xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
DuisburgHeadlinePolitik
Home›Duisburg›Michael Rubinstein wird als Duisburger OB-Kandidat gehandelt

Michael Rubinstein wird als Duisburger OB-Kandidat gehandelt

Von Thomas Rodenbücher
4. März 2012
1246
1
Teilen:

Am Wochenende ist mit Michael Rubinstein ein neuer Name in den Spekulationen über potenzielle Kandidaten für die am 17. Juni stattfindende Wahl des neuen Duisburger Oberbürgermeisters aufgetaucht. Wir wollten es genauer wissen und haben deshalb bei Rubinstein nachgefragt. Der Geschäftsführer der Jüdischen Gemeinde Duisburg-Mülheim-Oberhausen wollte sich jedoch zur Frage, ob er kandidiere, nicht äußern und verwies darauf, dass ein breiter Konsens darüber bestehe, dass bevor über Personen gesprochen werde, zunächst einmal die Inhalte zu diskutieren sind. Auf die Bitte der Redaktion um ein Statement zur aktuellen Situation Duisburgs schickte uns Rubinstein die folgende Erklärung, die wir hier ungekürzt dokumentieren.
Michael Rubinstein:
Überlegungen zum Duisburger Neuanfang

Am 12. Februar 2012 haben die Duisburger mit ihrem eindeutigen Votum im Bürgerentscheid, Adolf Sauerland als Oberbürgermeister abzuwählen, die Grundlage für den notwendigen Duisburger Neuanfang geschaffen. Am 17. Juni 2012 werden sie einen neuen Oberbürgermeister oder eine neue Oberbürgermeisterin wählen. Knapp zwei Jahre nach der schrecklichen Tragödie der Loveparade sollte unsere Stadt damit endlich wieder die Möglichkeit haben, sich mit ganzer Kraft ihren keineswegs leichten Aufgaben zu widmen. Es ist höchste Zeit für diesen Neuanfang!

Das Wort vom „Neuanfang“ darf allerdings nicht darüber hinwegtäuschen, dass Geschehenes nicht ungeschehen gemacht werden kann. Niemand kann seiner eigenen Vergangenheit entfliehen, auch Duisburg nicht. Schon Versuche, seine Geschichte zu leugnen, wären zum Scheitern verurteilt. Wir müssen zu dem stehen, wer wir sind und was wir sind. Das bedeutet für uns die Verpflichtung, die furchtbaren Ereignisse vom 24. Juli 2010 stets in würdiger Erinnerung zu halten. Das heißt aber auch, dass wir es uns zu leicht machten, wenn wir die Schuld an dieser Katastrophe einzig und allein auf Adolf Sauerland abladen wollten.

Keine Frage: Sauerland hätte unserer Stadt und sich selbst eine Menge erspart, wenn er nach der Tragödie die Kraft gefunden hätte, die politische Verantwortung für die verheerende Fehlentscheidung unserer Stadt zu übernehmen. Viele Duisburger – auch mich – hat Sauerlands sture Verweigerungshaltung sprachlos gemacht. Deshalb haben wir ihn abgewählt; den Menschen in der Bürgerinitiative, die sich unermüdlich für diesen großen Erfolg eingesetzt hatten, gebührt großer Dank! Wir sollten darüber allerdings nicht vergessen, dass sich auch Adolf Sauerland – jedenfalls bis zu dieser unsäglichen Loveparade – in vielerlei Hinsicht um unsere Stadt verdient gemacht hatte.

Ihm war es gelungen, Erstarrungen zu lösen, die schon allein dadurch entstanden sind, dass es jahrzehntelang den für eine Demokratie so notwendigen politischen Wechsel nicht gegeben hatte. So erscheint es aus heutiger Sicht fast unvermeidlich, dass sich Fehlentwicklungen einstellen mussten, die zu einem Entwicklungsstau in Duisburg geführt hatten. Es wäre jedoch ein Fehlschluss, dies den sozialdemokratischen Oberbürgermeistern anzulasten, die einen großen Anteil daran haben, dass Duisburg heute ist, was es ist. An erster Stelle ist hier Josef Krings zu nennen, der sich wie kein Anderer in der jüngeren Stadtgeschichte um Duisburg verdient gemacht hat.

Halten wir uns vor Augen, dass unsere Stadt mehr ist als ein Knäuel aus Scham und Schande, schwerwiegenden Problemen und verpassten Chancen! Duisburg ist eine Stadt, die – auch und gerade in den letzten Jahren und Jahrzehnten – Beträchtliches geleistet hat. Eine Stadt, die – denken wir an den Arbeitskampf in Rheinhausen vor 25 Jahren! – gezeigt hat, dass sie sich auch dann nicht unterkriegen lässt, wenn es – wie wir hier sagen – knüppeldicke kommt. Eine Stadt, die in ihren zig Stadtteilen so verschiedenartig aussieht, wie all die Menschen, die in ihr wohnen. Die Duisburg sind!

Duisburg – das sind Menschen aus weit mehr als hundert Nationen. Menschen verschiedenster Religionen, Ansichten und Identitäten, die im Alltag immer und immer wieder zeigen, dass sie – auch gemeinsam – etwas zustande bringen. In puncto Toleranz und Weltoffenheit braucht Duisburg wahrlich keinen Vergleich mit irgendeiner anderen Stadt zu scheuen. Auch dies verleiht der Montanstadt an Rhein und Ruhr ihr unverwechselbares Profil. Unsere Stadt hat gerade wegen ihres Facettenreichtums eine Identität, derer sich niemand zu schämen braucht.

Die Menschen unserer Stadt stellen ein immenses Potenzial dar. Auch einmal dies hervorzuheben, bedeutet keineswegs, Duisburgs Probleme kleinzureden. Die hohe Arbeitslosigkeit, die Situation des städtischen Haushalts, die sich daraus ergebenen sozialen Schieflagen und die Entwicklungsblockaden – gerade in den Stadtteilen – sind so evident, dass sie auch gar nicht verharmlost werden könnten. Wir werden uns diesen enormen Herausforderungen nur stellen können, wenn es gelingt, die in den letzten anderthalb Jahren aufgerissenen Gräben – wenn schon nicht zuzuschütten, so doch – zu überbrücken.

Um das Verhältnis zwischen den politischen Lagern, aber auch um das zwischen Politik und Bürgern ist es wirklich nicht zum Besten bestellt. Es kann nicht darum gehen, alle Streitfragen mit Harmoniesoße zu verkleistern. Eine bunte Stadt wie Duisburg mag keinen Einheitsbrei. Doch in einem vergifteten Klima lässt sich auch nicht arbeiten. Wer auch immer sich zukünftig an vorderster Stelle um die Geschicke dieser Stadt zu kümmern hat, wird deshalb zunächst einmal einen Beitrag zur Versöhnung liefern müssen. Bürger und Politik, aber auch die verschiedenen Parteien, werden die anstehenden Aufgaben nur gemeinsam bewältigen können.

Deshalb ist es gut, dass sich sowohl die bei der Abwahl engagierten Bürger als auch Gewerkschaften und Wirtschaft dafür ausgesprochen haben, diesmal für das Amt des OB eine überparteiliche Kandidatin oder einen überparteilichen Kandidaten zu nominieren. Dass auch der Duisburger SPD-Vorsitzende, Landesinnenminister Jäger, auf seiner Suche nach einem Konsenskandidaten, den seine Partei vorschlagen könnte, von dieser Überlegung ausgeht, verdient dabei m.E. Anerkennung und Respekt, wird doch der SPD häufig genug unterstellt, gar nicht schnell genug „zurück an die Macht“ kommen zu wollen.

Zur Demokratie gehört der Streit, gerade auch der Wettstreit zwischen den Parteien. Wir würden einen Fehler machen, wollten wir den Menschen in den Parteien, die sich im Stadtrat oder in den Bezirksvertretungen, in ihren Ortsvereinen oder in Sportvereinen, Gemeinden, Gewerkschaften etc. den guten Willen absprechen, wenn sie sich im Alltag für unser Gemeinwesen abplagen. Für mich ist es das Normalste der Welt, dass ein Oberbürgermeister einer Partei angehört. Es ist der besonderen Situation, in der Duisburg derzeit steckt, geschuldet, dass es diesmal anders sein sollte.

Michael Rubinstein

Enhanced by Zemanta

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAdolf SauerlandDuisburgMichael Rubinstein
Vorheriger Artikel

Duisburger PIRATEN fordern die Bezirksregierung auf, das ...

Nächster Artikel

Eintracht Frankfurt siegt mühevoll mit 1:0 gegen ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • DuisburgPolitikSoziales

    DGB: Armutsentwicklung in Duisburg bleibt Herausforderung für die Politik in unserer Stadt

    21. November 2012
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg: Güterzug erfasst querstehenden Lkw

    15. Februar 2022
    Von Redaktion
  • Homberg
    AllgemeinDuisburgKulturRegionalVeranstaltungen

    Duisburg Homberg: „Spatz und Engel“ in der Glückauf-Halle

    10. Februar 2020
    Von Redaktion
  • Duisburg

    Herbstfahrt der SPD Rheinhausen-Mitte nach Lemgo

    5. August 2015
    Von Redaktion
  • Astrid Neese, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Duisburg (rechts) und Ludger Marker, Ausbilder Wirtschaftsbetriebe Duisburg (links) nehmen den Auszubildenden Saihou G. in ihre Mitte. (Foto: Wirtschaftsbetriebe Duisburg)
    DuisburgWirtschaft

    Duisburg: Geflüchtete Menschen auf dem Weg in den Arbeitsmarkt – gemeinsam ist vieles möglich

    2. September 2017
    Von Redaktion
  • DuisburgPolitik

    SPD Ratsfrau Martina Herrmann: „Wieder sind die Bagger im Röttgersbach aktiv“

    21. Juni 2017
    Von Redaktion

You may interested

  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg: Bildungsfairbunt.Marxloh präsentiert sich

  • DuisburgHeadlineLoveParadeMeinungPolitik

    Mainzer OB-Rücktritt wegen unbezahlter Getränkerechnung im Hotel! – Und Duisburg?

  • KulturPolitik

    Schavan: "Wesentlicher Beitrag zur Integration von Muslimen"

Neuste Beiträge

AllgemeinEssenRegional

Essen: Kinder im Gleisbereich – Bundespolizei warnt vor Gefahren

Am gestrigen Mittwochnachmittag (25. Mai) sollen sich vier Kinder in den Bahngleisen in der Nähe des Essener Hauptbahnhofs aufgehalten haben. Die RE16 leitete unverzüglich eine Schnellbremsung ein. Gegen 16 Uhr ...
  • Dinslaken/Wesel/Essen: Gefahrenlage an Gesamtschule – Polizei im Großeinsatz

    Von Redaktion
    25. Mai 2022
  • Duisburg: Das ändert sich mit der neuen Coronaschutzverordnung

    Von Redaktion
    25. Mai 2022
  • Duisburg: Neuregelung der Aufwandsentschädigung für Freiwillige Feuerwehr

    Von Redaktion
    25. Mai 2022
  • Duisburg: Mit über 100 km/h ohne Fahrerlaubnis durch die Stadt gerast

    Von Redaktion
    25. Mai 2022


Unsere Fotos

8267 Hitachi-Innenhafenlauf-2014-4132 1300x867
IMG 0357
14523 msv-vfl-6489 1000x1500
IMG 3460
5377 rhein-ruhr-marathon-2016-7638 1000x1500
  • Pictures categories
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • IG Metall - Autokino-Streik Duisburg
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Jusos Dreck-Weg-aktion 08.08.2020 Hamborn
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion Bündnis 90/ Die Grüne 19.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Kaiserberg 06.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • MSV Duisburg - Kickers Würzburg
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Demo Corona 16.05.2020 in Duisburg
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.