xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
HeadlineJurgaPolitik
Home›Headline›Republikaner erobern Repräsentantenhaus: It´s party time! Time for a Tea-Party

Republikaner erobern Repräsentantenhaus: It´s party time! Time for a Tea-Party

Von Dr. Werner Jurga
3. November 2010
729
1
Teilen:

Die USA haben gewählt und verlieren die Demokraten wie erwartet die Mehrheit im Repräsentantenhaus, werden aber vermutlich die Mehrheit im Senat behalten.

It´s party time! Auf geht´s! Die Party kann steigen. Come on and let´s go! Time for a Tea-Party.

Okay, dies muss man schon dazu wissen: so eine richtig große Sause wird das nicht, diese gewöhnungsbedürftige Party, die jetzt auf der anderen Seite des großen Teichs losgeht. Zu trinken gibt es, wie der Name schon sagt, zwar nur Tee. Und auf der Leinwand laufen Western. Tapfere Männer, weiße Männer, die einen Cowboyhut auf dem Kopf, eine Flinte in der Hand und ein Pferd unter dem Hintern haben.
Eine solide Grundausstattung für den „Kreuzzug“, in den sie zu ziehen gedenken, diese Männer. Und selbstverständlich auch die Frauen, die irgendwie alle so aussehen wie ihre Vorturnerin, diese Sarah Palin, und die es gar nicht schön finden, wenn Politiker nichts Anderes im Schilde führen, als auf Kosten des amerikanischen Steuer- und Beitragszahlers Kinderschänder mit Viagra zu versorgen.
Meint zum Beispiel Sharron Angle, begeisterte Tea-Party-Anhängerin und Kandidatin der Republikanischen Partei, die ihren Gegenkandidaten, den Herrn Harry Reid, einen alten Recken der Demokratischen Partei, beschuldigt hatte, derartige Pläne zu hegen. Und die Tea-Party hält dies auch für möglich, macht artig ein Fragezeichen hinter dieser etwas skurillen Beschuldigung und illustriert sie mit einem etwas unvorteilhaften Foto des altehrwürdigen Politikers.

Ich kann Ihnen noch nicht sagen, ob sich in Nevada Frau Angle (hübscher Name für eine Frau mit Scientology-Kontakten) gegen Herrn Reid hat durchsetzen können. Doch bereits zum jetzigen Zeitpunkt zeichnet sich ab, dass die Republikaner wie erwartet gegen die Demokraten erheblich Boden gut gemacht und sich vermutlich die Mehrheit im Repräsentantenhaus gesichert haben. Nach dem befürchteten Erdrutsch sieht es zwar gegenwärtig nicht aus; doch zumindest in einem der beiden Häuser im US-Kongress scheint Obama seine Mehrheit verloren zu haben.
Innerhalb der Republikanischen Partei haben sich die Kräfteverhältnisse noch dramatischer verändert als in der US-Politik insgesamt. Nach rechts, noch weiter nach rechts, weiter rechts als die Neokonservativen, die die Ära Bush geprägt hatten. Die jetzt siegreiche Tea-Party ist ein Angriff auf das Establishment der sog. „Grand Old Party”.

McCain, Obamas Gegenkandidat bei der Präsidentschaftswahl, hatte Palin als seine Vize nominiert, um – wir kennen dieses Kalkül von den deutschen Konservativen – dem „patriotischen“ Flügel etwas anzubieten. Die republikanischen Parteistrategen hatten die Tea-Party-Leute nur allzu gern als ihre Wahlkampftruppe eingesetzt und eine ganze Weile gebraucht zu erkennen, dass die Tea-Party erheblichen Einfluss auf die Personalentscheidungen der Republikaner nehmen und sogar – angefangen im Bundesstaat Maine – das Parteiprogramm ändern konnten.

Das Parteiprogramm der Republikaner sieht nun ein Bekenntnis zur vollkommen freien Marktwirtschaft vor, erklärt die Abschaffung der amerikanischen Notenbank und des US-Bildungsministeriums zum Ziel, lehnt Auflagen bei Ölbohrungen, die US-Gesundheitsreform und die UNO-Konvention über die Rechte von Kindern ab. Eine rassistische Positionierung  der Bewegung wird freilich zurückgewiesen, dagegen kommt eine empirische Untersuchung zu dem Ergebnis, die Anhänger der Bewegung seien in der Rassenfrage keineswegs neutral (Wikipedia).
Charles und David Koch, berichtet Moritz Koch, erbten von ihrem Vater Milliarden. „Die hysterischen politischen Botschaften der Koch-Brüder“ – also Charles und David; Moritz ist ja der SZ-Reporter – „dienen in erster Linie dem Kampf für den Kapitalismus … Heute finanzieren sie die rechte Tea-Party-Bewegung in den USA.“
Und dieser finanzielle Einsatz dient, so Moritz Koch, einzig und allein „einem Zweck: dem Geldverdienen. Ihre Agenda ist deckungsgleich mit ihren Geschäftsinteressen. Vor allem durch Obamas Umweltreformen fühlen sich die Kochs bedroht. Die grüne Revolution, von der Amerikas Präsident träumt, ist Gift für ihre Firmengruppe.“
Die amerikanischen Koch-Brüder nehmen schon seit vielen Jahren Einfluss auf die US-Politik. Immer in diesem Sinne, allerdings bislang mal mit mehr, mal mit weniger, stets jedoch mit nur mäßigem Erfolg. Doch diesmal haben sie mit der Tea-Party für sie günstigere Bedingungen angetroffen. „Die Rezession hat den Nährboden für eine rechte Graswurzelbewegung geschaffen. Die Koch-Brüder wissen, wie man ihn bestellt.“ Und die ersten Resultate, die beim Schreiben dieser Zeilen reingekommen sind, sprechen für üppige Ernte.

Es sind erst wenige Wahlergebnisse, die vorliegen. Das Bild ist noch nicht ganz klar. Doch soviel ist klar: Amerika ist nach rechts gerückt. Die US-Republikaner sind noch viel weiter nach rechts gerückt. Klar ist aber auch: noch haben die Teetrinker auf Koch-Brüders Party die „große alte Partei“ mit dem Elefanten als Symbol nicht gekentert. Noch mindestens zwei Jahre lang ist Barack Obama der Präsident der Vereinigten Staaten.
Noch ist nicht klar, in welchen Formen künftig das Machtgezerre zwischen Repräsentantenhaus und Senat, zwischen Kongress und Präsident, zwischen Republikanern und Demokraten verlaufen wird. Aber schon in dieser Nacht der Stimmenauszählung ist völlig klar: die Politik der verbliebenen Supermacht wird sich merkbar verändern.
Während auf der großen Bühne in Washington martialische Konflikte aufgeführt werden, einigt sich hinter den Kulissen die gesamte politische Klasse darauf, dass die verheerenden heimischen Wirtschaftsdaten es nicht länger gestatten, abzuwarten und Tee zu trinken, während andernorts – gerade auch in Deutschland – die Sektkorken knallen, der Schampus aus den großen Formel-Eins-Flaschen schäumt und sich auf der Champagner-Party die Stimmung breit macht, es ließe sich endlos auf Kosten anderer Leben. Auf Kosten der Doofen, die Schulden machen, um den Gläubigern die Arbeitsplätze zu sichern, die daheim so bitter fehlen.

Inzwischen scheint festzustehen: die demokratische Mehrheit im Repräsentantenhaus ist futsch. Keine Überraschung. Die Zeiten werden härter; auch das steht fest. Nach diesen „minturn elections“ wird Uncle Sam, wie er sagen dürfte, sich nicht mehr auf der Nase herumtanzen lassen, bzw., um es sachlicher zu formulieren, sich auf den Weltmärkten neu erfinden. Als aggressiver Exportstratege.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
Stichworteaktuelle-situation-der-republikaner-usaBarack Obamademokraten-usa-parteiprogrammdemokraten-wikipediaits-tea-party-timeKongresswahlenparteiprogramm-demokraten-usaparteiprogramm-republikaner-usaparteiprogramm-usaparteiprogramme-gesundheitsreform-obamaparty-sektkorken-knallenrepublikaner-usa-bildungsministeriumSarah PalinScientologyscientology-usa-einflussTea-Partywikipedia-gesundheitsreform-obama
Vorheriger Artikel

Update: Hinrichtung genehmigt, Sakineh Aschtiani soll gehängt ...

Nächster Artikel

Endgültige Spaltung der Linken in Herne: Fraktion ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Dr. Werner Jurga

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Netzwelt

    Yasni Personen-Suche 2009: Amokläufer vor Spitzen-Politikern

    7. Januar 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Westerwelle fordert mehr Flexibilität von allen am Nahost-Friedensprozess Beteiligten

    9. November 2010
    Von Redaktion
  • HeadlinePolitikRodenbücherWirtschaft

    Codename Payback – Es herrscht Krieg im Internet

    9. Dezember 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • KulturPolitik

    USA: "Wikileaks" veröffentlicht US-Militär-Video – Obama-Administration zu mehr Transparenz aufgefordert

    8. April 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Allgemein

    Der Tagesspiegel: Rein militärische Verstärkung wird in Afghanistan nichts nützen

    25. Oktober 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • HeadlinePolitik

    Sarah Palin und die nordkoreanischen Verbündeten

    27. November 2010
    Von gastkommentar

You may interested

  • HeadlineNetzwelt

    WDR: Forum.angeklickt.net gehackt – Userdaten wahrscheinlich nicht entwendet

  • KulturPolitik

    BUNTE leitet juristische Schritte gegen Stern ein

  • DuisburgPolitikRegional

    LINKE Duisburg: Kommunale Arbeitsmarktpolitik findet nicht statt

Neuste Beiträge

AllgemeinKreis WeselMoersRegional

Moers: Jugendlicher mit Messer verletzt Polizei sucht Zeugen zur Sachverhaltsklärung

Am Sonntag gegen 22.45 Uhr wurde ein 15-jähriger Jugendlicher aus Moers mit einem Messer am Oberschenkel verletzt. Nach ambulanter Behandlung konnte er das Krankenhaus wieder verlassen. Der Junge war angeblich ...
  • Duisburg: Polizei kontrollierte Raser-, Tuner- und Poserszene am Wochenende

    Von Redaktion
    27. Juni 2022
  • Zoo Duisburg: Preisanpassung zum 01. Juli 2022

    Von Redaktion
    26. Juni 2022
  • Warum braucht Ihr Hund eine Kühlmatte in Sommer?

    Von Redaktion
    24. Juni 2022
  • Duisburg: 17-Jähriger schlägt, tritt und beißt reisenden Bundespolizisten

    Von Redaktion
    24. Juni 2022


Unsere Fotos

IMG 9506
14586 msv-vfl-6590 1500x1000
9079 Rhein-Ruhr-Marathon-2013-7613 667x1000
2520 innhafenlauf-2017-8107 1000x1500
13794 msv-darmstadt-34 1000x667
  • Pictures categories
    • 39. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg 12.06.2022
    • Drachenboot-Fun-Regatta 11.06.2022
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.