrollinstanz beweist und neue Trends in den Ländern wie China ernst nimmt, in die Deutschland exportiert.

Am wichtigsten aber wird sein, dass Grüne, FDP und der fortschrittliche Teil der Union ein Einwanderungsgesetz auf den Weg bringen, das es ermöglicht, mehr qualifizierte Zuwanderer dauerhaft nach Deutschland zu holen und hier zu integrieren. Bleibt zu hoffen, dass der Fundi-Flügel der Grünen nicht reinpfuscht und die Koalition platzen lässt, weil er irrtümlich glaubt, eine demokratische Legitimation für eine ungesteuerte Masseneinwanderung und die Abschaffung von Abschiebungen erteilt bekommen zu haben, die der Sozialstaat, der Arbeitsmarkt und die Bürokratie dann auch mühelos bewältigen werden und gegen die nur Nazis etwas einzuwenden haben können.

Und soziale Gerechtigkeit? Die hätte letztes Mal eine rot-rot-grüne Mehrheit gehabt; herzlichen Dank auch an die SPD, dass sie diese nicht genutzt hat. Diesmal spielt sie eher in der Form eine Rolle, dass brave und tüchtige Arbeitnehmer die Nase voll davon haben, dass ihnen prekäre Beschäftigungsverhältnisse, Rente mit 72 und Pflegenotstand als alternativlose Zukunftsvisionen verkauft werden. Sollte Jamaica auch hier die eine oder andere Verbesserung anpeilen, was schon fast ein bisschen viel Hoffnung für den begrenzten Zeitraum von vier Jahren wäre, dann hätten sie tatsächlich eine Chance, nicht nur bei den Glückskindern, sondern auch bei denen, die sich abgehängt fühlen, neue Wählerschichten zu erschließen und somit die AfD wieder in die Ecke der Bedeutungslosigkeit zu verbannen, in die diese hingehört.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteJamaicaVolksparteien
Vorheriger Artikel

Kippt der Rundfunkbeitrag (ehemals GEZ)?

Nächster Artikel

Fortuna Düsseldorf – MSV Duisburg – Derby ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Jens Schmidt

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Soziales

    Zank um Hartz-IV-Empfänger – Gesetzliche Krankenkassen fühlen sich vom Bundessozialgericht benachteiligt

    10. Juni 2011
    Von Redaktion
  • AllgemeinHeadlinePolitikWirtschaft

    DIE LINKE NRW: Stellenabbau bei Thyssenkrupp: Landesregierung trägt die Verantwortung

    19. November 2020
    Von Redaktion
  • DuisburgHeadlineMeinungPolitik

    Vorsicht Satire: Adolf Sauerland wird neuer MSV Duisburg Präsident und holt als erstes Messi a.d. Wedau!

    25. Januar 2012
    Von gastkommentar
  • DuisburgSoziales

    Bärbel Bas und Johannes Pflug: „Wir sind Organspender. Sie auch?“

    25. Mai 2012
    Von Redaktion
  • BundestagswahlDinslakenPolitik

    Gysi zum Wahlkampfabschluss am Donnerstag in Dinslaken

    20. September 2017
    Von Redaktion
  • Politik

    Ulrich Maurer (Die Linke): Minister Ramsauer muss sich sofort erklären

    17. November 2010
    Von Redaktion

You may interested

  • DuisburgHeadlineRegionalSport

    MSV Duisburg verpflichtet Kevin Wolze

  • DuisburgMeinung

    Kuhls Kolumne: AFFE

  • Wirtschaft

    Prinovis nimmt Druck des Quelle-Katalogs wieder auf

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgRegional

Duisburg: Zeugin führt Polizei zu mutmaßlichem Dieb mit Rad und Bollerwagen

Eine aufmerksame Duisburgerin (59) verständigte am Mittwochmittag (29. Juni, 11:15 Uhr) die Polizei, weil ihr merkwürdig vorkam, wie ein Mann zwei Fahrräder schob und in einem angehängten Bollerwagen diverses Makita-Werkzeug ...
  • Ivo Grlic mit Joshua Bitter - Foto: MSV Duisburg

    MSV Duisburg holt Rückkehrer Joshua Bitter: „Wissen, was wir an ihm haben“

    Von Redaktion
    29. Juni 2022
  • Düsseldorf: Kellerbrand in einem Wohn- und Geschäftshaus – Bewohner aus Gebäude evakuiert

    Von Redaktion
    29. Juni 2022
  • Duisburg: Mit einer Beleidigung von Polizisten fing alles an …

    Von Redaktion
    28. Juni 2022
  • Duisburg: 13-Jähriger geschlagen – Polizei sucht Zeugen

    Von Redaktion
    28. Juni 2022


Unsere Fotos

7636 rhein-ruhr-marathon-2017-5322 1000x1500
5918 rhein-ruhr-marathon-2017-3049 1000x1500
IMG 9982 (2)
16355 rhein-ruhr-marathon2019-8875 1000x1500
5489 rhein-ruhr-marathon-2016-7759 1000x1500
  • Pictures categories
    • 39. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg 12.06.2022
    • Drachenboot-Fun-Regatta 11.06.2022
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.