xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
DuisburgEssenWissenschaft
Home›Duisburg›Uni Duisburg-Essen: Schalter aus nur einem Atom

Uni Duisburg-Essen: Schalter aus nur einem Atom

Von Redaktion
1. Dezember 2016
520
0
Teilen:

Ein einzelnes Atom macht den Unterschied: Forscher vom Center for Nanointegration (CENIDE) der Universität Duisburg-Essen (UDE) und der National University in Seoul (Korea) konnten das im Experiment zeigen. Sie arbeiten mit Strukturen, die kleiner sind als ein millionstel Millimeter. Ihre Ergebnisse veröffentlichten sie in der Fachzeitschrift ACS Nano.

Von Helium_atom_QM.svg: User:Yzmoderivative work: Cepheiden (talk) - Helium_atom_QM.svg, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=6949216

Von Helium_atom_QM.svg: User:Yzmoderivative work: Cepheiden (talk) – Helium_atom_QM.svg, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=6949216

An – aus. Mit diesen zwei Zuständen speichern Rechner alle Daten, vom Text bis zum Video. Ein ganzes Fachgebiet, die „Solotronics“, beschäftigt sich aktuell mit der Herausforderung, einzelne Atome als Schalter für mannigfaltige Funktionen zu verwenden.

So auch Franziska Muckel aus der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Gerd Bacher: Aus nur 26 Atomen bestehen die winzigen Strukturen, mit denen die Nanoingenieurin arbeitet. Je 13 Cadmium- und Selenatome bilden zusammen ein Kügelchen, das kleiner ist als ein Nanometer. Tauscht die 29-Jährige darin ein einzelnes Atom gegen ein magnetisches Pendant aus, so kann sie die Struktur gezielt beeinflussen: Legt sie ein Magnetfeld an, ändert sich die Lichtabsorption – die Probe lässt mehr oder weniger Licht hindurch und wirkt dadurch wie ein Schalter.

Was abstrakt klingt, könnte die künftige Informationsverarbeitung nicht nur kompakter, sondern auch deutlich energieeffizienter machen: Denn so ließen sich mehr Daten auf kleinem Raum speichern. Auch die Bauteile würden nicht so heiß werden und somit länger halten. Der Effekt funktioniert sogar bei Raumtemperatur und damit auch außerhalb strikter Laborbedingungen – in unserem Alltag.

Dass die Wirkung tatsächlich auf nur ein Atom zurückzuführen ist, konnte Muckel in Konzentrationsreihen nachweisen: Strukturen ohne Fremdatom zeigten keinerlei Reaktion auf das Magnetfeld, bei zwei magnetischen Fremdatomen hob sich die Wirkung auf.

Bevor die Nano-Kügelchen aber tatsächlich helfen, unsere Urlaubsfotos zu speichern, ist es ein langer Weg: „Noch können wir die Strukturen nicht einzeln präparieren und messen – daran arbeiten wir als nächstes.“

Originalpublikation:
F. Muckel, J. Yang, S. Lorenz, W. Baek, H. Chang, T. Hyeon, G. Bacher, and R. Fainblat. Digital Doping in Magic-Sized CdSe Clusters. ACS Nano 2016 10 (7), 7135-7141
DOI: 10.1021/acsnano.6b03348

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteDuisburgEssen
Vorheriger Artikel

Welt-AIDS-Tag: NRW muss Datenspeicherung von HIV-Positiven sofort ...

Nächster Artikel

BDH fordert Mindestrente

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Sauerlandabwahl-Plakate: Frisch aus der Druckerpresse - Bild via Claudia Leisse
    AllgemeinDuisburgGewerkschaftenHeadlineMedienNetzweltPolitik

    Was plant die Sauerlandabwahl-Initiative?

    12. Januar 2012
    Von gastkommentar
  • DuisburgHeadlineMagazinSport

    Alle Jahre wieder – Arbeitslose Fußballprofis treffen sich in Duisburg

    8. August 2013
    Von Dustin Paczulla
  • DuisburgSoziales

    Duisburgerin erhält Auszeichnung für ihr Engagement

    5. Oktober 2016
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    “DUISBURG IST ECHT” stellt innovative Start-ups aus Duisburg vor

    5. November 2020
    Von Redaktion
  • DuisburgPolitik

    Mehr Demokratie kritisiert Fällbeschluss für Platanen in Duisburg

    11. April 2015
    Von Redaktion
  • Image by Wikipedia/Garitzko
    Duisburg

    Duisburg: Randalierer verletzt drei Polizisten

    28. April 2016
    Von Redaktion

You may interested

  • PolitikRecht

    Union unterstützt Gesetz zur Beschleunigung von Gerichtsverfahren

  • Politik

    Projekt 18 ist für die SPD zum greifen nah

  • KulturPolitik

    Börnsen: Kultur muss weiter Konjunktur haben

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgRegional

Duisburg: Renitenter Ladendieb rammt Knie gegen Streifenwagen

Am Montagnachmittag (12. April, 14:25 Uhr) sind ein Mann und eine Frau nach einem Diebstahl in einem Drogeriemarkt auf der Wanheimer Straße in Hochfeld vor dem Ladendetektiv weggerannt. Eine Streifenwagenbesatzung ...
  • Duisburg: Vollsperrung des Karl-Lehr-Brückenzuges

    Von Redaktion
    13. April 2021
  • Duisburg: 7-Tage-Inzidenz der Stadtbezirke für die 14. Kalenderwoche

    Von Redaktion
    13. April 2021
  • Stadtwerke machen Duisburgern Mut und lassen den Stadtwerketurm weiß leuchten

    Von Redaktion
    12. April 2021
  • Duisburg: Waffen und Drogen in der Wohnung – Verdächtiger in Untersuchungshaft

    Von Redaktion
    12. April 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.