xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
KulturMeinersMeinung
Home›Kultur›eBooks für die Schule? – ein Gedanke

eBooks für die Schule? – ein Gedanke

Von Stefan Meiners
7. Juni 2011
494
0
Teilen:

Erinnert Ihr Euch noch, als Ihr zur Schule gegangen seid? Wie Eure Taschen gepackt waren? Insbesondere über die Schulbücher sollten wir Anno 2011 vielleicht dann doch mal reden: Im Laufe der Jahre kamen zu den Fächern die damals an der Grundschule zu meiner Zeit unterrichtet wurden, noch ein paar mehr dazu. Parallel dazu wurde die Zeit die man jeden Tag in der Schule verbrachte länger.

Jetzt gibt es gerade mit den Schulbüchern eine Reihe von Problemen:

  • Die Bücher an sich, besonders Bücher wie der gute alte Atlas, sind richtig schwer und wenn man mal die Schultasche manch eines Schülers anhebt, wird einem Angst und Bange, wie sich das wohl auf seinen Rücken im Wachstum auswirkt.
  • Schulbücher sind, wenn sie gekauft werden, richtig Teuer und werden doch nur für „eine Saison“ verwendet. In der Folge wünschen Eltern natürlich einen pfleglichen Umgang mit den Büchern – in der Hoffnung diese vielleicht wieder verkaufen zu können. Und Eltern versuchen die Bücher gebraucht zu bekommen – nicht immer im besten Zustand, oft aber mit erheblichen Einsparungen.
  • Schulbücher, die die Schule stellt, sind oft in einem erbärmlichen Zustand und dürfen selbstverständliche nicht genutzt werden, um z. B. mit Textmarker zu arbeiten. Dafür sind sie aber oftmals relativ weit weg von der aktuellen Ausgabe.

Im Jahre 2011 frage ich mich allerdings, ob das sein muss:

Längst bietet die Industrie technisch ausgereifte eBook-Reader wie den Kindle von Amazon:

Mit einem Gewicht von nur 241 g und einer Dicke von gerade einmal 8,5 mm, ist der Kindle leichter als ein Taschenbuch und dünner als eine Zeitschrift.

Der Akku hat eine lange Laufzeit, neue Bücher werden bequem per WLAN  auf das Gerät gespielt und Notizen sind jederzeit möglich.  Natürlich ist der Kindle hier nur ein Beispiel für eine ganze Generation von Readern.

Und jetzt fragt man sich natürlich, warum geht so was nicht in der Schule?

Man stelle sich vor, Eltern kaufen einmalig oder mieten über die Schulzeit ein solches Gerät und für eine geringe Gebühr werden je Klasse die aktuell verwendeten Ausgaben der benötigten Bücher zur Verfügung gestellt. Es entfielen nicht nur Kosten für den Druck und die Vertriebslogistik.

Das Wichtigste aber wäre, das alle Kinder alle Bücher jederzeit im Zugriff hätten, eigene Notizen machen können und ggf. untereinander austauschen können – und keine Taschen mehr schleppen müssen, deren Gewicht Eltern heute inzwischen oft nötigt mit zu gehen und die Tasche der Kinder zu tragen.

Natürlich soll das hier keine Lobhuldigung des Kindle werden: Was es bräuchte wäre eine eigene Infrastruktur. Angesichts der Masse an Schülern allerdings darf man annehmen, dass danke Economies of Scale die Kosten nicht höher sind als bei einem Kindle und die Buchpreise müssten aufgrund des Quasi-Monopol (bzw. Oligopol) der Anbieter ohnehin verhandelt und dann gedeckelt werden.

Was es dafür bräuchte wäre ein gesellschaftlicher Konsens zwischen den Lehrenden, den Lernenden, deren Eltern, der Politik und der Wirtschaft. Unmöglich sollte das aber nicht sein, denn hier entsteht eine Situation in der alle nur Gewinnen können.

Lediglich die „ich habe mein Buch vergessen“-Ausrede zieht dann halt nicht mehr.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
Vorheriger Artikel

Viel Vorsorge bei EHEC – Erster bestätigter ...

Nächster Artikel

1,9 Prozent weniger Auszubildende in Nordrhein-Westfalen

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Stefan Meiners

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • DuisburgJurga

    Die Sauerland-Affäre: echte Freunde und falsche Freunde

    3. August 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • DuisburgKultur

    Veranstaltung: Lessings „Nathan der Weise“ und die Bedeutung interkultureller und interreligiöser Toleranz in Thora, Bibel und Koran

    2. Juni 2014
    Von Redaktion
  • MedienWirtschaft

    Do it yourself: Bücher per Self-Publishing veröffentlichen

    21. November 2014
    Von Redaktion
  • Medien

    Deutsche Welle – Journalistische Qualität bewahren

    25. Januar 2011
    Von Redaktion
  • AllgemeinKulturPanoramaVeranstaltungen

    Duisburg: Wilhelm Lehmbruck und der Erste Weltkrieg –Vortrag von Prof. Dr. Manfred Schneckenburger

    8. August 2019
    Von Redaktion
  • DuisburgKultur

    „Duisburg zwischen Traum und Wirklichkeit“ – Fotoausstellung im Forum

    30. Oktober 2013
    Von Redaktion

You may interested

  • Duisburg

    Duisburg Hochfeld: Illegaler Aufenthalt und Haftbefehl

  • CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=506388
    Panorama

    Rezeptfreie Potenzmittel – Vorsicht im Internet

  • DuisburgWirtschaft

    „Workshop für Schülerinnen und Schüler zum Thema Bewerbung“ im Duisburger BiZ

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Duisburg: Aufräumarbeiten nach Unwetter dauern an – Wälder bitte nicht betreten

Das gestrige Unwetter hat in der ganzen Stadt erhebliche Schäden verursacht. Die Feuerwehr Duisburg ist noch mit der Beseitigung beschäftigt. Es handelt sich jetzt noch um lose Äste und umgestürzte ...
  • Duisburg: Schüsse aus Auto bei Hochzeitskorso – Bräutigam mit Haftbefehl gesucht

    Von Redaktion
    1. Juli 2022
  • Duisburg: Zeugin führt Polizei zu mutmaßlichem Dieb mit Rad und Bollerwagen

    Von Redaktion
    30. Juni 2022
  • Ivo Grlic mit Joshua Bitter - Foto: MSV Duisburg

    MSV Duisburg holt Rückkehrer Joshua Bitter: „Wissen, was wir an ihm haben“

    Von Redaktion
    29. Juni 2022
  • Düsseldorf: Kellerbrand in einem Wohn- und Geschäftshaus – Bewohner aus Gebäude evakuiert

    Von Redaktion
    29. Juni 2022


Unsere Fotos

IMG 2182
1008 targobank-run2017-7540 1000x1500
IMG 1705
DBG 1R1A8478
IMG 0764
  • Pictures categories
    • 39. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg 12.06.2022
    • Drachenboot-Fun-Regatta 11.06.2022
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.