xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
DuisburgEssenWissenschaft
Home›Duisburg›Uni Duisburg-Essen: Schalter aus nur einem Atom

Uni Duisburg-Essen: Schalter aus nur einem Atom

Von Redaktion
1. Dezember 2016
471
0
Teilen:

Ein einzelnes Atom macht den Unterschied: Forscher vom Center for Nanointegration (CENIDE) der Universität Duisburg-Essen (UDE) und der National University in Seoul (Korea) konnten das im Experiment zeigen. Sie arbeiten mit Strukturen, die kleiner sind als ein millionstel Millimeter. Ihre Ergebnisse veröffentlichten sie in der Fachzeitschrift ACS Nano.

Von Helium_atom_QM.svg: User:Yzmoderivative work: Cepheiden (talk) - Helium_atom_QM.svg, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=6949216

Von Helium_atom_QM.svg: User:Yzmoderivative work: Cepheiden (talk) – Helium_atom_QM.svg, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=6949216

An – aus. Mit diesen zwei Zuständen speichern Rechner alle Daten, vom Text bis zum Video. Ein ganzes Fachgebiet, die „Solotronics“, beschäftigt sich aktuell mit der Herausforderung, einzelne Atome als Schalter für mannigfaltige Funktionen zu verwenden.

So auch Franziska Muckel aus der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Gerd Bacher: Aus nur 26 Atomen bestehen die winzigen Strukturen, mit denen die Nanoingenieurin arbeitet. Je 13 Cadmium- und Selenatome bilden zusammen ein Kügelchen, das kleiner ist als ein Nanometer. Tauscht die 29-Jährige darin ein einzelnes Atom gegen ein magnetisches Pendant aus, so kann sie die Struktur gezielt beeinflussen: Legt sie ein Magnetfeld an, ändert sich die Lichtabsorption – die Probe lässt mehr oder weniger Licht hindurch und wirkt dadurch wie ein Schalter.

Was abstrakt klingt, könnte die künftige Informationsverarbeitung nicht nur kompakter, sondern auch deutlich energieeffizienter machen: Denn so ließen sich mehr Daten auf kleinem Raum speichern. Auch die Bauteile würden nicht so heiß werden und somit länger halten. Der Effekt funktioniert sogar bei Raumtemperatur und damit auch außerhalb strikter Laborbedingungen – in unserem Alltag.

Dass die Wirkung tatsächlich auf nur ein Atom zurückzuführen ist, konnte Muckel in Konzentrationsreihen nachweisen: Strukturen ohne Fremdatom zeigten keinerlei Reaktion auf das Magnetfeld, bei zwei magnetischen Fremdatomen hob sich die Wirkung auf.

Bevor die Nano-Kügelchen aber tatsächlich helfen, unsere Urlaubsfotos zu speichern, ist es ein langer Weg: „Noch können wir die Strukturen nicht einzeln präparieren und messen – daran arbeiten wir als nächstes.“

Originalpublikation:
F. Muckel, J. Yang, S. Lorenz, W. Baek, H. Chang, T. Hyeon, G. Bacher, and R. Fainblat. Digital Doping in Magic-Sized CdSe Clusters. ACS Nano 2016 10 (7), 7135-7141
DOI: 10.1021/acsnano.6b03348

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteDuisburgEssen
Vorheriger Artikel

Welt-AIDS-Tag: NRW muss Datenspeicherung von HIV-Positiven sofort ...

Nächster Artikel

BDH fordert Mindestrente

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Duisburg

    Duisburg: Streit beim Fußballspiel

    14. August 2017
    Von Redaktion
  • DuisburgVeranstaltungen

    Duisburg: AWO Workshops entschlüsseln Zuwanderern die Rätsel des deutschen Mietrechts

    8. Dezember 2017
    Von Redaktion
  • DuisburgKultur

    Stand-up Comedy im Duisburger Senftöpfchen

    27. Januar 2012
    Von Redaktion
  • KulturPolitik

    swissinfo.ch – Analyse und Berichterstattung rund um die Minarett- Debatte

    29. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • DuisburgSport

    „DUskatet“ am Sonntag den 21. September 2014 durch den Duisburger Norden

    16. September 2014
    Von Redaktion
  • Duisburg

    Forum Duisburg zum besten und nachhaltigsten Einkaufscenter Europas gekürt

    29. April 2010
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • AllgemeinDuisburgHeadlinePolitikRegional

    Land NRW: Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und das Saarland führen Maskenpflicht ein

  • Foto DRK
    DuisburgHeadlineLoveParadeMeinersMeinung

    Liebe Malteser, liebes Rotes Kreuz, liebe Polizei NRW!(*)

  • Politik

    Neues Deutschland: designierte Bundesgeschäftsführer der LINKEN, Lay und Dreibus: Haben Verständnis für Kritik am Personalvorschlag für neuen Bundesvorstand

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

MSV Duisburg: Grlic rettet vorerst seinen Job und setzt dafür Lettieri vor die Tür

Am Donnerstag Nachmittag zog der MSV Duisburg die Reißleine. Zu groß war der Druck auf die Verantwortlichen des Vereines. In den sozialen Medien liefen die Fans Sturm. Wie zuvor berichtet, ...
  • Duisburg: Jugendliche spannen Klebeband über die Straße

    Von Manuela Ihnle
    27. Januar 2021
  • Duisburg: Zu schnell und unter Drogen – Polizei stoppt Rollerfahrer

    Von Redaktion
    27. Januar 2021
  • Duisburg: Räuber scheitert bei Imbissüberfall

    Von Redaktion
    27. Januar 2021
  • Junges Duisburg: Stadt Duisburg hat W-Lan-Offensive an Schulen verschlafen

    Von Redaktion
    27. Januar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
    Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr