xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
MülheimPolitik
Home›Regional›Mülheim›Mülheim: Bus statt Strab: „Auf der Schiene drohen 600 Mio. EURO Miese“

Mülheim: Bus statt Strab: „Auf der Schiene drohen 600 Mio. EURO Miese“

Von gastkommentar
10. Juli 2013
498
0
Teilen:

Dr. Hendrik Dönnebrink schockt die Mülheimer Bürger mit einer spektakulären Zahl, die nicht beweisbar ist. Er suggeriert, dass das Defizit der MVG bei einer Umstellung des kompletten ÖPNV-Angebotes auf Busverkehr um 600 Mio. EURO reduziert werden kann. Als BMH-Chef ist er sicherlich verpflichtet, Wege aufzuzeigen, das nicht zu akzeptierende Defizit der MVG in Höhe von fast 30 Mio. EURO/Jahr deutlich zu senken. Trotzdem erwarte ich, dass er mit Zahlen sorgfältiger umgeht.

 

Fakt ist,

dass der ÖPNV zur Daseinsvorsorge der Kommune gehört und aus sozialen Gründen niemals kostendeckend sein kann. Bei den deutschen Verkehrsbetrieben erreichen die Erlöse durchschnittlich nur etwa 70% der anfallenden Kosten. Auch die öffentlichen Busbetriebe erzielen selten einen Kostendeckungsgrad von über 80%, so dass selbst bei einer Umstellung von Schienen- auf Busverkehr weiterhin Defizite anfallen,

 

dass die unterschiedlichen Straßenbahnen der MVG in der Mehrzahl mehr als 30 Jahre alt sind und damit ihre kalkulierte Lebensdauer bereits überschritten haben. Jeder Autofahrer weiß: Je älter ein Fahrzeug, desto höher die Reparatur- und Unterhaltungskosten! Trotzdem wird Herr Dönnebrink nicht nachzuweisen können, dass 2/3 des Defizits der MVG auf den Schienenverkehr entfällt.

Bei neuen Bahnen werden die Unterhaltungskosten selbstverständlich deutlich sinken, so dass die Defizitfortschreibung auf 30 Jahre von Herrn Dr. Dönnebrink unzulässig ist,

 

dass die Kosten der gesamten Infrastruktur, einschließlich der Verkehrswege für den Schienennahverkehr, allein diesem zugerechnet werden. Der Aufwand für die Fahrwege der Busse wird dagegen in keiner Vergleichsrechnung erwähnt. Ein Verkehrsfachmann weiß aber, dass die Lebensdauer einer Straße durch den stark belastenden Busverkehr auf etwa ein Drittel der üblichen Zeit reduziert wird. Die Kosten der Erneuerung erhöhen zwar nicht das Defizit der MVG, wohl aber das der Stadt Mülheim – und der Anlieger. Diese haben also nicht nur die Abgase aus dem Busverkehr und den erhöhten Verkehrslärm zu erdulden, sondern auch einen erheblichen Teil der Straßenbaukosten zu tragen,

 

dass die MVG und die Stadt Mülheim für ihre Verkehrsinfrastruktur erhebliche Fördermittel des Bundes und des Landes bekommen haben, die einer 25-jährigen Zweckbindung unterliegen. Wenn der Schienenverkehr eingestellt wird, sind die dafür erhaltenen Fördermittel, zuzüglich marktüblicher Zinsen, zurückzuzahlen. Das gilt auch für die in den Straßenbau geflossenen Förderbeträge, falls diese Maßnahmen eine Folge des Gleisbaus waren. Die Höhe der Rückzahlungssumme kennt in Mülheim vorläufig niemand, ebenso wenig die für die Umstellung von Bahn auf Bus anfallenden Kosten der betroffenen Linien,

 

dass entgegen wiederholter Darstellungen in der Presse Straßenbahnen kein Verkehrsmittel der Vergangenheit sind. In einer Straßenbahn fährt der Fahrgast pünktlicher, schneller, sicherer, bequemer und umweltverträglicher als in Bussen. Wie modern eine Straßenbahn ist, zeigt ein Blick über die Grenzen Mülheims hinaus:

  • In 17 Städten Frankreichs wurden nach 1990 Straßenbahnsysteme neu gebaut, in weiteren 7 Städten sind sie in Bau oder in Planung.
  • In 13 Städten der USA wurden Straßenbahnen ebenfalls nach 1990 eingeführt.
  • In 11 spanischen und 5 italienischen Städten wurden nach 2000 neue Straßenbahnnetze geschaffen.
  • Auch in England und weiteren Ländern Europas, in Amerika, Kanada usw. wurde die Straßenbahn als so fortschrittlich erkannt, dass entsprechende Systeme neu geschaffen wurden.

Im Übrigen haben sich zahlreiche Städte, die kleiner als Mülheim sind, sicherlich nach gründlicher Prüfung der Vor- und Nachteile, für die Straßenbahn entschieden,. Vielleicht auch, weil sie als moderne Stadt auf sich aufmerksam machen wollen?

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteMülheim
Vorheriger Artikel

Jüdische Gemeinde Duisburg: Einladung zur PREMIEREVORSTELLUNG „Die ...

Nächster Artikel

Die Eurokrise trifft besonders mittelständische Unternehmen

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

gastkommentar

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Mülheim

    Mülheim: Vermeindliche Stadtmitarbeiter bestehlen 89-jährige

    29. November 2016
    Von Redaktion
  • MülheimPolitik

    ÖPNV-Debakel in Mülheim

    18. April 2012
    Von gastkommentar
  • DuisburgKulturMülheimOberhausen

    Jüdische Gemeinde Duisburg-Mülheim/Ruhr-Oberhausen wählt neuen Gemeinderat

    13. Februar 2014
    Von Redaktion
  • MeinungMülheimPolitik

    Hilfe für die Mölmsche Innenstadt durch “charette”?

    24. März 2012
    Von gastkommentar
  • MülheimPolitikWirtschaft

    Mülheim und die Zinswetten, ein Trauer- und systematisches Versteckspiel?

    28. April 2012
    Von gastkommentar
  • DuisburgEssen

    Trickdiebe gaben sich als Telekom-Mitarbeiter aus

    3. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • DuisburgHeadline

    Robert de Niros Synchronstimme zu Gast in Duisburg – Christian Brückner liest Gutenachtgeschichten

  • Polizei
    AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg: Polizei stellt Mercedes nach Autorennen sicher

  • PolitikRegional

    Diätenerhöhung NRW-Landtag: Abgeordnetenversorgung neu regeln

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Duisburg: Versuchter Überfall auf Kiosk

Ein Unbekannter mit Schusswaffe hat am Donnerstagmorgen (14. Januar, 9 Uhr) versucht, einen Kiosk an der Bügelstraße in Meiderich zu überfallen. Er forderte die Inhaberin (78) auf, das Geld aus ...
  • Kanalbaumaßnahme in Duisburg-Obermeiderich

    Von Redaktion
    15. Januar 2021
  • Durchgezählt: Im Zoo Duisburg leben rund 9.400 Tiere aus 406 Arten

    Von Redaktion
    15. Januar 2021
  • Duisburg: Zwei Autos bei Zigarettenautomatensprengung beschädigt

    Von Redaktion
    15. Januar 2021
  • KFC Uerdingen - SV Waldhof Mannheim knapp zwei Jahre später findet das Duell erneut in Düsseldorf statt und nicht in Krefeld.

    Der KFC Uerdingen empfängt den SV Waldhof Mannheim zum Duell in der 3. Liga

    Von Dustin Paczulla
    15. Januar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
    Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr