xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
AllgemeinPanorama
Home›Allgemein›Versteckte Kosten im Studium: bis zu 100 Euro zahlen Studenten pro Semester für Ausdrucke

Versteckte Kosten im Studium: bis zu 100 Euro zahlen Studenten pro Semester für Ausdrucke

Von Redaktion
11. Januar 2017
356
1
Teilen:

Wer studiert, hat oft wenig Geld zur Verfügung. Neben den großen Ausgabeposten wie Miete und Lebensmittel fallen jedes Semester auch Kosten fürs Drucken an, die häufig unterschätzt werden. Das Berliner Startup PrintPeter hat nun Studenten gefragt, wie viel sie tatsächlich jedes Semester für das Drucken zahlen.

Das Studium ist eine besondere Zeit im Leben. Viele zieht es in eine andere Umgebung, sie lernen neue Menschen kennen, werden in Vorlesungen sitzen, in Bibliotheken pauken und mit Kommilitonen diskutieren. Trotz politischer Ambitionen, die Studentenzahlen weiter zu erhöhen, scheitert für manchen die akademische Laufbahn am Geldbeutel.

Neben Miete und Essen, die bereits einen Großteil der monatlichen Kosten ausmachen, gibt es noch eine Reihe weiterer Ausgaben, die in der Studentenkasse ordentlich zu Buche schlagen. In nur wenigen Kalkulationen über die Ausgaben der Studenten wird allerdings bedacht, wie viel für Druckkosten eingeplant werden muss.

Das Berliner Startup PrintPeter hat nun in einer Umfrage* mit 2.545 Teilnehmern gezeigt, wie hoch die monatlichen Kosten für Lernskripte, Kopien und Lernmaterialien tatsächlich sind. Laut der Befragung wird pro Semester weit mehr für Ausdrucke ausgegeben, als man es vermuten würde.  Ein Drittel der Befragten gab an, dass die Druckkosten pro Semester (31,6 Prozent) bei 10 bis 30 Euro liegen. Während für diese Gruppe die Ausgaben noch überschaubar sind, schlagen bei 31,1 Prozent der Befragten die Druckkosten bereits mit 30 bis 50 Euro pro Semester zu Buche.

Bei fast jedem Siebten (14,5 Prozent) wandern sogar 50 bis 75 Euro jedes Semester in Richtung Drucker bzw. Copyshop. Innerhalb eines Bachelor-Studiums mit durchschnittlich sechs Semestern würden nur die Druckkosten alleine 300 bis 450 Euro verursachen. 7,2 Prozent der Befragten geben sogar an, zwischen 75 und 100 Euro im Semester für Ausdrucke zu bezahlen. Lediglich 6,3 Prozent müssen noch mehr investieren: Für diese Studenten fallen sogar mehr als 100 Euro pro Semester an Kosten für Papierdrucke an.

“Papier ist immer noch das wichtigste Medium, wenn es um Lernmaterialien geht – trotz Tablets, Smartphones und Laptops. Diese Bedeutung macht sich natürlich auch in den Kosten bemerkbar”, so Cecil von Croÿ, Gründer und Geschäftsführer von PrintPeter. “Im Studium ist das Budget ohnehin knapp, jeder Cent zählt. Darum sollten sich Studenten informieren, wie sie ihre Kosten senken können. Insbesondere bei den Druckkosten sind Einsparungen sehr gut möglich, in dem man beispielsweise speziell auf Studenten zugeschnittene Angebote nutzt”, so von Croÿ.

Durchschnittliche Druckausgaben je Student pro Semester
(Angaben in Prozent der befragten Studenten)

– unter 10 Euro – 9,3 %
– 10 bis 30 Euro – 31,6 %
– 30 bis 50 Euro – 31,1 %
– 50 bis 75 Euro – 14,5 %
– 75 bis 100 Euro – 7,2 %
– über 100 Euro – 6,3 %

*Ergebnisse einer Umfrage von Printpeter mit 2.545 Studenten im November 2016.

www.printpeter.de ermöglicht es allen Studenten in Deutschland, kostenlos zu drucken. Hierbei bekommt das Berliner Startup Unterstützung von einer Vielzahl an Unternehmen, die mit studentenbezogener Werbung und Angeboten die Lernunterlagen sponsern. Registrierte Nutzer bekommen die Dokumente innerhalb von 48 Stunden nach Hause geliefert.

 

Vorschaubild:  AGoK <a href=”http://www.flickr.com/photos/16038409@N02/3898708548″>COPYSHOP</a> via <a href=”http://photopin.com”>photopin</a> <a href=”https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/”>(license)</a>

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteStudium
Vorheriger Artikel

Duisburger Agentur für Arbeit: Veranstaltung “Studieren in ...

Nächster Artikel

Krefeld: Polizei und Feuerwehr warnen vor Rauchmelder-Trickbetrügern

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • DuisburgWirtschaft

    “Ab in den Hörsaal: die Regeln der Studienplatzvergabe” eine Veranstaltung der Arbeitsagentur im Duisburger BiZ

    23. Mai 2012
    Von Redaktion
  • AusbildungPanorama

    Die 115 als Wegweiser rund ums Studium

    30. September 2019
    Von Redaktion
  • DuisburgWirtschaft

    “Studienausstieg was nun?” – Veranstaltungsankündigung der Agentur für Arbeit Duisburg

    9. Januar 2015
    Von Redaktion
  • Panorama

    Möglichkeiten zur Finanzierung des Studiums

    25. Oktober 2017
    Von Manuela Ihnle
  • DuisburgWirtschaft

    “Elternsprechstunde: Welche Chancen hat mein Kind angesichts überfüllter Hochschulen?” im Duisburger BiZ

    6. Februar 2014
    Von Redaktion
  • DuisburgPolitik

    Duisburger JUSOS solidarisieren sich mit streikenden Studierenden und Schülern

    29. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • BundestagswahlPolitikWirtschaft

    Ulla Lötzer: Nach der Wahl droht Opel die Abwicklung

  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg: Nach Unfall wird flüchtiger Autofahrer gesucht

  • PolitikWirtschaft

    FDP und SPD fordern Konsequenzen aus Goldmans Griechenland-Geschäften

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgRegional

Duisburg: Schneefall führt zu Unfall mit zwei Verletzten

Eine Autofahrerin und ihre Beifahrerin (beide 21) sind in der Nacht zu Sonntag (24. Januar, 2:45 Uhr) bei einem Unfall auf der Friedrich-Ebert-Straße in Rheinhausen verletzt worden. Als Schneefall einsetzte, ...
  • Stadt Duisburg öffnet Dienststellen am Rosenmontag

    Von Redaktion
    25. Januar 2021
  • Duisburg: Polizei erschießt aggressiven Schäferhund

    Von Redaktion
    25. Januar 2021
  • Die aktuelle Lage

    Von Reinhard Matern
    24. Januar 2021
  • Duisburg: Muddi hilft Mitternachtsbus – Im Auftrag der Menschlichkeit

    Von Manuela Ihnle
    24. Januar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
    Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr