xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
KulturRegional
Home›Kultur›No, we can’t – Stille Haushaltssperre in NRW lähmt nicht nur die freie Kulturarbeit

No, we can’t – Stille Haushaltssperre in NRW lähmt nicht nur die freie Kulturarbeit

Von Redaktion
27. Juni 2011
794
0
Teilen:

Es ist wohl eine Konsequenz haushalts- wie kulturpolitischer Entscheidungen: Das Land NRW verzögert die Herausgabe von Bewilligungsbescheiden und damit die Auszahlung von Fördersummen für freie Projekte des Kultursommers und -herbstes 2011. Unabsehbare Kürzungen der Projektmittel könnten freie Träger in die Schuldenfalle treiben und ihre Existenz gefährden.

Es sieht nicht nur aus wie ein vertrackter Verwaltungsvorgang, es ist auch einer.
Am 19. Mai hatte der Düsseldorfer Landtag spät, aber noch nicht zu spät den Landeshaushalt NRW 2011 verabschiedet. Nach diesem längst überfälligen ersten Schritt hätten nun freien Trägern und freien Projekten in Aussicht gestellte ‚Bewilligungsbescheide‘ auf dem Erlassweg möglichst zügig zugestellt werden müssen. Solche Bescheide und die darin festgelegten Fördersummen seitens des Landes sind die unabdingbare Verwaltungs-Voraussetzung dafür, mit angemessener Vorbereitung und der nötigen Planungssicherheit freie Projekte der Kultur, Bildung, des Sozialen und Sports zumindest im Spätsommer, Herbst des Jahres 2011 gerade noch sinnvoll und unter Hochdruck durchführen zu können.

Vertrauensschutz adieu!
Bisher konnte die freie Szene auf ein solches Verfahren vertrauen. 2011 jedoch ist auch im Ruhrgebiet – ausgerechnet im Jahr Eins nach dem Kulturhauptstadt-Trubel – alles anders.

Und aus der bisherigen Hänge- scheint eine Würgepartie zu werden.
Freie Projekte z.B. aus Theater, Literatur, Soziokultur, Regionalförderung, aber auch aus Frauenhäusern, Bildungsinitiativen oder Sozialarbeit bekommen selbst auf Nachfrage nicht mitgeteilt, ob, wann und in welcher Höhe ihre Projekte per Bescheid gefördert oder eben auch nicht gefördert werden. Gerüchten zufolge soll diese Entscheidung frühestens Mitte Juli erfolgen.
Viele Initiativen aber müssen allerspätestens jetzt ihre Verträge mit Künstlern, Grafikern, Technikern und vielen anderen Kooperationspartnern schließen, damit in den nächsten Wochen und Monaten noch ein gelungenes Programm auf die Bühne gebracht, eine Fördermaßnahme vorbereitet und vor allem auch rechtzeitig angekündigt werden kann.

Deadline überschritten: Absagen oder volles Risiko?
Ende Juni ist nun der Zeitpunkt gekommen, wo bei weiter fehlendem Bewilligungsbescheid freie Projekte 2011, die auch auf Landesmittel angewiesen sind, undurchführbar werden und abgesagt werden müssen. Wer z.B. Honorarverpflichtungen oft in Höhe mehrerer zehntausend Euro eingeht, muss dies auf ganz eigenes Risiko tun. Wer jetzt Geld für Tanz-, Film- oder Literaturtage, für jährlich wiederkehrende Kunst-Projekte ausgibt, läuft Gefahr, auf diesen Kosten allein sitzen zu bleiben.
Sollte dann die Landesförderung tatsächlich ausfallen oder erheblich gekürzt werden, geraten ausgerechnet auch viele gemeinnützige Vereine (die laut Landesrecht keinerlei finanzielle Rücklagen bilden dürfen) in die Schuldenfalle. Entlassungen, Kurzarbeit, gar die Auflösung von gemeinnützigen Vereinen könnten die Folgen sein.

Sollte sich auch in dieser Woche nichts ändern, so hat z.B. das Literaturbüro Ruhr beschlossen, müsse der geplante PoesiePalast Ruhr 2011 abgesagt werden. Sollte diesem Literaturprojekt die Landesförderung wegbrechen, würden auch andere Zuschüsse Dritter zurückzuzahlen sein. Das Literaturbüro Ruhr, das das Projekt informell in vielen Absprachen mit Künstlern, aber noch ohne Verträge, so weit wie möglich vorbereitet hatte, spricht davon, dass die Arbeit von Monaten umsonst gewesen und die Rufschädigung für die Einrichtung groß sei. Auch das Ansehen der Kulturpolitik/Kulturinstitutionen in NRW insgesamt werde in Mitleidenschaft gezogen, denn landesweit müssen in den nächsten Tagen/Wochen sicher weitere Projekte abgesagt werden.

Das große Schweigen statt Notfallplan

Bereits am 18. März hatte sich diese prekäre Situation während eines Kulturratschlags von Bündnis 90/Die Grünen im NRW-Landtag deutlich abgezeichnet. Damals versprach Oliver Keymis, kultur- und medienpolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion, die heikle Lage in den landespolitischen Beratungen deutlicher zu machen und kam mit den Teilnehmern des nachmittäglichen Ratschlags zu der Erkenntnis, dass so etwas wie ein „Notfallplan“ her müsse, wenn der Kunst- und Kulturherbst NRW im Bereich der freien Projekte und Träger nicht zum großen Teil ausfallen solle. Doch offiziell hat seitdem keine im Landtag vertretene Partei die Hilferufe aus der freien Szene so ernstgenommen, dass nach Lösungen gesucht worden wäre. Mit dem Gefühl, 2011 keine Chancen für freie Projekte zu haben, diese aber nutzen zu müssen, verließen denn damals auch schon die meisten Teilnehmer den Landtag. Und waren froh, dass sie als freie Träger oft auch an Projekten beteiligt sind, in denen kein Landesgeld fließt, in denen man also noch seriös arbeiten kann.

 

 

Pressemitteilung des Literaturbüro Ruhr e.V. www.literaturbuero-ruhr.de

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteHaushaltssperreLiteratur BüroNRW
Vorheriger Artikel

Kuhls Kolumne HUNDERTMEISTER PLATT

Nächster Artikel

Viktoria Köln – Euphorie beim Trainingsauftakt

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • HeadlineKloutenPolitikRegional

    Erste Konsequenzen im Parteispendenskandal der NRW-SPD

    31. Juli 2011
    Von gastkommentar
  • Allgemein

    Lage auf dem Arbeitsmarkt bleibt angespannt

    30. Juni 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Caritas begrüßt Pläne für Freiwilligendienst

    18. November 2010
    Von Redaktion
  • Politik

    Piraten: Der Weg ist frei für einen neuen Jugendschutz

    15. Dezember 2010
    Von Redaktion
  • KulturPolitikRegional

    15 Prozent der Schüler in NRW sprechen zu Hause kein deutsch

    16. Mai 2012
    Von Redaktion
  • Verbraucher

    Rechtsgutachten zum kommunalen Energierecht in NRW

    11. Januar 2010
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • DuisburgKulturMusikRegionalRuhrgebietVeranstaltungen

    UWE X im Kreativquartier Ruhrort

  • PolitikRegional

    Piraten NRW: Ein Jubel-Tag für E-Zigaretten

  • Wirtschaft

    Bund fordert von GM bei Nicht-Verkauf von Opel Kredite zurück

Neuste Beiträge

AllgemeinKulturWissenschaft

Was ist Öko-Terrorismus?

Die Frage könnte in Zukunft wichtig werden, in einer Zeit, in der sich der Klimawandel verschärft und das Bedürfnis wächst, besonders der jungen Generation, dass es zu radikalen gesellschaftlichen Veränderungen ...
  • Summer in the City: Jazz aufm Platz und Duisburger Spätschicht am Donnerstag am König-Heinrich-Platz

    Von Redaktion
    5. Juli 2022
  • So verwandeln Sie Ihre Kreativität in eine Karriere

    Von Redaktion
    5. Juli 2022
  • Sprengstoffanschlag gegen LINKE-Büro in Oberhausen

    Von Redaktion
    5. Juli 2022
  • Polizei verfolgt Auto durch ganz Moers

    Von Redaktion
    5. Juli 2022


Unsere Fotos

11653 hitachi-innenhafenlauf-2013-790 667x1000
7489 rhein-ruhr-marathon-2017-5099 1500x1000
IMG 4683 (2)
IMG 3040
21 rhein-ruhr-marathon-2018-8979 1000x1500
  • Pictures categories
    • 39. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg 12.06.2022
    • Drachenboot-Fun-Regatta 11.06.2022
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.