xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
JurgaPolitik
Home›Meinung›Jurga›Broder über Klarsfeld – Es dämmert

Broder über Klarsfeld – Es dämmert

Von Dr. Werner Jurga
27. Februar 2012
879
1
Teilen:
Deutsch: Henryk M. Broder (* am 20. August 194...

Image via Wikipedia Sven Teschke

Wenn es so langsam zu dämmern beginnt, meinen wir meistens einen im Anflug befindlichen Geistesblitz. Ein recht treffendes Bild – in Anlehnung an die Morgendämmerung. Doch wie sieht es am Abend aus? Irgendwann würden wir alle, wenn wir nur lang genug lebten, an Alzheimer erkranken. Bekanntlich hat es den prominenten Fußballfunktionär Rudi Assauer schon ziemlich früh erwischt. Der Journalist und Buchautor Henryk M. Broder ist nicht ganz so prominent wie Rudi Assauer, dafür aber fast genauso alt. Nun gut, Broder ist zwanzig Monate jünger als Assauer; andererseits: Assauer ist ja schon seit einiger Zeit dement.

 

Broder hat sich jetzt in einem Beitrag für die „Welt“ über „das schäbige Spiel der Linken mit Beate Klarsfeld“ beklagt. Was ich nicht weiter bemerkenswert fand, erstens weil Broder ja nicht zuletzt wegen seines nicht ganz spannungsfreien Verhältnisses zur Linkspartei bei der „Welt“ gut aufgehoben ist, und zweitens, weil das Verhalten der Linken gegenüber Frau Klarsfeld in der Tat Anlass zu Kritik liefert. So weit, so gut, so frei von Auffälligkeiten.

Doch der Text bietet Anlass zur Sorge. Der 65-jährige Broder bezeichnet Klarsfeld als „eine Rentnerin, die von einem Lebensabend im Schloss Bellevue träumt“. Da jedoch im Text jeglicher Hinweis auf die Tatsache fehlt, dass Klarsfeld allenfalls als Zählkandidatin in der Bundesversammlung antreten würde, schießt einem die bittere Frage durch den Kopf, ob Broder vielleicht entgangen sein könnte, dass (und wen) die Parteien – abgesehen von der Linken – bereits einen Wulff-Nachfolger nominiert haben.

„Nun sollte man es einer 73 Jahre alten Dame, die ihre `fifteen minutes of fame´ schon lange hinter sich hat, nicht übel nehmen“, schreibt Broder, “dass sie der Versuchung nicht widerstehen kann, aus dem Schatten der Geschichte wieder ins Rampenlicht zu treten.“ Rudi Assauer formuliert noch in aller Klarheit „Ich will mich nicht vergessen“; Broder kriegt nur noch zustande, das von ihm auf Klarsfeld projizierte Bedürfnis, auf die alten Tage noch einmal ins Rampenlicht treten zu wollen, mit den Worten zu kommentieren: „Das ist menschlich.“

 

Menschlich ist kurioserweise auch das Motiv, das Broder der Linkspartei bei der Auswahl ihrer Präsidentenkandidatinnen unterstellt – Luc Jochimsen beim letzten Mal, Beate Klarsfeld – wie Broder annimmt – dieses Mal: „Beide Vorschläge waren vermutlich der Überlegung entsprungen, man müsse älteren Menschen das Gefühl vermitteln, dass sie noch gebraucht werden.“ Man weiß ja, wo das hinführt, wenn einen im Alter das Gefühl beschleicht, von nichts und niemanden mehr gebraucht zu werden.

Zuerst fängt man – siehe z.B. Assauer – mit dem eigenen Verein so einen Riesenkrach an, der in der verbleibenden Restlebenszeit kaum noch zu kitten sein dürfte. Diese Etappe hat auch Broder längst erfolgreich zurückgelegt – spätestens als er 2011 in Aachen bei der Verleihung des Ehrenpreises der Deutsch-Israelischen Gesellschaft gegen das „alternative friedensbewegte rote Pack“ polemisierte. Erreicht einen dann auch noch der Gedankenblitz, dass man nur noch als Pausenclown missbraucht wird, tatsächlich aber von nichts und niemanden mehr gebraucht zu werden, dann …

… flüchtet sich das empfindliche menschliche Gehirn in die Welt des Vergessens. Bevor das Licht vollständig ausgeht, dreht der Dimmer auf Halb- bis Dreiviertel dunkel. „Bleibt als Trost nur der Gedanke, dass es noch schlimmer hätte kommen können“, schreibt Broder am Ende, bevor er in seinem letzten Aufbäumen noch einmal meint, Beate Klarsfeld treffen zu können – mit der geschmackvollen Bemerkung: „In Chile wartet Margot Honecker auf einen Ruf aus der Heimat.“

 

Bei Wikipedia lesen wir: Die Demenz-„Patienten werden nicht selten aggressiv, wenn sie die sich in besten Absichten nähernden Angehörigen und Pflegenden in ihr Wahnsystem einbauen. Hier sind die Übergänge zum Delir fließend.“ Klar. „Für Demenzkranke sieht die Welt merkwürdig und unverständlich aus, weil sie die spezifische menschliche Wahrnehmungsfähigkeit, die Orientierung, verlieren.“ Auch klar. Überraschend ist dagegen, dass während das Kurzzeitgedächtnis schon deutlich abgebaut hat, das Langzeitgedächtnis noch zu faszinierenden Leistungen imstande ist.

Broder zum Beispiel war aus dem Stand in der Lage, mit dem Namen „Beate Klarsfeld“ die richtige Assoziation zu verknüpfen. Hier, faszinierend: „Bei den Älteren dagegen, die mit Hans Rosenthal, Käseigel und Toast Hawaii aufgewachsen sind, klickt es sogleich: Beate Klarsfeld wurde mit einem Schlag berühmt, als sie Bundeskanzler Kurt-Georg Kiesinger, der ein lupenreiner Demokrat mit NS-Vergangenheit war, auf einem Parteitag der CDU eine Ohrfeige verpasste. Das war im November 1968, also vor fast 44 Jahren!“ Ausrufezeichen. Wirklich klasse, Herr Broder!

In der Gegenwart bzw. in der kürzlich vollendeten Gegenwart (Perfekt) sieht es freilich nicht mehr ganz so helle aus. Ein notorischer Kritiker der Linkspartei hätte aus der Geschichte um die – man wird sehen – tatsächliche oder vermeintliche Präsidentschaftskandidatin wahrlich etwas machen können. Da kommt die grandiose Parteichefin Gesine Lötzsch auf die Idee, Klarsfeld zu nominieren … – ohne dies mit dem wirklichen Parteichef auch nur abzusprechen. Kein Wunder, dass Lafontaine daraufhin Lötzschs Kandidaten-Plan, wie „Spiegel Online“ schreibt, “torpediert“.

 

Also wird noch einmal Frau Jochimsen ausgegraben, der gute Christoph Butterwegge, der vor Jahrzehnten als Stamokap-Theoretiker deutlich anregender war als heute als Armutsforscher, hinzugefügt, wozu der derart gelackmeierten Parteivorsitzenden die beinahe schon bundespräsidiale Stellungnahme einfällt: „Zu unserer Freude sind wir in der sehr komfortablen Situation, dass wir drei hervorragende Menschen haben, die sich zur Verfügung gestellt haben.“

Wo dieses peinliche Affentheater herrührt, erfahren wir von Beate Klarsfeld selbst. Der taz berichtete sie: „Meine Solidarität mit Israel wird in manchen Parteikreisen kritisch gesehen. Ich bekomme unfreundliche E-Mails.“

 

Enhanced by Zemanta

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteBeate KlarsfeldLuc JochimsenMargot Honecker
Vorheriger Artikel

Umleitung – Presseschau vom 27.2.2012

Nächster Artikel

MSV Duisburg: Goran Sukalo entschuldigt sich bei ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Dr. Werner Jurga

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • DuisburgMedienPolitik

    Umleitung – Presseschau vom 29.2.2012

    29. Februar 2012
    Von Dr. Werner Jurga
  • Politik

    André Brie ruft zu Gauck-Wahl auf

    19. Juni 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • Politik

    Luc Jochimsen: Sturz Karsais wäre "Tyrannenmord"

    19. Juni 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Lafontaine schließt jede Unterstützung der Linken für Gauck aus

    13. Juni 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • Brigitte Vallenthin, Hartz-4-Plattform
    HeadlinePolitik

    „Ich bin dann mal Hartz IV“ startet 2011 zu neuen Lese-Terminen

    5. Januar 2011
    Von Redaktion
  • Politik

    Luc Jochimsen: Sturz Karsais wäre "Tyrannenmord"

    19. Juni 2010
    Von Dr. Werner Jurga

You may interested

  • DuisburgPolitik

    Grüne fordern Ausbau des Integrationsbereiches der Stadt Duisburg

  • Allgemein

    SMS für Haiti" – ROTARY CLUB BERLIN INTERNATIONAL startet heute SMS-Charity-Aktion

  • DuisburgPolitikRegionalWirtschaft

    Rede von Innenminister Jäger zum Stand der Umsetzung des Stärkungspaktgesetzes

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgRegional

Duisburg/Moers: Zigarettenautomat gesprengt – Verdächtiger flüchtet auf Fahrrad

Ein lauter Knall ließ in der Nacht zu Montag (23. Mai) gegen 00:55 Uhr einen Anwohner in Duisburg auf der Friedhofsallee in der Nähe zur Prinzenstraße aufschrecken. Als er aus ...
  • Duisburg: Senior stirbt nach Brand

    Von Redaktion
    23. Mai 2022
  • Duisburg: 12 Minuten – Rat der Stadt lehnt geschlossen Antrag der AfD zur Schießerei in Hamborn ab

    Von Manuela Ihnle
    23. Mai 2022
  • Der Brutkasten (2)

    Von Reinhard Matern
    22. Mai 2022
  • Duisburg: Karnevalsfamilie Homberg feierte Premiere des Jeckival 2022

    Von Manuela Ihnle
    22. Mai 2022


Unsere Fotos

IMG 3927
11109 hitachi-innenhafenlauf-2013-246 667x1000
1914 innhafenlauf-2017-7410 1000x1500
17752 IMG 9758 5184x3456
8235 Hitachi-Innenhafenlauf-2014-4096 867x1300
  • Pictures categories
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • IG Metall - Autokino-Streik Duisburg
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Jusos Dreck-Weg-aktion 08.08.2020 Hamborn
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion Bündnis 90/ Die Grüne 19.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Kaiserberg 06.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • MSV Duisburg - Kickers Würzburg
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Demo Corona 16.05.2020 in Duisburg
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.